Die großen Fragen der Wissenschaft

Die großen Fragen der Wissenschaft

Podcast af detektor.fm – Das Podcast-Radio

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Læs mere Die großen Fragen der Wissenschaft

Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!

Alle episoder

3 episoder
episode Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen? artwork
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. ---------------------------------------- (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 [https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005] Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  [https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476] Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 [https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen [https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen][https://feedpress.me/link/24157/17175687.gif]

02. okt. 2025 - 1 h 32 min
episode Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius? artwork
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. ---------------------------------------- (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352 [https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352] Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036 [https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036] Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 [https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834] Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 [https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425] ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee [https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee][https://feedpress.me/link/24157/17135617.gif]

04. sep. 2025 - 1 h 39 min
episode Die großen Fragen der Wissenschaft | Trailer artwork
Die großen Fragen der Wissenschaft | Trailer

Im neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ gehen Katharina Menne und Carsten Könneker den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Die erste Folge erscheint am 4. September 2025. ---------------------------------------- >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-trailer [https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-trailer][https://feedpress.me/link/24157/17127335.gif]

27. aug. 2025 - 1 min
Tilmeld dig for at lytte
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger