Druckausgleich

Druckausgleich

Podcast af Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

45 episoder
episode Kündigen oder gekündigt werden? Ein Guide, wann du gehen solltest artwork
Kündigen oder gekündigt werden? Ein Guide, wann du gehen solltest

Nein, das ist nicht der schlechteste Cliffhanger der Welt. Druckausgleich lebt und atmet natürlich, es geht und gut und niemand will den Podcast beenden! Doch so eindeutig wie wir das sagen können, ist es leider oft nicht. Wenn die Stimmung im Team schlecht wird, die Kürzungsmitteilungen sich häufen und nicht mal mehr die Konzernspitze weiß, wohin der Tanker gelenkt werden soll – ja, dann ist es manchmal auch die Zeit für junge Medienschaffende, mal so langsam auf Jobausschreibungen zu schielen. Doch was so leicht klingt, ist in der Realität alles andere als das. Das weiß Annkathrin aus erster Hand. Sie erinnert sich noch gut an das "Townhall-Meeting", das vor einigen Jahren nichts anderes als eine Massenkündigung zu sein gewesen scheint. Voller Kalkül, mit wenig bis keiner Empathie. Das saß. Auch Malina Florentine Sternberg war vor Kurzem in einer ähnlichen Version. Obwohl sie selbst bereits lange spürte, dass die Umstände nicht mehr richtig waren, bliebt die Hoffnung: Irgendwann kommt hier bei diesem Sender / dem Verlag / diesem Format mein Durchbruch! Gemeinsam mit ihren Gesprächspartner:innen wollen Luca und Annkathrin herausfinden: Wann ist der richtige Zeitpunkt zu gehen? Und wie kann man es "gesund" tun? Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Malina Florentine Sternberg auf Instagram [https://www.instagram.com/malinaflorentine/] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei Instagram [https://www.instagram.com/lucaschmittwalz/] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Diese Folge wird gesponsert vom Kölner Recherchepreis – dem Preis des Kölner Stadtanzeigers und der Lingen Stiftung. Seit 2023 wird der „Kölner Recherchepreis“ an junge Journalist:innen (uner 35 Jahren) vergeben. aus. Im Fokus stehen die Arbeiten von Nachwuchstalenten, die sich in ihrer Arbeit klassischen journalistischen Grundsätzen, insbesondere der gründlichen Recherche, verpflichtet fühlen. Eingereicht werden können Einzel- und Teamarbeiten, die zwischen dem 1 Mai 2023 und dem 15. Juni 2024 veröffentlicht wurden – in Text, Video oder Audio. Hauptsache, sie wurden in einer Lokal- oder Regionalzeitung oder einer unabhängigen Onlineplattform publiziert. Alle wichtigen Infos für die Einreichungen bis zum 30. Juni 2025 gibt es unter koelner-recherchepreis.de [https://www.koelner-recherchepreis.de/] Darüber haben wir geredet: * Jeder zweite Deutsche will kündigen - warum so viele dennoch bleiben” (Focus, 2025) [https://www.focus.de/finanzen/news/jeder-zweite-deutsche-will-seinen-job-kuendigen_5a081c93-978e-476d-bda2-4396bd04a23f.html] * “Warum kündigen Mitarbeiter? Studien & Statistiken, Trends” (Harbinger Consulting, 2025) [https://www.harbinger-consulting.com/blog/warum-kuendigen-mitarbeiter/] * “Renteneintritt von Babyboomern verschärft Fachkräftemangel – Straßenbahnfahrer besonders betroffen” (Deutschlandfunk, 2025) [https://www.deutschlandfunk.de/renteneintritt-von-babyboomern-verschaerft-fachkraeftemangel-strassenbahnfahrer-besonders-betroffen-102.html] * Rentenstatistik in Menge, pro Jahr (BMAS via Statista, 2024) [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6968/umfrage/anzahl-der-renten-in-deutschland-seit-1992/] * “Würde mir stärkeren Innovationsgeist wünschen” (Deutschlandfunk, 2024) [https://www.deutschlandfunk.de/sparmassnahmen-sparzwang-journalismus-medien-mdr-koelner-stadtanzeiger-sz-100.html] * “Massive Sparmaßnahmen” (taz, 2024) [https://taz.de/Kuerzungen-und-Entlassungen-beim-MDR/!6007610/] * “Jobabbau und ein wankender CEO bei ProSiebenSat.1” (Manager Magazin, 2025) [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/prosiebensat-1-grossaktionaer-regiert-durch-behaelt-der-chef-seinen-posten-a-38761189-67a8-4758-9da9-0b803c28bce4?giftToken=b4ec3bf4-71b0-4ddf-a306-023186c24a0c] * “SZ: Weniger Lokalredaktionen und Regionalteile” (DWDL, 2024) [https://www.dwdl.de/nachrichten/100172/sz_weniger_lokalredaktionen_und_regionalteile/] * “BR streicht im Zuge von Einsparungen auch einige Stellen” (DWDL, 2025) [https://www.dwdl.de/nachrichten/101738/br_streicht_im_zuge_von_einsparungen_auch_einige_stellen/]

30. mar. 2025 - 52 min
episode So frech sein wie GenZ? artwork
So frech sein wie GenZ?

Was das im Journalismus bringen kann So alt haben sich Luca und Annkathrin selten gefühlt – klar, sie sind auch nicht mehr die jüngsten auf dem Markt… Diese schmerzliche Erkenntnis hat sich festgesetzt. Doch was bedeutet das für ihre Karrieren? Sind sie jetzt schon alte Hasen, die kein Verständnis mehr für den Nachwuchs haben? Zeit, die GenZ zu befragen, die gerne als faul und wenig fokussiert gilt. Stimmt das? Und was können Millenials, Gen X und Babyboomer von ihnen lernen? Im Sinne des Generationenverständnisses hat Annkathrin deswegen mit Carlott Bru gesprochen, die gerne auf Social Media, in Podcasts und Kolumnen ihre Generation analysiert. Sie erklärt, warum sich die GenZ mehr leisten kann beim Jobeinstieg – und welche Fehler sie auf gar keinen Fall wiederholen möchte. Können sich Luca und Annkathrin am Ende ein paar Scheiben von dem Selbstverständnis der jüngeren Kolleg:innen abschneiden? Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Carlott Bru auf Instagram [https://www.instagram.com/carlottbru/?hl=de] Lea Thies auf LinkedIn [https://de.linkedin.com/in/lea-thies] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei Instagram [https://www.instagram.com/lucaschmittwalz/] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Harte Demos, Kommunalwahlen, Tiere-Inventur im Zoo. Du möchtest dorthin, wo andere nicht sein dürfen? Dinge sehen, die anderen immer verborgen bleiben? Menschen treffen, die für andere nicht zu sprechen sind? Dann ist das Lokalredaktions-Volontariat perfekt für dich! Bei der Bewerbung kannst du dich bereits für einen Wunschstandort entscheiden und aus Tageszeitungsredaktionen aus ganz Deutschland wählen. International und national wird es in den Learnigns dann bei Stationen beim Redaktionsnetzwerk Deutschland und gelehrt wird von renommierten Journalist:innen aus ganz Deutschland. Um im Oktober dabei zu sein, kannst du dich noch bis zum 31. März bewerben – und alle Infos dafür findest du auf der Medien-Campus-Seite von Madsack. [https://bewerbung.madsack-medien-campus.de/Volontariat-Lokalredaktion-dmw-de-j3385.html] Darüber haben wir geredet: * Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach demographischen Gruppen (Eurostat, 2024) [https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/LFSA_EWHUN2__custom_10343252/default/table?lang=de] * Anteil der Generationen an Einwohner:innen in Deutschland (Destatis via Statista, 2024) [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1131021/umfrage/generationenanteile-in-deutschland/] * Umfrage: Erwartungen der GenZ an Ausbildungsbetriebe (Wirtschaftsjunioren, 2024) [https://wjd.de/wp-content/uploads/sites/2/2023/11/WJD-Umfrage-2023-Erwartungen-der-GenZ-an-Ausbildungsbetriebe.pdf] * Studie: Wie tickt eigentlich die TikTok-Generation (forsa-Befragung für Xing, via Kununu, 2023) [https://arbeitgeberportal.kununu.com/blog/gen-z-recruiting-studie/] * Umfrage zur Arbeitswelt (IHK, 2023) [https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5924028/82a424b33632e1f18091f71ef88d38bb/ihk-umfrage-arbeitswelt-data.pdf] * Umfrage: “Widerlegte Vorurteile: Millenials und Gen Z suchen nicht mehr nach der Erfüllung im Job” (via t3n, 2024) [https://t3n.de/news/umfrage-millennials-gen-z-keine-erfuellung-im-job-gehalt-1663428/] * Werteorientierung und Lebenseinstellungen nach Generationen (IfD Allensbach via Statista, 2024) [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136705/umfrage/umfrage-zu-wertorientierungen-und-lebenseinstellungen-nach-generationen/] * “Kein Bock auf Arbeit? Die Work-Life-Balance der Gen Z?” (Past Forward, ARD, 2023) [https://www.notion.so/Gen-Z-Stuff-1a15f74b650280f5ababd53a0888532f?pvs=21] * “Wie verändert die Gen Z die Arbeitswelt?” (Sag’s mir, ZDF, 2024) [https://www.zdf.de/kultur/sags-mir/gen-z-arbeitswelt-104.html] * Datenanalyse: "Generation Z – noch ein Klischee weniger” (IAB, 2025) [https://www.iab-forum.de/generation-z-noch-ein-klischee-weniger/] * “Arbeitsunfähige Generation? So unterscheidet sich Gen Z von Babybommern” (Merkur, 2025) [https://www.merkur.de/wirtschaft/generation-z-bei-der-arbeit-babyboomer-leistung-karriere-job-leistung-motivation-zr-93502748.html]

02. mar. 2025 - 1 h 0 min
episode 100k frei im Journalismus? Wir machen den großen Kassensturz für 2024 artwork
100k frei im Journalismus? Wir machen den großen Kassensturz für 2024

... und sagen, wie es auch bei dir klappen kann Ein neues Jahr, ein neuer Blick auf unsere Finanzen. Was haben wir 2024 verdient? Annkathrin und Luca legen nicht nur ihren eigenen Verdienst offen, sondern haben auch wieder eine Umfrage gestartet – und, klar, die Ergebnisse wieder sehr ernüchternd. Doch dieses Mal liegt das nicht nur an den blanken Zahlen. Es ist aber etwas komplizierter als das. Denn wer über Gehalt reden, muss auch über fehlende Erhöhungen, Inflationsausgleiche, Vertragsmodelle und Mehrarbeit sprechen. Genau das wollen die beiden Podcasts-Host tun. Und holen sich dafür auch Unterstützung von denen, die finanziell kaum weiter kommen können – und jenen, die das System ausgedribbelt zu haben scheinen – oder…? Während Luca sich dieses Jahr finanziell ans sichere Ufer retten will, zweifelt Annkathrin daran, dass "viel verdienen" im (freien) Journalismus für alle richtig möglich ist. Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Markus Pfalzgraf [http://djv-bw.de/] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei Instagram [https://www.instagram.com/lucaschmittwalz/] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Ob für spannenden Web-Dokus, für Podcasts oder im Team Wallraff - in der zweijährigen Ausbildung sind Schüler:innen an verschiedensten Stationen im Einsatz, machen spannende Exkursionen nach Berlin, Brüssel oder auch nach New York, Kreativworkshops, Kontakte und natürlich auch die notwendige Theorie, um als Journalist:innen grundlegend ausgebildet zu sein. In zwei Jahren seid Ihr somit ganz nah dran und mittendrin in den journalistischen Formaten von RTL. Bewerben könnt ihr ab dem 5. Februar 2025 – alle Infos gibt es hier [https://www.rtl-journalistenschule.de/cms/ausbildung.html]. Arbeitest du als Journalist*in, aber möchtest dich neben dem Beruf noch weiterbilden und dich den Herausforderungen des digitalen Medienwandels stellen? An der Hamburg Media School kannst du genau das tun: mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Digitaler Journalismus“. Das praxisnahe Studium legt den Fokus auf digitale Entwicklungen im Journalismus und ermöglicht euch, euer berufliches Netzwerk zu erweitern. Die Inhalte aus den Seminaren sind so konzipiert, dass ihr sie direkt im Berufsalltag anwenden könnt. Informiere dich jetzt, um im Oktober Teil des nächsten Jahrgangs zu werden – und noch den Early Bird Rabatt abzugreifen: hamburgmediaschool.com/dj [https://www.hamburgmediaschool.com/studium/digital-journalism-emaj] Darüber haben wir geredet: * Reallöhne und Nominallöhne (Destatis) [https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Realloehne-Nettoverdienste/_inhalt.html] * Entwicklung von Tariflöhnen (Hans-Böckler-Stiftung, 2024) [https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-tarifloehne-steigen-2024-62468.htm] * “Welche Gehälter mit der Inflation mithalten” (ZDF, Februar 2024) [https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/lohnentwicklung-deutschland-2023-100.html] * Kienbaum-Studie zu Gehaltsentwicklungen 2024 (via Presseportal) [https://www.presseportal.de/pm/29566/5761117] * “Wie viel man als Führungskraft im Journalismus verdient” (ZEIT, Mai 2024) [https://www.zeit.de/arbeit/gehaltsvergleich/redaktion-journalismus-fuehrungskraft-berufe-gehaelter]

26. jan. 2025 - 1 h 3 min
episode Populismus vs. Journalismus – können wir das schaffen? artwork
Populismus vs. Journalismus – können wir das schaffen?

Wie wir versuchen, in diesen Zeiten durchzuhalten Zum Ende des Jahres stehen die Zeichen der Welt weiterhin auf Weltuntergang. Bei allem Idealismus, bei aller Motivation, mit Berichten die Zustände ein klein wenig zu verbessern: Wer soll da denn durchhalten? Medienschaffende jedenfalls nicht, glaubt zumidenst so langsam das Druckausgleich-Duo. Zwischen Burnout und News-Burnout versuchen sie sich momentan einfach bis zum Ende des Jahres zu retten. Denn selbst Stephan Weichert, Resilienz-Coach und Medienwissenschaftler, sagt: "So schlimm wie jetzt war es noch nie." Zudem werden neue Zahlen der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention öffentlich, die nahelegen, dass fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland an Depressionen erkrankt war oder noch ist. Was also tun? Wie sich durchbeißen? Luca und Annkathrin begeben sich auf die Suche nach dem Pauseknopf – und lassen in der letzten Folge des Jahres nochmal ordentlich Dampf ab. Triggerwarnung: In dieser Folge werden (sehr kurz) Suizide thematisiert. Wenn diese Erwähnung oder generell depressive Gefühle euch betreffen, hört diese Folge vielleicht nicht alleine an. Bei Beratungsstellen wie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe findet ihr kostenlose Informationen und Hilfe: 0800 / 33 44 533 und per Mail an bravetogether@deutsche-depressionshilfe.de. Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Stephan Weichert [https://digitale-resilienz.org/stephan-weichert/] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei Instagram [https://www.instagram.com/lucaschmittwalz/] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Der heutige Sponsor der Folge ist die Media Leadership Masterclass. Wenn du ein Head of, in der Leitungsebene oder sogar Chefredakteur:in bist, dann pass jetzt auf. Denn: Digitale Transformation, Fachkräftemangel und veränderten Nutzungsgewohnheiten sind nur einige eurer Herausforderungen – die ihr dank der kostenlosen Media Leadership Masterclass nicht alleine bewältigen müsst. Im Mai 2025 startet die zweite Runde – ein halbjähriges berufsbegleitendes Upskilling-Programm des Journalismuslab der Landesanstalt für Medien NRW und das Media Lab Bayern. Es geht um digitale Geschäftsmodelle, um moderne Führung und Organisation, um Strategie und Transformation, um Führungskommunikation und vieles mehr. In Talks mit Expertinnen und Experten, in Workshops und sogar in ganz persönlichen Coachings. Bewerben könnt ihr euch ab sofort bis zum 10. Februar 2025. Alle Infos gibt es auf der Seite des Journalismuslabs: www.journalismuslab.de/media-leadership-masterclass/ [https://www.journalismuslab.de/media-leadership-masterclass/] Darüber haben wir geredet: * “Der Flächenbrand” (Sonja Peteranderl für das journalist-Magazin, 2023) [https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/der-flaechenbrand/] * Studie: Digitale Resilienz in der Mediennutzung (2022, Vocer) [https://digitale-resilienz.org/publikationen/digitale-resilienz-in-der-mediennutzung/] * Studie: Depressionen betreffen die gesamte Familie (Stiftung Deutsche Depressionshilfe, 2024) [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/deutschland-barometer-depression/familie-und-depression] * Reuters Digital News Report (2024) [https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2024] * Gesellschaft des Misstrauens (Alexandra Borchardt, 2024) [https://alexandraborchardt.com/de/gesellschaft-des-misstrauens/] * “News Fatigue” (Mediakompetent) [https://mediakompetent.de/news-fatigue/] * “Das große Beben” (Michael Kraske für das journalist-Magazin, 2024) [https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/das-grosse-beben/] * “Gefühlte Wirklichkeit” (Diemuth Roether, Goethe-Institut) [https://www.goethe.de/ins/in/de/kul/fmd/btl/21446204.html] * Studie: Journalismus und Demokratie (TU Dortmund, 2024) [https://www.journalismusstudie.fb15.tu-dortmund.de/die-befragungen/journalistinnen-2024/]

01. dec. 2024 - 1 h 3 min
episode Lebensplanung als Journalist:in? Ciao! artwork
Lebensplanung als Journalist:in? Ciao!

Warum die Branche es uns so schwer macht Jeden Sonntagabend plant Annkathrin ihre Woche – und scheitert häufig daran, diesen Plan dann erfolgreich umzusetzen. Kaum auszudenken, da eine langfristige Zukunftsplanung mit Haus, Baum, Hund anzugehen. Gleichzeitig fangen inner- und außerhalb der Branche viele genau damit an – während die andere Hälfte zwischen Reformbeschlüssen, fehlenden Einnahmen und Kurzarbeit um die eigene Karriere fürchtet. Woher kommen diese krassen Unterschiede? Das will Luca vor allem von Leonie Sontheimer wissen. Als freie Filmautorin hat es es einfach gewagt (!), aus Berlin in den Süden von Deutschland zu ziehen. Wie hat sich das auf ihre Auftragslage ausgewirkt? Während Leonie in den Bergen ihr Glück zu finden scheint, berichtet Druckausgleich-Hörer Gianluca davon, für weitere Lebenssschritte den Job als Journalist aufgeben zu müssen. Wie passt das zusammen? Erstmals in der Druckausgleich-Geschichte nehmen Luca und Annkathrin die K-Frage in den Mund und gehen der Sache auf den Grund: Geht das im Journalismus überhaupt mit der Lebensplanung? Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Leonie Sontheimer auf Instagram [https://www.instagram.com/leonie.sontheimer/] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei Instagram [https://www.instagram.com/lucaschmittwalz/] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Schon wieder die kleine Stimme im Kopf, die euch überreden will, zu kündigen? Dann schaut doch zuerst mal auf journalist.de/jobs [https://www.journalist.de/jobs] nach! Auf dem Stellenmarkt des journalist-Magazins gibt es eine aktuelle und super sortierte Übersicht zu neuen Jobangeboten – von Kommunikation, über Journalismus bis hin zu PR ist alles dabei. Egal ob du auf der Suche nach deinem Volontariat bist oder endlich nach der CvD-Stelle greifen willst – der journalist-Stellenmarkt hat für alle was im Angebot. Klich dich jetzt hier [https://www.journalist.de/jobs] rein!

27. okt. 2024 - 1 h 4 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Andre eksklusive shows

Populære lydbøger