Dein Weg in die Medien

Escuchar Dein Weg in die Medien

Podcast de Medienwerkstatt Bonn

❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Prueba gratis

Todos los episodios

42 episodios
episode Wie wurde Jana Investigativjournalistin? artwork
Wie wurde Jana Investigativjournalistin?

Im Gespräch mit einer Undercover-Reporterin von "Team Wallraff" 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare [https://medienwerkstattbonn.de/webinare] Jana ist Investigativjournalistin. Dass sie diesen Beruf mal ausüben wird, das war gar nicht von Anfang an klar. Eigentlich schlägt ihr Herz nämlich für Sport. Daher hat sie ihre Praktika auch in mehreren großen Sportredaktionen und sogar in der Presseabteilung beim FC Bayern München gemacht. Im Volo an der RTL Journalistenschule hat sie sich dann aber doch noch mal umorientiert und ihre Leidenschaft für Langformate und das Investigative Arbeiten entdeckt und ist in der Redaktion von "Team Wallraff" bei RTL gelandet. Was sie an ihrer Arbeit besonders fasziniert und schätzt, erzählt sie Dir in dieser Folge! ► Website [https://medienwerkstattbonn.de] ► Instagram [https://www.instagram.com/deinwegindiemedien] ► Newsletter [https://bit.ly/NewsletterDWIDM]

22 feb 2024 - 21 min
episode Wie wurde Steffi Brückner Musikredakteurin? artwork
Wie wurde Steffi Brückner Musikredakteurin?

Kira im Gespräch mit 1LIVE-Musikredakteurin Steffi Brückner **👉 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare** [https://medienwerkstattbonn.de/webinare**] 🎤 > „Ich versuch’s und geb' mein Bestes. Und wenn ich mich nicht wohlfühle, dann geh' ich wieder.“ Steffis Devise hatte sie im ersten Schritt aus der Heimat Nürnberg nach Berlin geführt. In Deutschlands härtest umkämpftem Radiomarkt hat sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, von denen sie heute bei ihrer Arbeit „im Sektor“ profitiert. 🎤 > „Der Unterschied von einem Volontariat bei den Privaten zu dem bei Öffentlich-Rechtlichen ist, Dinge auch sehr schnell OnAir machen zu können.“ Nach einem Praktikum bei „Energy Nürnberg“ war Steffi einen wichtigen Schritt weitergekommen. Denn sie wusste plötzlich, dass Radio, und nicht Fernsehen, ihr Medium sein würde. Im anschließenden Volontariat konnte sie in sämtliche Bereiche des Senders reinschnuppern (Nachrichten und Moderation inklusive). Am Ende ist sie in der Musikredaktion gelandet. Als die Musikredakteure der Energy-Gruppe zentral in Berlin zusammengezogen wurden, war sie auch mit dabei. 🎤 > „Ich bin nach Berlin gegangen und kannte wirklich niemanden.“ Da zu sein, wo in Deutschland am meisten Konzerte stattfinden, die einflussreichsten Business-Akteure arbeiten und die meisten Bands leben, war für Steffi aufregend und horizonterweiternd. Dank eines netten Teams, hat sie die Entscheidung auch nie bereut, ihre Heimat verlassen zu haben. Steigern ließ sich das alles nur noch durch den Job bei Deutschlands meistgehörtem „jungen Radio“, WDR 1LIVE. 🎤 > „Im Laufe der Zeit weiß man, was für die Zielgruppe und den Sender passt.“ 2017 hat Steffi in Köln eingecheckt und kümmert sich bei 1LIVE vor allem um musikalische Neuheiten im Rahmen der Sendung „Go“ am Freitagabend und dem „Neu für den Sektor-Sonntag“. Außerdem betreut sie das Digitalprogramm „1LIVE DIGGI“. Jede Woche hört sie dafür Unmengen an neuer Musik und trifft gemeinsam mit dem Team Entscheidungen, welche Songs es bis ins Programm schaffen und welche nicht. Wie sieht die Arbeit in einer Musikredaktion aus? Steffi Brückner erklärt's Dir! 👉 Triff sie am 25. November in unserem ► ZOOM-Webinar [https://medienwerkstattbonn.de/webinare], um Dir exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag zu verschaffen! Stell ihr Deine ganz persönlichen Fragen rund um die Arbeit in der „Musikredaktion bei WDR 1LIVE“! ► Website [https://medienwerkstattbonn.de] ► Instagram [https://www.instagram.com/deinwegindiemedien] ► Newsletter [https://bit.ly/NewsletterDWIDM]

26 oct 2023 - 19 min
episode Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist? artwork
Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist?

Kira im Gespräch mit Sven Jaworek über Lokaljournalismus 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren [https://medienwerkstattbonn.de/webinare] Angefangen hat alles beim Bürgerradiosender "Radio Jade" in Wilhelmshaven. Sven war damals von Anfang an mit dabei, am allerersten Tag des Senders durfte er mit anderen Jugendlichen zusammen direkt auf Sendung gehen. Damit war seine Grundlage für die Radiokarriere gelegt. Nach dem Volo, zog es ihn immer südlicher, unter anderem mit Zwischenstationen bei NDR 1 und Radio Hamburg, bis er schließlich 2001 zufällig bei Radio Bonn/Rhein-Sieg gelandet ist. Hier ist Sven bis heute geblieben und ist als Moderator und Redakteur vom Dienst (RvD) tätig. Neben Sendeplänen und Konferenzleitungen gehört auch die Abnahme aller Beiträge zu seinen täglichen Aufgaben. Die Unterhaltung am Mikrofon ist aber trotzdem weiterhin seine Leidenschaft. Im vergangenen Jahr wurde er für seinen satirischen Wochenrückblick „Sven Jaworeks Wochenabrechnung“ sogar mit dem Audiopreis der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. ► Website [https://medienwerkstattbonn.de] ► Instagram [https://www.instagram.com/deinwegindiemedien] ► Newsletter [https://bit.ly/NewsletterDWIDM]

25 sep 2023 - 26 min
episode Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin? artwork
Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin?

Kira im Gespräch mit WDR-Redakteurin Marie Ludwig 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren [https://medienwerkstattbonn.de/webinare] > „Ich wollte schon immer unbedingt zum WDR“ Bis dahin war es für Marie Ludwig allerdings ein langer Weg mit vielen Umwegen: Schon während des Studiums hat Marie versucht ein Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk zu bekommen – leider ohne Erfolg. Ihre „letzte Hoffnung“: Das Exil in Leipzig. Im Masterstudiengang Journalistik der Uni Leipzig ist ein einjähriges Volontariat integriert, unterstützt wird die Uni von verschiedenen Kooperationspartnern, so auch vom WDR. Aber auch diesmal landet Marie nicht beim WDR, sondern findet ihren Volo-Platz bei der Rheinischen Post in Düsseldorf. Hier hatte sie sogar die Möglichkeit ihre erste Formatentwicklung umzusetzen. > „Das war die journalistische Reise meines Lebens!“ 8 Wochen war Marie mit ihrer Volo-Kollegin Maren in einem Elektrobulli namens „Rheiner“ unterwegs auf einem Roadtrip durch das Rheinland. Bei dem Format „Rheinstories“ haben die beiden lokale Themen auf Social Media journalistisch aufbereitet und einer jungen Zielgruppe nähergebracht. > „Dieser Umbruch war für mich ein bisschen wie vom Welpen zur Bulldogge.“ „Rheinstories“ entpuppte sich nicht nur als Maries Herzensprojekt, sondern auch als Türöffner für eine Stelle beim WDR und dann direkt als leitende Redakteurin bei dem funk-Format „glanz und natur“. Dort war sie nicht nur für einen reichweitenstarken Kanal mit über 240.000 Follower verantwortlich, sondern auch für ca. 30 freie Mitarbeiter*innen. Von dort aus ging es auch direkt steil weiter: Seit Sommer 2023 ist Marie Teil des Leitungsteams des Formathubs, der Formatentwicklungseinheit des WDR und unterstützt verschiedenste WDR-Redaktionen bei der Neu- und Weiterentwicklung ihrer Formate. ► Website [https://medienwerkstattbonn.de] ► Instagram [https://www.instagram.com/deinwegindiemedien] ► Newsletter [https://bit.ly/NewsletterDWIDM]

28 ago 2023 - 21 min
episode Wie wurde Kira Clever Fotografin? artwork
Wie wurde Kira Clever Fotografin?

Kira im Gespräch mit Creative Director Kira Clever 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren Webinaren ► https://medienwerkstattbonn.de/webinare [https://medienwerkstattbonn.de/webinare] 🎧 In dieser Folge trifft Kira ebenfalls auf Kira. Kira Clever ist Fotografin, Videografin, Creative Director – ein kreatives Allround Talent. Das verbirgt sich auch hinter ihrem Branding: „the one woman concept film department“. Bei Kira kommt alles aus einer Hand. Bei ihrer Berufswahl wusste sie direkt, dass sie Freiheit und Kreativität verbinden möchte, weshalb sie noch in der Ausbildung den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. 🎙 > „Ich bin ländlich aufgewachsen und da fokussierte man automatisch seriöse Berufe an, aber für mich war klar: Ich passe da eigentlich gar nicht rein.“ Ursprünglich zog es Kira in den Journalismus, aber nach einigen Praktika – unter anderem beim Handelsblatt in Düsseldorf – merkte sie, dass sie in ihrer Arbeit künstlerisch frei sein möchte. 🎙> „Ich sehe es als Stärke für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und die Dinge im Blick zu behalten.“ Kira ist eigentlich gelernte „staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation“. Ein laanger Titel, der auch genauso trocken ist, wie er sich anhört, findet Kira. Schon während der Ausbildung hat sie gemerkt, dass sie hier zwar die Theorie lernt, aber nicht wie die Praxis nachher aussieht. Aus dem Grund hat Kira schon während ihrer Ausbildung den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt – das ist heute bereits 11 Jahre her. Und seitdem hat sie diesen Schritt nie bereut. Kira arbeitet heute mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen und kann auch von überall aus arbeiten, ein Privileg, das sie sehr zu schätzen gelernt hat. 🎙 > „Das ist das Schöne an kreativer Arbeit, weil man doch sehr frei ist.“ ► Website [https://medienwerkstattbonn.de] ► Instagram [https://www.instagram.com/deinwegindiemedien] ► Newsletter [https://bit.ly/NewsletterDWIDM]

02 ago 2023 - 15 min
Muy buenos Podcasts , entretenido y con historias educativas y divertidas depende de lo que cada uno busque. Yo lo suelo usar en el trabajo ya que estoy muchas horas y necesito cancelar el ruido de al rededor , Auriculares y a disfrutar ..!!
Fantástica aplicación. Yo solo uso los podcast. Por un precio módico los tienes variados y cada vez más.
Me encanta la app, concentra los mejores podcast y bueno ya era ora de pagarles a todos estos creadores de contenido

Empieza 7 días de prueba

$99.00 / mes después de la prueba.Cancela cuando quieras.

Podcasts exclusivos

Sin anuncios

Podcast gratuitos

Audiolibros

20 horas / mes

Prueba gratis

Sólo en Podimo

Audiolibros populares