Das System Söring

Das System Söring

Podcast af argon podcast

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Das System Söring

Es ist einer der aufsehenerregendsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studentin Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Sie hatten mit ihrem Mörder zuvor offenbar gegessen und getrunken. Haysoms Freund – der deutsche Diplomatensohn und Student Jens Söring – und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen. »Das System Söring« erzählt die Geschichte eines wegen zweifachen Mordes verurteilten Deutschen, der 2019 aus einem US-amerikanischen Gefängnis auf Bewährung entlassen und nach Deutschland ausgeliefert wurde. Seitdem versucht er, gemeinsam mit einem Netzwerk von Unterstützer:innen, die Öffentlichkeit von seiner Version der Ereignisse zu überzeugen. »Das System Söring« setzt auf Fakten, Berichte und bisher ungehörte exklusive Stimmen – darunter eine ehemalige Vertraute Sörings, ein ehemaliger Scotland-Yard-Ermittler sowie ein Polizist, die beide mit dem Fall befasst waren. Die Schuldfrage hat ein US-Gericht 1990 entschieden. Seitdem kursieren zum Fall viele Erzählungen. Und doch: Das Bild, das über den Fall in der Öffentlichkeit besteht, ist unvollständig. Mit diesem Podcast können sich die Hörer:innen ihr eigenes Bild machen – auf der Grundlage von Berichten und Fakten, die in dieser Form erstmals zusammengeführt werden. Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle episoder

9 episoder
episode #8 Kontrolle artwork
#8 Kontrolle

Jens Söring ist frei – was plant er für die Zukunft? Um seine Geschichte gut zu verkaufen, entwickelt Söring eine Persona, die es zu vermarkten gilt. Diese »persönliche Marke« nimmt mit jedem öffentlichen Auftritt mehr Gestalt an. Jens Söring hält auch im Jahr 2021 an seiner Behauptung fest, 33 Jahre unschuldig hinter US-amerikanischen Gittern gesessen zu haben. Doch er bleibt verurteilt, »guilty as charged«. Diese Podcast-Folge setzt sich kritisch mit der Rezeption des Kriminalfalls in den deutschen Medien auseinander. Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre Redaktion: Katharina Rahn Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin Produktion: Sabine Reichelt Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann Übersetzung: Andrea Greul Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de [https://podcast.argon-verlag.de/] Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook [https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/] und Instagram [https://www.instagram.com/argon.lab/] Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

05. apr. 2022 - 43 min
episode #7 Systemfehler artwork
#7 Systemfehler

Es ist Herbst 2019, als die unglaubliche Nachricht bekannt wird: Jens Söring kommt frei. Annabel H. und die anderen Mitglieder des »Freundeskreises« können es kaum fassen. Es wird wahr, wofür sie so lange gekämpft haben. Sörings Geschichte nimmt nun noch einmal Fahrt auf. Er kann sich und sein Schicksal noch aktiver inszenieren. Sein neues Buch »Rückkehr ins Leben« erscheint im September 2021, er rechnet darin mit seinen Kritikern Andrew Hammel und Terry Wright ab. Und auch mit Annabel H., die nach Kritik an Söring den »Freundeskreis« verlassen muss. Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre Redaktion: Katharina Rahn Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin Produktion: Sabine Reichelt Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann Übersetzung: Andrea Greul Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de [https://podcast.argon-verlag.de/] Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook [https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/] und Instagram [https://www.instagram.com/argon.lab/] Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

29. mar. 2022 - 38 min
episode #6 »Freiheitskampf« mit allen Mitteln artwork
#6 »Freiheitskampf« mit allen Mitteln

Jens Söring setzt alles daran, seinen – wie er es nennt – Freiheitskampf zu gewinnen. Dafür braucht er die Hilfe eines Teams. Eine dieser Unterstützer:innen ist Annabel H. Diese Folge wirft einen Blick auf die Mittel, die Söring für seinen sogenannten Freiheitskampf einsetzt. Von unterschiedlichen Seiten erhält er Zuspruch – aber langsam kommt vereinzelt Kritik auf. Auch bei Annabel H. regen sich die ersten Zweifel, zunächst an seiner Vorgehensweise, dann auch an seiner Geschichte. Als erstes ehemaliges Mitglied seines engen »Freundeskreises« überhaupt spricht sie über ihre Erfahrungen. Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre Redaktion: Katharina Rahn Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin Produktion: Sabine Reichelt Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann Übersetzung: Andrea Greul Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de [https://podcast.argon-verlag.de/] Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook [https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/] und Instagram [https://www.instagram.com/argon.lab/] Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

22. mar. 2022 - 42 min
episode #5 Faktencheck artwork
#5 Faktencheck

Jens Sörings Taktik ist es seit seiner Verurteilung, sowohl seine Geständnisse als auch sämtliche Beweisstücke im Mordfall an Derek und Nancy Haysom zu diskreditieren. In dieser Folge werden die Behauptungen mit den wichtigsten Punkten des Prozesses von 1990 abgeglichen und einem Faktencheck unterzogen. Auch der pensionierte britische Ermittler Terry Wright hat jeden einzelnen von Sörings angeblichen Beweisen für seine Schuldlosigkeit geprüft. Sein 454 Seiten langer Bericht zum Fall Jens Söring, bekannt als »Wright Report«, ist ein Meilenstein in der Diskussion um Sörings Schuld oder Unschuld. Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre Redaktion: Katharina Rahn Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin Produktion: Sabine Reichelt Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann Übersetzung: Andrea Greul Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de [https://podcast.argon-verlag.de/] Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook [https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/] und Instagram [https://www.instagram.com/argon.lab/] Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

15. mar. 2022 - 44 min
episode #4 Das System Söring entsteht artwork
#4 Das System Söring entsteht

Jens Söring sitzt im Gefängnis – doch er will sein Schicksal hinter Gittern nicht einfach hinnehmen. Er versucht in den nächsten Jahrzehnten, seine vermeintliche Unschuld zu belegen. Er will, dass der Fall neu aufgerollt wird und kann schließlich immer mehr Menschen von seiner Version überzeugen. In den USA und in Deutschland entsteht ein Kreis von Sympathisant:innen, die Söring bei seinem Vorhaben unterstützen. 2017 wird auch Annabel H. Teil des »Freundeskreises«. Seit Sörings Verurteilung sind zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre vergangen – in der Zwischenzeit hat er mehrere Bücher geschrieben, Interviews gegeben und seine Verurteilung auf den verschiedensten Wegen erfolglos angefochten. Sein Ziel: ein »absolute Pardon«, eine vollständige Begnadigung zu erwirken. Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre Redaktion: Katharina Rahn Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin Produktion: Sabine Reichelt Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann Übersetzung: Andrea Greul Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de [https://podcast.argon-verlag.de/] Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook [https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/] und Instagram [https://www.instagram.com/argon.lab/] Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

08. mar. 2022 - 40 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger