
Marketing Transformation Podcast
Podcast af Erik Siekmann
Die Geheimnisse, Erfahrungen und Beobachtungen erfolgreicher Advertiser. Die Digitalisierung hat die Welt für alle Advertiser fundamental verändert. Im Wettlauf um die Kunden der Zukunft geht das Feld der „Winner und Looser“ sehr weit auseinander. Im Digital Forward Marketing Transformation Podcast gehen wir den Strategien, Taktiken und Maßnahmen der erfolgreichen Advertiser auf den Grund. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Alle episoder
204 episoder
CTV: Status, Trends & Erfolgsfaktoren Erik diskutiert heute mit Benjamin Bunte, CEO von esome, über Connected TV (CTV). Streaming und Connected TV prägen mit zunehmenden Zuschauerzahlen und steigenden Werbeinvestitionen die Medienbranche – und gelten als Zukunft des Bewegtbilds. Erik spricht mit Benjamin darüber, wie Connected TV die Werbelandschaft verändert, welche Chancen es für Advertiser bietet und auf welche Metriken es wirklich ankommt. Im Einzelnen diskutieren die beiden über folgende Aspekte: * Wie lässt sich der CTV-Markt einordnen – welche Entwicklungen hat er in der Vergangenheit durchlaufen und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab? * Wodurch unterscheiden sich Effektivität und Effizienz von Targeting bei CTV im Vergleich zu herkömmlicher analogen TV-Werbung? * Wie sind budgetäre Einstiegshürden sowie die Relevanz von DSPs bei CTV zu sehen? * Welche sind die drei Kern-Metriken, auf die ich als Advertiser achten muss, wenn ich CTV buche? * Wie geht das Wachstum bei CTV weiter? * Wie sieht die Spezialdienstleister-Landschaft für CTV aus? Über Benjamin Bunte Benjamin ist CEO von esome, dem führenden Experten für Connected TV (CTV) im deutschsprachigen Raum. Der erfahrene Media- und Digitalexperte begann seine Karriere im digitalen Marketing. Er arbeitete für Agenturen wie beyond interactive (EssenceMediacom) und bekleidete die Position des Geschäftsführers bei den digitalen Mediaagenturen Performance Media sowie Scholz & Friends Digital Media. Zuletzt war Benjamin Geschäftsführer der führenden unabhängigen Media-Agentur pilot sowie der D2C-Spezialagentur pilot ignite. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios [https://tldrstudios.com/#hello].

Fielmanns Expansions- und Omnichannel-Strategie In der heutigen Podcast-Folge diskutiert Erik mit Stefan Wolk, Director E-Commerce / Sales & Digital Innovation von Fielmann, über deren Internationalisierung und die Aspekte Omnichannel-Marketing, CRM sowie den Einfluß von AI auf den E-Commerce Bereich. Erik erfährt außerdem, warum das Kärntner Brillenschaf die Rolle des Maskottchens in der Fielmann Produktwelt bekommen hat und welche virtuellen Services das breite Produktangebot von Fielmann ergänzen. Erik erfährt von Stefan außerdem: * Wodurch ist eure Internationalisierungsstrategie gekennzeichnet, insbesondere in den USA? * Wie hebt ihr euch von der Konkurrenz im europäischen Markt ab? * Wie sieht euer Ziel für den Filialisierungsgrad im europäischen Markt aus? * Welche Themen haben regulatorische Auswirkungen auf euer Geschäft? * Was ist das Besondere an euer Omnichannel-Initiative und welche Auswirkungen hat diese auf eure Kunden? * Wo wirkt AI derzeit und zukünftig auf euer Produkt? Über Stefan Wolk Stefan Wolk ist seit 2020 Director E-Commerce / Sales & Digital Innovation von Fielmann und verantwortet die stetig wachsenden digitalen Vertriebskanäle des Omnichannel-Anbieters für Augenoptik und Hörakustik. Seit über 9 Jahren entwickelt er in enger Zusammenarbeit mit den Niederlassungen neue Services für die Kunden des Marktführers. Aus seinen vorigen Stationen in der Otto Group oder als Gründer eines Surf-Startups blickt er auf 20 Jahre Erfahrung im E-Commerce und Digital Business zurück. Stefan ist seit 2013 Dozent an der Hochschule Fresenius und unterrichtet dort ebenfalls im Fach E-Commerce. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios [https://tldrstudios.com/#hello].

Das Ökosystem OMR Zu seiner 200. Jubiläumsfolge hat sich Erik einen ganz besonderen Gast eingeladen. Nicht zum 1. Mal spricht er heute mit Philipp Westermeyer, Gründer der Medien- und Eventmarke OMR, über das Ökosystem OMR, die Entwicklung seiner Geschäftsbereiche und natürlich über die besonderen Highlights der OMR 2025. Aber es geht nicht nur ums Business, Philipp gibt Erik auch ganz private Einblicke in die Entwicklung seiner Karriere, persönliche Learnings und missed opportunities. Die beiden diskutieren auch über folgende Aspekte: * OMR 2025 - was erwartet uns an Neuigkeiten? * Welche Highlights gibt es dieses Jahr auf der Speaker:innen Seite? * Ökosystem OMR: Welche Geschäftsfelder gibt es mittlerweile? * Wie beurteilst du die Entwicklung der OMR Geschäftsfelder Reviews, Podstars und Frames? * Wie würdest du deinen Führungsstil beschreiben? * Was sind die relevantesten missed opportunities deiner Karriere? * Welches ist dein wichtigstes Projekt für die nächsten 12 Monate außerhalb von OMR? Über Philipp Westermeyer Philipp Westermeyer, geboren 1979, ist Gründer von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg. Der gebürtige Essener studierte Betriebswirtschaft und Medienmanagement und war anschließend als Vorstandsassistent bei der Bertelsmann AG tätig. Er wechselte dann die Seiten und wurde selbst Unternehmer: Zunächst gründete er eine Online-Marketingagentur und verkaufte sie an Gruner + Jahr, später eine Werbetechnologiefirma und verkaufte diese an Zalando. Währenddessen begann er, OMR als Konferenz- und Seminarreihe aufzubauen und bringt seitdem internationale Stars der Digital-Szene und Hidden Champions der Branche nach Hamburg. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios [https://tldrstudios.com/#hello].

State of Play im Partnermarketing Im heutigen Marketing Transformation Podcast geht es um eine der etabliertesten Gattungen im Digitalmarketing, das Affiliate Marketing bzw. Partnermarketing. Erik diskutiert mit Matthias Stadelmeyer, CEO bei Tradedoubler, u.a. über die Entwicklung des Marktes über die Jahre und erfährt viele Insights aus Matthias Netzwerk. Erfahrt zum Beispiel, wie sich Advertiser erfolgreich im Partnermarketing durchsetzen können bzw. was sie besser vermeiden sollten. Im Detail geht es um folgende Fragen: * Wie ist der State of Play im Partnermarketing? * Wie hat sich die Bedeutung und Funktion des Partnermarketings aus Advertiser-Sicht im Laufe der Zeit entwickelt? * Auf welche Märkte setzt ihr euren Fokus, welches sind eure wichtigsten Verticals? * Welche Strategien setzt die Publisherseite im Partnermarketing ein, um Leads und Sales zu generieren? * Welche Faktoren spielen bei der Repositionierung eurer Marke eine besondere Rolle? * Welche konkreten 3 Tipps hast du für Advertiser, um Partnermarketing noch effizienter zu machen? * Lust auf mehr Insights zum Thema Partnermarketing? Hier geht´s zum Partnermarketing Podcast von Matthias! [https://open.spotify.com/show/7xwumPWHzjNL4IpuEr8KPP?go=1&sp_cid=545be6a94e26a688c85eaeb35cbd5311&utm_source=embed_player_p&utm_medium=desktop&nd=1&dlsi=569b781824474de6] Über Matthias Stadelmeyer Matthias ist seit 2014 CEO bei Tradedoubler und hat das Unternehmen seitdem grundlegend umgestaltet und ausgebaut. Er ist ein erfahrener strategischer Leader mit starkem Hintergrund in Vertrieb und Technologie. Mit seiner Expertise in Digital Marketing und seiner visionären Sicht auf Marketingtrends ist er ein gefragter Keynote-Speaker und steht regelmäßig mit anderen Branchenexperten auf der Bühne. Matthias hatte seit 2007 mehrere leitende Positionen bei Tradedoubler inne, darunter Regional Director DACH und Vice President Sales. Matthias begann seine Karriere als Teamleiter für Online Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG. Zuvor hat er Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München studiert. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios [https://tldrstudios.com/#hello].

Marketing Mix Modelling bei der Deutschen Bahn Sven Hasselmann, CMO für digitales Marketing & Analytics bei der Deutschen Bahn, ist heute bereits zum 2. Mal Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik erfährt von Sven, wie sich die Marketingstrategie für die breite Zielgruppe des omnipräsenten Unternehmens seit dem letzten Mal weiterentwickelt hat. Die beiden diskutieren darüber, welche Herausforderungen im Bereich des Messens und Modellierens der Werbewirkung bestehen, sowie über Chancen und Grenzen von Personalisierung. Im Detail geht es um folgende Fragen: * Was sind die wesentlichen Herausforderungen beim Thema Werbewirkungsmessung bei der Deutschen Bahn? * Wie kommuniziert ihr überwiegend und über welche Kanäle? * Was siehst du derzeit herausfordernder: Die On- oder die Offline-Welt abzubilden bzw. zu messen? * Ihr steuert eure Maßnahmen mit Marketing Mix Modelling - wie sieht das im Einzelnen aus? Welche Tipps und Fallstricke kannst du mit uns teilen? * Wo siehst du Chancen und Grenzen von Personalisierung? * Was sind deine wichtigsten Themen für die kommenden 12 Monate? Über Sven Hasselmann Sven startete seine Karriere in den 90er Jahren als Trainee bei Gruner + Jahr und baute selbst zwei StartUps erfolgreich mit auf (ElitePartner.de [http://elitepartner.de/] und Testsieger.de [http://testsieger.de/]). Seither unterstützt Sven Firmen aktiv bei digitalen Wachstumsfragen als Berater und Interimsmanager. Als COO von Elitepartner hat er 2008 ein ganzheitliches Planungs- und Controlling-System für die Erkennung von Werbeeffizienz entwickelt. In den letzten sechs Jahren hat Sven sehr erfolgreich das digitale Marketing und Analytics als CMO bei der Deutschen Bahn weiterentwickelt. U.a. implementierte er ein Software- und KI-gestütztes Online Marketing-Dashboard, welches digitale Kampagnen nach Brand- und Sales-KPI in realtime optimiert. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios [https://tldrstudios.com/]
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned