Humor is Art Podcast

Humor is Art Podcast

Podcast af Comedian Michael Timm

Podcast zu Humor, Kreativität, Inspiration und Leben. Ich bin Berliner Journalist und Comedian und hole euch Leute in die Sendung, die entweder selbst extrem lustig sind oder geniale Sachen auf die Beine stellen und damit erfolgreich sind. Show-Notes und weitere Infos auf meinem Blog http://humorisart.de

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

19 episoder
episode #17: Berufe aus vergangenen Zeiten (Buch) artwork
#17: Berufe aus vergangenen Zeiten (Buch)

*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/podcast *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ *** Foto: Irmela Schautz/Bertelsmann Mit dem Fortschritt der Technik werden immer mehr Berufe überflüssig. Das ist aber nicht erst ein Fluch des Internets. Schon jeher fanden die Menschen neue Lösungen, die so manchen arbeitslos gemacht haben. Nicht immer zu unrecht, denn man muss doch ab und an den Kopf schütteln, wenn man sich die Berufe anschaut, die die Autorin Michaela Viesser und die Illustratorin Irmela Schautz in diesem Buch zusammengetragen haben.  Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern - Berufe aus vergangenen Zeiten So heißt das Buch der beiden Autorinnen und ist gefüllt von romantischen, aber z.T. auch kaum vorstellbaren Berufen aus vergangenen Zeiten. Für den Humor is Art Podcast habe die beiden getroffen und es ging unter anderem um:  • Die Entstehung des Buchen und wie sie auf die Idee kamen • den mittlerweile redundanten Kafeeriecher, der checkte, ob die Leute zu Hause illegalen oder versteuerten Kaffee brühten. Denn früher war Kaffee ein absolutes Luxusgut • den Fischbeinreißer und was der mit mit Mode zu tun hatte • das Bücher schreiben bevor alles im Internet zu finden war. Damals ließen sich die Autorinnen tonnenweise Bücher aus Bibliotheken zuschicken.  • den Urinwäscher, seid gespannt ;) • den Sandmann, der Eimer mit Sand verkauft hat, der sich dann mit dem Schmutz auf dem Boden vermischt hat und dann rausgekehrt werden konnte Und es gibt noch viele weitere Berufe, hört mal rein, viel Spaß mit Michaela Viesser, Irmela Schautz und Humor is Art!

19. aug. 2017 - 43 min
episode #16: Is there an English Comedy Scene in Moscow? You bet there is! artwork
#16: Is there an English Comedy Scene in Moscow? You bet there is!

*** Shownotes at humorisart.de/podcast *** More Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ *** This blog and podcast is usually in German, but since the interview is in English I did the intro and blogpost in English, too. *** Photo: English Moscow Comedy Meet the English Moscow Comedy scene When I was in Moscow two years ago, I went to see an English Language Comedy-Open-Mic at the Jim 'N' Jack's Bar. And it was awesome. It reminded me so much on the time when we had only a few comedy shows a month in Berlin. Those guys were super friendly and open, so I came back and even did a short comedy set at their show. A year later I still kept in contact with Gleb and Igor, two organizers from "English Moscow Comedy" and much has changed since then! They have expanded their shows to improv and panel shows and the scene has gotten much more recognition (check out the top photo! The show is packed!). So I invited them to come on the podcast to let you guys know about what's happening to comedy in Moscow! Shownotes: We talked about: - How Gleb and Igor got into comedy (they share their first punchlines) - Why they turned away from mainstream comedy in Russia - What the typical punchlines of expats are in Moscow - What people like to hear at shows in Russia - How the concept expanded to improv and panel shows - What happened when a russian police-man got onto the stage - And why you should definitely visit every opening of a new metro station in Moscow (you will get the joke, if you listen to the first minutes of the podcast, hehe) If you want to get in touch with them, please follow them on Facebook or Instagram and let them know if you want to join the shows as audience or even performer! So, I wish you loads of fun with Gleb and Igor from English Moscow Comedy and humor is art!

04. maj 2017 - 1 h 29 min
episode #15: Schwarzwälder Kirsch - Eine Kurzgeschichte von Jan Wehn artwork
#15: Schwarzwälder Kirsch - Eine Kurzgeschichte von Jan Wehn

*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/podcast *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ *** Foto: William Minke Ich freue mich, dass mit einer Kurzgeschichte nun eine weitere Kunstform ihren Weg in meinen Podcast gefunden hat. Und ich freue mich ganz besonders damit einen guten Freund und Kollegen featuren zu können! Jan Wehn ist Journalist und Autor und bringt Ende April nun sein erstes Buch heraus. Es ist eine Novelle mit dem Namen "Morgellon". Ich bin schon sehr gespannt auf sein Buch, denn Jan liebt es, sich in bestimmte Millieus hineinzudenken. Um euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, hört ihr in dieser Folge eine seiner Kurzgeschichten, die er letztes Jahr schon veröffentlichte: "Schwarzwälder Kirsch". Es geht in dieser Geschichte um einen jungen Mann, der Geld zusammensparen will, um mit seiner Freundin aus seinem Dorf zu entkommen. Das tut er, indem er einer älteren Dame vorliest. Diese ist sehr fürsorglich und bäckt unentwegt Kuchen für ihn. Allerdings stellt sich bald heraus, dass etwas an ihr seltsam ist... Die Geschichte ist nicht in dem Sinne "haha"-lustig. Sondern sie ist einfach interessant und man muss einfach zwischendurch lachen, oder vielmehr schmunzeln, weil Jan so merkwürdige Figuren eingebaut hat. Und Aufgezeichnet wurde bei Kabeljau&Dorsch, einer berliner Lesereihe für junge Literatur. Viel Spaß also mit der Kurzgeschichte "Schwarzwälder Kirsch" von Jan Wehn!

16. apr. 2017 - 20 min
episode #14: Der deutsche Pfefferfarmer Norbert Klein in Kambodscha artwork
#14: Der deutsche Pfefferfarmer Norbert Klein in Kambodscha

*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/podcast *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ Normalerweise Interviewe ich für diesen Podcast Leute, die entweder selbst extrem lustig sind, oder geniale Sachen machen. Diese Folge ist etwas speziell, es ist ein 1,5 Stündiges Interview mit dem deutschen Pfefferfarmer Norbert Klein in Kambodscha. Aber der über 80jährige hat noch so viel mehr in dem Land bewegt. Er kam ursprünglich als Entwicklungshelfer für die Landwirtschaft ins Land und kam dann durch Zufall dazu, die Grundsteine für den Anschluss Kambodschas an das Internet zu setzen. Ich hoffe euch gefällt dieses Gespräch, ich musste es einfach veröffentlichen, weil ich das Gefühl hatte, dass das schon fast ein zeitgeschichtliches Dokument ist, über Kambodscha, die Roten Khmer, das Internet und nicht zuletzt über den Lebensweg eines sehr interessanten Mannes.

02. apr. 2017 - 1 h 35 min
episode #13: Wenn Comics zur Chronik ihrer Zeit werden - Mit Gerhard Seyfried artwork
#13: Wenn Comics zur Chronik ihrer Zeit werden - Mit Gerhard Seyfried

*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/gerhardseyfried *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ *** Foto: http://moppelmett.de Die alten Zeiten satirisch dokumentiert in Comicform Gerhard Seyfried ist Zeichner, Historiker und kam in den 70er Jahren eigentlich zufällig nach Berlin, weil Freunde von ihm einen neuen Mitbewohner suchten. In Berlin brachte er seine Erfahrungen in der linksalternativen Hausbesetzerszene in Form von Comics zu Papier. Mit der Zeit entwickelten sich Alben wie "Freakadellen und Buletten" und "Flucht aus Berlin" zu einer Art Chronologie der westberliner alternativen Szene. Im Podcast erzählt er wie die Spontis und Polizisten gleichermaßen Fans seiner Comics wurden. Shownoten: Wir sprechen unter anderem über: • Gerhard Seyfrieds neue Buch "Schilderguerilla" und wie er auf Facebook Jahrelang seine Bilder veröffentlichte, deren Ursprung z.T. bis in die 70er reichen. • Wie er zum Chronist der alternativen linken Szene in Berlin wurde • Das Gefühl, wenn die eigenen Comics abheben • Wie er mit dem ersten Vorschuss gleich eine lange Reise nach Amerika gemacht hat • Wie Zwille, das Anarcho-Männchen seiner Comics entstanden ist • Wie man im alten Westberlin eine Wohnung besetzt hat. • Wie die Wende das Westberliner Lebensgefühl verändert hat • Das seine alten Comics schon vielfach vergriffen sind und viele Verlage trotz • Nachfrage nicht den richtigen Mut haben sie neu aufzulegen • Sein Buch "Hanf im Glück" - Eine Geschichte des Hanfes im Wilhelm Busch Stil • Den Ursprung des Hanf-Verbots in den 20er 30er Jahren in Amerika Aber hört selbst! Viel Spaß mit Gerhard Seyfried und Humor is Art!

16. dec. 2016 - 57 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger