
Aus der Redaktion
Podcast af Republik Magazin
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Aus der Redaktion
Republik - das Schweizer Digital-Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – werbefrei und unabhängig. www.republik.ch
Alle episoder
32 episoder
In einem Chalet in der Nähe von Gstaad leben und arbeiten zwei Geschwister aus den Philippinen als Hausangestellte in ausbeuterischen Verhältnissen. In der Schweiz sind sie zwar legal und auch eine Arbeitserlaubnis haben sie, doch diese ist fest an ihre Stelle geknüpft. Würden sie aus dem Haushalt flüchten, müssten sie zurück in die Philippinen. Eine Praxis, die durch das SEM gestützt wird. Im Podcast erzählt die Reporterin Jana Schmid die Geschichte der zwei Geschwister und erklärt, wieso alles unter legalem Deckmantel läuft. Anlaufstellen für Betroffene von jeglicher Art von Gewalt oder Ausbeutung * Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration https://www.fiz-info.ch/de/ [https://www.fiz-info.ch/de/] * Opferhilfe Schweiz: https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ [https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/] * Meldestelle bei Menschenhandel und Sexueller Ausbeutung https://www.act212.ch/meldestelle/ [https://www.act212.ch/meldestelle/] Den ganzen Artikel finden Sie unter: www.republik.ch [http://www.republik.ch] Moderation: Stefanie Müller-Frank Produktion: Vivienen Kuster

Kowsika flieht von Sri Lanka in die Schweiz. Weil auf ihr Asylgesuch nicht eingegangen wird, taucht sie unter. Wegen eines Ladendiebstahls wird sie entdeckt und das ist der Moment, wo für die junge Frau eine juristische Tortur beginnt. Die Behörden haben ihr gegenüber mutmasslich gravierende Fehler begangen. Am Ende nimmt sich die junge Frau in einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses Waaghof in Basel das Leben. Bis die Aufseher ihr halfen, vergingen 15 Minuten. Die dreiteilige Serie finden Sie hier. [https://www.republik.ch/2023/03/27/tod-im-waaghof-teil-1-ihr-name-war-kowsika] Hier finden Sie Reaktionen aus der Basler Politik auf die Berichterstattung. [https://bajour.ch/a/clg10e9tp50167254ixy30ky1i7/fall-kowsika-sollten-sich-auch-die-behoerden-verantworten-muessen] Moderation & Produktion: Vivienne Kuster Recherche & Gäste: Anja Conzett, Daniel Faulhaber und Nivethan Nathakumar Mitarbeit: Stefanie Müller-Frank, Sven Galinelli Anlaufstellen für Betroffene von psychischen Problemen oder mit Suizidgedanken: Die Dargebotene Hand: Tel. 143, www.143.ch [http://www.143.ch] Gespräch und Beratung per Telefon, E-Mail, Chat Beratung + Hilfe 147: Tel./SMS 147, www.147.ch [http://www.147.ch] Beratung für Kinder und Jugendliche von Pro Juventute Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch [http://www.reden-kann-retten.ch] Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben Trauernetz: www.trauernetz.ch [http://www.trauernetz.ch]

Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann hat Elisabeth Stern nach Strassburg begleitet und erzählt im Podcast von der Reise der Schweizer Klimaseniorinnen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die ganze Reportage von Brigitte Hürlimann finden Sie auf www.republik.ch [http://www.republik.ch] Moderation: Stefanie Müller-Frank Produktion: Vivenne Kuster

Lorenz Krüger investiert auf einer gefälschten Trading-Plattform im Internet und verliert sein gesamtes Erbe. Hinter dem Raub steht eine skrupellose Industrie, die länderübergreifend arbeitet und kaum Spuren hinterlässt. Ein Anwalt aus Bamberg kämpft dagegen an und fährt bis nach Tirana. Die Journalistin Franziska Tschinderle und der Fotograf Ilir Tsuoko erzählen im Gespräch mit Moderator Sven Galinelli die Geschichte des Milliardenbetrugs und wie sie auf diese gestossen sind. Lesen Sie die ganze dreiteilige Geschichte «Der grösste Betrug» von Franziska Tschinderle, Ilir Tsouko, Vjosa Çerkini, Apostolis Giotopoulos und Juli Ristani auf www.republik.ch [https://www.republik.ch/]. Den ersten Teil gibt es auch ab Samstag, 18.3.23 im Podcast «Vorgelesen» gratis zum Anhören. Moderation: Sven Galinelli Produktion: Vivienne Kuster

Im Podcast «Aus der Redaktion» geht es um Geschichten hinter der Geschichte. Diesmal: Wie ist das Klimalabor der Republik gestartet? Von Sven Gallinelli (Moderation), Vivienne Kuster (Produktion) mit David Bauer Hier [https://www.republik.ch/klimalabor] gehts zum Klimalabor der Republik. Das im Podcast angesprochene Interview mit Christina Figueres kann hier [https://www.republik.ch/2023/01/10/ich-freue-mich-auf-die-zukunft-die-wir-gerade-erschaffen] gelesen werden.

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned