
tysk
Videnskab & teknologi
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.
Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Læs mere InnoFM Podcast
Wie sieht die Zukunft des Facility Management aus? Im InnoFM Podcast spricht Prof. Dr. Christian Schlicht mit Entscheidungsträgern und Impulsgebern aus der Facility Management- und Immobilienbranche über Innovation, Daten und KI. Zu Gast sind Vordenker:Innen und Pioniere am dynamischen Rand der FM-Branche, die die Zukunft aktiv mitgestalten. Der InnoFM Podcast ist dabei DER Podcast für relevante Einblicke, praxisnahe Beispiel und visionäre Ideen. Für alle, die den Fortschritt in der Branche nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten. Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Prof. Dr. Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. Der InnoFM Podcast by DIGITALWERK wird produziert von The Accelerate Company GmbH.
CREM & FM im Fitnessmodus: Trainiere Deine Transformationsmuskeln! (#125)
In Folge #125 spricht Christian mit Grit Liebermann, Head of Corporate Real Estate Management bei Continental. Grit ist ausgewiesene Transformationsexpertin. Die beiden haben sich die Frage gestellt, wie man den Transformationsmuskel am effektivsten trainieren kann. Hilfsmittel dabei: Carve-out & KI! Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & alle Folgen (auch die alten) gibts unter www.innofm.de [http://www.innofm.de]. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company. 00:00 – Darum gehts in der Folge 01:30 – Veränderungen als tägliche Praxis 04:20 – Unterschiede zwischen ThyssenKrupp & Continental 07:10 – Große Transformation: Spin-off & Börsengang 21:20 – Führung, Teamarbeit & Lernkultur 28:20 – Künstliche Intelligenz & Daten im Corporate Real Estate 35:30 – Lernen, Neugier & Mut zur Mitgestaltung
Die Bühne gehört dem FM: Jetzt ist unsere Zeit (#124)
InnoFM ist zurück! In Folge #124 spricht Christian Schlicht mit Wolf-Dieter Adlhoch, dem CEO der Dussmann Group und dem Vorstandsvorsitzenden der gefma. In der Folge gehts um den Blick in den Rückspiegel, eine aktuelle Bestandsaufnahme und auch die Frage, was die Zukunft fürs FM bereithält. Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & alle Folgen (auch die alten) gibts unter www.innofm.de. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company.
Glück auf Zukunft – Die Fortsetzung von InnoFM (#123)
InnoFM ist zurück! In Folge #123 geht der Podcast mit neuem Host und neuer Produktion weiter. Dazu hat sich Christian Schlicht mit Michél-Philipp Maruhn zusammengesetzt. Die beiden besprechen, warum es mit dem Format von Markus Thomzik weitergeht, wann euch neue Folgen erwarten und welche Themenschwerpunkte Christian in Zukunft setzen will. Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & neuen Folgen gibts unter www.innofm.de [http://www.innofm.de]. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company. 00:00 - Darum gehts in der Folge 02:35 – Rückblick auf Markus’ Erbe 05:39 – Neues Format, alte Community 08:09 – Anspruch, Handschrift und Weiterentwicklung 09:39 – FM-Klischees und inhaltliche Ausrichtung 12:19 – Relevanz des FM und Geschlossenheit der Branche 15:29 – Profil des neuen Formats und Nutzenfokus 18:02 – Daten, KI und Brückenschlag der Communities 20:20 – Ausblick
Folge 122 - Der Podcaster himself mit einer persönlichen Nachricht
Seit Mai 2019 spreche ich an dieser Stelle mit Protagonisten am dynamischen Rand der FM-Branche, die sich mit Innovationen und digitaler Transformation beschäftigen. Im zweiwöchigen Rhythmus sind über die letzten 5 Jahre 121 Folgen online gegangen. Der Podcast InnoFM hatte hier kumuliert mehr als 1,6 Millionen Zugriffe und über 170.000 HörerInnen auf den diversen Podcast-Plattformen wie Apple Podcast, Amazon Podcast, Deezer, Soundcloud etc. Alleine auf Spotify haben mehr als 1.000 AbonnentInnen der neuen Folge entgegengefiebert. Dafür bin ich euch sehr dankbar. Am Ende dieser 121 Folgen habe ich euch in einer störrischen Regelmäßigkeit nicht nur ein „Glück Auf“ zugerufen sondern stets auch ergänzt: bleiben Sie schön gesund. Nun stehe ich aus gesundheitlichen Gründen vor der Notwendigkeit, eine - hoffentlich nicht allzu lange - Pause einzulegen. Dies bedeutet, dass InnoFM für eine unbestimmte Zeit - aber mind. bis zum Sommer - keine neuen Episoden veröffentlichen wird. Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, da der Podcast mir sehr am Herzen liegt und mir die Bedeutung einer regelmäßigen Folge für die Podcastgemeinde bewußt ist. Ich möchte mich an dieser Stelle für euer Verständnis aber auch für eure fortwährende Unterstützung und Treue danken. Eure Nachrichten, Kommentare und zahlreichen Diskussionen aber auch das zu Beginn kaum für möglich gehaltene Wachstum meines Podcastformates InnoFM bedeuten mir viel. In dieser Pause werde ich die Gelegenheit nutzen, um mich in ersten Linie um meine Gesundheit zu kümmern aber gleichzeitig auch darüber nachzudenken, wie wir unsere Reise mit dem Podcast InnoFM in Zukunft noch bereichernder gestalten können. Nach fast fünf Jahren wird ein kleiner Relanch wahrscheinlich nicht schaden. Hierzu sind unter anderem bereits spannende Kooperationen und neue Formate abgedacht. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und sobald möglich werde ich mit neuer Energie und Inspiration mit dem Podcast InnoFM zurückkehren. Bis dahin hoffe ich, dass ihr weiterhin die bisherigen 121 Episoden genießt, vielleicht hier und da auch neue und spannende Entdeckungen macht und mir vor allem treu bleibt bis ich wieder online gehen werde. Wir hören uns bald wieder. Am besten haltet ihr das Abo auf einer der üblichen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Amazon Podcast, Deezer, Soundcloud und dann wird Euch die nächste Folge an einem Freitag um 8 Uhr gleich angezeigt. Bis dahin wünsche ich Glück Auf und bleibt Ihr bitte schön gesund. Weitere Infos auch auf www.innofm.de oder www.thomzik.de
Folge 121 - Simone Endres - Sparda-Bank Berlin - HomeBase, CoBase & MyBase: Innovative Standortkonzepte ohne Zentrale
Simone Endres ist Head of Corporate Real Estate Management der Sparda-Bank Berlin. Kennengelernt habe ich Simone im Rahmen eines World Cafés auf dem Nutzerkongress 2023 des i2fm in Düsseldorf und konnte ihr Thema dann Anfang des Jahres noch einmal in der Frankfurter Allgemeinen [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fuenf-tage-homeoffice-sparda-bank-berlin-weitet-ho-erlaubnis-aus-19422885.html] nachlesen. Zentrales Thema dieser Podcastfolge ist ein spektakuläres (Change-)Projekt der Sparda-Bank Berlin. Wie viel Filial- und Bürofläche braucht eine Bank, um verlässlich für ihre Kundschaft da zu sein? Benötigt man als Bank eine physische Zentrale? Nein! Die Sparda-Bank Berlin geht bei der Umsetzung ihrer Präsenzstrategie alles andere als branchentypisch vor: Sie verabschiedete sich von ihrer Firmenzentrale und von einem Teil der traditionellen Filialen. Statt dessen entwickelte die Sparda-Bank Belin ein Ökosystem an neuen Orten der Begegnung: HomeBase, CoBase & MyBase. In der Podcastfolge sprechen wir über Impulse, Ziele und die realisierten Effekte aber auch über die Learnings aus diesem Projekt. __________ Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit zur CAFM-Messe & Kongress am 17./18. Juni 2024 in Fulda finden Sie hier: https://www.facility-manager.de/cafm-messe/ [https://www.facility-manager.de/cafm-messe/] Die heutige Folge wird unterstützt von der FORUM Zeitschriften und Spezialimmobilien GmbH (https://www.facility-manager.de)
Vælg dit abonnement
Begrænset tilbud
Premium
20 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned
Premium Plus
100 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.