Berufsweltenbummler Podcast

Berufsweltenbummler Podcast

Podcast af Wiebke Hillen & Analena Niehoff

Begrænset tilbud

2 måneder kun 1 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Berufsweltenbummler Podcast

Nachwuchskräfte dringend gesucht! Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ein sicherer und zukunftsgewandter Arbeitsmarkt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Trotzdem fehlt es vielerorts an Nachwuchs- und Fachkräften. Was machen die Unternehmen, um junge Menschen für sich zu begeistern? Was erwarten Jugendliche von ihren Arbeitgebern? Wie gut sind die Ausbildungschancen und wer wird eigentlich genau gesucht? Diese und weitere Themen rund um die Berufe, das Arbeiten und das Recruiting in der Branche besprechen Wiebke Hillen und Analena Niehoff vom Karriere- und Nachwuchsportal „Berufswelten Energie & Wasser“. Immer mit dabei: Personaler*innen, Mitarbeitende, Auszubildende sowie andere Gäste aus der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Podcast-Hosts: Wiebke Hillen hat als Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser und Redakteurin für die Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis die Branche im Blick. Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspiration im Bereich Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung findet sie als Podcast-Host die richtigen Gesprächspartner*innen und Themen für die nächste Folge. Analena Niehoff vereint als Social-Media- und Content-Marketing-Managerin für die Berufswelten Energie & Wasser gleich zwei wichtige Aufgaben in sich: junge Menschen für die Karrieremöglichkeiten der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern und Branchenunternehmen bei der Fach- und Nachwuchskräftegewinnung zu unterstützen. ----------------------------------------------------------------- Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ Instagram: https://www.instagram.com/ew_berufswelten/ Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/

Alle episoder

11 episoder
episode Zukunft bauen – Nachwuchsgewinnung im Ausland artwork
Zukunft bauen – Nachwuchsgewinnung im Ausland

Auszubildende im Ausland gewinnen – wie geht das denn? In dieser Folge sprechen wir mit Heinz Rittmann von den Bauverbänden NRW und Dr. Bernd Garstka, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, über konkrete Erfahrungen, strukturelle Erfolgsfaktoren und die Frage, warum Nachwuchsgewinnung im Ausland eine Zukunftsstrategie ist. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, richtet sich der Blick in der Baubranche nach Afrika, wo das Potenzial an Nachwuchskräften größer ist als in Deutschland und den europäischen Nachbarländern: ein hohes Bevölkerungswachstum, viele junge, ausbildungsinteressierte Menschen bei kaum beruflichen Perspektiven. Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie und die Bauverbände NRW haben dafür zwei unterschiedliche, aber erfolgreiche Modelle entwickelt: Das Berufsförderungswerk kooperiert mit Sprachschulen in Kamerun, um vor Ort auf Ausbildungsoptionen aufmerksam zu machen. Dem gegenüber steht der Poolansatz der Bauverbände NRW, die deutschsprachige Azubis aus Äthiopien und Mosambik ansprechen. Ausbildungsinteressierte können an verschiedenen Workshops teilnehmen, um sich auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorzubereiten. Beide Ansätze zeigen: Auszubildende im Ausland zu gewinnen, ist keine Notlösung – sondern eine aktive Zukunftsstrategie. Was beide Modelle verbindet, ist ein hohes Maß an Vorbereitung und gegenseitigem Vertrauen. Die angehenden Auszubildenden lernen die deutsche Sprache bis zum Niveau B1, durchlaufen Workshops zu kulturellen Unterschieden und zum deutschen Ausbildungsalltag. Und sie investieren viel: Zwischen 2.500 und 3.000 Euro zahlen die Kandidat*innen vorab – für Sprachkurse, Prüfungen, Visa und Flugtickets. In Deutschland angekommen, werden sie nicht allein gelassen. Das Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Kerpen bietet für die ersten zwei Jahre Wohnraum, persönliche Begleitung und Unterstützung im Alltag. Behördengänge, Arztbesuche, gemeinsames Einkaufen: Viele Dinge, die für Menschen ohne soziale Netzwerke kaum zu bewältigen wären, werden hier aufgefangen. Die Unternehmen, die an diesen Projekten teilnehmen, sind begeistert. Kein einziger Ausbildungsabbruch seitens der Unternehmen oder der Azubis – eine beeindruckende Quote, die unterstreicht, dass dieser Weg mehr als tragfähig ist. Die Betriebe beginnen bereits, sich eigenständig an die Verbände zu wenden. Viele melden ihren Bedarf frühzeitig, andere vermitteln untereinander weiter. Was einst ein mühsames Projekt war, wird zunehmend zum Selbstläufer. Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/] Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/] Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ [https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/] Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/]

24. jun. 2025 - 33 min
episode #pipeline31: Leitungsbau geht viral artwork
#pipeline31: Leitungsbau geht viral

Rohrleitungsbau auf TikTok: Kann das funktionieren? Ja, und sogar richtig gut! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Martina Buschmann, Geschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) und Christine von Welck, Kommunikationsmanagerin des rbv, über die ersten Schritte, Umsetzung und Weiterentwicklung von #pipeline31, der Initiative zur Fachkräftesicherung des Verbandes. Ausgangspunkt war das 40-jährige Jubiläum des Berufsförderungswerks des Verbandes. Statt in klassische Feierlichkeiten zu investieren, entschied man sich, die Mittel in ein Projekt mit nachhaltiger Strahlkraft zu lenken: eine Social-Media-Kampagne, die junge Menschen für den Beruf des Rohrleitungsbauers begeistert. Das erste große Ausrufezeichen setzte ein Video mit dem YouTuber Tomatolix. Ein gezielter Impuls, um Sichtbarkeit für eine Branche zu schaffen, die im Alltag meist unsichtbar bleibt. Nach dem erfolgreichen Start ging es in die nächste Phase: Drei Kandidaten wurden ausgewählt, professionell begleitet und seit Juni 2023 erscheinen regelmäßig kurzweilige Videos auf den Social-Media-Kanälen von #pipeline31. Die Resonanz? Enorm. Allein auf TikTok verzeichnet #pipeline31 schon über 20.000 Follower*innen. Die Inhalte sind dabei bewusst mehr als nur Informationshäppchen: Sie kombinieren fachliche Aufklärung mit humorvollen, unterhaltsamen Formaten, inklusive Memes & Alltagsanekdoten. Dabei setzt der rbv gezielt auf Niedrigschwelligkeit und Authentizität. Ein zentrales Anliegen der Initiative ist es, die Vielfalt des Berufsbildes zu zeigen. Der Leitungsbau ist abwechslungsreich, technisch anspruchsvoll und gesellschaftlich relevant. Genau das soll durch die Initiative #pipeline31 langfristig sichtbar werden: Die Kampagne ist auf zehn Jahre angelegt, wird fortlaufend mit neuen Formaten und Stimmen angereichert und lebt vom Mitwirken der Mitgliedsunternehmen. Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/] Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/Linkbeschreibung [https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/] Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ [https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/] Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/]

27. maj 2025 - 34 min
episode Wie die Wasserwirtschaft die Gen Z erreichen kann artwork
Wie die Wasserwirtschaft die Gen Z erreichen kann

Learnings zur Nachwuchsgewinnung aus der BDEW-Jugendstudie In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ulf Merkel von der prolytics market research GmbH. Im Auftrag des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. hat er eine Jugendstudie durchgeführt. Die BDEW-Jugendstudie gibt Antworten auf drängende Fragen des Fachkräftemangels, beschreibt die Anforderungen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt und verdeutlicht die Rolle der Wasserwirtschaft im Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass junge Menschen in der Berufsorientierung von der Fülle digitaler Informationen oft überfordert sind. Für echte Orientierung greifen sie daher am liebsten auf den direkten Austausch mit Eltern, Freund*innen oder jungen Erwachsenen, die bereits im Berufsleben stehen, zurück. Wichtig für die Entscheidungsfindung sind authentische Einblicke in Beruf und Unternehmen, z. B. durch Praktika, Werkstudierendenjobs oder Schulkooperationen. Die Wasserwirtschaft kämpft mit einem Sichtbarkeitsproblem: Obwohl sie von jungen Menschen durchaus positiv gesehen wird, kennen die Wenigsten konkrete Berufe in der Branche. Hier heißt es also: Kommunikation ausbauen. Dabei ist es ganz wichtig, zielgruppengerecht zu agieren. Denn nicht alle Jugendlichen sprechen auf das gleiche Angebot an. In der Jugendstudie werden fünf Gruppen junger Menschen mit unterschiedlichen Erwartungen angeführt. Unternehmen sollten sich bei ihrer Kommunikation also zunächst die Frage stellen, wen sie ansprechen wollen und dann entsprechend kommunizieren. Wer Interesse an den Ergebnissen der BDEW-Jugendstudie hat, findet sie hier: https://berufswelten-energie-wasser.de/magazin/junge-menschen-fuer-die-wasserwirtschaft-begeistern/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/magazin/junge-menschen-fuer-die-wasserwirtschaft-begeistern/] Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/] Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/] Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ [https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/] Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/]

24. apr. 2025 - 33 min
episode Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb: Azubis – Volle Power! artwork
Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb: Azubis – Volle Power!

Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb – wie geht das denn? Ein erfolgreiches Beispiel ist der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“, der junge Menschen auf die Energie- und Wasserwirtschaft aufmerksam machen soll. Der Clou dabei: Junge Menschen treten als Branchenbotschafter*innen auf und begeistern andere junge Menschen von einem Job in der Energie- und Wasserwirtschaft. So gestaltet sich die Ansprache im Recruitingprozess authentisch und auf Augenhöhe. In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Braun von der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg und Hauptorganisatorin des Wettbewerbs. Katharina ist das Bindeglied zwischen den vier am Wettbewerb beteiligten Verbänden und verrät uns mehr über die Abläufe, die Bewerber-Projekte und die Weiterentwicklungsideen. An dem Wettbewerb nehmen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft aus Baden-Württemberg mit Projekten zur Nachwuchsförderung teil. Diese können sehr unterschiedlich sein: Inzwischen gibt es viele Ideen im Bereich Social Media, aber auch Experimente oder Tage der offenen Tür sind mögliche Konzepte. Wichtig ist vor allem, dass das Projekt zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits angelaufen ist und dass mindestens ein Auszubildender maßgeblich daran beteiligt ist. Die Bewerbungen werden von einer Jury geprüft und bewertet. Bei der großen Preisverleihung werden die Gewinner geehrt. Seit das Projekt 2019 gestartet wurde, hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt – sowohl inhaltlich als auch auf Seiten der Veranstalter. Neben der DVGW-Landesgruppe sind inzwischen auch der VfEW, die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg und der VDE Südwest an der Organisation beteiligt, wodurch der Wettbewerb neben der Gas- und Wasserbranche auch den Strombereich mit aufgenommen hat. Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/] Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/] Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ [https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/] Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/]

25. mar. 2025 - 39 min
episode Mitgestalten und netzwerken: Möglichkeiten beim Jungen DVGW nutzen artwork
Mitgestalten und netzwerken: Möglichkeiten beim Jungen DVGW nutzen

Junge Menschen für die Energie- und Wasserwirtschaft begeistern – genau dazu wurde der Junge DVGW gegründet. Was die Nachwuchsinitiative Berufseinsteigenden bietet, warum auch Unternehmen davon profitieren und viele weitere Themen haben wir in dieser Folge mit Ulrike Holtkamp, Gülhanim Türk und Nico Berz diskutiert. Alle drei sind beim Jungen DVGW aktiv und berichten von den Angeboten und Vorteilen der Nachwuchsinitiative für Mitglieder sowie Unternehmen. Wir erfahren, wie der Junge DVGW Aufmerksamkeit für die Branche weckt und warum netzwerken so wichtig ist. Alle im Jungen DVGW Aktiven sind sich einig: Junge Menschen für die Branche begeistern geht nur über die Themen und Herzblut. Denn Energie- und Wasserwende, Versorgungssicherheit, Klima- und Ressourcenschutz, das sind Themen, die vielen jungen Menschen am Herzen liegen. Sind junge Menschen in der Branche gestartet – egal ob als Auszubildende oder (dual) Studierende, geht es darum, sie zu halten und innerhalb der Branche zu vernetzen. Dazu bietet der Junge DVGW zahlreiche Möglichkeiten. Bei Kongressen und Fachveranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen und den Treffen der Nachwuchsinitiative selbst lernen die Berufseinsteiger*innen viele Menschen aus der Branche kennen. Das persönliche Miteinander bleibt ein wichtiger Faktor, um ein gutes berufliches Netzwerk aufzubauen. Zusätzlich zum gemeinsamen Besuch von Messen und Veranstaltungen gibt es Formate, die für und von den jungen Menschen gestaltet werden, beispielsweise Online-Treffen und die Arbeitsgruppen, in denen sich jede*r einbringen kann. In den Arbeitsgruppen geht es um die Gestaltung der noch jungen Initiative und die Ansprache junger Kolleg*innen und interessierter Nachwuchskräfte. Die Social-Media-Kanäle, das Programm auf Messen und Veranstaltungen oder auch die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen – alles wird von den Mitgliedern der Nachwuchsinitiative selbst erarbeitet und entschieden. Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/] Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/] Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ [https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/] Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/ [https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/]

20. feb. 2025 - 37 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

2 måneder kun 1 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger