Bild der Wissenschaft PODCAST

Bild der Wissenschaft PODCAST

Podcast af Tim Schröder, Finn Brockerhoff, Salome Berblinger

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen: Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Was werden die nächsten großen Innovationen? Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

15 episoder
episode Folge 15: Alzheimer früher erkennen artwork
Folge 15: Alzheimer früher erkennen

Gehirn-Special Teil 2: Neurowissenschaftler Nikolai Axmacher von der Ruhr-Universität Bochum spricht über Alzheimer – und wie sich die Erkrankung zukünftig mit Handy-Apps früher erkennen lässt. Mehr über Alzheimer erfahrt ihr im neuen Sonderheft von Bild der Wissenschaft. Ihr findet die Spezial-Ausgabe am Kiosk und könnt sie hier bestellen: https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html [https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html] Zur App Sea Hero Quest: https://www.alzheimersresearchuk.org/research/for-researchers/resources-and-information/sea-hero-quest/ [https://www.alzheimersresearchuk.org/research/for-researchers/resources-and-information/sea-hero-quest/] Zum Forschungsprojekt für Alzheimer-Tests in Magdeburg: https://neotiv.com/de/ [https://neotiv.com/de/] Gedächtnissprechstunden finden: https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/diagnose/gedaechtnisambulanz/ [https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/diagnose/gedaechtnisambulanz/] Artikel über Neurowissenschaften im Fußball: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/schneller-im-kopf/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/schneller-im-kopf/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

17. apr. 2025 - 37 min
episode Folge 14: Fit im Kopf artwork
Folge 14: Fit im Kopf

Gehirn-Special Teil 1: Neurowissenschaftlerin Anne Schäfer vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns untersucht die molekularen und zellulären Mechanismen, die Nervenzellen im Gehirn lange leben lassen. Wie bleiben wir fit im Kopf? Ein Interview mit Anne Schäfer und mehr zum Thema gibt's im neuen Sonderheft von Bild der Wissenschaft. Ihr findet die Spezial-Ausgabe am Kiosk und könnt sie hier bestellen: https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html [https://www.direktabo.de/de/wissen-natur-geschichte/bild-der-wissenschaft/sonderheft/print/bdw-spezial-gesundes-gehirn.html] Zum Artikel über die Kraft des Erdinneren: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-eiserne-kern-der-erde/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-eiserne-kern-der-erde/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

21. mar. 2025 - 42 min
episode Folge 13: Ein Autopilot für Schiffe artwork
Folge 13: Ein Autopilot für Schiffe

Auf Rhein und Mosel könnten bald führerlose Schiffe unterwegs sein, die von einem Autopiloten gesteuert werden. Cyril Alias vom Duisburger Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme erklärt, wie das System Binnenschiffe durch Flussbiegungen und Stromschnellen navigiert – und ob es die Lösung gegen den Fachkräftemangel in der Schifffahrt ist. Mehr aus der Forschung zur autonomen Schifffahrt lest ihr online und in der aktuellen Ausgabe 3/25 von Bild der Wissenschaft: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-digitale-steuermann/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/der-digitale-steuermann/] Zum Interview mit Cyril Alias: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/es-ist-unklar-ob-sich-die-automatisierung-rechnet/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/es-ist-unklar-ob-sich-die-automatisierung-rechnet/] Zur Serie über Hormone: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/das-orchester-unseres-koerpers/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/das-orchester-unseres-koerpers/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

21. feb. 2025 - 47 min
episode Folge 12: Die Genetik des Grünkohls artwork
Folge 12: Die Genetik des Grünkohls

Grünkohl ist in der Winterzeit vor allem in Norddeutschland ein traditionelles Gericht. Der Botaniker und Evolutionsbiologe Dirk Albach von der Universität Oldenburg erforscht das Gemüse seit Jahren. Er hat die Genetik entschlüsselt und herausgefunden, warum Grünkohl so gesund ist. Zu den botanischen Grünkohl-Führungen der Stadt Oldenburg: https://www.kohltourhauptstadt.de/gruenkohl-angebote [https://www.kohltourhauptstadt.de/gruenkohl-angebote] Ein Podcast, der sich in allen Folgen dem Grünkohl widmet: https://kohltastisch-der-gruenkohl-podcast.blogs.audiorella.com/ [https://kohltastisch-der-gruenkohl-podcast.blogs.audiorella.com/] Mehr aus der Forschung lest ihr online und in der aktuellen Ausgabe 2/25 von Bild der Wissenschaft, und zwar in neuer Optik: https://www.wissenschaft.de/magazin/bdw-aktuelles-heft/die-neue-mond-mission/ [https://www.wissenschaft.de/magazin/bdw-aktuelles-heft/die-neue-mond-mission/] Zum Interview mit Chris Hadfield: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/die-iss-ist-ein-beispiel-dafuer-wie-wir-spaeter-auf-dem-mond-zusammenleben-koennen/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/die-iss-ist-ein-beispiel-dafuer-wie-wir-spaeter-auf-dem-mond-zusammenleben-koennen/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

17. jan. 2025 - 42 min
episode Folge 11: Long Covid artwork
Folge 11: Long Covid

Millionen Menschen leiden auch viele Monate nach einer Corona-Erkrankung noch unter Erschöpfung, Atemnot und Muskelschmerzen. Am Universitätsklinikum Jena erforscht der Sportmediziner Christian Puta die biologischen Mechanismen von Long Covid. Wo könnten Therapien ansetzen? Mehr über Long Covid lest ihr online und in der aktuellen Ausgabe 1/25 von bild der wissenschaft: https://www.wissenschaft.de/bdwplus/die-schattenpandemie/ [https://www.wissenschaft.de/bdwplus/die-schattenpandemie/] Ein Interview mit Christian Puta: https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/den-muskeln-fehlt-der-sauerstoff/ [https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/den-muskeln-fehlt-der-sauerstoff/] Zum PEM-Fragebogen der Berliner Charité/TUM: https://cfc.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/kompetenzzentren/cfc/ZZ_alte_Dateien/Landing_Page/DSQ-PEM_TUM.pdf [https://cfc.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/kompetenzzentren/cfc/ZZ_alte_Dateien/Landing_Page/DSQ-PEM_TUM.pdf] Weitere Informationen für Betroffene: https://longcoviddeutschland.org/ [https://longcoviddeutschland.org/] und https://www.mecfs.de/ [https://www.mecfs.de/] Unsere Podcast-Empfehlung: https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/behind-science/katalin-kariko-vom-kopierraum-zum-nobelpreis_8636750/ [https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/behind-science/katalin-kariko-vom-kopierraum-zum-nobelpreis_8636750/] Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und auf Social Media: Instagram: www.instagram.com/bildderwissenschaft/ [http://www.instagram.com/bildderwissenschaft/] Facebook: www.facebook.com/bildderwissenschaft/ [http://www.facebook.com/bildderwissenschaft/] Wünsche und Feedback gerne an: bdw.podcast@konradin.de [bdw.podcast@konradin.de]

20. dec. 2024 - 1 h 7 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger