Streitkultur

Streitkultur

Podcast af Deutschlandfunk

Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

369 episoder
episode Familie und Beziehung - Ist die Ehe am Ende? artwork
Familie und Beziehung - Ist die Ehe am Ende?

Die Heiratsbereitschaft in Deutschland nimmt ab. Dennoch bleibt die Ehe für viele ein wichtiges Lebensziel. Der Jurist und Katholik Matthias Dantlgraber betont ihre Bedeutung. Die Politologin und Aktivistin Emilia Roig sieht die Ehe längst am Ende. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

26. apr. 2025 - 24 min
episode Kirchengebäude als Gemeingut erhalten? Karin Berkemann vs. Assunta Tammelleo artwork
Kirchengebäude als Gemeingut erhalten? Karin Berkemann vs. Assunta Tammelleo

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

19. apr. 2025 - 24 min
episode Fürs Militär forschen? Jan Wörner vs. Jürgen Scheffran artwork
Fürs Militär forschen? Jan Wörner vs. Jürgen Scheffran

Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

12. apr. 2025 - 24 min
episode AfD auf dem Vormarsch - Wer rettet die Demokratie? artwork
AfD auf dem Vormarsch - Wer rettet die Demokratie?

Im neuen Bundestag hat die AfD ihre Sitze verdoppelt. Umfragen zufolge liegt sie fast gleichauf mit der CDU. Wer die AfD aufhalten kann, darüber diskutieren Politologin Julia Reuschenbach und der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD). Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

05. apr. 2025 - 1 h 0 min
episode Zeitenwende 2.0 - Brauchen wir eine neue Wehrpflicht? artwork
Zeitenwende 2.0 - Brauchen wir eine neue Wehrpflicht?

Die Zeichen der Zeit stehen auf Aufrüstung. Muss Deutschland kriegstüchtig werden? Nein, sagt Autor Ole Nymoen: Wer für Krieg rüstet, will auch Krieg führen. Ja, sagt Johannes Winkel (CDU): Nur durch Abschreckung werden Kriege verhindert. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

29. mar. 2025 - 24 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger