ERF Plus - Anstoß

ERF Plus - Anstoß

Podcast af ERF - Der Sinnsender

Täglich ein alltagstauglicher Impuls zum Bibelleseplan Presente Diário, der in 7 Jahren durch die ganze Bibel führt. Lassen Sie sich ermutigen.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

2716 episoder
episode Zwischen Kaffeeglück und Lebenssinn artwork
Zwischen Kaffeeglück und Lebenssinn

Der erste Schluck Kaffee am Morgen ist für mich ein kleiner Moment des Glücks – wohltuend warm, belebend und einfach ein Genuss. Mein Glücksbarometer schlägt sofort aus. Doch solche Gefühle verfliegen schnell – wie der Dampf aus der Tasse. Kaum beginnt der Alltag, stapeln sich Aufgaben und meine Gedanken kreisen. Die Stimmung kippt und das gute Gefühl ist dahin.  Aber was macht mich wirklich glücklich? Erfolg, Anerkennung, der neueste Trend? Manchmal denke ich: Jetzt passt alles! Doch dann – peng - wie ein geplatzter Luftballon, ist das Hochgefühl wieder weg.  Im biblischen Buch Prediger erzählt einer, der alles hatte: Reichtum, Macht, Vergnügen. Trotzdem zieht er in Kapitel 2, Vers 11 diese ernüchternde Bilanz: „Alles ist Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne.“  Sein Fazit: Ohne Gott bleibt selbst das Beste letztlich sinnlos. Auch ich merke: Vieles sieht aus wie Glück, doch es trägt nicht. Es ist flüchtig – ein schöner Moment, aber kein Fundament.                                                                                                  Echtes Glück geht tiefer. Es wächst in ehrlichen Beziehungen und vor allem in meiner Verbindung zu Gott. Bei ihm finde ich Halt, Vergebung, Hoffnung und einen Sinn, der bleibt, wenn alles andere ins Wanken gerät.   Wenn mein Glücksbarometer das nächste Mal ausschlägt, dann hoffentlich nicht nur wegen des Kaffees, sondern weil ich mich erinnere: Gott ist bei mir und bleibt bei mir. Das ist mehr als ein flüchtiger Moment. Das ist echtes Leben. Jetzt – und für immer. Autor: Ellen Hörder-Knop ---------------------------------------- Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden [https://www.erf.de/online-spenden/26?reset=1&projekt=4443&restrict=1]

I går - 2 min
episode Lautes Gebrüll artwork
Lautes Gebrüll

Neulich machte in unserer Kleinstadt eine beunruhigende Nachricht die Runde. In den nahe gelegenen Wäldern sind Wölfe unterwegs, hieß es. Spaziergänger hatten die Tiere gesichtet. Bald kursierte in der Presse das Bild eines gerissenen Schafs. Sie können sich vorstellen, wie aufgeregt die diskutiert haben. Einige aus unserer erweiterten Nachbarschaft meiden seit dieser Meldung sogar bestimmte Waldwege. Ich verstehe das. Wer will sich schon unnötig in Gefahr bringen? Von einem andersgearteten „Raubtier“ schreibt der Apostel Petrus im Neuen Testament. Seine Leser fordert er auf, nüchtern und wachsam zu sein. Warum? Wörtliches Zitat: Der Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. 1. Petrus 5 [https://www.bibleserver.com/LUT/1.Petrus5], Vers 8. Im nächsten Satz ermutigt Petrus seine Leser mit den Worten: Dem widersteht fest im Glauben und wisst, dass dieselben Leiden über eure Brüder und Schwestern in der Welt kommen.  Petrus stellt nüchtern fest, dass der Teufel einem Löwen gleicht, der mit seinem Gebrüll möglichst viele Christen einschüchtern will. Und zwar überall auf der Welt. Mit anderen Worten, mir widerfährt nichts Ungewöhnliches. An dieser Stelle gibt es aber auch gute Nachrichten zu vermelden: Das Gebrüll des Widersachers mag laut sein. Er kann mir aber nichts weiter anhaben. Das liegt daran, dass ich einen sehr viel mächtigeren Beistand an meiner Seite habe. Jesus, meinen Retter. Autor: Wolf-Dieter Kretschmer ---------------------------------------- Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden [https://www.erf.de/online-spenden/26?reset=1&projekt=4443&restrict=1]

13. maj 2025 - 2 min
episode Highlights artwork
Highlights

Ich liebe Highlights in meinem Leben: ein schöner Urlaub, ein besonderes Festival … Nur manchmal ist die Bauchlandung zurück im Alltag ziemlich hart. Ganz schnell ist das Hochgefühl wieder futsch. Wie gut, wenn ich eine Art Erinnerungskultur pflegen kann an die schönen Dinge, die ich erlebt habe. Bereits vor Jahrtausenden hat es etwas ähnliches gegeben: Der 126. Psalm in der Bibel, geschrieben für Pilger, die nach Jerusalem reisen, beginnt mit den Worten: „Wir waren wie in einem Traum, als der HERR das Schicksal Zions zum Guten wendete.“  (Psalm 129,1) Gemeint ist vermutlich: Nach 70 Jahren im Zwangsexil konnten Menschen zurückkehren in ihre ersehnte Heimat, nach Jerusalem und in die Umgegend. Daran sollten sich die erinnern, die es erlebt haben. Aber auch deren  Kinder und Kindeskinder. „Wir waren wie in einem Traum“, als all dies Gute passiert ist. Ja! Aber das hat auch Auswirkungen für heute! Derselbe Psalm spricht auch von Wüste, Tränen und Trockenzeit. Gott ist der gleiche im harten Alltag, in den schweren Erfahrungen genauso wie in den Hochzeiten des Lebens. Er weicht Ihnen und mir nicht von der Seite. Egal, was der heutige Tag bringen mag. Autor: Oliver Jeske ---------------------------------------- Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden [https://www.erf.de/online-spenden/26?reset=1&projekt=4443&restrict=1]

12. maj 2025 - 1 min
episode So viel mehr Wasser artwork
So viel mehr Wasser

Fast jeden Morgen beginne ich den Tag mit einem frischen Glas Wasser. Das macht mich wacher als eine Tasse schwarzer Kaffee. Nach der Gartenarbeit gibt es für mich nichts Besseres als Wasser, um den Durst zu löschen, und eine frische Dusche. Wasser – für mich ein Symbol für Reinigung, Versorgung, Segen und so viel mehr. Heute kommt es aus dem Wasserhahn, zu biblischen Zeiten kam es aus Brunnen. Der Prophet Jesaja hat das Bild des Wassers und Brunnens vor 2.700 Jahren benutzt. Im Buch Jesaja Kapitel 12 Vers 3 beschreibt der Prophet damit all das, was Gott für Menschen bereithält, die auch in schweren Zeiten an ihm festhalten. Da steht: „Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Brunnen des Heils.“ Dieser Satz ist keine Annahme, keine vage Vermutung. Dieser Satz ist eine Aussage, eine Zusage, ja sogar ein Versprechen. Der Prophet Jesaja hat Gottes Worte an das Volk Israel weitergegeben. Diesem Volk stand eine schwere Zeit der Gefangenschaft und des Exils bevor, aber auch eine Zeit der Rettung und Wiederherstellung. In schweren Zeiten hilft der Blick in eine gute Zukunft, das Leid der Gegenwart zu lindern. Für das Volk Israel war es damals das Warten auf den kommenden Messias. Für mich ist es heute der Blick auf Jesus. Er ist meine Hoffnung in schweren Zeiten. Er selbst sagt von sich, an einem Brunnen sitzend: „Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, dem wird in Ewigkeit nicht dürsten.“ Er ist der Brunnen, und sein Wasser ist heute für mich: Reinigung, Versorgung, Segen. Autor: Tobias Schier ---------------------------------------- Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden [https://www.erf.de/online-spenden/26?reset=1&projekt=4443&restrict=1]

11. maj 2025 - 2 min
episode Wo ist mein Zuhause? artwork
Wo ist mein Zuhause?

Vor etwas mehr als 3.000 Jahren lebte in Israel eine Frau Namens Hanna. Das Alte Testament der Bibel erzählt von ihr. Hanna ist lange kinderlos und bittet Gott um Hilfe. Gott erhört ihr Gebet; Hanna bekommt einen Sohn, den sie Samuel nennt. Damit beginnt allerdings keine Bilderbuchfamiliengeschichte in den Bergen des Westjordanlandes. Nein: Hanna und ihr Ehemann geben das Kind in die Obhut des Priesters, der von ihrem Kinderwunsch erfahren hatte. Vielleicht ist Samuel drei oder vier Jahre alt, als es für ihn nach Silo geht, mehr als 40 Kilometer von zuhause und seiner Familie entfernt. Dort in Silo ist das Heiligtum Gottes, in dem Samuel von nun an nur für Gott leben, lernen und arbeiten soll. Seine Eltern sieht er fortan einmal im Jahr, seine Geschwister? Keine Ahnung. Seine beiden Pflegebrüder sind korrupte Halunken, und sein Ersatzvater (falls er den Namen verdient) war steinalt. Wie soll Samuel unter den Umständen vernünftig aufwachsen? Ein Halbsatz ist mir in den ersten Kapiteln des ersten Buches Samuel aufgefallen, in dem das alles geschrieben steht: „Der Junge Samuel wuchs auf beim HERRN.“ (1. Samuel 2,21b [https://www.bibleserver.com/LUT/1.Samuel2%2C21] ELB). Nicht in Silo. Nicht beim Priester Eli. Nicht allein. Bei Gott! Alle Äußerlichkeiten, alle miserablen Zustände des Lebens, jede Situation, in der ich nicht stecken will und die Orte im Leben, an denen ich eigentlich nicht sein möchte – all das wird unbedeutend, wenn ich nur beim HERRN bin. Wo auch immer Sie gerade nicht sein wollen – Gott ist da, und bei ihm können Sie sein. Autor: Miri Langenbach ---------------------------------------- Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden [https://www.erf.de/online-spenden/26?reset=1&projekt=4443&restrict=1]

10. maj 2025 - 2 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger