
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
Podcast af BUWOG
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
Herzlich willkommen zu Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast zu Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Michael Divé spricht alle zwei Wochen mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Stadt- und Quartiersentwicklung teilen. Mit klugen und kreativen Köpfen aus der Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor, die sich dem Thema Bauen und Wohnen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern. Was ist neu, was ist wichtig in den Bereichen Architektur, Nachhaltigkeit, Mobilität, Diversität und Energiewende? Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Informative und tiefgründige Interviews für alle, die sich für das Thema Immobilien und Stadtentwicklung interessieren.
Alle episoder
65 episoder
Interview mit Sascha Ratayski und Diana Moraweck von LA21 Landschaftsarchitektur. Im Finale der zehnten Staffel stehen grüne Freiräume in der Stadt im Mittelpunkt. Sascha Ratayski und Diana Moraweck von LA21 Landschaftsarchitektur erläutern, warum Parks, Hausfassaden und Spielplätze essenziell für unser urbanes Leben sind. Sie stellen die 3-30-300-Regel vor, die zeigt, wie viel Grün jede Stadt benötigt. Im Gespräch geht es um multifunktionale Grünflächen und Shared-Space-Projekte, die Erholung bieten, das Stadtklima verbessern und die Artenvielfalt fördern. Zudem betonen die Expert:innen die Bedeutung von Betrieb und Pflege der Anlagen, Bürgerbeteiligung sowie die Integration von Grünflächen in die Quartiersplanung. Auch wird deutlich, wie eine Verkehrswende und die Nutzung von Dächern mehr Platz für Grün in der Stadt schaffen können. WEITERE INFOS ZUM THEMA: Freiflächen planen, gestalten und realisieren: LA21 Landschaftsarchitektur [https://www.la-21.com/] Statistisches Bundesamt: Grünanlagen in deutschen Metropolen [https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2020/PD20_37_p002.html] Grünanteile: Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe [https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zu-viel-grau-zu-wenig-gruen-viele-deutsche-staedte-fallen-durch-im-ersten-hitze-check-der-deutschen/] BMWSB: Weißbuch Stadtgrün [https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/wohnen/weissbuch-stadtgruen.pdf] University of British Columbia: 3-30-300-Regel [https://www.researchgate.net/publication/353571108_The_3-30-300_Rule_for_Urban_Forestry_and_Greener_Cities] Stadtimkerei: Honigbienen vom Stephansdom in Wien [https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/3000000273243/die-honigbienen-vom-stephansdom]

Interview mit Nathanaël Gourdin Wie finden wir uns in komplexen Umgebungen zurecht – sei es im Stadtquartier, im Wohngebäude oder am Flughafen? In dieser Folge spricht Moderator Michael Divé mit Nathanaël Gourdin, Inhaber von Studio Gourdin und Experte für visuelle Orientierungssysteme. Sie sprechen darüber, wie gut gestaltete Signaletik weit mehr leistet als nur den Weg zu weisen: Sie schafft Übersicht, verbessert die Aufenthaltsqualität, spiegelt die Identität eines Ortes wider und macht ihn für alle Nutzenden zugänglich – vom Kind bis zur Seniorin. Besonders in autofreien Quartieren mit ähnlicher Architektur hilft Signaletik dabei, Orientierung zu schaffen und Barrieren abzubauen. Gourdin erklärt, wie frühzeitige Einbindung in die Planung Kosten und Aufwand reduziert und warum eine klare Gestaltung nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein kann. WEITERE INFOS ZUM THEMA: Kommunikation im Raum: Studio Gourdin [https://studio-gourdin.com/] BUWOG Podcast: Folge 49 - Nachhaltige Quartiersentwicklung [https://blog.buwog.com/nachhaltige-quartiersentwicklung-wissenschaft-und-praxis/] BUWOG Podcast: Folge 53 - > Die emotionale Stad [https://blog.buwog.com/die-emotionale-stadt-wie-staedte-das-wohlbefinden-beeinflussen/]t ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

Live-Special: BUWOG im Gespräch Wie wollen wir morgen bauen – und was macht Wohnraum wirklich zukunftsfähig? In Folge 62 des BUWOG-Podcasts, live aus dem Ludwig Erhard Haus in Berlin, diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis: Zukunftsforscherin Christiane Varga, Architekt Malte Schröder, Holzbauunternehmer Lewin Fricke, Happy-Immo-Club-Gründerin und Immobilien-Influencerin Anaïs Cosneau und Vorstandsmitglied von Vonovia Daniel Riedl. Themen sind neue Wohnformen, Kreislaufwirtschaft, Inklusion, Eigentum für alle und bezahlbares Bauen. WEITERE INFOS ZUM THEMA: Architektur aus Berlin: Urbansky Architekten [https://www.urbansky-architekten.de/] Holzbausteine als kreislauffähige Baustoffe: TRIQBRIQ [https://triqbriq.de/] Schritt-für-Schritt zur ersten Immobilie: Happy Immo Club [https://happyimmoclub.com/] Glücklich wohnen: BUWOG in Deutschland und Österreich [https://www.buwog.com/] Trend & Zukunftsforschung: Christiane Varga [https://www.christianevarga.com/] Wohnprojekt für Seniorinnen in London: Older Women's Co-Housing [https://www.owch.org.uk/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

Interview mit Benedikt Leidorf Abwasser als Energiequelle? In dieser Folge erklärt Benedikt Leidorf, Head of Energy & Real Estate Solutions bei FRANK, wie aus warmem Abwasser umweltfreundliche Wärme für ganze Wohnquartiere gewonnen wird – am Beispiel des Projekts Helling in Hamburg. Thema sind die Technik, Herausforderungen bei der Umsetzung, die Rolle kommunaler Ver- und Entsorgungsbetriebe sowie die Bedeutung digitaler Daten für die Energiewende. Moderator Michael Divé spricht mit ihm über Potenziale im Mix erneuerbarer Energien, die kommunale Wärmeplanung und wie die Energiegewinnung aus Abwasser konkret funktioniert. WEITERE INFOS ZUM THEMA: Immobilien ganzheitlich denken: FRANK [https://frank.de/] vedec: Über das Wohnquartier „helling“ [https://vedec.org/projekt/nachhaltige-energieversorgung-fuer-das-wohnquartier-helling/] Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen nutzen Restwärme aus Abwasser [https://www.stadtwerke-duisburg.de/presse/medieninformationen/newsdetail/bau-der-groessten-innovativen-kwk-anlage-an-einer-klaeranlage-in-deutschland-beginnt] BUWOG Podcast: Folge 29 - Sektorenkopplung [https://blog.buwog.com/sektorenkopplung-nachhaltige-energiekonzepte-auf-quartiersebene/] BUWOG Podcast: Folge 39 - Green Building [https://blog.buwog.com/green-building-auf-dem-weg-zu-nachhaltigem-bauen/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

Interview mit Belinda Rukschcio In dieser Folge ist Belinda Rukschcio, Co-CEO von Bauhaus Erde, zu Gast. Sie spricht über die dringend notwendige Bauwende hin zu einer nachhaltigen Baukultur, die Klima, Ressourcen und soziale Aspekte miteinander verbindet. Im Fokus stehen der Wandel von Beton zu nachwachsenden Baumaterialien sowie die Kreislaufwirtschaft. Dazu zählt auch die Nutzung von Baustellenabfällen – beispielsweise der innovative, gepresste Lehmstein, den das Team von Bauhaus Erde als nachhaltige Alternative zum gebrannten Stein entwickelt hat. Außerdem erklärt die Architektin, warum die Zukunft im Baubestand liegt, weshalb Flächenentsiegelung so wichtig ist – und berichtet vom SESC Pompéia, einer ehemaligen Fassfabrik in São Paulo. WEITERE INFOS ZUM THEMA: Wissenschaftliche Lösungen für die gebaute Umwelt: Bauhaus Erde [https://www.bauhauserde.org/] Büros und Filmproduktion in Berlin-Tempelhof: Atelier Gardens [https://atelier-gardens.de/] Ehemalige Fass-Fabrik in São Paulo: SESC Pompéia [https://de.wikipedia.org/wiki/SESC_Pomp%C3%A9ia] BUWOG Podcast: Folge 49 - Nachhaltige Quartiersentwicklung [https://blog.buwog.com/nachhaltige-quartiersentwicklung-wissenschaft-und-praxis/] BUWOG Podcast: Folge 53 - Die emotionale Stadt [https://blog.buwog.com/die-emotionale-stadt-wie-staedte-das-wohlbefinden-beeinflussen/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned