
tysk
Business
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.
Læs mere Tech, KI & Schmetterlinge
Der Tech- und KI-Podcast von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits.
World Models: Wenn KI anfängt, die Welt zu verstehen (mit Elisabeth L'Orange)
World Models – plötzlich reden alle darüber. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erkunden Sascha Lobo und Co-Host Elisabeth den nächsten großen Sprung der Künstlichen Intelligenz: Systeme, die nicht mehr nur Sprache verarbeiten, sondern eine digitale Mini-Version der Welt in sich tragen. Das eröffnet neue Möglichkeiten – von Robotern, die ihre Umgebung wirklich verstehen, über bessere medizinische Simulationen bis hin zu neuen Formen der Forschung. Die beiden sprechen darüber, warum Forschende World Models als möglichen nächsten Schritt nach den großen Sprachmodellen sehen, woher der aktuelle Hype kommt und welche Rolle Tech-Unternehmen und Start-ups dabei spielen. Gleichzeitig geht es um Risiken: Manipulation, militärische Anwendungen, Energieverbrauch – und die Frage, wer die Kontrolle über solche Systeme hat. Trotz aller Herausforderungen: World Models könnten die Art verändern, wie wir arbeiten, lernen und Politik machen. Ein tiefes, aber verständlich erklärtes Gespräch über die Zukunft der KI – und was passiert, wenn Maschinen anfangen, unsere Welt wirklich zu modellieren. Schwarz Digits Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität [https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty-campaign] Cyber Security Report 2025 [https://schwarz-digits.de/report25] Schwarz Digits auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits] Digitale Souveränität für Europa [https://schwarz-digits.de/] STACKIT [https://www.stackit.de/de/]
Tech, KI & Niedersachsen (mit Olaf Lies)
Was bedeutet digitale Souveränität für ein Bundesland und wie gelingt die digitale Transformation zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft? In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Olaf Lies, dem Ministerpräsidenten von Niedersachsen, über die Rolle von Technologie und künstlicher Intelligenz im föderalen System. Es geht um digitale Verwaltung und Datenschutz, um KI-Strategien zwischen Bund, Ländern und Kommunen - und um die Chancen für niedersächsische Schlüsselbranchen wie Automobil, Energie und Agrar. Außerdem: Warum Bildung, Fachkräfte und Medienkompetenz die Grundlage für digitale Demokratie sind - und wie Niedersachsen zur Blaupause für eine souveräne digitale Zukunft werden könnte. Schwarz Digits Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität [https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty-campaign] Cyber Security Report 2025 [https://schwarz-digits.de/report25] Schwarz Digits auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits] Digitale Souveränität für Europa [https://schwarz-digits.de/] STACKIT [https://www.stackit.de/de/] Bildnachweis Olaf Lies: Niedersächsische Staatskanzlei/Henning Scheffen
Hands On: Wie bekommt man KI eigentlich ins Unternehmen? (mit Kenza Ait Si Abbou)
Wie bringt man künstliche Intelligenz wirklich in Unternehmen, jenseits von Hype, Angst und endlosen Pilotprojekten? In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Kenza Ait Si Abbou darüber, was nötig ist, damit KI in Organisationen ankommt: klare Strategien, Datenqualität, Mut zur Veränderung - und ein Verständnis dafür, dass Digitalisierung immer auch ein Kulturthema ist. Es geht um Chaos und Chancen in der Einführung von KI, um Verantwortung, Weiterbildung und Vertrauen - und um die Frage, wie Menschen und Maschinen in Zukunft gemeinsam produktiv werden können. Schwarz Digits Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität [https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty-campaign] Cyber Security Report 2025 [https://schwarz-digits.de/report25] Schwarz Digits auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits] Digitale Souveränität für Europa [https://schwarz-digits.de/] STACKIT [https://www.stackit.de/de/]
Quanten, Photonen, KI - wie Supercomputer unsere Zukunft gestalten (mit Dieter Kranzlmüller)
Wie sieht die Zukunft des Rechnens aus - und was passiert, wenn Quantencomputer unsere Welt verändern? In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Informatikprofessor Dieter Kranzlmüller über die spannendsten Maschinen unserer Zeit - Computer, die Klimamodelle berechnen, neue Medikamente entwickeln und künstliche Intelligenz noch klüger machen könnten. Es geht um Rechenleistung, die unsere Zukunft prägen wird, und um die Frage, wie Deutschland und Europa in diesem technologischen Wettlauf vorn bleiben können. Im Fokus steht die Verbindung von Forschung, Fortschritt und Neugier – und die Vision, wie wir die Macht des Rechnens verantwortungsvoll nutzen. Schwarz Digits Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität [https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty-campaign] Cyber Security Report 2025 [https://schwarz-digits.de/report25] Schwarz Digits auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits] Digitale Souveränität für Europa [https://schwarz-digits.de/] STACKIT [https://www.stackit.de/de/] Foto Dieter Kranzlmüller: Johanna Lohr
Arbeit & KI: Die 5 wichtigsten Studien (mit Elisabeth L`Orange)
In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit der KI-Expertin Elisabeth L ' Orange über die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der generativen Intelligenz. Gemeinsam analysieren sie, was aktuelle Studien über Produktivität, Effizienz und das sogenannte Gen-AI-Paradox verraten, also warum künstliche Intelligenz zwar riesige Potenziale bietet, viele Unternehmen aber noch keinen echten Mehrwert daraus ziehen. Sie diskutieren, wie KI Jobs verändert, welche Fähigkeiten künftig unverzichtbar bleiben und warum Begriffe wie „AI-generated Workslop“ symptomatisch für die neue Arbeitskultur sind. Elisabeth L ' Orange erklärt, weshalb Unternehmen nicht an der Technologie, sondern am Wandel ihrer Strukturen scheitern, und warum der Mensch sich trotzdem nicht der Maschine anpassen sollte. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Wie können Mensch und KI in Zukunft zusammenarbeiten, ohne Sinn, Verantwortung und Kreativität zu verlieren? Ein kluges, aktuelles und ehrliches Gespräch über Arbeit, Wandel und die Balance zwischen Automatisierung und Menschlichkeit. Schwarz Digits Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität [https://schwarz-digits.de/digital-sovereignty-campaign] Cyber Security Report 2025 [https://schwarz-digits.de/report25] Schwarz Digits auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits] Digitale Souveränität für Europa [https://schwarz-digits.de/] STACKIT [https://www.stackit.de/de/]
Vælg dit abonnement
Begrænset tilbud
Premium
20 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned
Premium Plus
100 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.