Was jetzt?

Escuchar Was jetzt?

Podcast de ZEIT ONLINE

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Empieza 7 días de prueba

USD 4.99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

3675 episodios
episode Update: Selenskyj unter Druck artwork
Update: Selenskyj unter Druck

In der vergangenen Nacht bombardierte Russland die ostukrainische Stadt Charkiw, bei einem Bombenanschlag im Moskauer Vorort Balaschicha ist laut russischen Behörden ein ranghoher General getötet worden. Fast zeitgleich landete der US-Sondergesandte Steve Witkoff heute Morgen in Moskau. Er soll die Friedensverhandlungen vorantreiben. Dieses Mal soll es vor allem um einen Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gehen: Die Ukraine solle die von Russland völkerrechtswidrig besetzte Krim an Russland abtreten sowie weitere besetzte Gebiete im Osten. Während Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kyjiw, einlenkt und sagt, dass man “vorübergehend” Gebiete an Russland abtreten müsse, stellt sich Präsident Wolodymyr Selenskyj entschieden dagegen. Unter welchem Druck steht Selenskyj nun, und was sagen die Ukrainer und die Opposition zu seiner strikten Haltung? Olivia Kortas, [https://www.zeit.de/autoren/K/Olivia_Kortas/index] Korrespondentin der ZEIT in Kyjiw, behält den Überblick und ordnet im Podcast die aktuelle Lage ein.  In der Nacht zu Ostersonntag schoss in Oldenburg ein Polizist auf den 21-jährigen Lorenz A., der später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag. Laut Obduktionsbericht trafen ihn mindestens drei Schüsse von hinten. Vom Tathergang ist Folgendes bekannt: Lorenz A. wurde der Zugang zu einem Club verwehrt, woraufhin er Reizgas versprühte und dabei mehrere Menschen leicht verletzte. Lorenz A. versuchte zu fliehen, dann trafen ihn die Schüsse. Gegen den Polizeischützen ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wegen Totschlags. Die Oldenburger Initiative Gerechtigkeit für Lorenz hat für heute Abend zu einer Kundgebung aufgerufen. Der Protestzug soll mit mehr als 1.000 Teilnehmenden durch die Innenstadt ziehen. Das Bündnis befürchtet einen rassistischen Hintergrund, denn Lorenz A. war Schwarz. ZEIT-ONLINE-Reporterin Paula Haase [https://www.zeit.de/autoren/H/Paula_Haase-2/index] hat sich vor Ort umgehört und berichtet über die Stimmung in Oldenburg. Außerdem im Update: Die Mehlreserven im abgeriegelten Gazastreifen seien laut dem UN-Palästinenserhilfswerk vollständig aufgebraucht. Wegen der israelischen Blockade können seit Anfang März kaum noch Lebensmittel verteilt werden, obwohl 3.000 Lastwagen mit Hilfsgütern an der Grenze bereitstehen würden. Währenddessen will Israel die Hamas militärisch zur Freilassung der Geiseln zwingen. Zusätzlich reiste David Barnea, Chef des israelischen Geheimdiensts, nach Katar, um die Verhandlungen voranzutreiben. Die Hamas will hingegen keiner vorübergehenden Waffenruhe, sondern nur einem endgültigen Ende des Krieges zustimmen. Was noch? Musik wirkt im Gehirn wie Sex oder Essen [https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ausschuettung-von-opioiden-gehirn-reagiert-auf-musik-aehnlich-wie-auf-essen-und-sex-a-e0b5f6e7-a170-4e1b-a5e3-a8fc520b9de8]   Moderation und Produktion: Azadê Peşmen [https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index] Redaktion: Hannah Grünewald [https://www.zeit.de/autoren/G/Hannah_Gruenewald/index] Mitarbeit: Miriam Mair Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].    Weitere Links zur Folge: Russischer Angriffskrieg: Kyjiws Bürgermeister Klitschko ruft Tag der Trauer aus [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/russischer-angriffskrieg-vitali-klitschko-trauertag-kyjiw] Militär: Russischer General bei Auto-Explosion nahe Moskau getötet [https://www.zeit.de/news/2025-04/25/russischer-general-bei-auto-explosion-nahe-moskau-getoetet] Krieg in der Ukraine: Interfax: US-Sondergesandter Witkoff zu Gesprächen in Moskau [https://www.zeit.de/news/2025-04/25/interfax-us-sondergesandter-witkoff-zu-gespraechen-in-moskau] Ukraine-Krieg: US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin – Trump macht Druck [https://www.zeit.de/news/2025-04/11/ukraine-treffen-in-bruessel-brisantes-video-belastet-russen] US-Präsident: Trump spricht von angeblicher Einigung mit Russland im Ukrainekrieg [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/ukraine-trump-wirft-selenskyj-verhinderung-von-frieden-vor] Ukrainegespräche in London: Es soll Trumps letztes "Angebot" werden [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/ukraine-gespraeche-london-krieg-usa-russland-frieden] Ukrainekrieg: USA schlagen Ukraine Berichten zufolge Gebietsverzicht vor [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/ukraine-usa-bericht-angebot-gebiet-verzicht-krim-selenskyj] Tödliche Schüsse durch Polizei: "Du wurdest uns genommen" – Trauer um getöteten Lorenz [https://www.zeit.de/news/2025-04/23/kundgebung-nach-toedlichen-polizei-schuessen-in-oldenburg] Staatsanwaltschaft Oldenburg: Schusswaffeneinsatz durch Polizeibeamten in Oldenburg: Obduktionsergebnisse liegen vor [https://staatsanwaltschaft-oldenburg.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen_2021/schusswaffeneinsatz-durch-polizeibeamten-in-oldenburg-obduktionsergebnisse-liegen-vor-241302.html] Polizeigewalt: Oldenburger planen Kundgebung nach tödlichen Schüssen auf Schwarzen [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/oldenburg-polizeigewalt-lorenz-a-kundgebung] Nahost: UN-Hilfswerk: Mehlreserven im Gazastreifen aufgebraucht [https://www.zeit.de/news/2025-04/25/un-hilfswerk-mehl-reserven-im-gazastreifen-aufgebraucht] Die Lage im Überblick: Bericht: Mossad-Chef verhandelt in Katar über Geiseln [https://www.zeit.de/news/2025-04/25/bericht-mossad-chef-reist-zu-geisel-gespraechen-nach-katar] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ayer - 9 min
episode Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt artwork
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt

Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/papst-franziskus-aufgebahrt-beisetzung-gaeste-samstag] – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisvollste Wahl der Welt: das Konklave. 135 Kardinäle aus aller Welt werden sich in der Sixtinischen Kapelle versammeln, um hinter verschlossenen Türen einen neuen Papst zu wählen. Wie genau läuft diese Wahl ab? Wer darf überhaupt abstimmen und gibt es Favoriten für das höchste Amt der katholischen Kirche? Dazu sprechen wir mit Christina Rietz [https://www.zeit.de/autoren/R/Christina_Rietz/index.xml] vom ZEIT-Ressort Christ & Welt. In Deutschland soll das Bezahlen einfacher und transparenter werden. Union und SPD planen ein Gesetz [https://www.zeit.de/2025/17/bargeldlose-zahlung-union-spd-gastronomie-steuerhinterziehung], das Betriebe verpflichtet, neben Bargeld auch digitale Zahlungsmethoden wie Kartenzahlung oder kontaktloses Bezahlen per Smartphone anzubieten. Der Hintergrund: Noch immer akzeptieren viele Restaurants, Bäckereien oder Friseursalons ausschließlich Bargeld. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das Einschränkungen – für den Staat möglicherweise Milliardenverluste durch Steuerhinterziehung. Während der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband vor hohen Kosten für kleine Betriebe warnt, verweisen Befürworter auf internationale Beispiele: In Italien und Griechenland ist bargeldloses Bezahlen längst Pflicht. Jonas Schulze Pals [https://www.zeit.de/autoren/S/Jonas_Schulze-Pals/index] aus dem Wirtschaftsressort der ZEIT hat dazu recherchiert und ist im Podcast zu Gast. Und sonst so? Reality-TV in Österreich: "Das Abendessen" [https://www.atv.at/serien/das-abendessen?utm_campaign=&utm_medium=email&utm_source=Mailjet&utm_term=betreff_turi2%20am%20Morgen%3A%20Rainer%20Esser,%20ZDF,%20BR.] Moderation und Produktion: Roland Jodin [https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index] Redaktion: Rita Lauter [https://www.zeit.de/autoren/L/Rita_Lauter/index] Mitarbeit: Susanne Hehr [https://www.zeit.de/autoren/H/Susanne_Hehr/index], Magdalena Inou [https://www.zeit.de/autoren/I/Magdalena_Inou/index] Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier [https://www.zeit.de/was-jetzt]. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Optiker von Papst Franziskus: Sie halfen ihm zu sehen [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-04/optiker-papst-franziskus-alessandro-spiezia-luca-spiezia-brille] Walter Kaspar: "Mit dem lieben Gott telefonieren" [https://www.zeit.de/2025/17/walter-kasper-kardinal-papst-franziskus-freundschaft-kirche] Trauer um Papst Franziskus: Wie soll man trauern, wenn neben einem jemand die Insta-Story dreht? [https://www.zeit.de/politik/2025-04/trauer-papst-franziskus-rom-abschied-katholiken] Nachfolge von Papst Franziskus: Der Erneuerer [https://www.zeit.de/2025/17/nachfolge-papst-franziskus-politische-richtung-kirche-vatikan] Kartenzahlung: CASH ONLY! Steuerhinterziehung only? [https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-12/kartenzahlung-bargeld-restaurants-gastronomie-kunden] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ayer - 12 min
episode Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht artwork
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht

Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahres, als er seinen Posten abgab und auch nicht mehr für den Bundestag kandidieren wollte. Ein halbes Jahr nach seinem Rücktritt hat er das erste Mal über seine Entscheidung gesprochen und dadurch eine Debatte über die Zustände losgelöst, unter denen Politiker arbeiten müssen. ZEIT-Redakteurin Caterina Lobenstein [https://www.zeit.de/autoren/L/Caterina_Lobenstein] hat ihn getroffen und erzählt im Podcast, welche Gründe ihn zu seiner Entscheidung bewegt haben und wie es für den 35-Jährigen jetzt weitergeht. Die deutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr voraussichtlich nicht wachsen. Laut dem geschäftsführenden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Bundesregierung die Konjunkturprognose auf null gesenkt. Außerdem wird eine Inflation von zwei Prozent erwartet. Das liege vor allem an der Handelspolitik des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der in den letzten Wochen hohe Sonderzölle eingeführt hatte. Es ist bereits das dritte Mal in Folge, dass die Wirtschaft in Deutschland nicht wächst – das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben. Warum es trotz der schlechten Prognose doch noch Hoffnung für die deutsche Wirtschaft gibt, erklärt ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteur Jurik Caspar Iser [https://www.zeit.de/autoren/I/Jurik-Caspar_Iser/index].  Außerdem im Update: Indien hat die Ausreise aller pakistanischen Staatsbürger angeordnet. Die Ausweisung folgt auf einen mutmaßlichen Terrorangriff vom Dienstag, bei dem in der Region Kaschmir mindestens 27 Menschen ums Leben kamen. Die indische Regierung wirft Pakistan vor, in Kaschmir "grenzüberschreitenden Terrorismus" zu unterstützen.  Was noch? 35 Jahre Hubble-Teleskop [https://www.zeit.de/2025/17/hubble-teleskop-weltraum-kosmos-bilder]   Moderation und Produktion: Helena Schmidt [https://www.zeit.de/autoren/S/Helena_Schmidt/index] Redaktion: Rita Lauter [https://www.zeit.de/autoren/L/Rita_Lauter/index] Mitarbeit: Emma Graml Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Kevin Kühnert: "Am Ende war da ein Gefühl von absoluter Vergeblichkeit [https://www.zeit.de/2025/17/kevin-kuehnert-rueckzug-politik-spd-karriere/komplettansicht]" Konjunktur: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose auf null [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-04/bundesregierung-senkt-konjunkturprognose-auf-null] Konjunktur: Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose [https://www.zeit.de/news/2025-04/24/aussichten-fuer-deutsche-wirtschaft-deutlich-eingetruebt] Mutmaßlicher Terrorangriff: Indien ordnet Ausreise pakistanischer Staatsbürger bis Ende April an [https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/indien-pakistan-ausreise-anordnung-anschlag] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

24 abr 2025 - 10 min
episode Musks Tage in der Politik sind gezählt artwork
Musks Tage in der Politik sind gezählt

Elon Musk will weniger Zeit in der Politik verbringen. Das verkündete der Regierungsberater von US-Präsident Donald Trump, nachdem die Quartalszahlen seines Unternehmens Tesla vorgelegt wurden. Mit einem Gewinneinbruch von 71 Prozent hat der Elektromobilhersteller seinen vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage von Tesla will sich Musk nun mehr der Leitung seines Unternehmens widmen und weniger für die Regierung arbeiten. Musk ist neben seiner Rolle als Berater des Präsidenten auch für die sogenannte Behörde für Regierungseffizienz zuständig. Allerdings wird spekuliert, ob die kriselnde Beziehung zu Trump nicht auch Grund für seinen Rückzug ist. Was an den Gerüchten dran ist und wie es für Elon Musk in der Regierung weitergeht, erklärt Rieke Havertz [https://www.zeit.de/autoren/H/Rieke_Havertz/index], internationale Korrespondentin bei ZEIT ONLINE. Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen gründen sich in Deutschland. Insgesamt 120 Gruppen zählt eine Recherche der ZEIT, sie nennen sich “Deutsche Jugend Voran”, “Jung und Stark” oder “Der Störtrupp”. Auffällig dabei ist, dass ihre Mitglieder sehr jung sind: Das toughe Auftreten der Gruppen in den sozialen Netzwerken spreche die Jugend an, sagen Sozialarbeiter. Bereits seit drei Jahren würden sich immer mehr Jugendliche zu rechtsextremen Gruppen zusammenschließen. Zum ersten Mal auffällig wurden sie erst im vergangenen Sommer durch Attacken auf Politiker oder Gegendemonstrationen zu den CSD-Paraden in verschiedenen Städten. Der Verfassungsschutz beobachtet die Gruppen seitdem intensiv. Im Podcast erklärt Christian Fuchs [https://www.zeit.de/autoren/F/Christian_Fuchs/index] aus dem Investigativressort, wie der Rechtsextremismus wieder zur Jugendkultur wurde. Und sonst so? Der Kardinal-O-Mat [http://kardinal-o-mat.imbecillus.de/].    Moderation und Produktion: Roland Jodin [https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Susanne Hehr [https://www.zeit.de/autoren/H/Susanne_Hehr/index], Emma Graml Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de].   Weitere Links zur Folge: Tesla: So stark brechen Teslas Verkäufe ein [https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-04/tesla-verkaeufe-einbruch-elektroautos-elon-musk] Elektroauto-Vorreiter: Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein [https://www.zeit.de/news/2025-04/22/musk-und-modelwechsel-teslas-gewinn-bricht-ein] Elon Musk: Tesla meldet Gewinneinbruch von mehr als 70 Prozent [https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-04/elon-musk-donald-trump-tesla-usa-verluste] "Deutsche Jugend Voran": Neonazi, 12, will Zecken jagen [https://www.zeit.de/2025/17/deutsche-jugend-voran-rechtsextremismus-jugendliche-gewalt-chats-animation] Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

24 abr 2025 - 12 min
episode Update: Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine artwork
Update: Donald Trumps Friedensplan für die Ukraine

In London kommen Vertreter der Ukraine, der USA und europäischer Staaten zusammen, um über Schritte zur Beendigung des russischen Angriffskriegs zu beraten. US-Präsident Donald Trump plant dabei, ein finales Friedensangebot vorzulegen. Medienberichten zufolge sehen die US-Vorschläge unter anderem vor, dass Russland [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/wladimir-putin-russland-ukraine-direkte-gespraeche] große Teile der besetzten ukrainischen Gebiete [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/ukraine-usa-bericht-angebot-gebiet-verzicht-krim-selenskyj] zugesprochen werden. Zudem soll die Ukraine auf eine Nato-Mitgliedschaft verzichten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt territoriale Zugeständnisse entschieden ab. Donald Trump droht im Falle eines Scheiterns mit dem Rückzug aus den Friedensverhandlungen. Maxim Kireev [https://www.zeit.de/autoren/K/Maxim_Kireev/index], Redakteur im Politikressort der ZEIT, analysiert im Podcast das Friedensangebot der USA und ordnet ein, wie realistisch eine Einigung zwischen den beteiligten Staaten derzeit ist. Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist sein Leichnam in den Petersdom überführt worden, wo er seit Mittwoch öffentlich aufgebahrt ist. Bis Donnerstagabend können Gläubige im Dom Abschied nehmen. Am Samstag findet auf dem Petersplatz eine große Trauerfeier mit internationalen Staatsgästen statt, anschließend erfolgt die Beisetzung. Die Vorbereitungen für die Beerdigung laufen bereits und die Zeremonien folgen dabei den traditionellen Ritualen der katholischen Kirche und einer festgelegten Abfolge des Trauerprozesses. Maria Mast [https://www.zeit.de/autoren/M/Maria_Mast/index], Redakteurin im Wissensressort der ZEIT, hat mit Trauernden in Rom gesprochen und schildert, wie die Menschen den Tod von Papst Franziskus erleben. Außerdem im Update: Die EU-Kommission verhängt erstmals Strafen nach dem Digital Markets Act: Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Apple behindert App-Entwickler, alternative Angebote außerhalb des App-Stores zu bewerben, Meta verstößt bei Facebook und Instagram gegen Datenschutzregeln.  Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat Istanbul und die Umgebung erschüttert. Es ereignete sich im Marmarameer, etwa 60 Kilometer westlich der Stadt. Trotz befürchteter Schäden gab es zunächst keine Berichte über Verletzte oder zerstörte Gebäude. Istanbul liegt in einem Erdbebengebiet.  Was noch? Schimpansen teilen Alkoholfrüchte [https://www.spiegel.de/wissenschaft/menschenaffen-und-alkohol-wilde-schimpansen-teilen-gern-vergorene-fruechte-a-abe27bfb-ae09-49ff-958a-ae34c99081f8] Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger [https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index] Redaktion: Mounia Meiborg [https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg] Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de [wasjetzt@zeit.de]. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen [https://www.zeit.de/podcastabo].  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de] Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

23 abr 2025 - 9 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

USD 4.99 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

10 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares