
die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag
Podcast af Martina Schmidt
„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit. Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten. Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen. Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll? Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen? Dann bist du hier goldrichtig! Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht! Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
146 episoder
Interview mit Andrea Kocks #144 Lehrerzimmer gestalten – mit wenig Aufwand und ohne großes Budget* Interview mit Andrea Kocks Andrea Kocks ist Schulleiterin der Grundschule am Steigerweg in Mülheim an der Ruhr – und wurde 2022 als „Vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet. Im Podcast erzählt sie, wie sie es schafft, sich mit ganz viel Herzblut für ihre Schule einzusetzen – und dabei auch gut für sich selbst zu sorgen: „Um 5 Uhr nehme ich meine Handtasche, schließe mein Büro ab und gehe nach Hause. Und dann ist Feierabend.“ Außerdem sprechen wir über die Umgestaltung des Lehrerzimmers. Mit dem viel zu kleinen und unstrukturierten Raum war Andrea nämlich schon lange unzufrieden. Deshalb beschloss sie, dem ganzen Team einen Fortbildungstag mit mir zu spendieren. Unser Thema: „Pausenfreundliche Schule“. Im Rahmen des Pädagogischen Tages haben die Kolleg:innen nicht nur wirksame Entspannungstechniken für ihre Schulpausen kennengelernt. Vor allem haben wir gemeinsam überlegt, wie das Lehrerzimmer mit den vorhandenen Mitteln ansprechender gestaltet werden kann. Die Ziele: • Mehr Ordnung und Struktur • Weniger Lautstärke • Trennen von Arbeits- und Kommunikationszonen Und schon wenige Tage nach unserem Fortbildungstag haben 3 Kolleginnen die große Entrümpel- und Umräum-Aktion angepackt. Andrea berichtet, wie sich dadurch nicht nur das Lehrerzimmer, sondern auch die Atmosphäre in den Schulpausen positiv verändert hat. Und wie die Umgestaltung des Lehrerzimmers gelingen kann – auch wenn nur wenig Zeit und praktisch kein Geld vorhanden ist. ---------------------------------------- Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ---------------------------------------- Shownotes: Pausenfreundliche Schule-Workshop: https://diekleinepause.de/workshop-kleine-pause-grosse-wirkung/ ---------------------------------------- Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de

Warum du ihn dir mit gutem Gewissen gönnen darfst #143 Mittagsschlaf nach der Schule? Warum du ihn dir mit gutem Gewissen gönnen darfst „Ich erzähle meinen Freundinnen, die nicht in der Schule arbeiten, gar nicht, dass ich am Nachmittag ein Nickerchen mache. Auf die blöden Kommentare kann ich verzichten“, sagte erst gestern eine Lehrerin im Workshop zu mir. Kann ich verstehen. Und doch ist es mehr als schade, wenn wir Lehrer:innen uns nicht trauen, offen darüber zu sprechen, wie anstrengend unser Job ist. Damit du im Gespräch mit anderen auch selbstbewusst zu deinem Erholungsbedürfnis stehen kannst, liefere ich dir in dieser Podcast-Folge ein paar handfeste Argumente. Du erfährst, * welche Faktoren deinen Schultag so anstrengend machen * warum ein Powernap die Geheimwaffe gegen Stress * wie du dafür sorgst, dass du nach dem Nickerchen wieder in Bewegung kommst ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min [https://calendly.com/kleinepause/30min] ---------------------------------------- Shownotes: Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025 Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ [https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/] Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de [martina@diekleinepause.de]

Negativitätsverzerrung im Schulalltag – und was dagegen hilft #142 Warum merke ich mir immer das Schlechte? Negativitätsverzerrung im Schulalltag – und was dagegen hilft Ist dir schonmal aufgefallen, dass du vor allem über Sachen nachdenkst, die nicht gut gelaufen sind? Ein Beispiel: Beim Elternsprechtag hast du am Nachmittag 8 Termine. 7 Gespräche laufen richtig gut, nur in einem Gespräch willst du von den Eltern kritisiert. Über welches Gespräch denkst du auf dem Nachhauseweg nach? Ich vermute, es wird das Kritikgespräch sein. Leicht zu erraten, denn ich kenne es nur zu gut. Negativitätsverzerrung heißt dieses Phänomen: Die Neigung, unangenehmen Erfahrungen mehr Bedeutung zu geben als den positiven. In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, • warum unser Gehirn eher pessimistisch ist • welche Auswirkungen das auf dein Wohlbefinden haben kann • welche 5 Strategien helfen, den negativen Fokus zu verändern. ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min [https://calendly.com/kleinepause/30min] ---------------------------------------- Shownotes: Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025 Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ [https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/] Feierabend-Meditation: https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ [https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/] Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de [martina@diekleinepause.de]

Warum Jammern nicht gesund ist – und was du stattdessen tun kannst! #141 Jammern verboten? Warum Jammern nicht gesund ist – und was du stattdessen tun kannst! „Instagram überflutet mich gerade mit der Aufforderung, an der Jammerfasten-Challenge teilzunehmen. Und ich hatte gedacht, wir seien gesellschaftlich inzwischen an einem Punkt angelangt, wo es ok ist, auch mal sehr ehrlich zu äußern, wenn es einem nicht so gut geht …“ Dieses Statement habe ich letzte Woche im WhatsApp-Status einer Freundin gelesen. Und daraus hat sich ein sehr interessanter Chat mit ihr entwickelt. Schließlich hatte ich die Idee: Dazu mach ich eine Podcast-Folge! 😊 Ich kann nämlich einerseits total verstehen, wenn Kolleg:innen sagen: • Wohin soll ich denn mit meinem Ärger? • Es tut einfach so gut, mal Dampf abzulassen! Und andererseits ging es mir oft gewaltig auf den Keks, wenn im Lehrerzimmer wieder mal die Pause vergiftet wurde durch • Unproduktives Jammern • Lästern über nicht anwesende Personen • Nörgeln über Sachen, die sich nun mal nicht ändern lassen. In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, • warum Jammern nicht gesund ist • und was du stattdessen tun kannst! ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min [https://calendly.com/kleinepause/30min] ---------------------------------------- Shownotes: Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025 Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ [https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/] Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de [martina@diekleinepause.de] Jammerfasten-Challenge: https://jammerfasten.de/2025/anmeldung?utm_medium=website&utm_source=sharing&utm_campaign=jf25&refId=e3854e90a60dec5a [https://jammerfasten.de/2025/anmeldung?utm_medium=website&utm_source=sharing&utm_campaign=jf25&refId=e3854e90a60dec5a] Jammerlappen-Handpuppe: https://www.living-puppets.de/Produkte/Wiwaldi-Co/345/Jammerlappen-WS679 [https://www.living-puppets.de/Produkte/Wiwaldi-Co/345/Jammerlappen-WS679]

Einblick in meine Coaching-Praxis #140 Überarbeitete Lehrkräfte: Wie du den Teufelskreis aus Selbstkritik und Leistungsdruck durchbrichst Einblick in meine Coaching-Praxis In dieser Podcast-Folge beleuchte ich Glaubenssatz „Ich bin faul“, der viele Lehrkräfte belastet. Du arbeitest 60 Stunden pro Woche, gibst dein Bestes und zweifelst dennoch an dir. Ich zeige dir, warum dieser Irrglaube nicht an dir liegt, sondern an einem System, das zu viel von dir verlangt. Erfahre, wie unsichtbare Arbeitszeiten, äußerer Druck und hohe persönliche Ansprüche einen Teufelskreis aus Selbstkritik und Überarbeitung erzeugen. Anhand eines konkreten Coaching-Beispiels erfährst du, wie du * den Glaubenssatz "Ich bin faul" hinter dir lässt * deinen Selbstwert stärkst * dir realistische Ziele setzt. ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min [https://calendly.com/kleinepause/30min] ---------------------------------------- Shownotes: Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025 Gruppencoaching: Zeitmanagement für Lehrkräfte https://www.diekleinepause.de/zeitmanagement-fuer-lehrkraefte/ [https://www.diekleinepause.de/zeitmanagement-fuer-lehrkraefte/] Podcast-Tipp: "Ich schaff den Job nur in Teilzeit" https://www.diekleinepause.de/warum-lehrkraefte-einen-teilzeitantrag-stellen-5-gruende/ [https://www.diekleinepause.de/warum-lehrkraefte-einen-teilzeitantrag-stellen-5-gruende/] Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ [https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/] Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de [martina@diekleinepause.de]
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned