Das Erbe der Freiheitsrevolution

Lyt til Das Erbe der Freiheitsrevolution

Podcast af GESELLSCHAFT FÜR GEMEINSINN E.V.

Ein Podcast für Gespräche mit ostdeutschen Künstler:innen über ihre Lebensgeschichten und die gesellschaftlichen Bedingungen, in denen ihre Werke entstanden sind. Uns interessieren die Spuren in der DDR-Vergangenheit sowie die Erfahrungen der Künstler:innen im heutigen Deutschland. Es sind Beiträge für eine Aufarbeitung und Wertschätzung der unterschiedlichen Erfahrungen, die wir in Ost- und Westdeutschland gemacht haben und auch weiter machen werden. Ein Podcast für politische Bildung der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V. in Kooperation mit der Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

7 episoder
episode Interview mit Julia Schoch / Leistungssport- zwischen Schikane und Zugehörigkeit artwork
Interview mit Julia Schoch / Leistungssport- zwischen Schikane und Zugehörigkeit

Über das Aufwachsen in einer Soldatenstadt, die Kälte beim Rudertraining, Doping im System Sport, stille Vorwürfe zwischen Ost und West und die Unterschiedlichkeit von Milieus haben  sich Julia Schoch und Pia Uffelmann unterhalten. Julia Schoch ist deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Essays und Hörspiele. Auch ist sie als Kolumnistin tätig gewesen. Pia Uffelmann ist seit ihrer Jugend interessiert an geschichtlichen Nuancen, gesellschaftlichen Umbrüchen und verschiedenen Lebensrealitäten. Sie arbeitet überwiegend für MDR Kultur.

09. feb. 2022 - 1 h 32 min
episode Interview mit Annett Gröschner / Weibliches Selbstverständnis in der DDR artwork
Interview mit Annett Gröschner / Weibliches Selbstverständnis in der DDR

Über weibliches Selbstverständnis in der DDR, das sozialistische Frauenverständnis, die Poetenbewegung und deren Bezüge zum heutigen intersektionalen Feminismus haben Annett Gröschner und Jörg Schieke miteinander gesprochen. Annett Gröschner war Mitbegründerin und Mitarbeiterin der Frauenzeitschrift Ypsilon und arbeitet seit 1997 freiberuflich als Schriftstellerin und Journalistin. Jörg Schieke, wurde 1965 in Rostock geboren und lebt in Leipzig. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, arbeitete als Verlags-Lektor und Redakteur und ist jetzt vor allem für MDR Kultur tätig.

09. feb. 2022 - 1 h 30 min
episode Interview mit Johannes Herwig / Über Wertewandel und bisweilen überfordernde Freiheiten artwork
Interview mit Johannes Herwig / Über Wertewandel und bisweilen überfordernde Freiheiten

Im Podcast geht es um die Erinnerungen des Autors an die Revolution, als er selbst noch ein Kind war. Es geht um die Jugend und wie schwer es ist, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden, wenn man sich selbst noch nicht gut kennt. Über Unterordnung in der DDR, die Änderung des Wertesystems nach 1989 um quasi 180 Grad sowie die damit verbundene Umorientierung der Menschen in Ostdeutschland, eine bisweilen überfordernde Freiheit und deren Folgen haben Johannes Herwig und Ulrike Köhler sich ausgetauscht. Johannes Herwig ist Schriftsteller und wuchs in Leipzig auf. Er erlebte die Zeit nach der Revolution als Punk. In seinem Buch „Scherbenhelden“ erkundet er die Suche nach einer Zukunft ohne Zukunft. Ulrike Köhler ist Journalistin und seit 1998 tätig. Zunächst arbeitete sie bei verschiedenen Privatradiostationen und fühlt sich seit 2007 beim MDR in Leipzig zu Hause.

09. feb. 2022 - 1 h 6 min
episode Interview mit Jayne-Ann Igel / Ostdeutsche Literatur jenseits kultureller Nischen artwork
Interview mit Jayne-Ann Igel / Ostdeutsche Literatur jenseits kultureller Nischen

Über die bunte Kulturszene Ostdeutschlands, deren Beobachtung und Kontrolle durch die DDR-Obrigkeit, genauso wie über die spätere Selbstermächtigung der Künstler:innen und der damit verbundene Kontrollverlust des Staates sowie die heutige kulturelle Förderlandschaft in Deutschland haben Jayne-Ann Igel und Jörg Schieke das Gespräch geführt. Jayne-Ann Igel lebt als Schriftstellerin und Herausgeberin in Dresden. Sie arbeitete als Redakteurin für die Literatur- und Kunstzeitschrift "Ostragehege" und ist Mitherausgeberin der Reihe Neue Lyrik im Verlag Poetenladen. Jörg Schieke veröffentlichte selbst mehrere Gedichtbände und wurde unter anderem mit dem Brentano-Preis der Stadt Heidelberg und dem Leipziger Literaturstipendium ausgezeichnet. Als Redakteur ist er jetzt vor allem für MDR Kultur tätig.

09. feb. 2022 - 1 h 10 min
episode Wortstille Podcast #03 mit Marina Göb artwork
Wortstille Podcast #03 mit Marina Göb

WORT.STILLE ist der Interview Podcast für alle Querdenker. Ich nehme Dich mit auf eine spannende Reise unterschiedlichster Persönlichkeiten. Die, die Dir Ihre persönlichen und authentischen Gründergeschichten erzählen und zum nachdenken anregen. Lasst Euch inspirieren.

10. jun. 2020 - 35 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger