Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast

Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast

Podcast af Stephan Schmitt

Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast Tauche ein in die Welt der exklusiven Fondsboutiquen und erlebe, wie abseits des Mainstreams einzigar...

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

8 episoder
episode #Folge 7 - Investment-Bubble? Der große Vergleich von ETFs und aktivem Management artwork
#Folge 7 - Investment-Bubble? Der große Vergleich von ETFs und aktivem Management

Experten diskutieren die Vor- und Nachteile passiver und aktiver Anlagestrategien im Zeitalter der sozialen Medien 00:00:00 - 00:00:50 | Einführung und Überblick Stephan Schmitt begrüßt die Zuhörer zu einer Sonderfolge des Podcasts „Abseits des Mainstreams“. Thematisierung des aktuellen Hypes um ETFs in den sozialen und traditionellen Medien. Vorstellung der Gäste: Endrit Cela von AMF Capital, Michael Duarte von Clartan (Podcast „Investmentbabo“) und Eike Steinberg von Laiqon. Zentrale Fragestellung: ETFs vs. aktiv gemanagte Fonds – Was ist die Zukunft der Geldanlage? 00:00:50 - 00:02:01 | Einfluss der sozialen Medien auf ETFs Sprecher 2 erklärt, wie Finfluencer auf Plattformen wie TikTok und Instagram zur Popularität von ETFs beitragen. Diskussion über die Motivation junger Influencer, Aufmerksamkeit zu erlangen und ETFs zu empfehlen. 00:02:01 - 00:03:44 | Vorteile von ETFs gegenüber aktivem Management Niedrige Kosten Hohe Diversifikation Hohe Liquidität Vergleich mit aktiv gemanagten Fonds und deren Herausforderungen. 00:03:44 - 00:06:17 | Risiken der oberflächlichen Berichterstattung über ETFs thematisieren die Gefahr, dass viele Berichte über ETFs zu oberflächlich sind. Auswirkungen auf junge Anleger, die tiefergehende Risiken und Komplexitäten nicht vollständig verstehen. 00:06:17 - 00:14:00 | Bedeutung von Finanzbildung und Verständnis von Risiken Diskussion über die Wichtigkeit von Finanzbildung für fundierte Investitionsentscheidungen. Viele Anleger suchen nur einfache Antworten und komplexe Zusammenhänge werden vernachlässigt. 00:14:00 - 00:22:00 | Anlagestrategien für junge Anleger Es wird diskutiert über die optimale Anlagestrategie für junge Menschen: Balance zwischen passiven ETFs und aktiven Fonds Bedeutung langfristiger Planung und Risikomanagement Persönliche Erfahrungen und Empfehlungen für junge Anleger. 00:22:00 - 00:29:07 | Markteffizienz und die Rolle aktiver Fondsmanager es wird die Markteffizienz analysieret und die Herausforderungen für aktive Fondsmanager. Diskussion über spezielle Märkte, in denen aktives Management vorteilhafter sein kann. Beispiele wie die Performance von Nvidia und die Bedeutung von Markttrends. 00:29:07 - 00:36:19 | Kostenvergleich und Kritik an Performance-Studien Sprecher 2 und Sprecher 3 debattieren die tatsächlichen Kosten von ETFs versus aktiv gemanagten Fonds. Kritik an Studien, die aktive Fonds als ineffizient darstellen, ohne alle relevanten Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Diskussion über die Spiva-Studie und deren Methodik. 00:36:19 - 00:43:19 | Zukunft der Geldanlage und technologische Entwicklungen Es wird die zukünftige Rolle von ETFs und aktiven Fonds diskutiert. Einfluss von künstlicher Intelligenz auf das aktive Management. Anpassung an neue Markttrends und Technologien. 00:43:19 - 00:50:29 | Zusammenfassung und Schlusswort Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: ETFs und aktive Fonds haben beide ihre Berechtigung. Notwendigkeit einer individuellen Anlagestrategie. Bedeutung einer Mischung aus passiven und aktiven Investments. Appell zur besseren Finanzbildung und kritischen Betrachtung von Anlageprodukten. Persönliche Erfahrungen aus dem Finanzvertrieb und Empfehlungen für Zuhörer. Verabschiedung und Hinweise, wie die Zuhörer die Gäste erreichen können. Weitere Hinweise: Expertenkontakte: Endrit Cela von AMF Capital Michael Duarte von Clartan (Podcast „Investmentbabo“) Eike Steinberg von Laiqon Empfohlene Ressourcen: Podcast „Investmentbabo“ Weitere Folgen von „Abseits des Mainstreams“ zu verwandten Themen

23. jan. 2025 - 51 min
episode #Folge 6 - Dana Kallasch - Von Minen, Märkten und Allgäuer Schmankerl artwork
#Folge 6 - Dana Kallasch - Von Minen, Märkten und Allgäuer Schmankerl

Nachhaltigkeit im Bergbau, der Weg zur Unternehmerin und die Liebe zu regionalen Spezialitäten 00:00:00 – Intro Begrüßung zur neuen Folge von Abseits des Mainstream und Vorstellung von Dana Kallasch, CEO von Commodity Capital AG. 00:00:30 – Dana Kallasch: Unternehmerin und Allgäu-Liebhaberin Einführung in ihre vielfältigen Rollen: Unternehmerin, Beraterin und Allgäu-Enthusiastin. 00:01:18 – Von Gummistiefeln und Start-ups Einblicke in Dana Kallaschs Engagement für Start-ups und ihre Arbeit in der Rohstoffbranche. 00:02:18 – Liebe zu Allgäuer Spezialitäten Warum Dana Kallasch ein Herz für regionale Schmankerl hat und wie diese Leidenschaft in ein Businessmodell mündete. 00:03:46 – Unternehmerin mit Vision Dana Kallasch über ihren Weg als Unternehmerin, ihre Arbeitsweise und den Aufbau eines starken Netzwerks. 00:06:29 – Die Gründung der Commodity Capital AG Wie Dana Kallasch vom Bankwesen zum Aufbau eines Fondsunternehmens wechselte und dabei mutige Entscheidungen traf. 00:15:15 – ESG und Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor Wie Nachhaltigkeitskriterien im Bergbau umgesetzt werden und welche Rolle soziale Verantwortung spielt. 00:20:00 – Vor Ort in den Minen Einblicke in die Rechercheprozesse vor Investitionen und die Herausforderungen vor Ort. 00:28:00 – Rohstoffmärkte im Wandel Über die Zyklen der Rohstoffmärkte und die Chancen, die in Minengesellschaften stecken. 00:37:05 – Die Balance zwischen Arbeit und Allgäu-Leben Wie Dana Kallasch Familie, Beruf und Leidenschaft für regionale Küche unter einen Hut bringt. 00:42:00 – Kontakt und weiterführende Infos Wie Sie mehr über Dana Kallasch, Commodity Capital AG und ihre Projekte erfahren können. 00:43:55 – Abschied und Ausblick Danksagung und Wünsche für die Zukunft. Links und Ressourcen: Webseite der Commodity Capital AG: www.commodity-capital.com [http://www.commodity-capital.com] Kontakt: info@commodity-capital.com [info@commodity-capital.com] LinkedIn: Commodity Capital auf LinkedIn Hören Sie rein und entdecken Sie spannende Einblicke in die Welt der Rohstoffe und des Unternehmertums!

09. jan. 2025 - 45 min
episode #Folge 5 - Gunter Burgbacher - Der Architekt der Investments: Vom Bauingenieur zum Fondsmanager artwork
#Folge 5 - Gunter Burgbacher - Der Architekt der Investments: Vom Bauingenieur zum Fondsmanager

Gunter Burgbacher über kreative Investmentstrategien und die Suche nach den Warren Buffetts der Welt In der aktuellen Folge von "Abseits des Mainstreams – der Fondsboutiquen Podcast" begrüßt Stephan Schmitt den Fondsmanager Gunter Burgbacher, den kreativen Kopf hinter dem AFB Global Equity Select Fonds. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der "Berkshire Hathaways der Welt" und beleuchten, wie Burgbachers außergewöhnlicher Werdegang vom Bauingenieur zum Fondsmanager seinen Investmentstil prägt. Hören Sie, wie Burgbacher die Brücke zwischen Mathematik, Kunst und Finanzwelt schlägt, und wie er sein Fachwissen nutzt, um Anlegern individuelle und langfristige Strategien zu bieten. Wir erfahren, warum kreatives Denken im Fondsmanagement essenziell ist, welche Unternehmen er in den Fokus rückt und wie er die aktuellen Marktdynamiken bewertet. Außerdem gibt es Einblicke in seine Leidenschaft für Skifahren, Filmklassiker und Konzerte – ein abwechslungsreicher Podcast für alle, die sich für einzigartige Investmentansätze begeistern. Jetzt reinhören und erfahren, warum ein Architekt von diversifizierten Unternehmens-Ökosystemen für stabilen Ertrag steht.

26. dec. 2024 - 50 min
episode #Folge 4 - Andreas Schubert - Von der Bühne zur Börse: Bassist trifft Patentdaten artwork
#Folge 4 - Andreas Schubert - Von der Bühne zur Börse: Bassist trifft Patentdaten

Andreas Schubert, Kapitalmarktexperte und leidenschaftlicher Musiker, erklärt, warum Patente ein wichtiger Indikator für Anleger sind – und gibt spannende Einblicke in seine persönliche Welt. 00:00 – 00:05: Einleitung Stephan Schmitt begrüßt Andreas Schubert, Portfoliomanager bei ARIAD Asset Management GmbH. Vorstellung der innovativen Fondsstrategie auf Basis von Patentdaten. Persönlicher Bezug: Musikerleidenschaft und Bassist in einer Rammstein-Coverband. 00:06 – 00:17: Einstieg: Musik und Fondsmanagement Wie Andreas den Spagat zwischen Bühne und Fondsmanagement schafft. Parallelen zwischen der Musik und der Arbeit als Portfoliomanager: Disziplin, Leidenschaft und Präzision. Geschichten von Auftritten mit Feuer und Lichtshow sowie die Vorbereitung auf Investmententscheidungen. 00:18 – 00:35: Patentbasierte Fondsstrategie Einführung in die Idee, Portfolios anhand von Patentdaten zu gestalten. Aufbau einer einzigartigen Patentdatenbank mit über 150 Millionen Einträgen. Erklärungen, wie technologische Vernetzung und Innovationsstärke als Indikatoren für Investmententscheidungen genutzt werden. 00:36 – 00:44: Einblicke in den Fondsansatz Fokus auf Micro-, Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starkem Innovations- und Wettbewerbsvorteil. Beispiele wie GoPro, JVC Kenwood und weitere Unternehmen aus Japan und weltweit. Bewertung von Patenten und ihre Auswirkungen auf wirtschaftlichen Erfolg. 00:45 – 00:50: Japan als Blaupause Diskussion über die Innovationskraft Japans und die Vorreiterrolle in Nachhaltigkeit und Technologie. Warum Japan ein Modell für Deutschland sein könnte: Demografischer Wandel, Ressourcenknappheit und effiziente Wirtschaftspolitik. Andreas' Überlegungen zu globalen Investitionsstrategien und Governance-Verbesserungen in Japan. 00:51 – 01:00: Spannende Investment-Stories Moonshot-Investments wie Cabios, ein Unternehmen mit innovativer Recyclingtechnologie für PET. Erfolgsgeschichten und Risiken kleiner innovativer Unternehmen. Ausblick auf zukünftige Trends in der Investmentwelt. 01:01 – 01:10: Fazit und Abschluss Zusammenfassung der fundierten Einblicke in die patentbasierte Fondsstrategie. Dank an Andreas Schubert für die spannenden und inspirierenden Geschichten. Abschließender Hinweis auf die Relevanz innovativer Ansätze für Anleger in einer Wissensgesellschaft. Keywords: Patentdaten, Fondsstrategie, ARIAD Asset Management, Japan, Nachhaltigkeit, Innovationsstärke, Small-Caps, Cabios, Recyclingtechnologie, Rammstein-Coverband. Kontakt: Stephan Schmitt (Moderator) Andreas Schubert (Gast)

12. dec. 2024 - 54 min
episode #Folge 3 - Dr. Matthias Bernhardt - Von der Oberpfalz in die Finanzwelt und zurück artwork
#Folge 3 - Dr. Matthias Bernhardt - Von der Oberpfalz in die Finanzwelt und zurück

Zwischen Alpen und Aktien: Wie ein Dorfkind zum Fondsmanager wurde. [00:00] Begrüßung: Stefan Schmidt eröffnet die Folge von Abseits des Mainstreams und stellt seinen heutigen Gast vor: Matthias Bernhardt, Gründer des Bernhardt Capital Global Fund. [00:31] Vorstellung Matthias Bernhardt: Matthias erzählt von seiner Kindheit in Grafenwöhr, seiner Begeisterung für Wirtschaftszeitungen und seinem Weg zum Chartered Financial Analyst. [01:45] Von Grafenwöhr nach Salzburg: Matthias beschreibt, wie ihn die Berge und sein Interesse an Finanzmodellen nach Salzburg führten, wo er heute als Dozent tätig ist. [04:14] Die Inspiration hinter seiner Karriere: Wie frühe Erfahrungen und persönliche Neugier Matthias dazu motivierten, in die Welt der Finanzmärkte einzutauchen. [07:20] Die Magrabe-Strategie erklärt: Matthias erläutert, wie seine Investmentstrategie funktioniert und warum sie prognosefrei, emotionslos und evidenzbasiert ist. [10:52] Von Institutionen zu Privatkunden: Warum Matthias seine Strategie weiterentwickelte und sie nun auch Privatanlegern zugänglich macht. [14:33] Die Rolle der Berge: Matthias spricht darüber, wie ihn die Ruhe und Klarheit der Berge inspiriert und einen Ausgleich zu den Zahlen bietet. [19:20] Herausforderungen und Chancen: Wie Matthias den Sprung in die Selbstständigkeit wagte und warum er sich für Grafenwöhr als Unternehmensstandort entschied. [25:30] Emotionen in der Geldanlage: Warum Matthias glaubt, dass Emotionen langfristig zu teuren Fehlern führen und wie sein mathematischer Ansatz diesen Faktor minimiert. [30:15] Private Einblicke: Matthias verrät, warum er sich aktuell für Wein interessiert und wie er die Balance zwischen Beruf und Privatleben findet. [33:42] Kontakt und mehr Informationen: Matthias erklärt, wie Interessierte mehr über den Bernhardt Capital Global Fund erfahren und ihn direkt kontaktieren können. [35:00] Abschluss: Stefan bedankt sich für das inspirierende Gespräch mit Matthias und freut sich auf ein zukünftiges Treffen – vielleicht auf einer Berghütte bei einem Weißbier und Kaiserschmarrn.

28. nov. 2024 - 36 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Tilgængelig overalt

Lyt til Podimo på din telefon, tablet, computer eller i bilen!

Et univers af underholdning på lyd

Tusindvis af lydbøger og eksklusive podcasts

Ingen reklamer

Spild ikke tiden på at lytte til reklamepauser, når du lytter til Podimos indhold.

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Andre eksklusive shows

Populære lydbøger