
40und8 - Schwangerschaft und Wochenbett
Podcast af Rosanna Schiemenz
Mit dem 40und8 Podcast kannst Du Dich unterwegs und zuhause entspannt über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren. Wir lesen für Dich ausgewählte Beiträge von verschiedenen Blogs vor, damit Du Deine intuitiven Bedürfnisse erkennen und die Ankunft deines Kindes glücklich erleben kannst. Denn auch wenn Du bald Mama wirst oder vielleicht sogar schon bist, ist es für Dich und Dein Kind wichtig, dass Du trotzdem Frau bleibst.
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
25 episoder
In dieser Sendung geht es um eine teils hitzig diskutierte Frage: Kann ein Kaiserschnitt alternativ zur natürlichen Geburt gesehen werden? Dazu lese ich einen Text vom Blog Erdbeerpause vor, welcher eine sehr interessante Sichtweise auf diese Frage eröffnet. Die Autorin Lila hat beide Seiten erlebt. Den Notkaiserschnitt und den geplanten Kaiserschnitt. Ihre Erfahrungen auch mit der öffentlichen Diskussion über dieses Thema zeigen, dass es nur selten schnelle, einfache Antworten gibt. Nimm Dir die Zeit und bilde Dir eine eigene Meinung. Diese Sendung ist ein super Einstieg dazu. Hier geht es zum Originaltext auf Erdbeerpause.de [https://www.erdbeerpause.de/2017/10/14/der-kaiserschnitt-als-alternative-zur-natuerlichen-geburt-meine-gedanken/] Wenn Du Dich noch mehr für das Thema Kaiserschnitt interessierst, findest Du in Folge 002 Hebammentipps zum Kaiserschnitt [http://40und8.de/kaiserschnitt/]. Hier findest Du alle Sendungen zu Texten von Lila und ihrem Blog Erdbeerpause [http://40und8.de/erdbeerpause/]. Der Beitrag 025 Alternative Kaiserschnitt? [https://40und8.de/alternative-kaiserschnitt/] erschien zuerst auf 40und8 [https://40und8.de].

Die umgebende Atmosphäre spielt bei der Geburt eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund hat der Ort, an welchem Dein Kind das Licht der Welt erblickt, großen Einfluss darauf, ob es Dir gelingt zu entspannen. Auch die Menschen, welche Deine Niederkunft begleiten, tragen wesentlich zur Stimmung bei. Das ist einer der Gründe, weshalb sich inzwischen jährlich mehr als 10.000 Frauen [http://www.quag.de/quag/geburtenzahlen.htm] dazu entscheiden, ihr Kind nicht in einem Krankenhaus zu gebären. Die bewusst gewählten Alternativen zur außerklinischen Geburt sind meist die Hausgeburt und die Geburt im Geburtshaus. Nachdem in Folge 21 des 40und8 Podcasts bereits das Thema Hausgeburt [http://40und8.de/warum-eine-hausgeburt/] vorgestellt wurde, hörst Du in dieser Folge einen Erfahrungsbericht zum Geburtshaus. Der Text stammt vom Krümbelblog und berichtet sehr schön wie das Kennenlernen der Hebammen, die Vorbereitung auf die Geburt und letztendlich die Geburt selbst verlaufen sind. Link zum Originalartikel: Unsere Geburt im Geburtshaus [https://kruemel.blog/2017/11/26/unsere-geburt-im-geburtshaus/] Weitere Podcastfolgen vom Krümelblog [http://40und8.de/kruemelblog/] Der Beitrag 024 Die Geburt im Geburtshaus [https://40und8.de/geburt-im-geburtshaus/] erschien zuerst auf 40und8 [https://40und8.de].

In vielen Gegenden ist inzwischen leider nichtmehr sichergestellt, dass Du eine Hebamme findest, welche noch freie Kapazitäten für die Betreuung Deiner Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett hat. Daher geht es in dieser Folge um die Frage gehen, ab wann es sinnvoll ist sich um eine Hebamme zu kümmern. Dabei gibt es vier verschiedene Schwerpunkte, bei denen Du auf keinen Fall auf das Wissen und die Erfahrung einer Hebamme verzichten solltest. Der erste Berührungspunkt ist meist im Geburtsvorbereitungskurs, der zweite ist die direkte Geburtsvorsorge, Nummer drei ist die Begleitung der Geburt. Die Nachsorge im Wochenbett ist die letzte Aufgabe einer Hebamme im Zuge Deiner Schwangerschaft. Anneke Siedke beschreibt in ihrem Text sehr anschaulich, wann es für Dich Sinn macht, nach der für Dich passenden Hebamme Ausschau zu halten. Und warum es wichtig ist, dabei die vier genannten Schwerpunkte im Kopf zu behalten. Link zum Originalartikel: Wann man sich um die Betreuung durch eine Hebamme kümmern sollte [https://eenemeenemama.de/wann-um-hebamme-kuemmern] Weitere Podcastfolgen [https://40und8.de/eenemeenemama/] von Anneke und ‘eenemeenemama’ Der Beitrag 023 Wann solltest Du nach einer Hebamme suchen? [https://40und8.de/wann-solltest-du-nach-einer-hebamme-suchen/] erschien zuerst auf 40und8 [https://40und8.de].

Das Wochenbett dient nicht nur zur Erholung von der Geburt und den letzten Wochen der Schwangerschaft. Es ist auch die Zeit, in welcher Du und Dein Baby sich gegenseitig auf eine ganz neue Art kennenlernen. In früheren Folgen konntest Du bereits hören, dass es für Dich und Deine kleine Familie sehr hilfreich ist, Einiges bereits vor der Geburt fürs Wochenbett vorzubereiten [http://40und8.de/folge16/]. Die heutige Sendung geht es daher weniger um den praktischen Alltag, als vielmehr um die emotionalen Herausforderungen in dieser Phase. Der „Brief an eine Mutter im Wochenbett“ von Anna de León und ihrem Blog ‚Berlin Mitte Mom’ [https://berlinmittemom.com/oh-baby-brief-an-eine-mutter-im-wochenbett/] soll motivieren und Mut machen. Es geht um die Unsicherheit und Unerfahrenheit, die jede neue Mutter zwangsläufig erlebt. Und es geht darum, dass Du sie überwinden und persönlich wachsen wirst, während Du und Dein Kind Euren gemeinsamen Weg findet. Weitere Podcastfolgen [http://40und8.de/berlinmittemom/] von Anna und ‘Berlin Mitte Mom’ Der Beitrag 022 Brief an eine Mutter im Wochenbett [https://40und8.de/brief-an-eine-mutter-im-wochenbett/] erschien zuerst auf 40und8 [https://40und8.de].

Heute ist eine Hausgeburt schon lange nichtmehr so exotisch, wie vielleicht noch vor 10 Jahren. Doch was genau sind die Gründe dafür, dass immer mehr Frauen davon Abstand nehmen in einer Klinik zu gebären? In dieser Sendung hörst Du einen Text von Kathrin Szabós Blog Nestling, in welchem sie davon berichtet, welche Erfahrungen sie dazu veranlasst haben, eine Hausgeburt zu planen. Dabei blickt sie nicht nur auf die positiven Seiten, sondern betrachtet auch die Risiken, welche damit verbunden sind. Wenn Du selbst über eine Hausgeburt nachdenkst oder Dich das Thema vielleicht einfach neugierig macht, solltest Du unbedingt reinhören! Im Text gibt es viele interessante Zitate und Verweise. Die zugehörigen Links findest Du im Originaltext auf dem Nestling Blog [https://nestling.org/warum-eine-hausgeburt/]. DIE AUTORIN Der Text stammt von Kathrin Szabó. Hier findest Du mehr über Kathrin sowie alle bisherigen Podcastfolgen zu Beiträgen von ihren Blog ‘Nestling’. Der Beitrag 021 Warum eine Hausgeburt? [https://40und8.de/warum-eine-hausgeburt/] erschien zuerst auf 40und8 [https://40und8.de].
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned