Glückskette aktuell

Glückskette aktuell

Podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wenn die «Glückskette» in der Schweiz sammelt, erhält sie meist Millionenbeträge. Aber was macht die wohl bekannteste Sammelorganisation der Schweiz mit den anvertrauten Spenden? «Glückskette aktuell» informiert über die laufenden Projekte, sendet Interviews und Reportagen aus den Katastrophengebieten, erzählt von ihrer Kinderhilfe und zeigt, wie ihre Sozialhilfe in der Schweiz funktioniert. Hinweis: Die Sendung «Glückskette aktuell» wird am 31. Mai 2015 zum letzten Mal ausgestrahlt.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

14 episoder
episode «Bitte helft uns noch vor der Regenzeit» artwork
«Bitte helft uns noch vor der Regenzeit»

Wenige Wochen nach den zwei Erdbeben in Nepal versuchen die Menschen an die Zukunft zu denken. Die Opfer des schweren Bebens möchten ihre Häuser so schnell wie möglich wieder aufbauen. Das ist jedoch mit einigen Problemen verbunden. Viele betroffene Dörfer sind nach wie vor schwer erreichbar. Zudem haben die Leute kaum Geld, richtiges Baumatarial zu kaufen um ihre Häuser wieder aufzubauen. Die Preise sind enorm gestiegen, für Ziegelsteine beispielsweise um 100 Prozent. Die Menschen bauen sich deshalb Wellblechhütten oder einen Unterstand aus den von Hilfsorganisationen gelieferten Blachen. Diese müssen der Regenzeit, die im Juni beginnt, standhalten, ist Priska Spörri von der Glückskette überzeugt. Sie konnte sich diese Woche vor Ort über die Arbeit der Glückskette-Partnerhilfswerke informieren. Die Glückskette hat bisher 25 Millionen Franken Spenden erhalten. Diese fliessen in Nothilfe- und Wiederaufbauprojekte der 14 Partnerhilfswerke.

31. maj 2015 - 5 min
episode Glaubwürdigkeit und Transparenz fördern artwork
Glaubwürdigkeit und Transparenz fördern

Seit rund fünf Monaten ist die neue Stiftungsratspräsidentin der Glückskette, Ladina Heimgartner im Amt. Eines ihrer Ziele ist es, bei der Glückskette Werte wie Transparenz und Glaubwürdigkeit zu erhalten und zu fördern. Auf Transparenz und Glaubwürdigkeit hätten die Spenderinnen und Spender der Glückskette ein Recht, ist Heimgartner überzeugt. Die Direktorin von Radio und Televisiun Svizra Rumantscha RTR zeigte sich am Solidaritätstag für die Erdbebenopfer von Nepal anfangs Mai beeindruckt von der Anteilnahme der Schweizer Bevölkerung. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit als Stiftungsratspräsidentin wird sein, die Glückskette als Kompetenzzentrum für humanitäre Hilfe zu positionieren und zu stärken.

24. maj 2015 - 4 min
episode Nepal im Ausnahmezustand artwork
Nepal im Ausnahmezustand

Nach dem heftigen Beben vom 25. April wurde Nepal diese Woche nochmals von einem starken Beben erschüttert. Das Beben verschärft die dramatische Lage, die Hilfsarbeiten gehen jedoch unvermindert weiter. Die Verteilung der Nothilfegüter wie Wasser und Lebensmittel laufen auf Hochtouren. Hilfe bekommt die nepalesische Bevölkerung auch von 14 Partnerhilfswerken der Glückskette, darunter die Heilsarmee. In «Glückskette aktuell» berichtet eine Mitarbeiterin über die Situation vor Ort und erklärt, wie die Hilfsgüter verteilt werden. Bis zum heutigen Tag hat die Glückskette rund 20 Millionen Franken für die Erdbebenopfer im Himalaya-Staat gesammelt. Ein grosser Teil der Spenden wird für die laufenden Hilfsaktionen eingesetzt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden Wiederaufbauarbeiten mitfinanziert.

17. maj 2015 - 4 min
episode Über 17 Millionen Franken für Erdbebenopfer in Nepal artwork
Über 17 Millionen Franken für Erdbebenopfer in Nepal

Am Glückskette-Solidaritätstag für die Opfer des Erdbebens in Nepal sind letzten Dienstag Spenden in der Höhe von 11 Millionen Franken zugesagt worden. Zusammen mit den bis dahin gespendeten Geldern sind es über 17 Millionen Franken. Am Solidaritätstag haben sich über 500 freiwillige Helferinnen und Helfer eingesetzt. Zahlreiche Gesprächspartner haben über Nepal berichtet, und prominente Persönlichkeiten nahmen am Telefon Spendenzusagen entgegen. «Glückskette aktuell» blendet noch einmal auf den Tag zurück, an dem sich die Schweizer Bevölkerung solidarisch zeigte. Die Spendengelder werden jetzt in Nepal dringend für die Nothilfe gebraucht. Anschliessend können die Partnerhilfswerke der Glückskette Aufbauprojekte planen und Gelder aus der Sammlung beantragen.

10. maj 2015 - 3 min
episode Schutz und Hilfe für Kinder in Nepal artwork
Schutz und Hilfe für Kinder in Nepal

Seit dem Erdbeben vom 25. April in Nepal sind fast eine Million Kinder obdachlos. «Terre des hommes» Kinderhilfe setzt sich für die betroffenen Kinder und ihre Familien ein. Besonders schwierig ist die Situation für Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Die «Terre des hommes» Kinderhilfe ist schon seit mehr als 30 Jahren in Nepal tätig. Somit konnte das Team sofort mit der Unterstützung der Opfer beginnen. In einem ersten Schritt werden Planen und Decken an die Bevölkerung verteilt. Im von «Terre des hommes» gebauten orthopädischen Krankenhaus in der Nähe von Kathmandu können Opfer des Erdbebens medizinisch betreut werden. Ganz wichtig ist auch die psychosoziale Betreuung der Kinder, insbesondere derjenigen, deren Eltern beim Erdbeben ums Leben gekommen sind.

03. maj 2015 - 3 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger