Bandbreite

Bandbreite

Podcast af Bandbreite.fm

Bandbreite ist ein Podcast von vier digitalen Produktdesignern und Produktentwicklern über ihren Weg als Designer, Entwickler und digitalen Nomaden, der in entspannten Talkrunden von Lifestyle, Travelling, Design, Weltgeschehen und was ihnen im Alltag beschäftigt erzählt. Die volle Bandbreite des Lebens.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

59 episoder
episode BB039 Gerade Linien und runde Kreise artwork
BB039 Gerade Linien und runde Kreise

Willkommen zurück bei der ersten Folge Bandbreite nach der Sommerpause. Wir freuen uns auf alle kommenden Gespräche und den gemütlichen Austausch unter Freunden / ehemaligen Kommilitonen / „Arbeitskollegen“, der neben dem Arbeitsalltag für neuen Input sorgt und einfach Spaß macht. Für das Hauptthema haben wir uns einen Bandbreite Klassiker rausgesucht, der immer geht: die Apple Keynote und der Release des neuen iPhones, iPad mini, usw. Aber zu Beginn steigen wir ein mit der immer wieder aufkommenden Frage der Episode. Diesmal hat sich Danny gefragt, welche Outdoor Aktivitäten wir schon immer mal machen wollten. Dabei fallen Begriffe wie Fallschirm springen, am Klettersteig wandern, Segeln bis hin zu Formel1 Rennwagen fahren. Danach berichtet jeder von seinen Erlebnissen in der Sommerpause und wie wir unsere Zeit verbracht haben. Henning arbeitet beispielsweise an einer eigenen Typografie, dazu erzählt er welche Tools er dafür nutzt und was ihm noch bevor steht, um dieses Langzeit-Projekt abzuschließen. Nina ist umgezogen und hat einen lang ersehnten Urlaub in Kroatien verbracht. Dabei spricht sie einige Empfehlungen aus und was ihr besonders gut gefallen hat. Jan hingegen hat sich komplett in die Arbeit gestürzt und holt Ende des Jahres seinen wohl verdienten Urlaub nach und Danny war den Sommer über mal wieder in Deutschland und hat einen RoadTrip von Hannover nach Berlin nach Bayern, in seine Heimat, gemacht. Zudem erzählt Danny mit großer Begeisterung über den Spaß beim E-Roller fahren und das E-Auto, welches er vor Kurzem getestet hat. Außerdem hat er einen neuen PC, inklusive mechanische Tastatur, womit er demnächst auf Twitch aktiv sein wird. Im Anschluss gleiten wir gekonnt über zu unserem Hauptthema der Folge: der Apple Keynote. Zum Start klären wir erstmal, wer denn etwas bestellt hat. Und wie erwartet, nach der Erschütterung über die schlechte Akkulaufzeit des iPhone 12 minis, hat Jan sich das neue iPhone 13 Pro bestellt. Außerdem hat uns allen vor allem das Update des iPad minis sehr begeistert, das Angebot von Apple Fitness+ wird von Jan und Henning sehnsüchtig erwartet und die neue Kamera vom iPhone macht uns alle sehr neugierig. Zudem sprechen wir, neben Fitness+ noch über die anderen Abo Angebote von Apple und welche davon uns besonders gut gefallen, und schließen die Folge gewohnt mit unseren Picks der Woche ab. Wir hoffen Euch gefällt der Einstieg in eine neue Podcast Herbst / Winter Saison und freuen uns wie immer auf Euer Feedback. SHOWNOTES * Typo Tools: Fontforge [https://fontforge.org/en-US/], Glyphs [https://glyphsapp.com/] * Operator Font [https://www.typography.com/blog/introducing-operator] PICKS * Henning: iCab mobile [https://apps.apple.com/de/app/icab-mobile-web-browser/id308111628?l=en] * Jan: Schumacher – Netflix [https://www.netflix.com/de/title/81399204] * Danny – VW ID3 [https://www.volkswagen-newsroom.com/en/id3-4984] * nina – Dune [https://www.imdb.com/title/tt1160419/]

03. okt. 2021 - 0
episode BB038 Meloneneis und Meerjungfrauflosse artwork
BB038 Meloneneis und Meerjungfrauflosse

Wie jede Episode starten wir locker mit einer „Frage der Episode“, die diese mal von Nina kommt, und sich mit der Frage nach dem bevorzugten Gewässer für eine Abkühlung in den heißen Sommertagen beschäftigt. Bevorzugen wir künstliche Gewässer, eher Badeseen oder gleich das Meer? Thematisch fokussieren wir uns in dieser Episode auf die Arbeit an Produkten und wie wir diese versuchen so „accessible“ wie möglich zu machen, denn Barrierefreiheit ist weit mehr als nur Kontraste in der Auswahl der Farben. Was sind unsere Erfahrungen bisher, welche Prozesse und Diskussionen stoßen wir an und wie versuchen wir im Endeffekt für Barrierefreiheit in den Produkten, an denen wir arbeiten, zu sorgen. SHOWNOTES PICKS * Henning: Logitech StreamCam [https://www.logitech.com/de-de/products/webcams/streamcam.960-001281.html] * Jan: Obsidian [https://obsidian.md](Jans Wiki) [https://notes.fruechtl.me] * Danny: Blue Lagoon [https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g1943744-d4740181-Reviews-Blue_Lagoon-Paphos_District.html] * Nina: Musikalbum Pool – Maeckes [https://open.spotify.com/album/6v7Fmau3MNcbP3rICogcgc?si=zajCk6IsTXOepc6hAQIxEw&dl_branch=1] Beitragsbild von Daniel Ali [https://unsplash.com/@untodesign_]

04. jul. 2021 - 1 h 27 min
episode BB037 Eier-Trends artwork
BB037 Eier-Trends

Episode 37 beginnen Danny, Jan und Henning mit der Einstiegsfrage, wie jeder am liebsten seine Fruechstueckseier zubereitet und verspeist. Neben den unterschiedlichen Vorlieben gibt es auch ein kleines Insight darüber wir Brötchen geschnitten werden und welche Variante grade bei uns im Trend liegen. Anschließend werfen wir einen vorausschauenden Blick auf die diesjährige WWDC. Wir unterhalten uns über aktuelle Gerüchte zu möglichen Vorstellungen und sprechen über unsere Prognosen und Wünsche die wir für dieses Event gerne erfüllt sehen würden. Als Hauptthema widmen wir uns diesen Monat der Frage, ob es moralisch vertretbar ist, Tools und Werke von Firmen und/oder Personen zu nutzen, deren moralischen Vorstellungen man nicht teilt. Hierbei unterhalten wir uns zum Einen über konkretere Beispiele, wie z.B. ob man ReactJS nutzen kann obwohl man Facebooks Geschäftsmodell gegenüber negativ eingestellt ist, aber auch über allgemeinere Sichtweisen auf das Thema und welche Abhängigkeiten und Reichweite diese mit sich bringen. Auch von Danny gibt es Neuigkeiten über seinen aktuellen Aufenthaltsort und wie er sich dort bisher eingelebt hat. Er erzählt uns auch über seine Erfahrungen im Linksverkehr zu fahren und wie eigentlich so die Adresssituation und Staßennavigation auf Zypern funktioniert. Die Folge schließen wir in gewohnter Manier mit unseren Picks ab. Jan hat dieses Folge einen Haushaltshelfer auf der Liste, Danny stellt eine alternative zu Typeform und Co. vor und Henning komplettiert seine Audio-Hardware Liste. SHOWNOTES * https://dev.to/jdheywood/to-react-or-not-2n8e [https://dev.to/jdheywood/to-react-or-not-2n8e] * https://www.theparisreview.org/blog/2017/11/20/art-monstrous-men/ [https://www.theparisreview.org/blog/2017/11/20/art-monstrous-men/] * https://mashable.com/article/basecamp-employee-departures-twitter/ [https://mashable.com/article/basecamp-employee-departures-twitter/] PICKS * Jan: https://de.roborock.com/pages/roborock-s7 [https://de.roborock.com/pages/roborock-s7] * Danny: https://tripetto.com/ [https://tripetto.com/] * Henning: * https://motu.com/de/products/m-series/m2/ [https://motu.com/de/products/m-series/m2/] * https://www.youtube.com/watch?v=D3ednXYd1pA [https://www.youtube.com/watch?v=D3ednXYd1pA] * https://www.youtube.com/watch?v=xLShpyzwvJs [https://www.youtube.com/watch?v=xLShpyzwvJs]

06. jun. 2021 - 0
episode BB036 Der konvertierte Lernzettel artwork
BB036 Der konvertierte Lernzettel

Heute sprechen Henning und Nina in einer ungewöhnlich neuen Konstellation, nämlich „nur“ zu zweit. Doch auch diese, für Bandbreite ungewöhnlich kurze Folge, hat einiges zu bieten 🙂 [https://s.w.org/images/core/emoji/14.0.0/72x72/1f642.png] In dieser Folge bewegen wir uns mit unseren Themen hauptsächlich in der analogen Welt. So startet Henning mit unserer standardmäßigen „Entweder-Oder-Einstiegsfrage“ und fragt sich, was ist eigentlich besser: Brettspiele oder Kartenspiele? Mit einem Schwung von Nostalgiegefühlen und der Erinnerung an Kneipenabende und Spielrunden in netter Gesellschaft gehen wir anschließend über zu unserem Hauptthema „Journals“. Was verstehen wir unter dem Begriff „Journaling“ und warum bevorzugen wir das klassische Aufschreiben mit Stift und Papier gegenüber digitalen Lösungen? Dazu stellen wir unsere unterschiedlichen Nutzungsweisen und Routinen mit unseren Journals vor und besprechen, warum diese physischen Gegenstände noch einmal einen ganz besonderen Wert haben und warum eine gute Qualität und der Spaßfaktor dabei häufig auch eine wichtige Rolle spielen. Dabei erkennen wir auch die Vorteile, die so ein haptisches Objekt zum Durchblättern und hinein kritzeln mit sich bringen kann. Uns fällt auf, wie selten, zumindest in unserem Umfeld, noch handschriftlich geschrieben wird und wenn wir das Ganze mal von einer philosophischen Seite betrachten, ein sehr persönlicher Teil von uns Menschen dadurch verloren geht. So erinnern wir uns freudig an alte Zeiten in der Schule zurück und das nächtelange Schreiben von Lernzetteln beziehungsweise ab und zu auch Spickzetteln ;D Wir sind jedenfalls große Fans von Journals, oder auch einfach klassischen Notizheften, denn es muss ja nicht unbedingt aufwendig gestaltet oder systematisch durchdacht sein. Es funktioniert dann am besten, wenn man es auf die Art und Weise nutzt, die einem persönlich am besten liegt. Wir hoffen Euch gefällt der Einblick in unsere persönlichen Erfahrungen mit Journals und wir freuen uns Eure Meinung zu dem Thema zu hören. SHOWNOTES * Journals * Traveler’s Notebook: https://shop.travelerscompanyusa.com/products/travelers-notebook-brown [https://shop.travelerscompanyusa.com/products/travelers-notebook-brown] * Kuli: https://www.carandache.com/us/en/ballpoint-pen/849-original-ballpoint-pen-with-holder-p-10212.htm [https://www.carandache.com/us/en/ballpoint-pen/849-original-ballpoint-pen-with-holder-p-10212.htm] * Dingbats: https://www.dingbats-notebooks.com/ [https://www.dingbats-notebooks.com/] * Muji-Stift: https://www.muji.eu/pages/online.asp?Sec=13&Sub=53&PID=9678&qclr=4550002108946 [https://www.muji.eu/pages/online.asp?Sec=13&Sub=53&PID=9678&qclr=4550002108946] * Bachelor Projekt von Benjamin Bauer und Doreen Scheller „selv“: https://imd.mediencampus.h-da.de/projekt/selv/ [https://imd.mediencampus.h-da.de/projekt/selv/] PICKS * Nina: https://mobbin.design/ [https://mobbin.design/] * Henning: * Rode PodMic Mikrofon: https://www.rode.com/microphones/podmic [https://www.rode.com/microphones/podmic] * Rode PSA Boomstick: https://www.rode.com/accessories/stands/psa1 [https://www.rode.com/accessories/stands/psa1]

02. maj 2021 - 0
episode BB035 Der Möhren Import/Export artwork
BB035 Der Möhren Import/Export

In dieser Folge starten wir mit einer Zeitreise in unsere Kindheit und fragen uns, was wir als Kind besonders toll am Erwachsenendasein fanden – im Endeffekt aber doch nicht so toll ist, wie gedacht. Nach der Einstiegsfrage bleiben wir gedanklich noch in unserer Kindheit und erinnern uns an unsere damaligen Traumberufe und bemerken, dass sich diese garnicht so sehr von der heutigen Situation unterscheiden – bis auf ein paar Ausnahmen, doch lasst euch überraschen ;D Danach betrachten wir unsere tatsächliche berufliche Laufbahn und erzählen davon, wie es sich, geprägt von dem uns vorgelebten Arbeitsalltag unserer Eltern, für uns entwickelt hat. Gerade wenn es um die eigene Einstellung zum Thema Arbeit geht, ist ja doch vieles davon abhängig, was man als Kind für die Zukunft mitgegeben bekommen hat – sei es bewusst oder unbewusst. So beleuchten wir sowohl, was es bedeutet in einer Familie aufgewachsen zu sein, geprägt von der Selbstständigkeit, aber auch welche Eigenschaften und besonderen Qualitäten aus einer klassischen „Arbeiterfamilie“ entspringen. Und was es bedeutet, wenn man schon sehr früh erkennt, dass die vorgelebte Arbeit der Eltern überhaupt nicht der eigenen Vorstellung von Arbeit entspricht. So stellen wir fest, dass trotz unterschiedlichster Backgrounds, von denen alle von uns berichten, sind wir uns dann schließlich im Studium „Interactive Media Design“ an der Hochschule Darmstadt begegnet, welches uns auch nochmal auf unterschiedlichste Weise geprägt hat. Für uns alle hat sich nach dem Studium unsere Leidenschaft für Design & Frontend gefestigt, so befinden wir uns alle aktuell beruflich im Kreativ-Bereich. Doch was bedeutet uns die Arbeit? Ist sie Mittel zum Zweck oder ein wichtiger Bestandteil unserer Selbstverwirklichung? Wir berichten von unseren Erfahrungen und Werten zu diesem Thema und welche Rolle Arbeit in unserem Leben spielt und wo die Grenze zwischen Arbeit, um Geld zu verdienen und Arbeit aus Leidenschaft liegt. Dazu berichten Danny und Nina, wie sich für sie das Leben als selbstständige Person entwickelt hat, und mit welchen Hürden und Stressfaktoren sie zu kämpfen haben / hatten. Dazu gibt Danny wertvolle Tipps, wie man für sich einen Weg finden kann, sich die manchmal verloren gegangene Freiheit wieder zurück zu holen. Am Ende folgt wie immer ein Reiseupdate von Danny und wir stellen unsere Picks für diesen Monat vor. Leider hatten wir am Anfang dieser Folge technische Probleme, die in Teilen eine Minderung unserer Soundqualität zur Folge hatte – bitte entschuldigt dies. Wir hoffen, Euch gefällt der Einblick in unsere persönliche Entwicklung und Erfahrungen zum Thema Arbeit und wünschen Euch viel Spaß mit der Folge. SHOWNOTES „ARBEITEN UM ZU LEBEN, ODER LEBEN UM ZU ARBEITEN“ * https://www.handelsblatt.com/politik/international/arbeitszeiten-skandinavien-arbeitszeit-sinkt-umsatz-steigt/13379278-4.html?ticket=ST-717901-HsbGQjhPtfZGgDk9rOJe-ap1 PICKS * Nina: GarticPhone [https://garticphone.com/de] * Henning: AIAIAI TMA-2 (Custom Build S05,E08,H04,C04) [https://aiaiai.audio/headphones/tma-2] * Jan: Personal Best [https://apps.apple.com/us/app/personal-best-workouts/id1510256676] * Danny: Generated Photos [https://generated.photos/faces]

04. apr. 2021 - 0
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger