
Echo der Zeit
Podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Alle episoder
2191 episoder
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Bei dieser Einigung geht es um inhaltliche Fragen, aber auch um die Verteilung von wichtigen Ministerien. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Deutschland: Der Koalitionsvertrag steht (08:08) Nachrichtenübersicht (12:29) Bundesrat ernennt Sondergesandten für die USA (17:18) EU-Staaten beschliessen erste Gegenzölle auf US-Produkte (21:47) Swissmem fordert Verlängerung der Kurzarbeit (26:32) Der Exportindustrie droht mehr Bürokratie durch US-Zölle (30:58) Wie weiter in Südkorea? (36:04) Die Folgen des Gletschersterbens

Fachleute warnen vor möglichen gravierenden Folgen der US-Zölle für die Weltwirtschaft. Modellrechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft zeigen nun, dass sich die Zölle in den USA selbst negativer auswirken dürften als anderswo. Weshalb das so ist, erklärt Ökonom Hendrik Mahlkow. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (01:53) US-Zölle: die USA selber könnten die grosse Verliererin sein (08:49) Nachrichtenübersicht (13:31) Finanzmarktaufsicht will schlagkräftiger werden (18:07) Nationalratskommission will eine Milliarde mehr für Munition (21:12) Ist der Export von Gruyère-Käse wegen der US-Zölle gefährdet? (26:32) Cherson: wie sich die Stadt im Krieg verändert hat (31:35) Swiss Olympic: Ruth Metzler ist 100 Tage im Amt (35:40) Politische Ansichten: Geschlechtergraben bei Jungen wird grösser

Nach den Zollankündigungen der US-Regierung letzte Woche lagen die Aktienkurse am Montag überall im roten Bereich, auch an der Wall Street in den USA. Der Sinkflug an den Börsen fällt zwar deutlicher als erwartet, allerdings ist nicht mit einem Crash zu rechnen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (04:01) Nachrichtenübersicht (01:19 Turbulenter Tag an den Börsen weltweit (09:28) Treffen der EU-Handelsminister wegen US-Zöllen (12:58 Helene Budliger Artieda in Washington (17:53) Häufung von Masernfällen in den USA (22:37) Die verlorenen Flüchtlinge vom Ostkongo (27:48) Klimaneutrale Schifffahrt: wie soll das gehen? (31:44) Geisterstadt «Forest City» in Malaysia soll wiederbelebt werden

Der Schuldspruch gegen die Rechtsaussen-Politikerin Marine Le Pen Anfang Woche hat in Frankreich wie ein kleines politisches Erdbeben gewirkt. Anhängerinnen und Anhänger Le Pens sehen darin ein politisches Urteil. Heute trafen sie sich in Paris zum Protest. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22) Protest gegen Politsperre für Marine Le Pen in Paris (07:15) Nachrichtenübersicht (12:57) Erste Zeichen von Widerstand gegen Donald Trump (21:35) Auf der Suche nach robusteren Kaffeesorten

US-Präsident Donald Trump hat hohe Importzölle verhängt. Nicht nur Europa wird von den Massnahmen getroffen, sondern vor allem auch Asian. Besonders hart trifft es die Export-Nation Vietnam. Dabei galt Vietnam ursprünglich als Gewinnerin von Trumps Zollpolitik. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23 ) Vietnam – vom Gewinner zum Sündenbock? (04:20) Nachrichtenübersicht (08:24) Türkische Opposition kündigt neue Grossdemonstrationen an (16:05) Grünliberale präsentieren To-do-Liste für eine neue Sicherheitspolitik (20:00) Demonstranten kritisieren Pensionskassen wegen hoher Mieten (24:06) Wie Aleksandar Vucic die Krise in Serbien beenden könnte
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned