BWL- und Controllingstudium

BWL- und Controllingstudium

Podcast af Prof. Dr. Jörn Littkemann

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere BWL- und Controllingstudium

Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.

Alle episoder

122 episoder
episode Bilanzen 6: Anlagevermögen: Ausweis artwork
Bilanzen 6: Anlagevermögen: Ausweis

Lehrpodcast zum BWL-Studium In der 6. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den Ausweis des Anlagevermögens: * Begriff des Anlagevermögens * Ausweis der immateriellen Vermögensgegenstände (Schutz- und ähnliche Rechte, Geschäfts- oder Firmenwert, geleistete Anzahlungen) * Ausweis des Sachanlagevermögens (Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, technische Anlagen und Maschinen, andere Anlagen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung, geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau) * Ausweis des Finanzanlagevermögens (Anteile an verbundenen Unternehmen, Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Ausleihungen an Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis, Wertpapiere des Anlagevermögens, sonstige Ausleihungen) Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ [https://app-partner.com/] https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ [https://www.fernuni-hagen.de/controlling/] Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos [https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos]

11. jul. 2025 - 22 min
episode Studieren geht über Probieren 27 artwork
Studieren geht über Probieren 27

Interview mit Canan Kilic * Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master) * Vor- und Nachteile eines dualen Studiums * Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen * Controllertätigkeit in einem großen Versicherungsunternehmen * Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Vertreterbereichsleiterin bei der Allianz AG Canan Kilic Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ [https://app-partner.com/] https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ [https://www.fernuni-hagen.de/controlling/] Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos [https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos]

04. jul. 2025 - 39 min
episode Kostenrechnung 18: Zuschlagskalkulation artwork
Kostenrechnung 18: Zuschlagskalkulation

Lehrpodcast zum BWL-Studium In der 18. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die summarische und die differenzierende Zuschlagskalkulation im Rahmen der Kostenträgerrechnung an Beispielen der Morgengenuss GmbH. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ [https://app-partner.com/] https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ [https://www.fernuni-hagen.de/controlling/] Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos [https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos]

27. jun. 2025 - 42 min
episode Kostenrechnung 17: Kostenträgerrechnung: Grundlagen artwork
Kostenrechnung 17: Kostenträgerrechnung: Grundlagen

Lehrpodcast zum BWL-Studium In der 17. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Grundlagen der Kostenträgerrechnung an Beispielen der Morgengenuss GmbH: * Funktion der Kostenträgerrechnung * Kostenträgerstück- und -zeitrechnung * Vor- und Nachkalkulation * Interne und externe Kostenträger * Verfahren der Kostenträgerrechnung im Überblick * Divisionskalkulation: einstufig, mehrfach und mehrstufig * Äquivalenzziffernkalkulation: einfach, mehrfach und mehrstufig Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ [https://app-partner.com/] https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ [https://www.fernuni-hagen.de/controlling/] Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos [https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos]

13. jun. 2025 - 24 min
episode Podiumsdiskussion - Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung artwork
Podiumsdiskussion - Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung

Podiumsdiskussion am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen Am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen habe an einer Podiumsdiskussion zu den Chancen digitaler Tools in der akademischen sowie beruflichen Bildung teilgenommen. Diskutiert wurde insbesondere der Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und lebenslangem Lernen. Abstract: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von verschwimmenden Grenzen zwischen Beruf und Privatleben sowie Fachkräftemangel. Die KI-Entwicklung erfordert einen wachsenden Bedarf an digitaler Bildung. Dies betrifft sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge an Hochschulen als auch die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mobile Bildungsangebote, die zeit- und ortsunabhängiges sowie individuelles und gemeinsames Lernen ermöglichen, stehen dabei im Fokus. Teilnehmer: Kristof Antal – DSG Corvinus Universität Budapest Deutschsprachiger Studiengang in BWL Istvan S. Vajda – Detecon Zsófia Köllner – LINGUINA Sprachdienstleistungen Jörn Littkemann – FernUniversität in Hagen Moderiert wurde die Diskussion von der Leiterin des Fernstudienzentrums Budapest Emese John. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Leiterin der Fernstudienzentrums Budapest Emese John und ihrem Team für die tolle Organisation der Veranstaltung Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung sowie bei den Partnern für die Unterstützung und Zusammenarbeit: Raiffeisen Bank Hungary, Netzwerk Digital, DSG Corvinus Universität Budapest Deutschsprachiger Studiengang in BWL, AHK Ungarn - DUIHK - Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara, ADVANTAGE AUSTRIA HUNGARY, Swisscham Hungary Swiss-Hungarian Chamber of Commerce. Die Veranstaltung wurde durch die Förderung des DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst verwirklicht. Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/ https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos

06. jun. 2025 - 42 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger