
Fiirabigmusig
Podcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die «Fiirabigmusig» ist eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit täglich wechselnden Schwerpunkten: Montag - Blasmusik Dienstag - Ländlermusik Mittwoch - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik, wie sie euch gefällt! Donnerstag - Schweizerische und internationale Chormusik Freitag - Jodel und Ländlermusik Samstag - «Lüpfig und müpfig» Schweizer Volksmusik wie sie euch gefällt! Sonntag - «Lüpfig und müpfig» Volksmusik wie sie euch gefällt!
Disfruta 7 días gratis
USD 4.99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Todos los episodios
1680 episodios
Jakob Alder war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der traditionellen Appenzeller Musik. Als Komponist und Hackbrettlehrer hat er bleibende Spuren hinterlassen. «Alders Jock» entstammte der berühmten Musikanten-Dynastie Alder aus Urnäsch AR. Er galt als der virtuoseste Hackbrettspieler seiner Generation. Als aussergewöhnlich vielseitiger Instrumentalist spielte er auch Violine, Cello, Kontrabass, Akkordeon, Klavier, diverse Blechblasinstrumente und sogar Kirchenorgel. Mit seinem musiktheoretischen Wissen, das er sich unter anderem an Blasmusikdirigentenkursen aneignete, war Jakob Alder ein gefragter Mitspieler in diversen Streichmusik-Formationen. Er musizierte unter anderem beim berühmten «Edelweiss Trogen», bei der «Streichmusik Bänziger» und bis am Schluss bei der «Streichmusik Edelweiss Herisau». Von 1934 bis 1947 gehörte er auch zur Familienformation der Streichmusik Alder. Neben seinen Auftritten unterrichtete Jakob Alder einige Dutzend Schüler, die er bei sich zu Hause in seiner ureigenen Spiel- und Begleittechnik ausbildete. Unzählige seiner gehörfälligen Kompositionen gelangten dadurch ins Standardrepertoire vieler Inner- und Ausserrhoder Hackbrettler. Zu seinem 110. Geburtstag erklingen in der heutigen Fiirabigmusig einige von Jakob Alders schönsten Melodien. Jakob Alder lebte vom 23.5.1915 – 6.4.2004.

Die beliebte Blaskapelle aus dem luzernischen Wiggertal feiert ihren runden Geburtstag mit zwei Jubiläumskonzerten. Wettbewerbssiege, Auslandsreisen, CD-Produktionen, Radio- und Fernsehauftritte... die Wiggertaler Blaskapelle hat seit 1985 viel erreicht und sich in der Blasmusikszene einen grossen Namen gemacht. Über all die Jahre sind sich viele Mitglieder treu geblieben. Die Hälfte der heutigen Mitglieder war schon bei der Gründung dabei. «Nach jeder Probe gibt es etwas zu essen und zu trinken», sagt Dirigentin Theres Müller-Tanner über die gute Kameradschaft: «Ich habe selten so viel gelacht wie mit den Wiggertalern, manchmal hatte ich richtig Muskelkater vom Lachen». Die gute Stimmung wirke sich auch positiv auf die Musik aus, ist die einzige Frau in der Wiggertaler Blaskapelle überzeugt. Am Samstag, 17. Mai, und Sonntag, 18. Mai, gibt die Wiggertaler Blaskapelle im Hotel Sonne in Reiden zwei Jubiläumskonzerte: «Das Publikum darf sich auf einen schönen musikalischen Querschnitt durch die letzten 40 Jahre freuen», sagt Präsident Peter Wismer im Gespräch mit der SRF Musikwelle.

Vom 11.5.2025

Vom 10.5.2025

Jodellieder rund um Mütter und den bevorstehenden Muttertag. Am Sonntag ist Muttertag – und entsprechend gibt es in dieser «Fiirabigmusig» lauter Kompositionen zu hören, welche den Müttern oder einer speziellen Mutter gewidmet sind. Etliche Jodellieder nehmen nämlich Bezug zu diesem besonderen Tag, zum Beispiel auch die Lieder «Muettertag» des Luzerners Heinz Willisegger (1942) oder «Muetertag» von des früheren Grenchner Musikers Ernst Märki (1901-1980).
Disfruta 7 días gratis
USD 4.99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.
Podcasts exclusivos
Sin anuncios
Podcast gratuitos
Audiolibros
10 horas / mes