Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Podcast af Marcel Kilic

Blaulichthelden ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine „Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen“. Zweimal im Monat sprechen Expertinnen und Experten über spannende Themen, die hilfreich für den Einsatzdienst sind. Dazu zählen Fachkräfte aus den Sonderdiensten genauso wie Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von herausfordernden Großereignissen. „Blaulichthelden“ soll vor allem Feuerwehr-Kultur vermitteln. Keine andere Organisation schafft es, so vielseitige Menschen für eine gemeinsame Sache zu begeistern wie die Feuerwehr. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir von jedem Mitglied etwas lernen können – manchmal ist es Fachwissen, manchmal Einsatz- und Lebenserfahrung. Diese Menschen laden wir zum Feuerwehr-Podcast „Blaulichthelden“ ein und genau von dieser Gemeinschaft wollen wir erzählen! Der Feuerwehr-Podcast ist der ideale Begleiter für den Weg mit dem Zug in die Arbeit, die Autofahrt zur Familie oder eine kurze Pause im Homeoffice.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

86 episoder
episode #86: „Feuer am Dach“: Brände bei Photovoltaikanlagen artwork
#86: „Feuer am Dach“: Brände bei Photovoltaikanlagen

mit Martin Swoboda und Tahrin Alam In Österreich sind bereits knapp 500.000 Photovoltaikanlagen ans Stromnetz angeschlossen – Tendenz stark steigend. Bis 2040 soll sich der derzeitige Anteil des PV-Stroms sogar verfünffachen. Doch was bedeutet das für die Einsatzkräfte? Wie gefährlich sind PV-Anlagen bei Bränden, Stürmen oder Hochwasser? Droht Stromschlaggefahr beim Löschen? Und wie lassen sich solche Anlagen sicher betreiben? Martin Swoboda ist gerichtlich beeideter Sachverständiger und leitet Ausbildungen für die TÜV Austria Akademie sowie die Feuerwehr rund um Brandschutz. In dieser Folge gibt er mit Tahrin Alam vom Bundesverband Photovoltaic Austria, Fachexpertin für PV und Batteriespeicher, einen kompakten „Schnellkurs“ für alle, die im Ernstfall vorbereitet sein wollen. Weiterführende Links: * Seminar „Brandschutz bei Photovoltaikanlagen“ der TÜV Austria Akademie [https://www.tuv-akademie.at/kursprogramm/photovoltaik] * Infoblatt „Photovoltaikanlagen und deren Speicheranalagen – Einsatzmaßnahmen und Erläuterungen“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes: [https://www.bundesfeuerwehrverband.at/produkt/e-32-24-infoblatt-photovoltaikanlagen-und-deren-speicheranlagen-einsatzmassnahmen-und-erlaeuterungen/] * Brandschutzleitfaden von PV Austria [https://pvaustria.at/brandschutztechnische-vorgaben/] Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der TÜV Austria Akademie. Cover-Fotos: TÜV Austria; Weinwurm Fotografie Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

07. maj 2025 - 41 min
episode #85: „ALARM“ – der Kinofilm: Backstage bei Feuerwehr & Dreh artwork
#85: „ALARM“ – der Kinofilm: Backstage bei Feuerwehr & Dreh

mit Judith Zdesar, Raphael Koller und Florian Kandlsdorfer Wenn die Feuerwehr auftaucht, ist viel los – Blaulicht, Hektik, Rettung in letzter Sekunde. Doch was passiert, wenn gerade nichts passiert? Wenn Ruhe herrscht im Aufenthaltsraum, wenn gewartet und geübt wird? Die Filmemacherin Judith Zdesar richtet ihren Blick genau dorthin. In ihrem Kinofilm „ALARM“ begleitet sie die Feuerwehr Wiener Neustadt drei Jahre lang – zwischen Einsatzstress und stillen Momenten. In dieser Podcast-Folge spricht sie über die Dreharbeiten und ihre ganz persönlichen Eindrücke: Wie fühlt es sich an, das erste Mal durch eine Rettungsgasse zu fahren? Mit dabei ist auch Florian Kandlsdorfer, Löschmeister bei der Wiener Neustädter Feuerwehr. Er erzählt, wie es war, im Einsatz von der Kamera begleitet zu werden. Noch einen Schritt weiter denkt Raphael Koller, Oberbrandrat und Generalsekretär des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes: Was bewirkt ein Film wie dieser in der Öffentlichkeit? Wie verändert sich der Blick auf das Ehrenamt Feuerwehr? Diese Folge bietet einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Film und Feuerwehr. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese redaktionelle Folge wurde dankenswerterweise von einer werblichen Einschaltung von Filmdeleights von Cineplexx ermöglicht. Cover-Fotos: Jan P. Roskal; ÖBFV; Feuerwehr Wiener Neustadt Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

23. apr. 2025 - 40 min
episode #84: Bundesheer und Feuerwehr im gemeinsamen Katastropheneinsatz artwork
#84: Bundesheer und Feuerwehr im gemeinsamen Katastropheneinsatz

mit Florian Urf und Jörg Degenhart Der trockenste Winter seit Jahrzehnten, gefolgt von einem Jahrhundert-Hochwasser innerhalb weniger Monate – Naturkatastrophen nehmen zu und bringen Bevölkerung sowie Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Doch wie gelingt eine rasche, koordinierte Katastrophenhilfe und der Schulterschluss aller Einsatzorganisationen? Wie funktioniert die Koordination zwischen dem Österreichischen Bundesheer und den Feuerwehren bei Großschadenslagen? Welche Hubschrauber sind für welche Einsatzszenarien besonders geeignet? Darüber sprechen Oberstleutnant Florian Urf, Koordinator der Hubschraubereinsätze im Kommando der Luftstreitkräfte, sowie Oberbrandrat Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Vegetationsbrandbekämpfung und Feuerwehrflugdienst im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkoordination – von der Vorbereitung über die Alarmierung bis hin zum „Brandaus“. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Cover-Fotos: Bundesheer; Landesfeuerwehrverband Tirol Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

09. apr. 2025 - 43 min
episode #83: 120.000 Liter Säure & Lauge: Salzburger Metallbetrieb in Flammen artwork
#83: 120.000 Liter Säure & Lauge: Salzburger Metallbetrieb in Flammen

mit Werner Kloiber und Stefan Krakowitzer Ein Brandeinsatz, ein Schadstoffeinsatz – und das in einer Dimension, die bei der Alarmierung noch niemand absehen konnte. Im Februar 2025 rückten die Berufsfeuerwehr Salzburg und die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren zu einem Großbrand beim Beschlägehersteller MACO aus. Neben den Flammen sorgten auch 60.000 Liter Natronlauge, 30.000 Liter Salzsäure und 30.000 Liter Salpetersäure für eine komplexe Lage. In dieser Folge beleuchtet Branddirektor Werner Kloiber, Kommandant der Berufsfeuerwehr Salzburg und Gesamteinsatzleiter, die Bereiche Brandbekämpfung, Schadstoffmanagement, Wasserversorgung und Umweltschutz. Oberbrandrat Stefan Krakowitzer, Bereitschaftsoffizier bei der Berufsfeuerwehr Salzburg, spricht über den Innenangriff, Schaummitteleinsatz und über eine drohende Knallgasexplosion. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese redaktionelle Folge wurde dankenswerterweise von einer werblichen Einschaltung von HAIX ermöglicht. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

26. mar. 2025 - 38 min
episode #82: Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit im Einsatz artwork
#82: Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit im Einsatz

mit Christian Krammer und Sigmund Spitzer Im Einsatz zählt nicht nur moderne Ausrüstung und Technik – auch die eigene Fitness ist entscheidend. Denn nur wer körperlich und mental gesund ist, kann in Extremsituationen Höchstleistungen erbringen. In dieser Folge spricht Oberst Christian Krammer, Leiter des Heeressportzentrums, über die körperlichen Anforderungen beim Österreichischen Bundesheer – von der militärischen Basisfitness bis hin zur funktionsspezifischen Fitness. Gemeinsam mit Hauptbrandinspektor Sigmund Spitzer, Berufsfeuerwehrmann in Wien und Kommandomitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, beleuchtet er die Parallelen zwischen Bundesheer und Feuerwehr hinsichtlich Sport und Kameradschaft in der Einsatzvorbereitung. Moderation: Marcel Kilic Hinweis: Diese Folge ist eine entgeltliche Einschaltung der Republik Österreich; Bundesministerium für Landesverteidigung. Kontakt: * Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben) Hier WhatsApp-Updates abonnieren: * WhatsApp-Kanal [https://whatsapp.com/channel/0029VaDl6NGHAdNaUeYE3n1T] Hier findet ihr uns auf Social Media: * Facebook [https://www.facebook.com/Blaulichthelden/] * Instagram [https://www.instagram.com/blaulicht.helden/] * LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/blaulichthelden] Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar: * Spotify [https://open.spotify.com/show/2Ci502eOQfIHOiJYplzGG2] * Apple Podcasts (iTunes) [https://podcasts.apple.com/podcast/id1605943670] * Deezer [https://www.deezer.com/show/3329412] * Amazon [https://music.amazon.de/podcasts/3e0ee570-16bf-409c-a82a-dbcf22cc6d68/blaulichthelden-–-der-feuerwehr-podcast] * YouTube Music [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158/podcasts] * YouTube [https://www.youtube.com/@blaulichthelden9158] * RSS-Feed [https://blaulichthelden.podigee.io/feed/mp3] Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at [http://www.blaulichthelden.at] Eine Produktion von "hört hört!" [https://www.hoert-hoert.at]

12. mar. 2025 - 31 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger