Münchner Lernhaus-Podcast

Münchner Lernhaus-Podcast

Podcast af Florian Geierstanger

Über Schulbau-Architektur und Schulentwicklung im Kontext des Münchner Lernhauskonzeptes

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

6 episoder
episode 3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten artwork
3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten

Wie baut man eine Schule als Ort der Sozialisation, als Ort an dem die Schulgemeinschaft als gesellschaftliche Kraft sichtbar werden und sich entwickeln kann? Eine mögliche Antwort entwerfen die ArchitektInnen des Büros Schürmann Dettinger mit dem  Bildungscampus Freiham, der 3000 SchülerInnen in vier Schularten beherbergt. Dem Münchner Lernhauskonzept haben sie einen zusätzlichen Baustein hinzufügt: in den Biologie-, Chemie- und Physik-Fachbereichen gibt es frei zugängliche Experimentierräume, in denen die SchülerInnen selbständig an eigenen Projekten arbeiten. (Florian Geierstanger, Mitarbeit: Franziska Timmer) Kapitel 2:28 Erkunden einer neuen Stadt7:04 Die Lernhäuser – autarke Einheiten im Schulkomplex9:41 Die Lernhaus-Mitte als „Dorfstraße“11:57 Blickbezüge und Rückzugsräume im Lernhaus15:30 Erfahrungen im Gymnasium Trudering19:09 Lernhaus, Campus, Stadtquartier – Raumbezüge nach außen21:38 Orte der Sozialisation27:28 Architektur als Chance und Herausforderung der Pädagogik32:02 Privates grün und öffentliches grün37:20 Schule als politischer Ort42:08 „Umprogrammierung“ der Verkehrsflächen46:32 Naturwissenschaftliche Experimentalfelder53:17 Bauelemente der Gesellschaft Transkript lesen

16. jan. 2020 - 58 min
episode 3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten artwork
3: Felix Schürmann und Dirk Bauer, Lernhaus-Architekten

Wie baut man eine Schule als Ort der Sozialisation, als Ort an dem die Schulgemeinschaft als gesellschaftliche Kraft sichtbar werden und sich entwickeln kann? Eine mögliche Antwort entwerfen die ArchitektInnen des Büros Schürmann Dettinger mit dem  Bildungscampus Freiham, der 3000 SchülerInnen in vier Schularten beherbergt. Dem Münchner Lernhauskonzept haben sie einen zusätzlichen Baustein hinzufügt: in […]

16. jan. 2020 - 58 min
episode 2: Simone Schild, Schulleiterin, Dt. Schulpreis 2014 artwork
2: Simone Schild, Schulleiterin, Dt. Schulpreis 2014

„Lehrkräfte sind nicht mehr die Alleinkämpfer vor der Klasse.“ Die Schulleiterin erläutert das Ganztagskonzept der Anne-Frank-Realschule München. Über die Aufteilung in Lernhaus-Teams in einem Bestandsgebäude, selbstbestimmtes Lernen im Lernbüro und wie die Schule selbst zur lernenden Institution wird. (Florian Geierstanger) Kapitel 00:45 Pädagogische Teams 03:17 Schulentwicklung: vom offenen zum gebundenen Ganztag07:12 Ein neues Konzept für eine neue Schulstruktur09:24 Aufteilung in Lernhaus-Teams 11:52 Lernhaus im Bestandsgebäude15:07 Beteiligungsprozesse: Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern19:54 Selbstständiges Lernen im Lernbüro27:24 Logbuch/Lerntagebuch29:10 Lernfortschritts-Gespräche 33:44 Lernbausteine erstellen35:31 Lernbüro: Individuelles Lernen ohne Noten41:15 Projektunterricht 45:20 Abschlusspräsentation der Projekte50:26 Demokratische Erziehung leben53:02 Teams stärken/Schule als lernende Institution Transkript

02. okt. 2019 - 55 min
episode 2: Simone Schild, Schulleiterin – Lernhaus im Bestandsgebäude artwork
2: Simone Schild, Schulleiterin – Lernhaus im Bestandsgebäude

„Lehrkräfte sind nicht mehr die Alleinkämpfer vor der Klasse.“ Die Schulleiterin erläutert das Ganztagskonzept der Anne-Frank-Realschule München (Dt. Schulpreis 2014). Über die Aufteilung in Lernhaus-Teams in einem Bestandsgebäude, selbstbestimmtes Lernen im Lernbüro und wie die Schule selbst zur lernenden Institution wird. (Florian Geierstanger, Mitarbeit: Franziska Timmer) Kapitel 00:45 Pädagogische Teams 03:17 Schulentwicklung: vom offenen zum […]

02. okt. 2019 - 55 min
episode 1: Eduard Arndt, Beratungsrektor für Lernhausschulen artwork
1: Eduard Arndt, Beratungsrektor für Lernhausschulen

Wie können Schulen den durch die Lernhaus-Architektur angeregten Kulturwandel pädagogisch umsetzen? Der Beratungsrektor der Stadt München führt durch die Grundschule Bauhausplatz und berichtet von seiner Arbeit als externer Prozessbegleiter für Lernhaus-Teams. (Florian Geierstanger, Franziska Timmer, 7.8.2019) Kapitel 00:00 Über Podcasts 01:05 Thema Lernhaus 02:31 Führung durch die Grundschule Bauhausplatz 06:55 Die Beratungsstelle im Klassenzimmer 10:46 […]

27. aug. 2019 - 54 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Tilgængelig overalt

Lyt til Podimo på din telefon, tablet, computer eller i bilen!

Et univers af underholdning på lyd

Tusindvis af lydbøger og eksklusive podcasts

Ingen reklamer

Spild ikke tiden på at lytte til reklamepauser, når du lytter til Podimos indhold.

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Andre eksklusive shows

Populære lydbøger