FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Podcast de Fachmedien Otto Schmidt

Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu. 

Los últimos episodios

Software für Abteilungen und die richtigen Auswahlkriterien
mit Aswin ParkunantharanSpezialisierte Softwarelösungen für einzelne Abteilungen bilden heute nicht mehr nur die Arbeitsprozesse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen passgenau ab – sie umfassen häufig auch Schnittstellen zu anderen Abteilungen sowie Softwarelösungen, die im Unternehmen eingesetzt werden. So können Daten zügig weiterverarbeitet, Anfragen zeitnah gelöst und Budgets tagesaktuell verwaltet werden. Moderne Software für die Rechtsabteilung zum Beispiel bietet effektives Vertrags-, Verfahrens- und Beteiligungsmanagement sowie Datentransfer in Echtzeit, ein transparentes Ticketsystem und aussagekräftiges Reporting. Aber ganz gleich, ob Einkauf, Vertrieb oder eine andere Abteilung – das Angebot an Software ist riesig und vielseitig. Daher stellt sich die Frage: Wie wählt man in diesem Dschungel die richtige aus? Das und noch mehr fragen wir Aswin Parkunantharan, Director Segment Legal Departments bei der Wolters Kluwer Deutschland GmbH in Hürth. +++ Erhalten Sie im exklusiven Bericht: „Europäische Benchmarkstudie: Digitalisierung der Rechtsabteilung" [https://www.wolterskluwer.com/de-de/know/legisway-benchmark-for-legal-departments] einen umfassenden Überblick über den Stand der digitalen Transformation. +++ Entdecken Sie im kostenfreien Whitepaper „KI: Paradigmenwechsel für die Rechtsabteilung?“ [https://www.wolterskluwer.com/de-de/know/ai-game-changer-for-corporate-legal-departments], wie künstliche Intelligenz Ihr Vertragsmanagement verbessern kann.
13 min - 15 sept 2023
Pillar 2
mit Christina Busch und Alexander GöbelDie globale Mindeststeuer kommt ab 2024 verpflichtend in Deutschland zur Anwendung und hat spätestens mit dem Beschluss des deutschen Regierungsentwurfs zu einem Mindeststeuergesetz durch das Bundeskabinett am 16. August sehr konkrete Züge angenommen. Dennoch stehen viele betroffene Unternehmen immer noch vor einer großen Unsicherheit darüber, was die globale Mindeststeuer für sie ab dem kommenden Jahr konkret bedeutet. Insbesondere die von den teilnehmenden Staaten sehr unterschiedlich vorangetriebenen Gesetzgebungsverfahren sorgen für ein international sehr heterogenes Bild. Aber auch bei den so genannten Safe Harbour Regelungen stellt sich in der praktischen Anwendung häufig die Frage, wie groß die hiermit verbundene Erleichterung wirklich ist. Diesen Fragen möchten wir heute auf den Grund gehen. +++ Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren möchten, schauen Sie doch auf unserer Seite zum Thema Pillar 2: Globale Mindestbesteuerung [https://www.grantthornton.de/topic/pillar_2_Globale_Mindestbesteuerung/] vorbei. Oder melden Sie sich zu unserer Veranstaltung 10. Praxis-Dialog Internationales Steuerrecht am 20. September 2023 [https://www.grantthornton.de/event/2023-09-20-10-praxis-dialog/] an. +++ Christina Busch [https://www.grantthornton.de/experten/christina-busch/] und Alexander Göbel [https://www.grantthornton.de/experten/goebel-alexander/] freuen sich auf Ihr Feedback und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. +++ Bleiben Sie auf dem Laufenden! Verpassen Sie keine Steuer-News und abonnieren Sie die Newsletter und Webinare [https://www.grantthornton.de/newsletter-webinare/] von Grant Thornton.
22 min - 08 sept 2023
Das körperschaftsteuerliche Optionsmodell
mit Prof. Dr. Joachim Schiffers und Paul ForstDurch das Optionsmodell nach § 1a KStG ist für Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften die Möglichkeit eröffnet worden, auf unwiderruflichen Antrag die Besteuerung nach dem Trennungsprinzip zu wählen. Die Ausübung dieses Wahlrechts führt ohne zivilrechtlichen Formwechsel zu einer Gleichstellung der Personengesellschaft mit einer Kapitalgesellschaft für ertragsteuerliche Zwecke. Was dies noch weiter bedeutet, welche Vor- und Nachteile dieses Modell hat und an welcher Stelle es noch Anpassungen bedarf, wollen wir heute besprechen. Daher sind heute bei mir zu Gast: Prof. Dr. Joachim Schiffers und Paul Forst, beide Partner bei Grant Thornton [https://www.grantthornton.de/experten/paul-forst/] in Düsseldorf. +++ Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren möchten, schauen Sie doch in den Artikel „Forst, Paul / Schiffers, Joachim, Beratungspraxis Familienunternehmen – Familienholding: Vor-/Nachteile im Überblick, in der Ausgabe GmbHR 2023, 217-223 [https://online.otto-schmidt.de/db/dokument?id=gmbhr.2023.05.i.0217.01.a]“ der GmbHR Heft 5. Prof. Joachim Schiffers [https://www.grantthornton.de/experten/joachim-schiffers/] und Paul Forst [https://www.grantthornton.de/experten/paul-forst/] freuen sich auf Ihr Feedback und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Bleiben Sie auf dem Laufenden! Verpassen Sie keine Steuer-News und abonnieren Sie die Newsletter und Webinare [https://www.grantthornton.de/newsletter-webinare/] von Grant Thornton.
38 min - 11 ago 2023

Podcasts populares

Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Disponible en todas partes

¡Escucha Podimo en tu móvil, tablet, ordenador o coche!

Un universo de entretenimeinto en audio

Miles de podcast y audiolibros exlusivos desde $99.00/Mes

Sin anuncios

No pierdas tiempo escuchando anuncios cuando escuches los contenidos de Podimo.

Tu oferta:

Podcasts populares

Audiolibros populares