
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
Podcast af Brigitte Neichl
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl
Alle episoder
90 episoder
Fiktives Interview - BM 15 goes KI In der 90. Folge* von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] können Sie wieder ein sogenanntes "fiktives Interview" erleben. Diesmal geht es aber nicht um eine reale, wenn auch schon verstorbenen Person, sondern um unser Museums-Maskottchen, die Schaufensterpuppe Rosina. Und sie spricht mit uns mithilfe einer KI-Stimme! Das Interview führt Birgit Dhibi und sie entlockt unserem treuen Mannequin spannende Einblicke in ihren Museumsalltag. Freuen Sie sich darauf zu erfahren, wie Rosina als "französische Dame" die aktuelle Sonderausstellung optisch bereichert und welche kleinen Geheimnisse sie verbirgt – ja, sogar von einer gesundheitlichen Herausforderung ist die Rede. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm war wieder im Süden von Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs und berichtet von einem faszinierenden Projekt in der Herklotzgasse 30: „Herr Klotz“. Hier dreht sich alles um Upcycling, Handgemachtes und Vintage-Mode** – eine wahre Gegenbewegung zur Massenproduktion, die Altem neues Leben einhaucht. Und für alle, die auch im Sommer kreativ bleiben wollen, haben wir noch einen Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Hörspiel-Workshop für Kinder an. Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge, wo es unter anderem um die Geheimnisse historischer Bügeleisen gehen wird. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl! Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Skript Fiktives Interview: Birgit Dhibi Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/07/15/kp090/] zur Podcast-Folge finden Sie viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Herr.Klotz [https://www.instagram.com/p/DE2xi9HspwS/] #011 Alfons Petzold - Arbeiterdichter aus Fünfhaus [https://kulturpodcast15.podigee.io/11-arbeiterdichter-alfons-petzold] #025 Alfred Adler - Ein weltberühmtes Kind aus Rudolfsheim [https://kulturpodcast15.podigee.io/25-alfred-adler-geboren-in-rudolfsheim] #036 Anton Bosch und Johann Dengler/1 [https://kulturpodcast15.podigee.io/36-anton-bosch-und-johann-dengler] #037 Anton Bosch und Johann Dengler/2 [https://kulturpodcast15.podigee.io/37-anton-bosch-und-johann-dengler-teil-2] #053 Schuttkaplan Georg Springer [https://kulturpodcast15.podigee.io/53-schuttkaplan-georg-springer] #065 Die langen vier Jahre Teil 1 [https://kulturpodcast15.podigee.io/65-die-langen-vier-jahre-teil1] #066 Die langen vier Jahre Teil 2 [https://kulturpodcast15.podigee.io/66-die-langen-vier-jahre-teil2] #078 Dicht am Rande des Geschehens Teil 1 [https://kulturpodcast15.podigee.io/78-dicht-am-rande-des-geschehens] #079 Dicht am Rande des Geschehens Teil 2 [https://kulturpodcast15.podigee.io/79-dicht-am-rande-des-geschehens-teil-2] [Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus] (https://www.museum15.at) Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

Ein Open Air-Spektakel (auch) im 15. Bezirk In der 89. Folge* von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] tauchen wir ein in eine faszinierende Audiocollage, die Ihnen eine Werkeinführung in die Operette „Indigo und die 23 Räuberinnen“ bietet. Erfahren Sie von Monika Erb, der Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien, alles über dieses Open-Air-Spektakel. Die erste Operette von Johann Strauß Sohn, ursprünglich „Indigo und die 40 Räuber“, wurde für diese Produktion auf knackige 70 bis 75 Minuten gekürzt und mit einem „Wiener Twist“ in die Neuzeit überführt. Sie tourt vom 1. bis 23. Juni 2025 durch alle 23 Wiener Bezirke – und kommt am 15. Juni 2025 direkt zu uns in den Reithofferpark im 15. Bezirk bei freiem Eintritt. Monika Erb berichtet über die enorme logistische Herausforderung dieser 23 Vorstellungen, die sie selbst an ihre „Angstgrenze“ brachte. Lassen Sie sich begeistern von der Handlung, die an „Ali Baba und die 40 Räuber“ angelehnt ist, und den farbenfrohen Bühnenelementen in auffälligem Indigo-Violett und Wiener-Rosa. Lernen Sie die einzigartigen Charaktere kennen: die kluge und willensstarke Fantaska, ihren verliebten, Mannerschnitten liebenden Janio, den karikaturhaften König Indigo, den volksnahen Ali Baba und ganz besonders den philosophischen Esel, der sich am Ende von menschlicher Machtgier befreit. Die Operette bietet zudem einen moralischen und feministischen Ansatz für ein friedliches Miteinander. Neben diesem musikalischen Highlight erwarten Sie spannende Berichte unserer Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi alias „Melty“ vom 30. Wasserweltfest am Leopold-Mistinger-Platz, das ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben im 15. Bezirk setzt. Außerdem gibt es wie gewohnt aktuelle Veranstaltungstipps des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, darunter die beliebte Kleidertauschparty und ein kreativer Hörspiel-Workshop für Kinder. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die nächste Folge, in der das Museumsmaskottchen Rosina das Mikro ergreift. Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/06/15/kp089/] zur Podcast-Folge finden Sie viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Werkeinführung Monika Erb auf YouTube [https://youtu.be/gkhuei9S5mY?si=0rMXdjQBn9N1ZVwp] Indigo und die 23 Räuber:innen [https://wirsindwien.com/programm-indigo/] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

Günther Heinz & die drei Bezirksrätinnen In der 88. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit Günther Heinz, dem Fliesenkünstler, und den drei ehemaligen grünen Bezirksrätinnen Lidia Brandstätter, Renate Sassmann und Katharina Pastetzki. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Entstehungsgeschichte eines einzigartigen Kunstwerks – der Museumsbar des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Vor rund 30 Jahren, im Rahmen einer Renovierung des Bezirksmuseums, übernahmen die grünen Bezirksrätinnen die Gestaltung des Barbereichs. Sie baten sie ihren Freund, Günther Heinz, der seine Leidenschaft für Fliesenkunst entdeckt hatte, ein besonderes Mosaik im Stil von Friedensreich Hundertwasser zu schaffen. Günther Heinz, damals Mitarbeiter an der Universität für Bodenkultur, und die Bezirksrätinnen - alle ehrenamtlich tätig - verwirklichten diese Vision. Insbesondere Lidia Brandstätter war intensiv beteiligt, vom Zerschlagen der Fliesen über das Entwerfen der Formen bis zur Anbringung. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes, bruchstückhaft arrangiertes Fliesenmosaik. Besonders auffällig ist die Bar selbst, die komplett in Weiß gehalten und mit türkisen Einlegesteinen verziert ist. Sie erinnert an einen Eisblock, der seitlich in den Raum hineinragt. In diesem _"ziemlich bunten und lustigen Gespräch" _teilen Günther Heinz und die "drei Damen", wie er sie nennt, ihre Erinnerungen und spannenden Einblicke in den kreativen Prozess und die Zusammenarbeit vor 30 Jahren. Sie erfahren mehr über die Verbindung des Kunstwerks zum berühmten Friedensreich Hundertwasser, der übrigens seine Kindheit im 15. Bezirk verbrachte. Birgit Dhibi ist diesmal auch wieder als Grätzelkorrespondentin "Melty" tätig und berichtet vom Juvivo Fairplay Team 15 und deren wichtiger Arbeit und auch über Veranstaltungen im Bezirk. Freuen Sie sich außerdem auf Hinweise zu kommenden Veranstaltungen im Bezirksmuseum und eine Vorschau auf das Thema der nächsten Podcast-Folge. Co-Moderatorin dieser Folge ist ebenfalls Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/05/15/kp088/] zur Podcast-Folge finden Sie viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Podcast-Folge W15#182 Der Eisblock in der Museumsbar und was Friedensreich Hundertwasser damit zu tun hat [https://creators.spotify.com/pod/show/wienfuenfzehn/episodes/W15182-Der-Eisblock-in-der-Museumsbar-und-was-Friedensreich-Hundertwasser-damit-zu-tun-hat-e2rnnsu] Blogartikel Friedensreich Hundertwasser und der 15. Bezirk [https://bm15blog.wordpress.com/2024/12/02/friedensreich-hundertwasser-und-der-15-bezirk/] Juvivo Fairplay-Team [https://www.juvivo.at/standorte/fair-play-team-15/#] Indigo und die 23 Räuber:innen [https://wirsindwien.com/programm-indigo/] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

Historisches aus dem Elften In der 87. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazeit bis zur Umsetzung. Das Team aus Simmering teilt seine Motivation, kulturelle Inhalte über diesen Weg zu vermitteln, die notwendigen Vorbereitungen und die Beteiligung von Manuel Pöppel, einem erfahrenen Podcaster, der die technische Unterstützung leistet. Des Weiteren sprechen Petra, Claudia und Thomas über die Inhalte ihrer ersten Folge über den "verwahten Schneider" János Libényi, den Attentatsversuch auf Kaiser Franz Josef und die Entstehung eines Spottlieds. Sie erläutern die Quellen ihrer Recherche, darunter die Simmeringer Museumsblätter von Hans Havelka, Internetrecherchen mit der ANNO-Suche der Nationalbibliothek und neuerdings auch der KI sowie Hinweisen aus WienGeschichteWiki. Dabei gehen sie auch der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "verwaht" im Zusammenhang mit dem Schneider und der Simmeringer Haide nach. Das Team des Bezirksmuseums Simmering gibt außerdem einen Ausblick auf geplante Themen zukünftiger Folgen, wie den europäischen Ursprung der Tulpe in Wien und einen Zwischenfall bei der Einweihung der Neusimmeringer Pfarrkirche. Im Gespräch werden auch Anknüpfungspunkte zwischen dem 11. und dem 15. Bezirk erörtert, darunter die U3 und persönliche Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus. Es werden sogar Ideen für eine gemeinsame Podcast-Folge beider Bezirksmuseen gesponnen. Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Sunny" steuerte in dieser Folge einen Beitrag über die aktuelle Situation in der äußeren Mariahilfer Straße und deren Seitengassen bei. Sie berichtete von den laufenden Bauarbeiten und Umbauten, inklusive der Verlegung der Fahrbahn, dem Bau des Rad-Highways und der Erneuerung der Infrastruktur wie Fernwärme- und Wasserrohren. Zudem gibt Karin Elise Sturm einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk, darunter das Maifest, die Open Mic Night im Bezirksmuseum, eine Lesung im Buchcafé Melange, das Frühlingsfest am Schwendermarkt, eine Kleidertauschparty und die Good Morning Dates. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/04/15/kp087/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Simmering einst und jetzt - Historisches aus dem Elften [https://open.spotify.com/show/62PBqm0WoaazE7mJ2rRnFA?si=9908394c51aa4c60] ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften [https://anno.onb.ac.at/] WienGeschichteWiki [https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wien_Geschichte_Wiki] Umbau Äußere Mariahilferstraße [https://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/aeussere-mariahilfer-strasse-konzept.html] Maifest in der Reindorfgasse [https://www.reindorfgasse.net] 18. Open Mic Night im Bezirksmuseum 15 [https://www.museum15.at/open-mic-night/] Lesung Wurmdobler Buchcafe Melange [https://buchcafe-melange.com/event/fr-25-april-christopher-wurmdobler-felix-austria/] Kleidertauschparty und Good Morning Dates im Viktoria [https://www.viktoria.wien] Open Studio Day im Atelier Analog [https://www.atelieranalog.at] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

Interview mit Sylvia Platzer In der 86. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" [https://www.museum15.at/podcast/] spricht Brigitte Neichl mit Sylvia Platzer. Sylvia ist seit 2021 im Bezirksmuseum im Wissenschaftlichen Service tätig. Sie recherchiert für die Sonderausstellungen des Bezirksmuseums, so zum Beispiel für „Medizin“ über die jüdischen Ärzt:innen Ida Eckstein, Seraphine Fried und Felix Taglicht. Für die Ausstellung zum Thema Bildung über die Lehrerin, Schriftstellerin und Vortragende Rosa Barach. 2024 hat Sylvia Platzer über Personen, nach denen im 15. Bezirk Parks benannt sind, geforscht und 2025 zum Thema RF 1945-1955 hat sie zu den drei Bezirksvorstehern, die in diesem Zeitraum tätig waren recherchiert. Sylvia Platzer ist im Team für ihre Hartnäckigkeit und ihre Genauigkeit bekannt. Sie lässt auf der Suche nach Fakten nicht locker, ist kreativ und findet immer wieder erstaunliche Details heraus. In diesem Interview erfahren Sie mehr über den Menschen Sylvia Platzer, wie sie sich einem neuen Thema nähert, auf welch verschlungenen Pfaden sie manchmal forscht, wie und warum sie im Bezirksmuseum gelandet ist und was ihre bisher größten Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche waren. Und sie verrät uns auch, was ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk ist. Birgit Dhibi ist diesmal auch wieder als Grätzelkorrespondentin tätig und berichtet von der Eröffnung des Tags der Bezirksmuseen. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Weitere Inhalte: * Was tut sich im Bezirksmuseum? * Nächste Veranstaltungen * Ausblick auf die nächste Folge Im Blogartikel [http://www.bm15blog.wordpress.com/2025/03/15/kp086/] zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Folge, viele weitere Informationen und Links. Wenn Sie Fragen, Anregungen und/oder Ideen für den Podcast haben, interessante Menschen aus dem 15. Bezirk kennen oder selbst etwas zu erzählen haben, melden Sie sich unter podcast@bm15.at [podcast@bm15.at] Hier [https://kulturpodcast15.podigee.io/47-5-gruende-neu] erfahren Sie mehr über Ziele und Inhalte von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" Links Alle Grätzelkorrespondenzen auf YouTube [https://youtube.com/playlist?list=PLTSopX8tBpccUXT4zqif8w9HUeoozGt51] Website des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus [https://www.museum15.at] Wiener Bezirksmuseen [http://www.bezirksmuseum.at/de/] BM 15 auf Facebook [https://www.facebook.com/bm1150] BM 15 auf TikTok [https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn] BM 15 auf Instagram [https://www.instagram.com/wienfuenfzehn] BM 15 auf YouTube [https://bit.ly/bm15channel] Intro/Outro (Musik & Stimme) Nigora Makhmudova [https://www.facebook.com/nigora.musik] Michael Stark [https://instagram.com/michael___stark?igshid=YmMyMTA2M2Y=]

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned