coverImageOf

Der Wochenliederpodcast

Podcast af Martina Hergt & Kathrin Mette

tysk

Videnskab & teknologi

Kom i gang

3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Læs mere Der Wochenliederpodcast

Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.

Alle episoder

238 episoder
episode Der Himmel der ist (EG 153) artwork

Der Himmel der ist (EG 153)

Wochenlied für den Ewigkeitssonntag Bezaubernd, voll sprachlichem Esprit, theologisch tiefgründig - das sind nur einige der hymnischen Beschreibungen, die wir diesem Lied angedeihen lassen. Wir schwelgen 35 Minuten lang und laden Euch ein, es uns gleich zu tun. * Wer ist Kurt Marti [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Marti]? * Beitrag des DLF zum 100. Geburtstag von Kurt Marti [https://www.deutschlandfunk.de/100-geburtstag-von-kurt-marti-den-himmel-auf-erden-anzetteln-100.html] * Wer ist Winfried Heurich [https://de.wikipedia.org/wiki/Winfried_Heurich]? * Die Schweizer NGO "Public Eye" [https://www.publiceye.ch/de/] * Wikipediaartikel zu Gustav Heinemann [https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Heinemann] * Cheek to Cheek [https://www.bing.com/videos/search?q=cheek%20to%20cheek%20armstrong%20videos&FORM=VIRE0&mid=A2B4BD171EE299C9A015A2B4BD171EE299C9A015&view=detail&ru=%2Fsearch%3Fq%3Dcheek%20to%20cheek%20armstrong] Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]. Das Episodenbild zeigt Kurt Marti und Dorothee Sölle. Aufgenommen hat es Hektor Leibundgut. Zugänglich ist es über Wikimedia Commons. Wir freuen uns über Mails an unsere Emailadresse: wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de]. Folgt uns gern auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/].

18. nov. 2025 - 34 min
episode Aus tiefer Not (EG 299) artwork

Aus tiefer Not (EG 299)

Lied für den Buß- und Bettag Zunächst war das Lied "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" als Begräbnislied in Gebrauch. Das ist nicht mehr so. Überhaupt hat es das Lied schwer in der Gemeinde. Das liegt an der Melodie, aber auch am Text, der zum einen sehr dicht ist, zum anderen in nuce die lutherische Rechtfertigungslehre zur Darstellung bringt. Und mit der können die meisten Menschen wohl nichts mehr anfangen. Es war trotzdem sehr interessant, sich einmal etwas näher mit dem Lied zu beschäftigen. * Der Buß- und Bettag bei www.kirchenjahr-evangelisch.de [http://kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1144] * Das Wochenlied bei Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Aus_tiefer_Not_schrei_ich_zu_dir] * Worthaus [https://worthaus.org/] Episodenbild: "Aus tiefer Not schrei' ich zu dir" aus dem Gesangbuch (1524) von Martin Luther und Johann Walter, gefunden auf Wikimedia Commons [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32907559]. Wir freuen uns über Post an wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] und über neue Freunde und Freundinnen auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/]. Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [http://www.wochenliederpodcast.de]

I går - 38 min
episode Es ist gewisslich an der Zeit (EG 149) artwork

Es ist gewisslich an der Zeit (EG 149)

· Wochenlied für den vorletzten Sonntag des Kirchenjahres Brauchen wir das Lied "Es ist gewisslich an der Zeit" in unserem Liederschatz? Diese Frage stellt sich schon angesichts eines Textes, der vom Zorngericht und der Hölle spricht und damit Vorstellungen aufgreift, die vielen Gläubigen heutzutage mit gutem Grund fremd geworden sind. Martina schlägt vor, im Gottesdienst eine schöne Choralbearbeitung zur Melodie des Lied zu spielen (Auch eine Art des Umgangs mit dem Problem.) Kathrin findet, dass man das Lied schon singen kann, aber die Motive des Textes unbedingt erläutern und kontextualisieren muss. * J.S. Bach: Es ist gewisslich an der Zeit [https://www.youtube.com/watch?v=i0oaiVcWbdk], BWV 307 (Augsburger Domsingknaben) * Wikipedia zum Textdichter Bartholomäus Ringwaldt [https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4us_Ringwaldt] * Informationen zum Dies irae [https://de.wikipedia.org/wiki/Dies_irae] * Artikel zur Hölle [https://syslex-online.de/articles/hoelle-version-1-0/] im SysLex * Artikel zur Hölle [https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/hoelle-2]im WibiLex * Artikel zum "Buch des Lebens [https://www.die-bibel.de/ressourcen/redirect/slug/buch-des-lebens]" im WibiLex * Gericht Gottes im AT [https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gericht-gottes-at] * Gericht Gottes im NT [https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/gericht-gottes-nt] Das Episodenbild zeigt Jan Baegerts Darstellung des Jüngsten Gerichts, zu finden im Stadtmuseum Münster. Wir freuen uns über Mails an wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] und über neue Freund*innen auf Insta. Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]

12. nov. 2025 - 35 min
episode Die Heiligen uns weit voran (EG.E 27) artwork

Die Heiligen uns weit voran (EG.E 27)

Wochenlied für den Martinstag Heute ist Martinstag und deswegen geht es im Wochenliederpodcast um das bekannte Martinslied: "Die Heiligen uns weit voran." Ja, das war ein Scherz. Das Lied ist weder als Martinslied bekannt, noch überhaupt. Macht aber nichts. Wir reden trotzdem darüber und zwar mit einem besonderen und uns sehr lieben Gast: dem mittlerweile verstorbenen und schmerzlich vermissten Peter Meis. Er war lange Jahre Professor und Rektor an der Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie in Moritzburg, später dann einer der Superintendenten von Dresden und schließlich Dezernent für theologische Grundsatzfragen in der sächsischen Landeskirche. * Niederländischer Artikel (zum Glück gibt es ja den Google-Übersetzer) über Klaas Hanzen Heeroma [http://resources.huygens.knaw.nl/bwn1880-2000/lemmata/bwn2/heeroma] (alias Muus Jacobse) * deutscher Wikipediaartikel zu Jürgen Henkys [https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Henkys] * Hier findet Ihr den niederländischen Originaltext [https://oje.home.xs4all.nl/txt/gezangen/Gezang%20103%20-%20Liedboek%20voor%20de%20Kerken%201973.htm] * Wer sich mal das niederländische Originallied anhören möchte, kann das hier [https://www.youtube.com/watch?v=JAQJHPvf0zI] * Film über Willem Vogel [https://www.youtube.com/watch?v=nH8evTg-qeU] Das Episodenbild zeigt ein Fresko von Simone Martini, das sich in der Unterkirche San Francesco in Assisi befindet. Die Szene heißt: Der meditierende Heilige, Detail – Wikimedia Commons. Nähere Informationen über die Aufnahmen, die in der Folge erklingen, gibt es bei der Arbeitsstelle Kirchenmusik in Sachsen [https://kirchenmusik-sachsen.de/wochenliederpodcast/]. Ihr könnt uns schreiben! Gern über wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] oder Ihr folgt uns auf Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/].

11. nov. 2025 - 49 min
episode Wir warten dein, o Gottes Sohn (EG 152) artwork

Wir warten dein, o Gottes Sohn (EG 152)

Wochenlied für den drittletzten Sonntag des Kirchenjahres Die Melodie des Liedes "Wir warten dein, o Gottes Sohn" ist eine Lehnmelodie und kommt beschwingt und zuversichtlich daher. Sie steigt von einem tiefen c1 bis zum nächsten Oktavton c2 in einem fröhlichen F-Dur auf. Zuversichtlichkeit prägt auch den Umgang des Textes mit der "Wiederkunft Christi" und das, obwohl die Bibel ja auch das eine oder andere Ernste zu diesem Thema zu sagen hat. * Wikipedia zu Severius Gastorius [https://de.wikipedia.org/wiki/Severus_Gastorius] * Wikipedia zu Philipp Friedrich Hiller [https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Friedrich_Hiller] * Im ökumenischen Heiligenlexikon [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Philipp_Friedrich_Hiller.htm] ist die Anekdote zu finden, die Kathrin in der Podcastfolge über den versuchten Rauswurf Philipp Friedrich Hillers erzählt Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de]. Wenn Ihr uns schreiben wollt, dann gern über wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] Unser sympathisch-fauler Instagramkanal [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] wartet auch neue Interessenten.

04. nov. 2025 - 26 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Vælg dit abonnement

Begrænset tilbud

Premium

20 timers lydbøger

  • Podcasts kun på Podimo

  • Gratis podcasts

  • Ingen binding

3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timers lydbøger

  • Podcasts kun på Podimo

  • Gratis podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger

Kom i gang

3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.