Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Podcast af Deutschlandfunk Nova

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

Alle episoder

433 episoder
episode Sexuelle Revolution - Verkaufsstart der Antibabypille artwork
Sexuelle Revolution - Verkaufsstart der Antibabypille

Pille rein, Schwangerschaftsrisiko raus: Ja, die Pille ist als Verhütungsmittel zunächst eine Befreiung für Frauen. Heute ist das Image des Medikaments angeschlagen und die gesundheitlichen Risiken der Hormonbehandlung stehen im Vordergrund. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 10:52 - Medizinhistoriker Robert Jütte befasst sich mit der Geschichte der Empfängnisverhütung. 21:15 - Historikerin Eva-Maria Silies beschreibt, wie sich das Lebensgefühl der jungen Generation in den 1960er und 1970er Jahre durch die Pille verändert. 29:57 - Journalistin Sabine Kray fasst die Kritik an der Pille aus feministischer Sicht zusammen. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Via Reggia: Handel im Mittelalter [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/via-reggia-handel-im-mittelalter] * Kalter Krieg: Eisenhower startet "Space Race" [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-eisenhower-startet-space-race] * Nationalsozialismus: "Mein Kampf" veröffentlicht 1925 [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nationalsozialismus-mein-kampf-veroeffentlicht-1925] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geschichte-der-empfaengnisverhuetung-verkaufsstart-der-antibabypille-in-den-usa-1960]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Robert Jütt, Medizinhistoriker Gesprächspartnerin: Eva-Maria Silie, Historikerin Gesprächspartnerin: Sabine Kray, Journalistin Beitragsautorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk Nova-Reporterin

08. aug. 2025 - 40 min
episode Mittelalterliche Handelswege - Die Via Regia artwork
Mittelalterliche Handelswege - Die Via Regia

Militärstraße, Handelsweg, Route für Pilgerfahrten – all das war die Via Regia. Mitte des 13. Jahrhunderts wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Sie verlief von Moskau bis Santiago de Compostela – und ist in Deutschland noch heute sichtbar. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 08:45 - Krissy Mockenhaupt schildert einen Tag auf der mittelalterlichen Krämerbrücke 13:25 - Jasper von Richthofen über Erfurt und die Via Regia 19:20 - Pierre Fütterer über Verlauf und Größe der mittelalterlichen Via Regia 27:37 - Michael Rottmann beschreibt Handelswege und Handelsbeziehungen des Mittelalters 36:39 - Martin Sladeczek über die Bedeutung der Krämerbrücke für die Stadt ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Römisches Reich: Die Metamorphosen des Ovid [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisches-reich-die-metamorphosen-des-ovid] * Römisches Reich: Erster Punischer Krieg [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisches-reich-erster-punischer-krieg] * Römisches Recht: Das Corpus iuris civilis [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/roemisches-recht-das-corpus-iuris-civilis] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/via-reggia-handel-im-mittelalter]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Dr. Jasper von Richthofen, Direktor der Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur Gesprächspartner: Dr. Pierre Fütterer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Magdeburg Gesprächspartner: Prof. Dr. Michael Rothmann, Historiker an der Leibniz Universität Hannover Gesprächspartner: Dr. Martin Sladeczek, Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen

01. aug. 2025 - 44 min
episode Kalter Krieg - Eisenhower startet "Space Race" artwork
Kalter Krieg - Eisenhower startet "Space Race"

Das Kräftemessen zwischen den USA und der Sowjetunion geht weit über das Wettrüsten hinaus. US-Präsident Eisenhower will das Rennen um die Vorherrschaft im All gewinnen. Aber 1957 hat die Sowjetunion die Nase vorn. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:29 - Paul-Henri Campbell hat sich mit dem Space Race literarisch beschäftigt. 00:18:42 - Eugen Reichl zeichnet den Weg vom Sputnik-Schock bis zur erfolgreichen Mondlandung nach. 00:28:59 - Thomas Reiter erklärt den Wert der Raumfahrt für das Leben auf der Erde. 00:39:05 - Matthias von Hellfeld blickt auf den Beginn des Wettlaufs um die Vorherrschaft im All. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Polarforschung im Kalten Krieg: Wissenschaftsaustausch in der Antarktis [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/polarforschung-im-kalten-krieg-wissenschaftsaustausch-in-der-antarktis] * Kalter Krieg: Ende des Koreakrieges 1953 [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-ende-des-koreakrieges-1953] * Kalter Krieg: Vorläufer hybrider Konflikte [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-vorlaeufer-hybrider-konflikte] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-eisenhower-startet-space-race]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** In dieser Folge mit: Moderator: Markus Dichmann Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

25. jul. 2025 - 41 min
episode Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925 artwork
Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925

Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 14:15 - Wolfram Pyta 22:37 - Barbara Zehnpfennig 35:06 - Othmar Plöckinger ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Hitlers Mein Kampf: Die Urheberrechte erlöschen [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hitlers-hetzschrift-die-urheberrechte-erloeschen] * 2. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und Tod [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/2-weltkrieg-mein-grossvater-richter-ueber-leben-und-tod] * Historiker zu Äußerung von Gauland: Holocaust, Rassismus und Zweiter Weltkrieg [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/historiker-zu-alexander-gauland] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nationalsozialismus-mein-kampf-veroeffentlicht-1925]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Wolfram Pyta, Historiker an der Uni Stuttgart Gesprächspartnerin: Barbara Zehnpfennig, emeritierte Professorin der Uni Passau Gesprächspartner: Othmar Plöckinger, promovierter Gymnasiallehrer in Österreich Gesprächspartnerin: Esther Körfgen, Journalistin

18. jul. 2025 - 47 min
episode Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955 artwork
Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955

Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster BND-Chef 00:23:14 - Bodo Hechelhammer zur Rolle des BND im Kalten Krieg 00:34:38 - Helmut Müller-Enbergs über Rolle und Aufgaben des BND heute ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: * Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945: Deutschland kapituliert [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/das-ende-des-zweiten-weltkriegs-am-8-mai-1945-deutschland-kapituliert] * Zweiter Weltkrieg: Was geschah am 8. Mai 1945? Geschichte ist eine Erzählung [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zweiter-weltkrieg-was-geschah-am-8-mai-1945-geschichte-ist-eine-erzaehlung] * 80 Jahre Kriegsende: So geht digitale Erinnerungskultur [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/80-jahre-kriegsende-so-geht-digitale-erinnerungskultur] ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geheimdienst-die-gruendung-des-bundesnachrichtendienstes-1955]. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok [https://www.tiktok.com/@auf_und_ab] und Instagram [https://www.instagram.com/dlfnova] . ********** In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Klaus-Dietmar Henke, Historiker Gesprächspartner: Bodo Hechelhammer, langjähriger BND-Mitarbeiter Gesprächspartner: Helmut Müller-Enbergs, Politikwissenschaftler Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Autor: Matthis Jungblut, Deutschlandfunk-Nova-Reporter

11. jul. 2025 - 45 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger