
Faktencheck von MDR AKTUELL
Podcast af Mitteldeutscher Rundfunk
Begrænset tilbud
2 måneder kun 1,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Faktencheck von MDR AKTUELL
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Wir leben in einer Zeit, in der diese Frage immer wichtiger wird. Über das Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News rasant um den Globus. Das stellt jeden Einzelnen vor Herausforderungen. In der Flut an Nachrichtenschnipseln ist es oft nicht einfach, zu bewerten, was Fakt ist und was Fake. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL Äußerungen, Thesen, strittige Themen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Was stimmt und was nicht, hier erfahren Sie es.
Alle episoder
165 episoder
Union und SPD diskutieren eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. Gewerkschaften sehen den Vorstoß kritisch und warnen vor gesundheitlichen Risiken durch längere Arbeitszeiten. Doch ist die Sorge berechtigt?

Laut Thüringens BSW-Co-Chef Steffen Schütz kann mit einem Bruchteil der Milliarden-Schulden für Verteidigung der Hunger in der Welt gestoppt werden. Beim Welternährungsprogramm ist man da nicht ganz so optimistisch.

Union und SPD wollen für ihr Milliarden-Finanzpaket die Schuldenbremse lockern. CDU-Chef Friedrich Merz hatte das eigentlich ausgeschlossen. War das Wählerbetrug?

Deutschland soll nach dem Klimaschutzgesetz 2045 klimaneutral werden. Das Ziel der EU ist das Jahr 2050. FDP-Chef Christian Lindner sagt, wir würden Milliarden sparen, wenn wir uns nach der EU richten würden. Stimmt das?

CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, dass Migranten keinen Anspruch auf ein Asylverfahren haben, wenn sie auf dem Landweg einreisen. Ein Blick ins Grundgesetz zeigt, ganz so einfach ist es nicht.

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
2 måneder kun 1,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned