
Erklär mir die Welt
Podcast af Andreas Sator
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Erklär mir die Welt
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Alle episoder
417 episoder
🗞️ Wie öffnen wir uns der Welt und ihren Krisen, ohne daran kaputt zu gehen? Das habe ich den Medienwissenschafter Bernhard Pörksen gefragt. Was er mir antwortete, beschäftigt mich bis heute intensiv. Ein Gespräch über das Hinschauen und Wegschauen. 🙆 Bernhard Pörksen ist Medienwissenschaftler und an der Universität Tübingen tätig. Er gehört zu den führenden deutschsprachigen Intellektuellen, wenn es um die Analyse von Diskurs geht. Diese Bücher empfiehlt Bernhard: 1. Zuhören – Die Kunst sich der Welt zu öffnen [https://amzn.to/4nLglYr] von Bernhard Pörksen: Zehn Jahre Forschung über geistige Offenheit und die Unterscheidung zwischen Ich-Ohr und Du-Ohr 2. How to do nothing [https://amzn.to/40gU4ru] von Jenny Odell: Kritik der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie, geschrieben von einer Künstlerin, die täglich im Rosengarten sitzt 3. Zen Mind, Beginner's Mind [https://amzn.to/44rKpRm] von Trudy Dixon und Shunryu Suzuki: Klassiker über den „Anfängergeist“ im Zen-Buddhismus und urteilsfreie Aufmerksamkeit Bernhards Shoutout für Medien… … ist ein Plädoyer für Medienpluralität statt einer einzigen „Sichtröhre zur Welt“: 1. New York Times [https://www.nytimes.com/international/] 2. Schwäbisches Tagblatt [https://www.swp.de/lokales/tuebingen/] 3. Der Spiegel [https://www.spiegel.de/] 4. Die Zeit [https://www.zeit.de/index] Was nehme ich mir mit? 1. Wer selbst Leid erlebt hat, ist offener für ähnliches Leid anderer. Verwundungen, sagt Bernhard, können zu Wahrnehmungsorganen werden. Ich habe das persönlich erlebt. Seit ich selbst einmal psychisch krank war habe ich viel mehr Verständnis für und weniger Angst vor anderen Personen, die es im Leben sehr schwer haben. 2. Die große Kunst des sich Einlassens. Oft, wenn wir zuhören, denken wir schon an die eigene Antwort. Es ist die große Kunst des menschlichen Zuhörens, sich zu 100% auf die andere Person einzulassen. Ohne zu urteilen. EInfach mal die Position, die Realität dieser Person wahrnehmen, versuchen zu verstehen. Das kann Berge versetzen. 3. Das funktioniert meistens nur offline. Online sind wir viel zu abgelenkt, die meisten Social Media, mit der Ausnahme von Reddit, sind nicht zum Zuhören gemacht. Am besten ist, man blickt dabei Menschen in die Augen. Spürt, wie es ihnen geht. Persönliche Geschichten schaffen Brücken, sagt Bernhard, wo Strukturdebatten versagen. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren [https://steadyhq.com/de/erklaermir/about]. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen * Schick uns deine Fragen und Wünsche [https://erklärmir.at/fragen] für Episoden * Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/wl0WGNt7] mit *** Du willst mehr? * Bewirb dich als Hörer:in des Monats [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/Xmb9CHkK] * Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp [https://whatsapp.com/channel/0029VaEN7MA5Ejy643VDtA24], Newsletter [http://erklärmir.at/newsletter/], Telegram [https://t.me/+ikGWzhOjo7UxOGE8] oder Signal [https://signal.group/#CjQKICJVV7O6JzGRdM5cAKCN8XydplUkXzFaWqkqD9eKPLtYEhDvLNQAcGX_6R3qjUZZjp0W] * Folge uns bei Tiktok [https://www.tiktok.com/@erklaermirdiewelt], Instagram [http://instagram.com/erklaermir] und Facebook [http://facebook.com/erklaermir] * Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord [https://discord.gg/FYHFw5EM] * Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA/featured] * Schau im Merch-Shop [https://missing-link-podcasts.myspreadshop.at/erkl%C3%A4r+mir+die+welt?collection=eoxvyOkxAB] vorbei * Hier kannst du Werbung im Podcast buchen [https://erklärmir.at/werbung] * Andreas' Buch "Alles gut?!" [https://amzn.to/4any4Ob] darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann * Große Empfehlung für Steady [https://steady.cello.so/IkNMGttV9SU], wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest *** Das Team: * Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann * Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link [https://missing-link.media/] * Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel [https://www.audio-funnel.com/] * Video: Alexander Coman, Domotion [https://domotion.at/] * Logo: Florian Halbmayr * Musik: Something Elated by Broke For Free [https://www.brokeforfree.com/], CC BY * Beatbox am Ende: Azad Arslantas [https://www.instagram.com/ars_azad/]

Wir besprechen euer Feedback und eure Kritik + Pläne für den Herbst + wie es finanziell läuft + was wir zuletzt so getrieben haben + coole Events mit der Community. Ab jetzt daten wir euch einmal im Quartal ausführlich über unsere Arbeit up :) *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren [https://steadyhq.com/de/erklaermir/about]. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen * Schick uns deine Fragen und Wünsche [https://erklärmir.at/fragen] für Episoden * Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/wl0WGNt7] mit *** Du willst mehr? * Bewirb dich als Hörer:in des Monats [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/Xmb9CHkK] * Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp [https://whatsapp.com/channel/0029VaEN7MA5Ejy643VDtA24], Newsletter [http://erklärmir.at/newsletter/], Telegram [https://t.me/+ikGWzhOjo7UxOGE8] oder Signal [https://signal.group/#CjQKICJVV7O6JzGRdM5cAKCN8XydplUkXzFaWqkqD9eKPLtYEhDvLNQAcGX_6R3qjUZZjp0W] * Folge uns bei Tiktok [https://www.tiktok.com/@erklaermirdiewelt], Instagram [http://instagram.com/erklaermir] und Facebook [http://facebook.com/erklaermir] * Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord [https://discord.gg/FYHFw5EM] * Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA/featured] * Schau im Merch-Shop [https://missing-link-podcasts.myspreadshop.at/erkl%C3%A4r+mir+die+welt?collection=eoxvyOkxAB] vorbei * Hier kannst du Werbung im Podcast buchen [https://erklärmir.at/werbung] * Andreas' Buch "Alles gut?!" [https://amzn.to/4any4Ob] darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann * Große Empfehlung für Steady [https://steady.cello.so/IkNMGttV9SU], wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest *** Das Team: * Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann * Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link [https://missing-link.media/] * Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel [https://www.audio-funnel.com/] * Video: Alexander Coman, Domotion [https://domotion.at/] * Logo: Florian Halbmayr * Musik: Something Elated by Broke For Free [https://www.brokeforfree.com/], CC BY * Beatbox am Ende: Azad Arslantas [https://www.instagram.com/ars_azad/]

In Krisengebieten reicht es nicht, einfach mit weißen Kitteln und Medikamenten anzukommen. Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, erklärt Andreas: Erfolgreiche medizinische Hilfe beginnt mit Verstehen, nicht mit Behandeln. 🙆 Doris Burtscher ist Kultur- und Sozialanthropologin. Seit Oktober 2011 erstellt sie für Ärzte ohne Grenzen Studien zur kulturellen Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit sowie den Umgang damit. Diese Bücher empfiehlt Doris: 1. Une médecine inhospitalière [https://amzn.to/4lD07yy] (Deutsch: „Eine nicht-willkommensfreundliche Medizin“), Jean-Pierre Olivier de Sardan, Yannick Jaffré. Analyse, wie Patienten in westafrikanischen Gesundheitseinrichtungen empfangen werden. Zeigt die Bedeutung des „Willkommen-Seins“ in der Medizin. 2. Der scharlachrote Gesang [https://amzn.to/3IfBhXp], Mariama Bâ. Roman über die Ehe zwischen einem senegalesischen Lehrer und seiner französischen Frau. Bietet tiefe Einblicke in gesellschaftliche Strukturen und Familienbeziehungen in Westafrika sowie die Herausforderungen interkultureller Beziehungen. 3. Into the Quick of Life: The Rwandan Genocide – The Survivors Speak [https://amzn.to/44QnQWs], Jean Hatzfeld. Überlebende des Völkermords sprechen über ihre Erfahrungen. Wichtig zum Verständnis der historischen Wurzeln aktueller ostafrikanischer Konflikte. Doris‘ Shoutout für Medien 1. Radio Ö1 [https://oe1.orf.at/]. Qualitätsjournalismus und morgendliche Information (Morgenjournal um 7 Uhr) 2. Der Standard [https://www.derstandard.at/]. Tageszeitung für vertiefende Analyse Was nehme ich mir mit? 1. Was Medizinanthropologie ist. Doris zeigt schön, wie wichtig es ist zu verstehen, wie verschiedene Kulturen mit Krankheit umgehen. Nicht überall entscheidet man alleine, zum Arzt zu gehen – oft sind es Familienentscheidungen, besonders die Schwiegermutter hat oft das Sagen. 2. Die Macht des Verständnisses. Der traditionelle Heiler im Senegal war nicht nur Mediziner, sondern auch Berater, Seelsorger und wichtige Bezugsperson. Menschen brauchen Zeit, Aufmerksamkeit und das Gefühl, verstanden zu werden – nicht nur eine schnelle Diagnose. Egal ob im Senegal oder in Österreich. 3. Brücken statt entweder-oder. Es geht nicht darum, traditionelle gegen moderne Medizin auszuspielen, sagt Doris. Die Kombination macht's – wie die Frau, die sowohl Antibiotika nahm als auch zum Heiler ging. Man hat im Gespräch gemerkt, dass Doris und ich da ein bisschen anders ticken, aber solange man evidenzbasierte Medizin nicht untergräbt, soll mir alles recht sein, was Menschen hilft. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren [https://steadyhq.com/de/erklaermir/about]. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen * Schick uns deine Fragen und Wünsche [https://erklärmir.at/fragen] für Episoden * Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/wl0WGNt7] mit *** Du willst mehr? * Bewirb dich als Hörer:in des Monats [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/Xmb9CHkK] * Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp [https://whatsapp.com/channel/0029VaEN7MA5Ejy643VDtA24], Newsletter [http://erklärmir.at/newsletter/], Telegram [https://t.me/+ikGWzhOjo7UxOGE8] oder Signal [https://signal.group/#CjQKICJVV7O6JzGRdM5cAKCN8XydplUkXzFaWqkqD9eKPLtYEhDvLNQAcGX_6R3qjUZZjp0W] * Folge uns bei Tiktok [https://www.tiktok.com/@erklaermirdiewelt], Instagram [http://instagram.com/erklaermir] und Facebook [http://facebook.com/erklaermir] * Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord [https://discord.gg/FYHFw5EM] * Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA/featured] * Schau im Merch-Shop [https://missing-link-podcasts.myspreadshop.at/erkl%C3%A4r+mir+die+welt?collection=eoxvyOkxAB] vorbei * Hier kannst du Werbung im Podcast buchen [https://erklärmir.at/werbung] * Andreas' Buch "Alles gut?!" [https://amzn.to/4any4Ob] darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann * Große Empfehlung für Steady [https://steady.cello.so/IkNMGttV9SU], wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest *** Das Team: * Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann * Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link [https://missing-link.media/] * Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel [https://www.audio-funnel.com/] * Video: Alexander Coman, Domotion [https://domotion.at/] * Logo: Florian Halbmayr * Musik: Something Elated by Broke For Free [https://www.brokeforfree.com/], CC BY * Beatbox am Ende: Azad Arslantas [https://www.instagram.com/ars_azad/]

Was macht ein glückliches und zufriedenes Leben aus? Das Beste, was die Wissenschaft aus tausenden Studien darüber weiß, dröselt die ehem. Universitätsprofessorin für Psychologie, Inga Grossmann, im Gespräch mit Andreas auf. Mit vielen Ratschlägen für ein besseres Leben! 🙆 Dr. Inga Grossmann war Universitätsprofessorin für Psychologie an der Media University of Applied Sciences in Berlin. Jetzt ist sie Geschäftsführerin und Gründerin von Rethink Wellbeing, einer NGO, die sich dafür einsetzt, die mentale Gesundheit von Weltverbesserern zu verbessern. Was nehme ich mir mit? 1. Es gibt ein Grundniveau an Zufriedenheit. Manche Menschen wachen auf und sind von Grund auf happier als andere und das war schon immer so. Da spielen unsere Gene eine Rolle, aber auch unser Aufwachsen. Damit müssen wir leben - oder leben lernen. 2. Beziehungen sind der wichtigste Faktor für Glück. Wer ein paar Menschen im Leben hat, auf die er oder sie sich verlassen kann, bei denen man so sein kann, wie man ist und sich aufgehoben und akzeptiert fühlt, der hat schon die halbe Miete. Gute Beziehungen, ob das jetzt Freundschaften, romantische, familiäre etc sind, federn viele negative Dinge ab. 3. Der zweite große Faktor ist Sinn im Leben. Der kann hochsubjektiv definiert werden. Für den einen kann das sein, die Welt besser zu verstehen und andere auf dem Weg mitzunehmen. Sinn kann man in der Erziehung der eigenen Kinder finden, im Helfen anderer, dabei, ein Unternehmen aufzubauen, das einen überlebt, oder auch durch Spiritualität. Weiterführende Links 1. Meta-Studie: How Can People Become Happier? [https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-022423-030818 ] A Systematic Review of Preregistered Experiments, Dunigan Folk and Elizabeth Dunn, 2. Happier Lives Institute [https://www.happierlivesinstitute.org/] 3. World Happiness Report [https://worldhappiness.report/ ] 4. Does Money Buy Happiness? Actually, Yes [https://www.forbes.com/sites/johnjennings/2024/02/12/money-buys-happiness-after-all/] 5. Can You Have Too Much Free Time? [https://johnmjennings.com/can-you-have-too-much-free-time/] 6. Thanks A Thousand: A Gratitude Journey [https://amzn.to/45OgQuj] (TED Books), AJ Jacobs *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren [https://steadyhq.com/de/erklaermir/about]. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen * Schick uns deine Fragen und Wünsche [https://erklärmir.at/fragen] für Episoden * Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/wl0WGNt7] mit *** Du willst mehr? * Bewirb dich als Hörer:in des Monats [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/Xmb9CHkK] * Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp [https://whatsapp.com/channel/0029VaEN7MA5Ejy643VDtA24], Newsletter [http://erklärmir.at/newsletter/], Telegram [https://t.me/+ikGWzhOjo7UxOGE8] oder Signal [https://signal.group/#CjQKICJVV7O6JzGRdM5cAKCN8XydplUkXzFaWqkqD9eKPLtYEhDvLNQAcGX_6R3qjUZZjp0W] * Folge uns bei Tiktok [https://www.tiktok.com/@erklaermirdiewelt], Instagram [http://instagram.com/erklaermir] und Facebook [http://facebook.com/erklaermir] * Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord [https://discord.gg/FYHFw5EM] * Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA/featured] * Schau im Merch-Shop [https://missing-link-podcasts.myspreadshop.at/erkl%C3%A4r+mir+die+welt?collection=eoxvyOkxAB] vorbei * Hier kannst du Werbung im Podcast buchen [https://erklärmir.at/werbung] * Andreas' Buch "Alles gut?!" [https://amzn.to/4any4Ob] darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann * Große Empfehlung für Steady [https://steady.cello.so/IkNMGttV9SU], wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest *** Das Team: * Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann * Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link [https://missing-link.media/] * Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel [https://www.audio-funnel.com/] * Video: Alexander Coman, Domotion [https://domotion.at/] * Logo: Florian Halbmayr * Musik: Something Elated by Broke For Free [https://www.brokeforfree.com/], CC BY * Beatbox am Ende: Azad Arslantas [https://www.instagram.com/ars_azad/]

Wir sollten über Abtreibungen so reden wie über Knie-OPs, findet der Gynäkologe Andreas Glasner. Im Podcast erklärt er, wie ein Schwangerschaftsabbruch typischerweise abläuft – und welche zwei medizinischen Methoden es gibt. Abtreibung, erklärt. 🙆 Andreas Glasner ist Gynäkologe. Er ist Leiter der Femina-Med, dem Zentrum für ambulanten Schwangerschaftsabbruch, in Graz. Was nehme ich mir mit? 1. Es gibt mehr Abtreibungen als Knie-OPs. Aber über eine der beiden Dinge reden wir viel offener. Das muss sich ändern. Ich habe die Perspektive von Andreas geliebt: Er ist seit Jahrzehnten im Bereich Schwangerschaftsabbrüche aktiv und für ihn ist es das Normalste der Welt. Ich wünsche uns im deutschsprachigen Raum, dass das bald überall so ist. 2. Österreich ist liberaler als Deutschland. Es gibt in Österreich keine verpflichtende Wartezeit, wenn man zum ersten Mal zum Arzt oder zur Ärztin geht. Man kann in Österreich eine Abtreibung gleich durchführen. Meine persönliche Meinung: Ich finde das gut und die Situation in Deutschland eher bevormundend. Trotzdem sind Abtreibungen in Österreich nicht noch ganz entkriminalisiert, was eine absurde Situation ist. 3. Die Ethik der Abtreibung. Wir haben das heute großteils ausgespart, weil mein Gast ein Arzt ist und kein Ethiker, aber aus meiner Recherche will ich teilen. Ethiker:innen unterscheiden zwischen dem Beginn des biologischen Lebens – das beginnt mit der Verschmelzung von Eizelle und Samenzelle – und dem Beginn der moralischen Schutzwürdigkeit. Am Anfang ist die moralische Schutzwürdigkeit noch sehr gering und nimmt dann graduell zu. Wenn noch kein Bewusstsein da ist, keine koordinierten Hirnaktivitäten, dann spricht man noch nicht von einem empfindungsfähigen Menschen sondern einer Vorstufe davon. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft überwiegt klar das Selbstbestimmungsrecht der Frau, später dann der Lebensschutz des ungeborenen Kindes. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren [https://steadyhq.com/de/erklaermir/about]. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen * Schick uns deine Fragen und Wünsche [https://erklärmir.at/fragen] für Episoden * Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/wl0WGNt7] mit *** Du willst mehr? * Bewirb dich als Hörer:in des Monats [https://lbca76zrpyd.typeform.com/to/Xmb9CHkK] * Hol dir Updates zum Podcast per WhatsApp [https://whatsapp.com/channel/0029VaEN7MA5Ejy643VDtA24], Newsletter [http://erklärmir.at/newsletter/], Telegram [https://t.me/+ikGWzhOjo7UxOGE8] oder Signal [https://signal.group/#CjQKICJVV7O6JzGRdM5cAKCN8XydplUkXzFaWqkqD9eKPLtYEhDvLNQAcGX_6R3qjUZZjp0W] * Folge uns bei Tiktok [https://www.tiktok.com/@erklaermirdiewelt], Instagram [http://instagram.com/erklaermir] und Facebook [http://facebook.com/erklaermir] * Quatsche mit anderen Hörer:innen auf Discord [https://discord.gg/FYHFw5EM] * Alle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC_LB0SQVBGlPufgEZMd_ryA/featured] * Schau im Merch-Shop [https://missing-link-podcasts.myspreadshop.at/erkl%C3%A4r+mir+die+welt?collection=eoxvyOkxAB] vorbei * Hier kannst du Werbung im Podcast buchen [https://erklärmir.at/werbung] * Andreas' Buch "Alles gut?!" [https://amzn.to/4any4Ob] darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann * Große Empfehlung für Steady [https://steady.cello.so/IkNMGttV9SU], wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest *** Das Team: * Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas Pelkmann * Vermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing Link [https://missing-link.media/] * Audio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel [https://www.audio-funnel.com/] * Video: Alexander Coman, Domotion [https://domotion.at/] * Logo: Florian Halbmayr * Musik: Something Elated by Broke For Free [https://www.brokeforfree.com/], CC BY * Beatbox am Ende: Azad Arslantas [https://www.instagram.com/ars_azad/]

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned