Game Studies Audiofied

Lyt til Game Studies Audiofied

Podcast af Game Studies Audiofied

GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert Ju Jutsu. Liebt Stanislaw Lem, Hörspiele und Podcasts. Spielt Videospiele seit 35 Jahren. Trägt gerne Bart.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

7 episoder
episode Folge Zehn: Felix Austria artwork
Folge Zehn: Felix Austria

Zehn Folgen! Das Jubiläum des kleines Mannes! Des Spielewutforschers! Des Reichsgamebürgers! Genug, genug. Diesmal spreche ich mit dem Wiener Historiker und Spieleforscher Eugen Pfister sein Schaffen, Werk und Tun. Eben noch war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW und unterrichtete an der Uni Wien - doch bald kommt der Umzug in die Schweiz! Folgt ihm auf Twitter unter @Trogambouille und einen der besten Blogs out there: spielkult.hypotheses.org

29. sep. 2017 - 26 min
episode Folge Neun: Wenn nOObs ragequiten artwork
Folge Neun: Wenn nOObs ragequiten

Wenn Twitter-Liebe endlich zueinander findet: Pascal Wagner studiert kulturelle und kognitive Linguistik in München. Besonders angetan haben es ihm Indiespiele, die er auf seinem Blog http://indieflock.net rezensiert. Seine Vorliebe für Game Studies lebt er auf http://languageatplay.net aus, wo er Videospiele kultur- und sprachwissenschaftlich untersucht. Folgt ihm auf Twitter als @LanguageAtPlay !

20. sep. 2017 - 30 min
episode Folge Acht: In der Fake-Kathedrale artwork
Folge Acht: In der Fake-Kathedrale

In einem unverschämt halllastigen Seminarraum traf ich mich Franziska Ascher. Sie ist Doktorandin der Germanistischen Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied der Redaktion von Paidia. Sie studierte von 2008 - 2014 Sprache und Literatur des Mittelalters, Neuere Deutsche Literatur sowie Psychologie an der LMU und promoviert derzeit zu Strukturen des Agonalen in mittelhochdeutscher Großepik und Fantasy-Rollenspiel (und außerdem Gründungsmitglied von Paidia, der Zeitschrift für Computerspielforschung).

09. sep. 2017 - 24 min
episode Folge Sieben: Von Felsen und Weiblichkeit artwork
Folge Sieben: Von Felsen und Weiblichkeit

In Folge #07 der Game Studies Audiofied unterhalte ich mich mit Sebastian Felzmann über sein Werk und Schaffen. Sebastian Felzmann, M.A., studied German Literature and Journalism at the KIT and worked as a research assistant and project manager for third-party-funded projects and initiatives at the University of Arts and Design in Karlsruhe. Together with Adam Rafinski and Jens M. Stober he initiated the HfG GameLab. As a freelancer and consultant, he supported several major clients in the field of game studies (GEELab Europe) and the economic power of games (City of Karlsruhe – Economic Development Department). Sebastian loves retro games and old gaming devices so much, that he had written a book about that subject and several scientific papers and even held various lectures about Media Nostalgia and Gaming History. As a book producer he supported Steffen Walz and Sebastian Deterding in the publication of “The Gameful World”, a 690-pages-thick handbook about Gamification. Wenn Ihr ihm folgen wollt, macht das doch einfach auf Twitter: @sfelzmann

03. sep. 2017 - 30 min
episode Folge Fünf: Gaming in Garching artwork
Folge Fünf: Gaming in Garching

Nach einen Ausflügen ins Schwäbische ist nun wieder ein Heimspiel angesagt: Der Außenposten der Technischen Universität München liegt in Garching und bietet einen Bachelorstudiengang "Informatik: Games Engineering" (http://www.in.tum.de/Informatik_Games_Engineering). Dort studiert auch Jakob Raith, dem Ihr auf Twitter unter @doingitraith folgen könnt und der sich selbst so beschreibt: "I want to be a Game Designer someday. By now I’m a gamer, boyfriend, brother, son, friend, Game Engineering student and handsome. I am also the Batman". Wir sprachen über deutsch-österreichische Freundschaften, das harte Informatiker-Dasein, das Knacken von Casino- und Pfandsoftware sowie hierüber: https://www.semestergamejam.de/ Etwa eine halbe Stunde schaffte ich es, das unvermeidliche "TU-Rutschen" herauszuzögern, bevor es in die Mensa zu "Fischringen" ging.

04. aug. 2017 - 26 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger