Deradikalisierung und Ausstieg - Ein Podcast von EXIT-Deutschland

Deradikalisierung und Ausstieg - Ein Podcast von EXIT-Deutschland

Podcast af EXIT-Deutschland / Fabian Wichmann

Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze und Probleme der „Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit“ zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und hier als Video bereitgestellt.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

13 episoder
episode Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität artwork
Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität

Talk Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Politisch-missionarisches Handelns mit einem komplexen und professionell aufgezogenem Anspruch ‚revolutionärer‘ Veränderung übersteigt den Rahmen legaler Finanzierung, so dass extremistische Gruppen und Bewegungen auch auf illegalen Wegen und kriminelle Weise Geldquellen erschließen, die dem Aufbau und der Entfaltung des jeweiligen Missions- und Lebenssystems dienen. In Bezug auf den rechtsextremen Komplex sind es insbesondere Bruderschaften, die zunehmend Strukturen entwickelten, die auch in die Organisierte Kriminalität hineinreichen. Die Vernetzung von Gruppen auf nationaler und internationaler Ebene spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die unterschiedlichen Finanzierungsquellen innerhalb der rechtsextremen Szene, die partiell bestehenden Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, das Verhältnis von Rockergruppen und Bruderschaften sowie Netzwerke und Strukturen und gehen ein auf den Zusammenhang von persönlichen ökonomischen Interessen und der Verbindung zur übergeordneten Ideologie. Diskutiert werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der jüngsten Vereinsverbote und Selbstauflösungen von Bruderschaften. Vorträge Politische Mission und Ökonomie: Fabian Wichmann (EXIT-Deutschland) Internationale Netzwerke: Alexander Ritzmann (Senior Advisor beim Counter Extremism Project (CEP) Rechtsextremismus und Rocker: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl (Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg) Publikationen Wagner, Wichmann, Krause, Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/ [https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/] Wagner, Wichmann, Krause, Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/ [https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/] Journal EXIT-Deutschland: Hass, Gewalt und Größenwahn https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/ [https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/] Counter Extremism Project: The Transnational Nexus of Violence-Oriented Right-Wing Extremism, Terrorism, and Organized Crime https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime [https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime] Counter Extremism Project: Hiding in Plain Sight – The Transnational Right-Wing Extremist Active Club Network https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network [https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network] Dienstbühl: Extremismus und Radikalisierung. Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage https://www.boorberg.de/9783415065796 [https://www.boorberg.de/9783415065796] Dienstbühl: Die Bekämpfung von Clankriminalität in Deutschland: Verbundkontrollen im kriminalpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf [https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf] Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de [https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de] Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen. Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de). Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!

28. nov. 2023 - 53 min
episode Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil3) artwork
Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil3)

Rechtsextremismus und Rocker Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Politisch-missionarisches Handelns mit einem komplexen und professionell aufgezogenem Anspruch ‚revolutionärer‘ Veränderung übersteigt den Rahmen legaler Finanzierung, so dass extremistische Gruppen und Bewegungen auch auf illegalen Wegen und kriminelle Weise Geldquellen erschließen, die dem Aufbau und der Entfaltung des jeweiligen Missions- und Lebenssystems dienen. In Bezug auf den rechtsextremen Komplex sind es insbesondere Bruderschaften, die zunehmend Strukturen entwickelten, die auch in die Organisierte Kriminalität hineinreichen. Die Vernetzung von Gruppen auf nationaler und internationaler Ebene spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die unterschiedlichen Finanzierungsquellen innerhalb der rechtsextremen Szene, die partiell bestehenden Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, das Verhältnis von Rockergruppen und Bruderschaften sowie Netzwerke und Strukturen und gehen ein auf den Zusammenhang von persönlichen ökonomischen Interessen und der Verbindung zur übergeordneten Ideologie. Diskutiert werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der jüngsten Vereinsverbote und Selbstauflösungen von Bruderschaften. Vorträge Politische Mission und Ökonomie: Fabian Wichmann (EXIT-Deutschland) Internationale Netzwerke: Alexander Ritzmann (Senior Advisor beim Counter Extremism Project (CEP) Rechtsextremismus und Rocker: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl (Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg) Publikationen Wagner, Wichmann, Krause, Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/ [https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/] Wagner, Wichmann, Krause, Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/ [https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/] Journal EXIT-Deutschland: Hass, Gewalt und Größenwahn https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/ [https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/] Counter Extremism Project: The Transnational Nexus of Violence-Oriented Right-Wing Extremism, Terrorism, and Organized Crime https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime [https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime] Counter Extremism Project: Hiding in Plain Sight – The Transnational Right-Wing Extremist Active Club Network https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network [https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network] Dienstbühl: Extremismus und Radikalisierung. Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage https://www.boorberg.de/9783415065796 [https://www.boorberg.de/9783415065796] Dienstbühl: Die Bekämpfung von Clankriminalität in Deutschland: Verbundkontrollen im kriminalpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf [https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf] Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de [https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de] Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen. Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de). Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!

28. nov. 2023 - 19 min
episode Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil 2) artwork
Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil 2)

Internationale Netzwerke Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Politisch-missionarisches Handelns mit einem komplexen und professionell aufgezogenem Anspruch ‚revolutionärer‘ Veränderung übersteigt den Rahmen legaler Finanzierung, so dass extremistische Gruppen und Bewegungen auch auf illegalen Wegen und kriminelle Weise Geldquellen erschließen, die dem Aufbau und der Entfaltung des jeweiligen Missions- und Lebenssystems dienen. In Bezug auf den rechtsextremen Komplex sind es insbesondere Bruderschaften, die zunehmend Strukturen entwickelten, die auch in die Organisierte Kriminalität hineinreichen. Die Vernetzung von Gruppen auf nationaler und internationaler Ebene spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die unterschiedlichen Finanzierungsquellen innerhalb der rechtsextremen Szene, die partiell bestehenden Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, das Verhältnis von Rockergruppen und Bruderschaften sowie Netzwerke und Strukturen und gehen ein auf den Zusammenhang von persönlichen ökonomischen Interessen und der Verbindung zur übergeordneten Ideologie. Diskutiert werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der jüngsten Vereinsverbote und Selbstauflösungen von Bruderschaften. Vorträge Politische Mission und Ökonomie: Fabian Wichmann (EXIT-Deutschland) Internationale Netzwerke: Alexander Ritzmann (Senior Advisor beim Counter Extremism Project (CEP) Rechtsextremismus und Rocker: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl (Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg) Publikationen Wagner, Wichmann, Krause, Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/ [https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/] Wagner, Wichmann, Krause, Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/ [https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/] Journal EXIT-Deutschland: Hass, Gewalt und Größenwahn https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/ [https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/] Counter Extremism Project: The Transnational Nexus of Violence-Oriented Right-Wing Extremism, Terrorism, and Organized Crime https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime [https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime] Counter Extremism Project: Hiding in Plain Sight – The Transnational Right-Wing Extremist Active Club Network https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network [https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network] Dienstbühl: Extremismus und Radikalisierung. Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage https://www.boorberg.de/9783415065796 [https://www.boorberg.de/9783415065796] Dienstbühl: Die Bekämpfung von Clankriminalität in Deutschland: Verbundkontrollen im kriminalpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf [https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf] Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de [https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de] Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen. Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de). Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!

28. nov. 2023 - 18 min
episode Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil1) artwork
Rechtsextremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität (Teil1)

Politische Mission und Ökonomie Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Politisch-missionarisches Handelns mit einem komplexen und professionell aufgezogenem Anspruch ‚revolutionärer‘ Veränderung übersteigt den Rahmen legaler Finanzierung, so dass extremistische Gruppen und Bewegungen auch auf illegalen Wegen und kriminelle Weise Geldquellen erschließen, die dem Aufbau und der Entfaltung des jeweiligen Missions- und Lebenssystems dienen. In Bezug auf den rechtsextremen Komplex sind es insbesondere Bruderschaften, die zunehmend Strukturen entwickelten, die auch in die Organisierte Kriminalität hineinreichen. Die Vernetzung von Gruppen auf nationaler und internationaler Ebene spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir beleuchten die unterschiedlichen Finanzierungsquellen innerhalb der rechtsextremen Szene, die partiell bestehenden Verbindungen in die Organisierte Kriminalität, das Verhältnis von Rockergruppen und Bruderschaften sowie Netzwerke und Strukturen und gehen ein auf den Zusammenhang von persönlichen ökonomischen Interessen und der Verbindung zur übergeordneten Ideologie. Diskutiert werden auch die aktuellen Entwicklungen im Zuge der jüngsten Vereinsverbote und Selbstauflösungen von Bruderschaften. Vorträge Politische Mission und Ökonomie: Fabian Wichmann (EXIT-Deutschland) Internationale Netzwerke: Alexander Ritzmann (Senior Advisor beim Counter Extremism Project (CEP) Rechtsextremismus und Rocker: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl (Hochschule der Polizei (HPol) des Landes Brandenburg) Publikationen Wagner, Wichmann, Krause, Kuhne (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität – Aspekte zur Lage und Geschichte. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/ [https://journal-exit.de/extremismus-und-organisierte-kriminalitaet/] Wagner, Wichmann, Krause, Benneckenstein (2023): Blickpunkt Demokratie und Extremismus, Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität Teil 2 – Zur Ökonomie Extremistisch-Politisch-Krimineller Komplexe. Zentrum Demokratische Kultur, Berlin. https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/ [https://journal-exit.de/extremismus-finanzierung/] Journal EXIT-Deutschland: Hass, Gewalt und Größenwahn https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/ [https://journal-exit.de/niemand-interessiert-sich-fuer-das-offensichtliche/] Counter Extremism Project: The Transnational Nexus of Violence-Oriented Right-Wing Extremism, Terrorism, and Organized Crime https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime [https://www.counterextremism.com/de/content/transnational-nexus-violence-oriented-right-wing-extremism-terrorism-and-organized-crime] Counter Extremism Project: Hiding in Plain Sight – The Transnational Right-Wing Extremist Active Club Network https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network [https://www.counterextremism.com/de/content/hiding-plain-sight-transnational-right-wing-extremist-active-club-network] Dienstbühl: Extremismus und Radikalisierung. Kriminologisches Handbuch zur aktuellen Sicherheitslage https://www.boorberg.de/9783415065796 [https://www.boorberg.de/9783415065796] Dienstbühl: Die Bekämpfung von Clankriminalität in Deutschland: Verbundkontrollen im kriminalpolitischen und gesellschaftlichen Diskurs https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf [https://kripoz.de/wp-content/uploads/2020/07/dienstbuehl-bekaempfung-von-clankriminailtaet-in-deutschland.pdf] Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de [https://camino-werkstatt.limequery.com/864291?lang=de] Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen. Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de). Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!

28. nov. 2023 - 18 min
episode #9 Talk: Deradikalisierung und Ausstieg: Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit artwork
#9 Talk: Deradikalisierung und Ausstieg: Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit

Deradikalisierung & Ausstieg Interaktiver Video-Podcast zum Thema Deradikalisierung und Ausstieg von EXIT-Deutschland. Das Format bringt praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ansätze der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit zusammen mit dem Ziel, Handlungsräume und Potentiale zu erörtern und für Praktiker im Feld zu erschließen. Mit thematischen Schwerpunkten werden Herausforderungen und Ressourcen der Arbeit beschrieben, mit den Teilnehmern via Livestream diskutiert und im Anschluss als Video bereitgestellt. Folge 5 Ausstiegsarbeit im Kontext Sicherheit Die 5. Folge des Video-Podcasts zu Standards der Ausstiegs- und Deradikalisierungsarbeit stellt die Arbeit des Radicalisation Awareness Network (RAN) vor und geht auf die Sammlung von Praxiserfahrungen in diesem Arbeitsfeld auf europäischer Ebene ein. Ein wichtiger Standard in der praktischen Umsetzung der Ausstiegsarbeit ist die Beachtung der Sicherheit für Aussteigende und Fachkräfte der Ausstiegshilfen. Aktive militante Rechtsradikale leben von der Aura und der Realität ideologisch intentionaler Gewalt, die einerseits auf die demokratische Gesellschaft angewendet wird, andererseits auf Abtrünnige in den eigenen Reihen. Sie maßen sich gegenüber Verrätern eine eigene Gerichtsbarkeit an: die Feme. Abhängig von der Ausrichtung der jeweiligen Szene sowie der Verweildauer, der Eingebundenheit und Stellung der Ausstiegswilligen innerhalb der Gruppe löst ein Ausstieg erhebliche Affekte aus und zieht Verfolgung, Bedrohung und Gewaltprozesse bis hin zum Mord nach sich. Davon betroffen sind zumeist nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und Personen im Umfeld. Die Bewertung und Beachtung von Gefahrenlagen ist daher essenziell, um Personen, die aus extremistischen Szenen aussteigen wollen, zu schützen. Für die Diskussion haben wir Gäste eingeladen, um unterschiedliche Perspektiven in den Blick zu nehmen. Vorträge Maarten van de Donk Radicalisation Awareness Network [https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/radicalisation-awareness-network-ran_en] (RAN): 10 Jahre Erfahrung und Austausch auf europäischer Ebene Dr. Bernd Wagner (Leiter EXIT-Deutschland): Sicherheit im Ausstieg: Erfahrungen und Standards von EXIT-Deutschland: Gäste der Panel-Diskussion: Aus der Praxis Dr. Bernd Wagner Maarten van de Donk Tobias Lehmeier (BAG Ausstieg zum Einstieg [https://www.bag-ausstieg.de/]) Felix Benneckenstein (EXIT-Deutschland) Moderation: Fabian Wichmann Weiterführende Informationen zum Thema der Veranstaltung Bei weiterführendem Interesse empfehlen wir folgende Beiträge. Wagner, T. Fischer; Risiko Radikalität. Bewerten im Beratungsalltag. Handreichung für soziale und psychologische Berufe.Edition Widerschein, Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Berlin 2019. Logvinov; Risikoeinschätzung Radikalisierter und Risikomanagement in der Fallarbeit Prognoseinstrumente und ihre Relevanz aus praktischer Sicht. Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Edition Widerschein, Berlin 2019. Logvinov; T. Fischer; Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit politisch-ideologisch-religiös radikalen Personen.Edition Widerschein, Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur, Berlin 2019. Wagner; Die personale Radikalitätsmetamorphose. Journal EXIT-Deutschland (2020) Wagner, U. Krause, F. Wichmann (2012): Aussteigen aus dem Rechtsextremismus – Die Ausstiegsarbeit von EXIT-Deutschland. Journal EXIT-Deutschland, Berlin. (Wiederveröffentlichung 2021) Tonn, Der Fall Tanja P. und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Relevanz und Konsequenzen für Rechtsprechung aus Deradikalisierungsarbeit. In Bd. 1 (2013) Deradikalisierung und Familienberatung – Zwei Bestandsaufnahmen. Beschluss zum Fall Privenau – BVerfG, Beschl. v. 13.12.2012 – 1 BvR 1766/12, DRsp-Nr. 2013/8337 [https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2012/12/rk20121213_1bvr176612.html] Camino hat die wissenschaftliche Begleitung des Begleitprojekts EXOR übernommen. Im Rahmen der Evaluation möchte Camino in Erfahrung bringen, wie Sie die Veranstaltung "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" erlebt haben und bitten Sie dafür, einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://camino-werkstatt.limequery.co… [https://camino-werkstatt.limequery.co…] Für die Beantwortung werden ca. 5 Minuten benötigt. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Angebots von EXOR sowie für die Einschätzung von Handlungsbedarfen zum Themenbereich "Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität" zu gewinnen. Ihre Antworten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet, d.h. es sind keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. Bei Fragen zu dieser Umfrage wenden Sie sich bitte direkt an Camino. Ansprechpartnerin ist Carlotta Peters (carlottapeters@camino-werkstatt.de). Vielen Dank für die Teilnahme an der Befragung!

05. jan. 2023 - 1 h 5 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger