
Audio Nursing - Der Pflegewissen - Podcast aus dem Städtischen Klinikum Dresden
Podcast af Audio Nursing
Die Folgen unseres Podcasts sollen zur Wissensvertiefung und Auffrischung sowie zur Prüfungsvorbereitung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung beitragen – sozusagen „Pflegewissen to go“. Experten unseres Klinikums, wie Ärzte, Pflegekräfte und Medizinpädagogen, teilen ihr Fachwissen in Gesprächen mit unseren Moderatoren Katja, Riccardo und Lorenz. Alle drei sind in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Praxisanleitung an unserem Klinikum tätig.
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
8 episoder
Der Blutdruck und der Puls zählen zu den Vitalzeichen, also zu den Zeichen, die wahrnehmbar, messbar und prüfbar sind. Veränderungen dieser Parameter können Rückschlüsse auf verschiedene Erkrankungen geben. In dieser Folge berichten wir euch nicht nur alles Wichtige und Allgemeine zu diesem Thema, sondern auch einiges zu den einzelnen Messmethoden und deren Beurteilung. Auch gehen wir auf krankhaften Veränderungen von Kreislauf und Puls ein.

Die Depression ist eine ernstzunehmende und leider häufig unterschätzte Erkrankung, die leider auch in der heutigen Zeit noch viele Stigmata mit sich trägt. Da euch diese Erkrankung nicht nur in eurem psychiatrischen Pflichteinsatz begegnet, finden wir es sehr wichtig, gerade am Anfang darüber zu sprechen. In dieser Folge erfahrt ihr alles Prüfungsrelevante zu Ursachen, Symptomen und möglichen Behandlungsformen.

Die subkutane Injektion wird eine der ersten Behandlungspflege Tätigkeiten sein, die euch während der Ausbildung begegnen. Hier werden sterile Medikamente in das Unterhautfettgewebe des Patienten injiziert. Wie man das macht und was zu beachten ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Da ihr ja im ersten Ausbildungsjahr eher mit der Grundkrankenpflege beschäftigt seid, sollen in dieser Folge Azubis auf ihre Kosten kommen, die sich schon im zweiten Jahr der Ausbildung befinden.

Um das Krankheitsbild Schizophrenie ranken sich viele Mythen und Irrtümer. In dieser Folge möchten wir euch die Vielgestaltigkeit dieser Erkrankung aufzeigen und mit den Mythen bzw. Vorurteilen aufräumen. Da der Einsatz in der Psychiatrie während der Ausbildung verpflichtend ist, werdet ihr an Schizophrenie erkrankte Patienten pflegen und betreuen müssen. Diese Wissensfolge soll euch auf den Umgang mit Betroffenen vorbereiten.

In der letzten Folge habt ihr schon einiges zum Thema Atmung erfahren und eine kleine Atemübung vermittelt bekommen. Heute komplettieren wir dein Wissen und haben Beispiele für veränderte Atemmuster, -geräusche und -gerüche, deren Deutung im pflegerischen Alltag wichtig ist. Weiterhin haben wir uns das Krankheitsbild der Pneumonie ausgesucht, um euch prophylaktische Maßnahmen näher zu bringen.
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned