
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
5010 Folgen
Die Niederlage gegen Nyon hat das Schicksal des FC Schaffhausen besiegelt. Der FCS steigt aus der Challenge League ab. Die neuen Investoren der Lotus Gruppe wollen dem Club aber langfristig die Treue halten und ihn - wenn möglich - sogar zurück in die Super League führen. Die weiteren Themen: · Die Probleme mit dem neuen Ticket-System bei der Zürichsee-Fähre reissen nicht ab. · Die Zürcher Radsportlerin Noemi Rüegg kämpft sich nach einer Schlüsselbein-Opeation zurück.

Jahrelang hat das Quartier dafür gekämpft, nun hat Schwamendingen seinen Deckel und neues Grün in einem wunderbaren Park. Weitere Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft baut ihren Pikettdienst aus und kann so den Pendenzenberg verkleinern. · Dem FC Schaffhausen läuft es nicht gut - er ist auf dem zweitletzten Platz der Challenge League. Nun haben sich die neuen Investoren vorgestellt: die Lotus-Gruppe aus Singapur. · Es ist ein unvergessliches Unglück: Heute vor 40 Jahren stürzte im Hallenbad Uster die Decke ein. Noch heute prägt diese Katastrophe Uster. Wir schauen zurück mit einem Schwimmer, der sich aus dem Bassin retten konnte.

Für Raphael Meyer, Synodalratspräsident der katholischen Kirche im Kanton Zürich, war die Wahl Papst Leos eine grosse Überraschung. Er erhofft sich vom neuen Papst, den Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche weiterzuführen. Weitere Themen: · Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat im vergangenen Jahr rund 31'900 neue Fälle registriert und rechnet mit mehr Fallzahlen.

Ab dem 1. Juni müssen im Kanton Zürich alle, die sich einen neuen Hund besorgen, einen Kurs besuchen und einen Test bestehen. Weitere Themen: · Bekannter Anwalt aus Schaffhausen darf seine Klinenten nicht mehr vor Gericht vertreten · Rekordjahr für SZU · Nach Telefonbetrug: Polizei kann 50'000 Franken auf Kryptokonto sicherstellen ·

Die Stadt Zürich will ihr Fernwärmenetz für 2.26 Milliarden Franken ausbauen. Die Stimmberechtigten befinden voraussichtlich im November 2025 über den Rahmenkredit. Fernwärme sei einer der grössten Hebel, um das Ziel Netto Null zu erreichen, teilte die Stadt Zürich am Donnerstag mit. Weitere Themen: · Muslimische Seelsorge findet festen Platz in Zürcher Spitälern. · Opfer von Zwangsmassnahmen - Kanton Zürich legt 20 Millionen Franken für Solidaritätsbeiträge zur Seite. · Neu gilt eine 48-Stunden-Regel bei den Veloabstellplätzen beim Zürcher HB. · Rheinsschiffahrt kann wegen genug Wasser zusätzliche Strecke fahren. · ZSC verlängert mit Denis Hollenstein. · Besichtigung der Baustelle des ehemaligen Radiostudios Brunnenhof: unsere Reportage.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat