Doppelpunkt

Lyt til Doppelpunkt

Podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Der «Doppelpunkt» bearbeitet gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell relevante Themen aus dem Inland, die ein breites Publikum interessieren. Dieser Podcastfeed ist eingestellt. Das heisst jedoch nicht, dass Sie auf Hintergrundgeschichten aus dem Gesellschaftsbereich von Radio SRF verzichten müssen. Diese gibt es jede Woche bei «Input»: www.srf.ch/input Zahlreiche weitere SRF-Podcasts, vom Krimi über Wissenschaft bis hin zu hintergründigen und aktuellen Politikformaten, finden Sie hier:   www.srf.ch/audio

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

89 episoder
episode «Als Kind wollte ich weiss sein» artwork
«Als Kind wollte ich weiss sein»

Heute trage ich meine dunkle Haut mit Selbstverständlichkeit. Aber es hat einiges gebraucht, bis ich mich in meiner Haut wohl fühlte. Wie kann es überhaupt so weit kommen, dass sich ein Kind für seine Hautfarbe schämt? Kinder spüren die Diskriminierung der Eltern Gibt es in Indien normale WCs? In Indien sind die Leute sehr arm, oder? Sind deine Eltern deshalb in die Schweiz gekommen? Du kannst froh sein, dass du in der Schweiz aufwachsen durftest! Solche Aussagen will kein Kind hören und solche Fragen schon gar nicht beantworten. Als Kind habe ich mich für meine Hautfarbe geschämt, ich wollte so sein wie die anderen. «Kinder verstehen sehr viel - zum Beispiel, wenn ihre Eltern nicht akzeptiert sind», sagt der Berner Migrations- und Rassismusforscher Rohit Jain, auch er ein Secondo wie ich, mit Wurzeln in Indien. Mit ihm habe ich gesprochen, um die Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend besser zu verstehen. Dringend gesucht: Neue Vorbilder Es braucht neue Vorbilder, weil die gängigen Bilder nicht mehr passen, weil die gängigen Bilder falsch sind - oder weil es noch kein Bild und keine Sprache gibt für das, was man sagen möchte. Die 34-Jährige St. Galler Musikerin Priya Ragu mit Wurzeln in Sri Lanka ist in meinen Augen ein solches Vorbild. «Ich mache das, was ich mache, damit es die anderen auch machen. Weil es mehr Leute braucht, die diesen Weg gehen, vor allem aus der südindischen Community. Das sieht man echt nicht oft», sagt sie mir im Interview. Priya Ragu ist eine Befreiung. So wie die britische Musikerin M.I.A. mit Wurzeln in Sri Lanka, die für mich als Teenie eine Befreiung war: So sollte uns die Welt sehen, dass wir auch so etwas können. Nicht nur in der Küche aushelfen oder das Büro putzen, nachdem die wichtigen Leute gegangen sind.

22. dec. 2020 - 47 min
episode Mein Sohn, der Kriminelle artwork
Mein Sohn, der Kriminelle

Das eigene Kind im Gefängnis. Für Eltern ist dies ein Schock. Sie hinterfragen sich selbst und fühlen sich oft mitschuldig. Was ist ihr Anteil am Verbrechen? Hilfsangebote für Angehörige von Inhaftierten gibt es nur sehr wenige. Dabei trifft eine Strafe immer das ganze Familiensystem. Hier geht es zum Podcast «Leben am Limit», der mit «Böser Till» die Geschichte des jungen Kriminellen erzählt. * Name geändert

15. dec. 2020 - 51 min
episode Mein Sohn, der Kriminelle artwork
Mein Sohn, der Kriminelle

Das eigene Kind im Gefängnis. Für Eltern ist dies ein Schock. Sie hinterfragen sich selbst und fühlen sich oft mitschuldig. Was ist ihr Anteil am Verbrechen? Hilfsangebote für Angehörige von Inhaftierten gibt es nur sehr wenige. Dabei trifft eine Strafe immer das ganze Familiensystem. Eine Übersicht bietet der Verein «Perspektive - Angehörige und Justizvollzug»: https://www.angehoerigenarbeit.ch Die Perspektive eines jungen Kriminellen bietet der Podcast «Leben am Limit» mit der dritten Staffel «Böser Till»: www.srf.ch/lebenamlimit * Name geändert

15. dec. 2020 - 50 min
episode Der Kaugummi, ein klebriger Aufreger mit einer langen Geschichte artwork
Der Kaugummi, ein klebriger Aufreger mit einer langen Geschichte

Der Kaugummi wird kaum wahrgenommen und ist doch in aller Munde. Hinter dem Kaugummi steckt eine lange Kultur- und Marketinggeschichte. Er hat es in 150 Jahren vom Randphänomen zum Massenartikel geschafft. Auf Kaugummi-Vorläufer haben schon Steinzeitmenschen gekaut. Als Nicht-Lebensmittel, das nur gekaut, aber meist nicht verschluckt und sowieso nicht verdaut wird, bringt er wohlige Frische im Mund und Ekel, wenn er unter dem Tisch klebt. Gewürzt ist er mit einer Prise Jugendrebellion und Lebensgefühl. Die Schweiz zu erobern begann der Kaugummi nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er kam mit amerikanischen Soldaten, die in der Schweiz Urlaub machten.

08. dec. 2020 - 47 min
episode Dick und selbstbewusst artwork
Dick und selbstbewusst

Melanie Dellenbach trägt Kleidergrösse 52. «Ich werde gerne dick genannt», sagt sie bestimmt. Auch wenn sie jeden Tag spürt und hört, dass sie nicht dem Schönheitsideal entspricht. «Trotzdem verdiene ich Respekt – von mir selbst und von der Gesellschaft.» Melanie erzählt von ihrem steinigen Weg vom pummeligen Kind zur Fett-Aktivistin und zeigt, dass es noch einen anderen Blick aufs Thema Übergewicht gibt als wir es uns gewohnt sind.

01. dec. 2020 - 49 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger