Begründet Glauben

Lyt til Begründet Glauben

Podcast af Institut für Glaube und Wissenschaft

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen. Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

263 episoder
episode Das Leid und die Gottesfrage | Dr. Jürgen Spieß auf der BGK 2025 artwork
Das Leid und die Gottesfrage | Dr. Jürgen Spieß auf der BGK 2025

Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Dr. Jürgen Spieß in seinem Referat "Das Leid und die Gottesfrage". Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/]

I går - 34 min
episode Hat Paulus das Christentum erfunden? | PD Dr. Guido Baltes artwork
Hat Paulus das Christentum erfunden? | PD Dr. Guido Baltes

Hat der Apostel Paulus sich das Christentum erdacht? In einem Gespräch klärt PD Dr. Guido Baltes diese Frage auf. PD Dr. Guido Baltes ist evangelischer Theologe, Pfarrer und Privatdozent für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg. Zudem lehrt er am MBS Bibelseminar in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/]

16. apr. 2025 - 24 min
episode Wie zuverlässig wurden Jesu Worte überliefert? | Prof. Dr. Rainer Riesner artwork
Wie zuverlässig wurden Jesu Worte überliefert? | Prof. Dr. Rainer Riesner

Können wir überhaupt wissen, was genau Jesus gesagt hat? Wie zuverlässig wurden Jesu Worte überhaupt überliefert? In diesem Interview deckt unser Gast Prof. Dr. Rainer Riesner diese und weitere Fragen auf! Prof. Dr. Rainer Riesner ist ein deutscher Theologe und emeritierter Hochschullehrer. Er lehrte das Fach Neues Testament am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dortmund. Sein besonderes Interesse gilt der Historizität der im Neuen Testament geschilderten Ereignisse sowie der zeitgeschichtlichen Umwelt des Neuen Testaments, wie sie in der neutestamentlichen Forschung erschlossen wird. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/]

11. apr. 2025 - 28 min
episode Was hat es mit dem Turiner Grabtuch auf sich? | Prof. Dr. Karlheinz Dietz artwork
Was hat es mit dem Turiner Grabtuch auf sich? | Prof. Dr. Karlheinz Dietz

Wie wird das Turiner Grabtuch aus historischer Perspektive bewertet? In dieser Folge geht Prof. Dr. Karlheinz Dietz auf diese spannende Frage ein und gibt uns einen Einblick in seine Sicht als Althistoriker. Prof. Dr. Karlheinz Dietz (*1947 in Regensburg) ist ein deutscher Althistoriker. Nach seinem Geschichtsstudium wurde er 1975 in Regensburg promoviert und arbeitete dort als Assistent. Ab 1981 war er an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München tätig, wo er 1984 habilitierte. Von 1985 bis 2012 lehrte er Alte Geschichte an der Universität Würzburg, zunächst als C3-Professor, später als C4-Professor. Sein Nachfolger wurde 2012 Rene Pfeilschifter. Dietz forscht zur römischen Kaiserzeit, insbesondere zur Geschichte, Geographie und Epigraphik der Alpen- und Donauregion. Er ist seit 1988 Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und engagierte sich in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien, darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Frankfurter Wissenschaftliche Gesellschaft. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/]

02. apr. 2025 - 1 h 1 min
episode Ist Jesus wirklich auferstanden? | Dr. Jürgen Spieß artwork
Ist Jesus wirklich auferstanden? | Dr. Jürgen Spieß

Wie wird die Auferstehung von Jesus Christus aus historischer Perspektive bewertet? Können wir den Evangelien vertrauen, wenn sie von der Auferstehung reden? In dieser Folge geht Dr. Jürgen Spieß auf diese Fragen ein und gibt uns einen Einblick in seine Sicht als Althistoriker. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Hier geht es zu einem Aufsatz von Dr. Jürgen Spieß im Symposiumsband „Die unsichtbare Welt“ zu zwei Symposien: https://www.iguw.de/textsammlung/2025/fakt-oder-fiktion/ [https://www.iguw.de/textsammlung/2025/fakt-oder-fiktion/] https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/]

26. mar. 2025 - 40 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger