Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast

Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast

Podcast af BUWOG

Herzlich willkommen zu Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast zu Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Michael Divé spricht alle zwei Wochen mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Stadt- und Quartiersentwicklung teilen. Mit klugen und kreativen Köpfen aus der Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor, die sich dem Thema Bauen und Wohnen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern. Was ist neu, was ist wichtig in den Bereichen Architektur, Nachhaltigkeit, Mobilität, Diversität und Energiewende? Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Informative und tiefgründige Interviews für alle, die sich für das Thema Immobilien und Stadtentwicklung interessieren.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

59 episoder
episode #58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen artwork
#58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig Nachhaltiges Bauen ist wichtiger denn je - aber warum kommt es so langsam voran? In dieser Folge spricht Michael Divé mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig von der Hochschule München über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Warum ist die „Leistungsphase 0“ so entscheidend? Wie können alte Bauweisen und Materialien wie Lehm neu gedacht werden? Und warum ist der Gebäudetyp E ein möglicher Wegbereiter für einfacheres, ressourcenschonendes Bauen? Eßig räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, warum nachhaltiges Bauen nicht teurer sein muss - und plädiert für mehr Low-Tech, Mut und Verantwortungsbewusstsein in der Branche. WEITERE INFOS ZUM THEMA: BiRN: Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen [https://bau-irn.com/] QNG Siegeldokumente: Anhangdokument 3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien [https://www.qng.info/app/uploads/2023/11/QNG_Handbuch_Anlage-3_Anhang-313_Schadstoffe_v1-3-korr-14.09.2023.pdf] Förderung des Lehmbaus: Industrieverband Lehmbau [https://iv-lehm.de/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

17. apr. 2025 - 57 min
episode #57 BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft artwork
#57 BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Interview mit Johanna Lippitz und Michael Hallinger In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Lippitz, Leiterin BIM & Digitalisierung bei der IKK Group, und Michael Hallinger, Senior BIM Expert bei der BUWOG Group, über die Potenziale und Herausforderungen von Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft. Sie erläutern, wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks unterstützt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten optimiert. Wichtige Begriffe wie Single-Source-of-Truth, AIA und BAP werden erläutert. Die Expert:innen teilen ihre Erfahrungen zu Erfolgsfaktoren wie enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und präziser Datenverwaltung. Auch die Kosteneffizienz von BIM und die Rolle von Transparenz und Vertrauen bei Bauprojekten werden diskutiert. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die Digitalisierung in der Baubranche! WEITERE INFOS ZUM THEMA: Generalplanung und Gewerbebau: IKK Group [https://www.ikkgroup.at/de] BUWOG Podcast: Folge 48 - Digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor [https://blog.buwog.com/stadt-raum-mensch-digitale-wege-fuer-die-zukunft-des-wohnens/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

03. apr. 2025 - 55 min
episode #56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter artwork
#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter

Interview mit Peter Engert Die Klimaziele sind klar, doch die Sanierungsquote bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand nachhaltiger werden? Wo liegen die Herausforderungen in der Bestandssanierung und welche Lösungen gibt es? In der 56. Folge von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé in Wien mit Mag. Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, über energetische Sanierungen, wirtschaftliche Hürden und innovative Ansätze. Engert erklärt, warum sich die Sanierung von Altbauten oft lohnt, während Nachkriegsbauten größere Herausforderungen darstellen. Er zeigt auch, wie neue Technologien die Sanierung effizienter machen und warum der Ringturm in Wien als Vorzeigeprojekt gilt. Weitere Themen: nachhaltige Baustoffe, die Bedeutung der Betriebskosten für leistbares Wohnen und Maßnahmen zur Erhöhung der Sanierungsquote. WEITERE INFOS ZUM THEMA: ÖGNI: Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft [https://www.ogni.at/] Nachhaltiges Bauen: fairbaut – Der ÖGNI Podcast [https://www.ogni.at/medien/podcast/] Vienna Insurance Group: Wiener Ringturm [https://group.vig/vig-inside/vig-inside-blog/artikeluebersicht/blogs/alter-turm-neue-energie-unser-klimafreundlicher-ringturm] BUWOG Podcast: Folge 43 - Hortitecture [https://blog.buwog.com/vegetation-in-der-architektur-hortitecture/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

20. mar. 2025 - 43 min
episode #55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband? artwork
#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

Live-Special: BUWOG im Gespräch Serielles und modulares Bauen wird oft als Lösung für schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau gehandelt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? In der ersten Berliner Ausgabe von BUWOG im Gespräch diskutieren hochkarätige Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen dieser Bauweise. Mit dabei sind Sun Jensch (Koalition für Holzbau), Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), Prof. Dr. Katharina Kleinschrot (TU Dresden) und Markus Fuhrmann (GROPYUS). Gemeinsam sprechen sie über regulatorische Hürden, die gesellschaftliche Akzeptanz sowie die Rolle von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Diskussion geht auch auf die Innovationskraft und Potenziale des seriellen Bauens ein, das mit Holz und digitalen Prozessen neue Standards setzen könnte. Was braucht es, um die Bauweise langfristig zu etablieren? Welche Chancen liegen in der Standardisierung und im Einsatz von nachhaltigen Materialien? WEITERE INFOS ZUM THEMA: Nachhaltiges Bauen mit Holz: Koalition für Holzbau [https://www.koalition-holzbau.de/] TU Dresden: Institut für Baubetriebswesen [https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/ibb/das-institut] Nachhaltiges Wohnen für alle: GROPYUS [https://www.gropyus.com/de] Dieses Live-Special im Video: Youtube [https://www.youtube.com/watch?v=k7bHQ2AyVF8&t=2378s] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

06. mar. 2025 - 1 h 2 min
episode #54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen artwork
#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen

Interview mit Theresa Keilhacker In der neuen Folge von Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast spricht Michael Divé mit Theresa Keilhacker, freie Architektin und Präsidentin der Architektenkammer Berlin, über den Gebäudetyp E und seine Potenziale für nachhaltiges Bauen. Keilhacker erläutert, wie dieser Gebäudetyp durch reduzierte Komfortstandards, etwa beim Schallschutz oder bei der Anzahl der Steckdosen, zu kostengünstigem und dennoch funktionalem Wohnraum führen kann. Sie zeigt, wie kreative Lösungen - wie flexible Grundrisse oder der Einsatz wiederverwendeter Bauteile - das Bauen nachhaltig verändern können. Obwohl die gesetzliche Umsetzung noch ungewiss ist, hat der Gebäudetyp E bereits wichtige Denkanstöße gegeben. Keilhacker betont, dass Innovation oft mit Risiko verbunden ist und fordert Bauherr:innen dazu auf, mutig neue Wege zu gehen. WEITERE INFOS ZUM THEMA: URBAN DESIGN . ARCHITEKTUR: Theresa Keilhacker [https://urbandesign-architektur.com/index.html] Architektenkammer Berlin: Ein Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf [https://www.ak-berlin.de/fachkompetenzen/fachthemen/nachhaltiges-planen-und-bauen/broschuere/] BMWSB: Leitlinie und Prozessempfehlung Gebäudetyp E [https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2024/07/gebaeudetyp-e.html] BUWOG Podcast: Folge 50 - Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau [https://blog.buwog.com/100-jahre-ibb-die-rolle-der-investitionsbank-berlin-fuer-den-wohnungsbau/] ---------------------------------------- Moderation: Michael Divé Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation [https://www.mmedien.net]

20. feb. 2025 - 37 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger