
Alan Frei Podcast
Podcast af Alan Frei
Begrænset tilbud
2 måneder kun 1 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Alan Frei Podcast
Ein Podcast über Unternehmertum, Selbstoptimierung und Minimalismus, der dir unter anderem hilft, Schritt für Schritt dein eigenes Unternehmen zu gründen.
Alle episoder
146 episoder
Wie sichert man Daten so, dass sie selbst Naturkatastrophen, Cyberangriffen und geopolitischen Risiken standhalten? Und wie kauft man einen Bunker? Christoph Oschwald, Gründer und Delegierter des Verwaltungsrats von MOUNT10, spricht mit Alan Frei über seine Arbeit bei einem Unternehmen, das sich seit 20 Jahren dem Thema Datensicherheit verschrieben hat. Die Daten werden dabei nicht irgendwo gespeichert – sondern tief im Innern der Alpen, in den Swiss Fort Knox Datenzentren, die zu den sichersten Europas gehören. Im Gespräch geht es um technologische Entwicklungen, Disaster Recovery, schwierige Startbedingungen und die grossen Umbrüche in der Welt der IT-Infrastruktur. Ein Gespräch über digitale Resilienz, pragmatische Lösungen und was es konkret wirklich bedeutet, Datenschutz zu betreiben. 👉 Jetzt reinhören & abonnieren: https://www.alanfrei.com/newsletter [https://www.alanfrei.com/newsletter]

Was ist ein Startup wirklich wert – und wie erkennt man sinnvolle Investitionen im VC-Dschungel?Andrea Silberschmidt-Buhofer ist General Partner und Verwaltungsrätin bei Equity Pitcher Ventures und kennt die Herausforderungen, wenn Kapital auf Ambitionen trifft. Im Gespräch mit Alan Frei spricht sie über überhitzte Startup-Bewertungen in den USA – und darüber, warum Gründer*innen dort oft zwischen Investor*innen wählen können wie aus einer Guetzli-Packung. Genau das aber macht den Schweizer Startup-Markt wiederrum für ausländische Investor*innen spannend – und im Vergleich attraktiv bewertet.Zudem klären wir: Warum investieren Menschen überhaupt in Risiko? Und warum setzt EquityPitcher bewusst auf die frühen Phasen?Andrea gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit Gründer*innen, ihre Kriterien für Investments – und erklärt, was aktuell am Schweizer Markt fehlt.Ein ehrliches und sehr spannendes Gespräch über Kapital, Verantwortung und die Kunst, zwischen Hype und Substanz zu unterscheiden.👉 Lust auf mehr? Jetzt reinhören & abonnieren:https://www.alanfrei.com/newsletter [https://www.alanfrei.com/newsletter]

Alan Frei, Marc P. Bernegger, Adrian Locher und Tobias Reichmuth sind zurück mit einer neuen Folge Club Wasserdicht. Diesmal dreht sich die Folge um das, was moderne Teams und Startups gerade wirklich beschäftigt: Remote Work, Company Retreats, Teamkultur – und die Frage: Wo gründet man heute eigentlich am besten?In dieser Folge sprechen die vier Unternehmer über ihre eigenen Erfahrungen mit verteilten Teams, wie man trotz Distanz ein Zusammengehörigkeitsgefühl schafft und warum Retreats ein solches Trend-Thema sind - und ob sie wirklich was bringen. 🗨️ Du willst mehr Club Wasserdicht? Schreib uns in die Kommentare!📬 Abonniere den Alan Frei Newsletter und verpass keine Folge:👉 https://www.alanfrei.com/newsletter [ https://www.alanfrei.com/newsletter]

Was macht eine gute Führungsperson aus? Was zählt für Mitarbeitende wirklich? Und wie gestaltet sich das HR der Zukunft? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel H.J. Kern, ehemaliger HR-Verantwortlicher bei Amorana und selbständiger HR- und Führungscoach, über wirkungsvolle Hebel und Systeme im HR-Alltag: praktische Hacks, Learnings aus der Führungspraxis (und wieso nicht alle Führungspersonen wirklich führen sollten) und die WWW Methode für Feedback und Veränderung. Zudem beantworten Daniel und Alan im Podcast folgende Fragen: * Was unterscheidet gute von grossartigen Führungspersönlichkeiten? * Welche Feedback-Kultur funktioniert wirklich? * Wie kann HR den Wandel im Unternehmen aktiv mitgestalten – statt nur zu verwalten? Neu hier? Dann abonnier den Alan Frei Newsletter und bleib up to date: 👉 https://www.alanfrei.com/newsletter [https://www.alanfrei.com/newsletter]

Wer schon immer wissen wollte, was wirklich hinter unseren A3F Events steckt, kommt in dieser Folge voll auf seine Kosten. Vor zwei Wochen fand unser grosses A3F statt – der perfekte Moment, um über unsere Event-Strategie zu sprechen. Wie veranstalten wir erfolgreiche Events – und warum überhaupt? Wer uns an unseren Events schon mal genau diese Fragen gestellt hat, bekommt hier alle Antworten. Zum Start gibt’s einen ehrlichen Recap der A3F im Mai: Welche Momente sind uns besonders geblieben? Was können wir besser machen? Und was macht die A3F Events eigentlich aus? Ausserdem: Wie schaffen wir es, dass die Leute Spass haben und gleichzeitig etwas lernen? Und was steckt eigentlich hinter unseren Icebreakern? Was ist einfach, was ist tricky? Wie finden wir Speaker, Locations, Sponsoren – und wie macht man ein Event-Budget, das aufgeht? Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die nächsten Highlights: 📍 A3F Startup Breakfast – 18. Juli: https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/sonstige-kurse-seminare/a3f-startup-breakfast-10-kasa-kaisin-7330891504569858547.html [https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/sonstige-kurse-seminare/a3f-startup-breakfast-10-kasa-kaisin-7330891504569858547.html] 📍 A3F Vertical Finance – 23. Juli: https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/berufliche-bildung/a3f-vertical-finance-7330238040537838258.html [https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/berufliche-bildung/a3f-vertical-finance-7330238040537838258.html] 📍 A3F Con 2026 – save the date: 5. & 6. Mai 2026: https://www.alanfrei.com/a3f2026 [https://www.alanfrei.com/a3f2026] Neu hier? Dann abonnier den Alan Frei Newsletter und bleib up to date: 👉 https://www.alanfrei.com/newsletter [https://www.alanfrei.com/newsletter]

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
2 måneder kun 1 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned