
Lyt til DER INTERNETEXPERTE.
Podcast af Sven Oliver Rüsche
Podcast für Deine Digitalstrategie
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
13 episoder
Frühjahrsputz im Datenarchiv – Wie Datenhygiene und die DSGVO dir helfen können, Geld zu sparen. Herzlich willkommen, mein Name ist Sven Oliver Rüsche, und ich bin dein Internetexperte. Im Podcast möchte ich dir wertvolle Informationen und Einblicke im Bereich der Datensicherheit anbieten. Unsere heutige Folge befasst sich mit der effizienten Verwaltung deiner Daten. Wir besprechen, welche regelmäßig gelöscht werden können und welche gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, gelöscht werden müssen – und wie du dadurch finanziell profitieren kannst. SHOWNOTES FÜR DIESE FOLGE: FRÜHJAHRSPUTZ IM DATENARCHIV Folgende Links empfehle ich zum aktuellen Thema: Löschkonzept und die Rolle des Datenschutzbeauftragten bei der Umsetzung [https://www.sor.de/blog/loeschkonzept/] Datenhygiene – Neue Vorsätze für ein sichereres Datenjahr [https://www.sor.de/blog/datenhygiene-neue-vorsaetze-fuer-ein-sichereres-datenjahr/] Wenn mein Podcast Fragen hervorgehoben haben, dann bitte ich um die Buchung eines kostenlosen Erstgesprächs in meinem Agenturkalender [https://www.agenturkalender.online/sor/] , ich helfe dann gerne weiter. Der Beitrag #012 – Frühjahrsputz im Datenarchiv [https://www.sor.de/podcast/012-fruehjahrsputz-im-datenarchiv/] erschien zuerst auf Sven Oliver Rüsche - Unternehmensberater und Internetexperte. [https://www.sor.de].

World Backup Day – Der 31. März ist immer ein guter Tag, um meinen Kunden und Freunden in den sozialen Netzwerken einen wertvollen Impuls zum Thema Datensicherheit zu geben. Schön, dass Sie meinen Podcast hören! HEUTE IST DER WORLD BACKUP DAY Das Datensicherungen sehr wichtig sind, ist wohl jedem klar. In meinem heutigen Podcast möchte ich über den aktuellen Status im Cyberspace sprechen. Am heutigen World Backup Day ist eine gute Gelegenheit, um über Sicherheitsvorkehrungen und die Aufbewahrung Ihrer Daten zu sprechen. Laut dem Branchenverband BITKOM entstehen in der deutschen Wirtschaft durch Cybercrime Angriffe aktuell jährlich ca 220 Mrd. Euro Schaden. Welcher Schaden in Ihrem Unternehmen entsteht, wenn plötzlich alle Unternehmensdaten (oder auch im Privaten Bereich alle Dokumente und unwiderbringliche Foto-Erinnerungen) weg sind, das können Sie persönlich am besten einschätzen. Denken Sie jetzt einmal darüber nach. Das ist garantiert gruselig! Im nächsten Schritt überlegen Sie, wie lange kann Ihr Unternehmen wirtschaftlich noch existieren, bevor die Hausbank probleme macht, wenn Sie keine Gehälter mehr zahlen können und die von der Bank benötigten GuV oder BWAs nicht mehr verfügbar sind. Das macht garantiert jedem Angst! Und abschließend denken Sie darüber nach, ob und wenn ja, wie lange Sie brauchen, um diese Daten ggf. wieder zu rekonstruieren. Ich wette, dass das so gut wie nicht möglich ist. Ihr Unternehmen wird dann nicht mehr zu Retten sein. AUCH EINE CYBERSECURITY VERSICHERUNG IST NICHT IMMER EINE LÖSUNG Selbst der Abschluss einer Cybersecurity Versicherung wird problembehaftet sein, weil auch die Versicherungsgesellschaft mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ihr Handeln als Vertragsverletzung deuten wird, wenn Sie sich nicht um das Thema Datensicherung gekümmert haben. Unternehmensdaten sind nicht nur Ihre Kronjuwelen, sondern sogar der Sauerstoff für Ihr Unternehmen. Also sollte das ganze Thema Datensicherung definitiv CHEFSACHE sein! Ich persönlich verwende sehr viel Zeit beim Thema Datensicherungen in meinen Unternehmungen. Seit über 20 Jahren betreibe ich für zahlreiche Kunden das Webhosting [https://www.arkm-technologies.de/]. Sie werden keinen Kunden finden, der sich jemals beschwert hat, dass Daten verschwunden wären. DENN: KEIN BACKUP – KEIN MITLEID! Natürlich gab es in der Vergangenheit immer wieder sehr preissensible Kunden. Die dann meine Dienstleistungen über den Preis mit sogenannten Massenhostern 1:1 verglichen. Sogar wegen ca. 5-10 Euro im Monat das Webhosting aufgaben. Dabei vergessen diese ehemaligen Kunden aber leider oft, dass Sie nicht nur das ganze Thema Datensicherheit zuverlässig abgedeckt haben, sondern auch jederzeit Zugriff auf einen langjährigen Internetexperten haben, der mit seinem breiten Wissenshorizont immer wertvolle Tipps geben kann. In Krisenzeiten auch auf eine riesen großes Expertennetzwerk zurückgreifen kann. ABER ZURÜCK ZUM THEMA DATENSICHERHEIT: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) hat vor kurzem einen Bericht veröffentlicht: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022. Also ein ganz aktueller Überblick, dass im Internet wortwörtlich Krieg herrscht. Allein die Tatsache, dass rund 436.000 neue Schadvarianten von Schadprogrammen pro Tag ins Internet strömen, sollte jedem eine Mahnung sein. Das Ihr Unternehmen eines Tages Opfer wird, ist eigentlich nicht die Frage, sondern nur wann! HABEN SIE EINE ORDENTLICHE BACKUPSTRATEGIE? HABEN SIE SICH JEMALS IM DETAIL ZU DIESEM THEMA BERATEN LASSEN? Wenn nein, dann soll dieser heutiger Beitrag für Sie ein Weckruf sein, mit Ihrem Berater dringen zu sprechen. Verbindlich und mit dem Ziel Ihr Unternehmen „sturmfest“ zu machen! Haben Sie keinen festen Ansprechpartner? Dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt [https://www.sor.de/kontakt/] auf. Ich habe Lösungen. Und die sind definitiv auch selbst für kleinere Unternehmen alle bezahlbar. Die investments liegen – je nach Datenmende – im mittleren drei-stelligen Bereich. Je nach zeitlichen Ansprüchen bei der Datenwiederherstellung kann es natürlich auch wesentlich teurer werden. Aber das ist dann eine andere Frage. Ein einfaches Backup ist immer besser, als gar kein Backup. Ein Backup, dass zwar installiert wird und dann nicht regelmäßig kontrolliert wird ist dann aber, ebenfalls wie kein vorhandenes Backup! Nehmen Sie meinen heutigen Impuls zum unverzüglichen Handeln. Und immer dran denken: Es geht um die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter und im schlimmsten Fall um Ihre wirtschaftliche Existenz. Die nächste Schadsoftware ist nur einen Mausklick entfernt. Genau wie mein Kontaktformular, oder meine Rufnummer! Zum Thema Backup und Datensicherungsstrategie [https://www.sor.de/blog/world-backup-day-2023/] habe ich einen Blog-Artikel verfasst. Internette Grüße: Ihr Internetexperte Sven Oliver Rüsche [https://www.sor.de/internetexperte/] Der Beitrag #011 – World Backup Day – 31. März [https://www.sor.de/podcast/011-world-backup-day/] erschien zuerst auf Sven Oliver Rüsche - Unternehmensberater und Internetexperte. [https://www.sor.de].

Hast Du Dich auch schon mal gefragt, warum bei deutschsprachigen Videos Untertitel eingeblendet werden? Ganz einfach: Da betreibt jemand lupenreine Suchmaschinenoptimierung! In der heutigen Folge von „Erfahrungswerte“ möchte ich Dir einen wertvollen Impuls für Dein Tagesgeschäft geben. SEO MIT VIDEO UNTERTITEL Wenn Dir dieser Impuls gefällt und er Dich in Deiner täglichen Arbeit weiterbringt, dann würde ich mich freuen, wenn Du meinen Kanal abonnieren würdest und einen positiven Kommentar schreibst. Ein „Like“ ist ebenfalls immer gut, weil nur so kann ich die Reichweite von diesem Podcast vergrößern und noch mehr Menschen helfen, Internetexperte zu werden. Mal Hand aufs Herz: Untertitel bringt der normale Anwender doch immer mit einer fremden Sprache, oder als Zusatzinformationen für Menschen mit Handicap in Verbindung. … VIDEO UNTERTITEL PRAKTISCH IN LAUTEN UMGEBUNGEN! Das ist gut und richtig, aber warum werden für mich hörenden Internetnutzer auf einmal Video Untertitel angezeigt? Die Lösung dieses Rätsels finden wir ganz schnell, wenn wir die Alltagsbedingungen der meisten Berufstätigen im Auge behalten. Diese fahren oft mit dem öffentlichen Nahverkehr in Bus und Bahn und haben ihr Smartphone oder Tablett dann lautlos gestellt, um keine anderen Fahrgäste zu nerven. Und wenn sie in ihrem Facebook Newsfeed runterscrollen sehen sie nur lautlose Videos. Da machen dann Untertitel natürlich richtig viel Sinn, um dem Zuschauer direkt zu zeigen, um welches Thema sich das Video dreht. Ein weiterer Vorteil von Videocontent ist, dass dieser als Zusatznutzen auf der eigenen Homepage meistens von Google & Co. als positiver Rankingfaktor gilt. Also Homepagetexte, die mit einem Video zusätzlich bestückt werden, dann auch in den Suchmaschinen Ergebnisseiten weiter vorne stehen. Also in den sogenannten SERPS. SUCHMASCHINEN KÖNNEN VIDEO UNTERTITEL “ABGREIFEN”! Einen weiteren Schub bekommen Deine Suchmaschinenergebnisse, wenn Du genau diese Videos noch zusätzlich mit Untertitel bestückst. Möglichst mit den Schlagwörtern, die für Dich und Dein Business die größte Relevanz haben. Natürlich macht es dabei auch sehr viel Sinn, dass Deine Videosprache (Ton und Untertitel!) möglichst nur aus Hauptsätzen bestehen und eine einfaches Sprachmuster haben, damit die genutzten Schlagwörter auch gut zur Geltung kommen. Die Suchmaschinen nutzen ja verschiedenste Signale, um Internetseiten nach Relevanz zu bewerten. Ein aufgeräumter und gut formatierter Text samt Schlagwörterwiederholungen und das Auftauchen der wichtigsten Schlagwörter in den Überschriften und Bildbeschriftungen sind wichtig. Jedes weitere Signal – also die Untertitel und natürlich auf die internen Verlinkungen helfen den Suchmaschinen beim Bewerten. Wenn das alles stimmt, dann gibt es garantiert auch von anderen Internetseiten auch noch viel wertvollere Backlinks für die Suchmaschinenoptimierung. ABONNIERE MEINEN NEWSLETTER! Ich hoffe ich konnte Dir in diesem Impuls einen wertvollen Tipp für Dein Internetgeschäft geben. Wenn Du keine zukünftigen Folgen meines Podcasts verpassen möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter. Entweder über die Verlinkung im Beitrag, oder nutze einfach die URL: www.sor.de/newsletter [https://www.sor.de/newsletter/]. Der Beitrag #010 – Erfahrungswerte – SEO Aufpimpen mit Video Untertitel [https://www.sor.de/podcast/010-erfahrungswerte-seo-aufpimpen-mit-videos-und-relevante-untertitel/] erschien zuerst auf Sven Oliver Rüsche - Unternehmensberater und Internetexperte. [https://www.sor.de].

Benutzt Du für Dein Online-Marketing Google AdWords Anzeigen? Sind diese in den letzten Monaten oder sogar Jahren immer teurer geworden? Hast Du schon mal Deine Kampagnen gestoppt, weil die Keyword Preise viel zu hoch waren? Dann habe ich heute genau den richtigen Impuls für Dich. Am Ende der Sendung erhältst Du praktische Tipps, wie Du Deine Werbekosten bei Google Adwords wieder drücken kannst und Deine Anzeigenplatzierung trotzdem steigern kannst! … Was viele Google Anzeigen Kunden nicht wissen, ist das Google Adwords die sogenannte „Back to SERP Time“ messen. Die Abkürzung SERP steht für die englischen Wörter „Search Engine Result Pages“. Also die Suchmaschinen Ergebis-Seiten. Beispiel: Ich suche nach dem Wort Internetexperte. Gibt es in der ersten SERP drei Google Anzeigen, dann klicke ich erfahrungsgemäß auf die erste Anzeige. Dort merke ich vielleicht sehr schnell, dass mir die Website nicht gefällt, bzw. gar nicht das wieder gibt, was ich erhoft habe. Nun drücke ich die „Zurück Schaltfläche“ von meinem Browser. Google merkt nun: Ach, der Benutzer suchte einen „Internetexperten“ und hat auf die erste Anzeige geklickt und fand scheinbar nicht das Gewünschte, weil er nur knapp 7 Sekunden auf der Landingpage war. Nun klickt er auf die zweite Anzeige und kommt nicht mehr zurück. Logischerweise geht die Suchmaschine nun davon aus, dass das zweite Ergebnis besser sein muss, weil es keinen „Back to SERP“ gab. Wenn das nun öfters so geschieht, dann reguliert der AdWords Algorithmus die zukünftigen Platzierungen über den Keyword Preis. Dann kann ich mit dieser schlechten Landingpage nur noch mit einem wesentlich höheren Preis meinen Platz eins wieder bekommen, oder aber ich passe meine Landingpage entsprechend der Benutzerwünsche neu an, damit meine „Back to SERP Time“ sich entsprechend erhöht, oder es im Idealfall gar keine „Back to SERPs“ mehr gibt. Nun mein Expertentipp, um viel Geld bei Google Anzeigen zu sparen … Höre Dir meinen Podcast an! ABONNIERE MEINEN PODCAST BEI ITUNES [https://itunes.apple.com/de/podcast/der-internetexperte/id1198747925?l=de] / STITCHER [http://www.stitcher.com/s?fid=130652&refid=stpr]: Internetexperte Podcast bei iTunes [https://www.sor.de/wp-content/uploads/2017/01/itunes-logo-podcast-internetexperte.jpg]https://itunes.apple.com/de/podcast/der-internetexperte/id1198747925?l=deListen to Stitcher [http://cloudfront.assets.stitcher.com/promo.assets/stitcher-banner-180x120.jpg]http://www.stitcher.com/s?fid=130652&refid=stpr Der Beitrag #009 – Erfahrungswerte – Warum Deine Google Adwords immer teurer werden … [https://www.sor.de/podcast/009-erfahrungswerte-warum-deine-google-adwords-immer-teurer-werden/] erschien zuerst auf Sven Oliver Rüsche - Unternehmensberater und Internetexperte. [https://www.sor.de].

Als Berater und Datenschutzbeauftragter bin ich stets für meine Kunden im Einsatz. Aufgrund der zahlreichen Anfragen und ein sehr starkes Neukundengeschäft in den letzten Monaten, musste ich leider Prioritäten setzen. Hierzu gehörte mein Podcast leider nicht. Was sich nun aber ändern wird. Für das Durchstarten habe ich mir generell neue Sendeformate innerhalb dieses Podcast “DER INTERNETEXPERTE.” konzeptioniert. Themen, die stets abwechselnd und je nach aktueller Schwerpunkt-Lage veröffentlicht werden. ABONNIERE MEINEN PODCAST BEI ITUNES [https://itunes.apple.com/de/podcast/der-internetexperte/id1198747925?l=de] / STITCHER [http://www.stitcher.com/s?fid=130652&refid=stpr]: Internetexperte Podcast bei iTunes [https://www.sor.de/wp-content/uploads/2017/01/itunes-logo-podcast-internetexperte.jpg]https://itunes.apple.com/de/podcast/der-internetexperte/id1198747925?l=deListen to Stitcher [http://cloudfront.assets.stitcher.com/promo.assets/stitcher-banner-180x120.jpg]http://www.stitcher.com/s?fid=130652&refid=stpr Der Beitrag #008 – Ankündigung – Neue Sendeformate [https://www.sor.de/podcast/008-ankuendigung-neue-sendeformate/] erschien zuerst auf Sven Oliver Rüsche - Unternehmensberater und Internetexperte. [https://www.sor.de].
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned