
Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
Podcast af Marcel Kilic
Begrænset tilbud
1 måned kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Bedømt til 4,7 stjerner i App Store
Læs mere Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
„Blaulichthelden“ ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen. Expertinnen und Experten sprechen über Themen, die direkt für den Einsatzdienst relevant sind: von Fachkräften aus Sonderdiensten bis zu Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern großer Schadenslagen. Der Podcast vermittelt Feuerwehr-Kultur in all ihren Facetten. Denn keine andere Organisation vereint so viele unterschiedliche Menschen für eine gemeinsame Aufgabe. Von jedem Mitglied gibt es etwas zu lernen – sei es Fachwissen, Einsatzerfahrung oder persönliche Lebensgeschichten. Genau diese Stimmen holen wir in den Podcast und machen die Vielfalt der Feuerwehr hörbar. „Blaulichthelden“ ist damit der ideale Begleiter – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Autofahrt zur Familie oder in einer kurzen Pause im Homeoffice.
Alle episoder
97 episoder
mit Robert Mayer, Franz Kropf, Martin Boyer und Klaus Tschabuschnig Es war eines der verheerendsten Extremwetterereignisse der österreichischen Geschichte: das Jahrhunderthochwasser 2024. Wie blicken die Einsatz- und Führungskräfte der Feuerwehren ein Jahr später auf die wochenlange Katastrophe zurück? Welche Lehren wurden gezogen – und wie verändert sich das Feuerwehrwesen in Zeiten zunehmender Wetterextreme? Im Zuge einer Live-Podcast-Aufnahme bei der „retter – die Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen“ in Wels, diskutierten darüber: * Aufzählungs-TextFeuerwehrpräsident Robert Mayer, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandant Oberösterreich * Aufzählungs-TextLandesbranddirektor Franz Kropf, Landesfeuerwehrkommandant Burgenland * Aufzählungs-TextLandesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer, Stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant Niederösterreich * Aufzählungs-TextBundesfeuerwehrrat Klaus Tschabuschnig, Leiter des Referates „Einsatz und Ausbildung“ im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und Leiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge enthält eine entgeltliche Einschaltung von HAIX. Cover-Foto: Blaulichthelden und BFKDO St. Pölten Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Newsletter: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] * E-Mail-Newsletter [https://blaulichthelden.at/newsletter/] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] * TikTok [https://www.tiktok.com/@blaulichthelden?_t=ZN-8xIzTARSZfu&_r=1] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Webplayer ohne App [www.blaulichthelden.at/folgen] * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=c39d680580&e=10646337ed] * Pocket Casts [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=282ae36421&e=10646337ed] * Podimo [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=fb266d1950&e=10646337ed] * RTL+ [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=26d2b793ac&e=10646337ed] * Castro [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=2de464ede6&e=10646337ed] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Gernot Vorraber und Christoph Hable Die quietschenden Reifen sind bis ins Feuerwehrhaus zu hören – und selbst beim Eintreffen am Einsatzort schlittern noch immer Fahrzeuge über die Dieselspur auf der A2. Im August 2025 kommt es auf der Südautobahn im Bereich Laßnitzhöhe zu einer Massenkarambolage: 44 Fahrzeuge kollidieren ineinander. In dieser Folge sprechen Hauptbrandinspektor Christoph Hable, Kommandant der Feuerwehr Nestelbach bei Graz und Feuerwehreinsatzleiter, sowie der Einsatzleiter des Rettungsdienstes, Bereitschaftskommandant Gernot Vorraber vom Roten Kreuz Bezirksstelle Graz-Umgebung, über einen der größten Unfälle der letzten Jahre. Wie behält man als Einsatzleiter im Chaos den Überblick? Wer wird bei einem „Massenanfall an Verletzten“ zuerst versorgt? Und wie gelingt es, eine hunderte Meter lange Unfallstelle wieder für den Verkehr freizugeben? Diese Folge gibt Einblicke in einen Einsatz, der so nicht im Lehrbuch steht. Hinweis: Diese Folge enthält eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Cover-Foto: BFV Weiz Moderation: Marcel Kilic Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Newsletter: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] * E-Mail-Newsletter [https://blaulichthelden.at/newsletter/] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] * TikTok [https://www.tiktok.com/@blaulichthelden?_t=ZN-8xIzTARSZfu&_r=1] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Webplayer ohne App [www.blaulichthelden.at/folgen] * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=c39d680580&e=10646337ed] * Pocket Casts [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=282ae36421&e=10646337ed] * Podimo [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=fb266d1950&e=10646337ed] * RTL+ [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=26d2b793ac&e=10646337ed] * Castro [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=2de464ede6&e=10646337ed] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Alois Zaussinger und Manfred Trauner Während der Sommer in Österreich ungewöhnlich nass ist, kämpft Montenegro mit extremer Hitze, Trockenheit und heftigen Winden – idealer Nährboden für großflächige Waldbrände. Zum Schutz der Bevölkerung wird der EU-Zivilschutzmechanismus aktiviert. Hilfe kommt auch aus Österreich: Der Sonderdienst Waldbrandbekämpfung des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes entsendet über 50 Feuerwehrmänner mit einem Konvoi aus Waldbrandbekämpfungsfahrzeugen, Waldbrand-Pickups und Quads nach Montenegro. Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Head of Mission, und Oberbrandinspektor Manfred Trauner, Zugskommandant Ost im Sonderdienst, sprechen in dieser Folge über einen Katastropheneinsatz unter extremen Bedingungen. Welche Einsatzszenarien erlebten die Feuerwehrmänner im unwegsamen Gelände? Wie schützen sich die Einheiten selbst vor Flammen und Rauch? Wie läuft die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften? Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Auslandseinsatzes. Hinweis: Diese Folge enthält eine entgeltliche Einschaltung der TÜV AUSTRIA Akademie. Cover-Foto: SID-Team/NÖLFV Moderation: Marcel Kilic Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Newsletter: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] * E-Mail-Newsletter [https://blaulichthelden.at/newsletter/] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] * TikTok [https://www.tiktok.com/@blaulichthelden?_t=ZN-8xIzTARSZfu&_r=1] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Webplayer ohne App [www.blaulichthelden.at/folgen] * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=c39d680580&e=10646337ed] * Pocket Casts [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=282ae36421&e=10646337ed] * Podimo [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=fb266d1950&e=10646337ed] * RTL+ [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=26d2b793ac&e=10646337ed] * Castro [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=2de464ede6&e=10646337ed] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Therese Frank Haben Einsatzfahrzeuge immer Vorrang? Auch, wenn im Notfall jede Sekunde zählt, drückt das Gesetz kein Auge zu. Rechtsanwältin Therese Frank, spezialisiert auf Verkehrsrecht, Schadenersatzrecht und Versicherungsrecht, beantwortet in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um Blaulichtfahrten: Muss ein Einsatzfahrzeug an einer roten Ampel tatsächlich anhalten? Ist ein Tanklöschfahrzeug ohne eingeschaltetes Folgetonhorn rechtlich nur ein einfacher LKW? Und was gilt, wenn ein Rettungswagen selbst in einen Unfall verwickelt wird? Diese Episode zeigt, wie Einsatzkräfte schnell und (rechtlich) sicher ans Ziel kommen. Weitere Infos: • Link zum Buch [https://www.tuv-akademie.at/produkt/einsatzblaulichtgesetz] Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung des TÜV AUSTRIA Fachverlags. Cover-Foto: Barbara Lachner Moderation: Marcel Kilic Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Newsletter: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] * E-Mail-Newsletter [https://blaulichthelden.at/newsletter/] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] * TikTok [https://www.tiktok.com/@blaulichthelden?_t=ZN-8xIzTARSZfu&_r=1] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Webplayer ohne App [www.blaulichthelden.at/folgen] * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=c39d680580&e=10646337ed] * Pocket Casts [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=282ae36421&e=10646337ed] * Podimo [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=fb266d1950&e=10646337ed] * RTL+ [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=26d2b793ac&e=10646337ed] * Castro [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=2de464ede6&e=10646337ed] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

mit Dominik Stemberger und Florian Neuner Wie fühlt es sich an, wenn ein Feuerwehrmann plötzlich nicht im roten, sondern im olivgrünen Tanklöschfahrzeug sitzt? Diese Podcast-Folge zeigt die ABC-Abwehrkompanie durch die Augen eines Grundwehrdieners. Dominik Stemberger, 19 Jahre alt, ist im Zivilleben aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr – und absolviert derzeit seinen Grundwehrdienst bei der ABC-Abwehrkompanie in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam, Tirol. Gemeinsam mit Oberbrandinspektor Florian Neuner, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Hall in Tirol, spricht er darüber, wie er seinen Grundwehrdienst erlebt, welche Erfahrungen er sammelt und welche Parallelen er zwischen Bundesheer und Feuerwehr erkennt. Welchen Stellenwert hat Kameradschaft während des Grundwehrdienstes? Bei welchen Einsätzen rücken Bundesheer und Feuerwehr Seite an Seite aus? Und welche Möglichkeiten stehen jungen Soldatinnen und Soldaten nach dem Grundwehrdienst offen – etwa in der Miliz, im Katastrophenschutz oder durch spezialisierte Ausbildungen im zivilen Leben? Zwei Welten, ein Ziel – diese Episode zeigt, wie aus Feuerwehrleidenschaft und militärischem Engagement im Rahmen des Grundwehrdienstes eine starke gemeinsame Mission entsteht. Kontaktmöglichkeiten: * Kontakt zu AFDRU: afdru.info@bmlv.gv.at [afdru.info@bmlv.gv.at] * Karriere-Website: karriere.bundesheer.at [https://karriere.bundesheer.at] WEITERE INFOS ZUR ABC-ABWEHR: Im gesamten Einsatzspektrum österreichischer Einsatzkräfte können atomare, biologische und/oder chemische Kampfmittel (ABC-Kampfmittel), als auch ABC-Gefahrstoffe zivilen Ursprungs zum Einsatz kommen bzw. freigesetzt werden. Für solch einen Fall kommt eine ABC-Abwehrkompanie zum Einsatz. Die ABC-Abwehr im Österreichischen Bundesheer umfasst alle Maßnahmen zur Herabsetzung der ABC-Gefährdung vor, bei und nach dem Einsatz von ABC-Waffen und -Kampfmitteln sowie nach dem Freisetzen von ABC-Gefahrstoffen zivilen Ursprungs. Die ABC-Abwehrkompanie stellt die Herabsetzung der Wirkung von ABC-Kampfmitteln und ABC-Gefahrenstoffen zivilen Ursprungs sicher. Sie besteht aus 4 Zügen, dem ABC-Aufklärungszug, dem Dekontaminationszug, dem Wasseraufbereitungszug und dem Rette- und Bergezug. Mit ihren hoch spezialisierten Fähigkeiten und ihrer Ausrüstung leistet die ABC-Abwehrtruppe einen wichtigen Beitrag bei friedensunterstützenden Einsätzen. Sie ist ebenso ein bedeutender Bestandteil von Kräften zur nationalen und internationalen Katastrophenhilfe sowie bei ABC-Bedrohung. Der ABCAufklärungszug: Kommt es zum Einsatz von ABC-Kampfmitteln oder werden ABC-Gefahrstoffe zivilen Ursprungs freigesetzt, können die Elemente der ABC-Aufklärung mit den vorhandenen Detektionssystemen den ABC-Kampfstoff bzw. den ABC-Gefahrenstoff feststellen und den Bereich der Freisetzung eingrenzen. Der Dekontaminationszug: Nach einer Freisetzung von ABC-Kampfmitteln bzw. ABC-Gefahrstoffe zivilen Ursprungs setzten Dekontaminationselemente Maßnahmen zur Entgiftung, Entstrahlung, Entseuchung und Entwesung von Personen, Gerät, Infrastruktur und Ausrüstung. Darüber hinaus können auch Hygienemaßnahmen für die Körperpflege von Personen getroffen werden, wenn nicht ausreichend zweckdienliche infrastrukturelle Einrichtungen zur Verfügung stehen. Der Wasseraufbereitungszug: Der Wasseraufbereitungszug bereitet radioaktiv, biologisch und/oder chemisch kontaminiertes sowie versalztes Wasser zu Betriebs- oder Trinkwasser auf. Der Rette- und Bergezug: Der Rette- und Bergezug rettet Menschen nach dem Eintreten von Schadensereignissen und birgt Tote, Tiere sowie Sachwerte. Weiters kann der Rette- und Bergezug den Auftrag erhalten, Brandbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen. Rette- und Bergemaßnahmen werden in und außerhalb von kontaminiertem Gelände durchgeführt. Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Cover-Fotos: Blaulichthelden Moderation: Marcel Kilic Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Newsletter: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] * E-Mail-Newsletter [https://blaulichthelden.at/newsletter/] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] * TikTok [https://www.tiktok.com/@blaulichthelden?_t=ZN-8xIzTARSZfu&_r=1] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Webplayer ohne App [www.blaulichthelden.at/folgen] * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=c39d680580&e=10646337ed] * Pocket Casts [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=282ae36421&e=10646337ed] * Podimo [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=fb266d1950&e=10646337ed] * RTL+ [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=26d2b793ac&e=10646337ed] * Castro [https://blaulichthelden.us14.list-manage.com/track/click?u=756685a380bbce9dc3573918f&id=2de464ede6&e=10646337ed] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Bedømt til 4,7 stjerner i App Store
Begrænset tilbud
1 måned kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned