Das Gedicht der Woche

Das Gedicht der Woche

Podcast von Emanuel Constantin

Ein Mal in der Woche ein essentielles Gedicht direkt in deine Podcast-App. Von Goethe über Erich Kästner bis Rilke kuratiert das Gedicht der Woche eine breite und großzügige Audio-Anthologie der besten Gedichte, die je geschrieben wurden, vorgelesen von Emanuel Constantin. Wenn immer die Zeit erlaubt mit Kommentaren und interessanten Hintergrundinformationen. Kürzere Gedichte werden oft zweimal gelesen.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

9 Folgen
episode E009 - "Im Auto über Land" - Erich Kästner artwork
E009 - "Im Auto über Land" - Erich Kästner

Dieses Gedicht handelt von der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Die Familie und die ganze Verwandtschaft, machen sich auf eine Reise, mit dem Auto, was in dieser Zeit sehr in Mode kam. Früher war es nicht möglich weit weg zu reisen, da man finanziell beschränkt war. Eine Tagesreise in die Berge oder an einen See, war jedoch möglich und Erich Kästner hat eine solche Geschichte im Jahr 1936 geschrieben.

08. Dez. 2019 - 2 min
episode E008 - "Niemals" - Willhelm Busch artwork
E008 - "Niemals" - Willhelm Busch

Wilhelm Busch war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Als Pionier des Comics schuf er berühmte Werke wie Max und Moritz, Hans Huckebein der Unglücksrabe. Das Gedicht der Woche dieses Mal vom Namensvater des Wilhelm-Busch-Preises für satirische und humoristische Versdichtung.

01. Dez. 2019 - 2 min
episode E007 - "Die Tränenfabrik" - Valžyna Mort artwork
E007 - "Die Tränenfabrik" - Valžyna Mort

Valžyna Mort ist eine weissrussische Lyrikerin und Übersetzerin englischer und polnischer Literatur. Ihr Gedicht "Die Tränenfabrik" ist diese Woche das Gedicht der Woche.

24. Nov. 2019 - 2 min
episode E006 - "Der abgerissene Strick" - Bertolt Brecht artwork
E006 - "Der abgerissene Strick" - Bertolt Brecht

Eine traurigschönes Liebesgedicht über Konsequenzen. Bertolt Brecht wurde 1898 in Augsburg geboren und war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden heute noch weltweit aufgeführt.

17. Nov. 2019 - 2 min
episode E005 - "Du musst das Leben nicht verstehen" - Rainer Maria Rilke artwork
E005 - "Du musst das Leben nicht verstehen" - Rainer Maria Rilke

Rilke schrieb 1898 ein wunderbares Gedicht über die Art und Weise, wie man auf die Welt schauen soll. Diese Woche ohne Kommentar, da er nicht nötig ist: "Du musst das Leben nicht verstehen".

10. Nov. 2019 - 1 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher