IPU Berlin

IPU Berlin

Podcast af Kommunikationsabteilung der IPU Berlin

Vorträge, Interviews und Features aus der IPU Berlin.

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang

Alle episoder

49 episoder
episode Das Unbewusste verstehen: Spiel ist Kommunikation, Kommunikation ist Spiel artwork
Das Unbewusste verstehen: Spiel ist Kommunikation, Kommunikation ist Spiel

mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Spiel ist Kommunikation, Kommunikation ist Spiel. Anhand dieses Gedanken des Psychoanalytikers Donald W. Winnicott stellt IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer dar, wie bedeutsam die Fähigkeit der Symbolisierung für das menschliche Miteinander ist und wie Entwicklungsstörungen z. B. Liebesbeziehungen belasten können. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Ogden, T. H.( 1985): On potential space. Int. J. Psychoanal 66, 129-141 Streeck-Fischer, A. (1997): Verschiedene Formen des Spiels in der analytischen Psychotherapie. Forum Psychoanal. 13: 19-37. Terr, L. C. ( 1989): Terror writing by formerly terrified. A look at Steven King. Psychoanal Study Child. 44; 369-390 Winnicott, D. W. (1987): Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta

21. mar. 2025 - 13 min
episode Das Unbewusste verstehen: Spaltung artwork
Das Unbewusste verstehen: Spaltung

mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer In unserer dritten Folge erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer, wie Spaltungsprozesse die Entwicklung junger Menschen prägen. Sie schildert anhand von Beispielen migrantischer Jugendlicher, welchen Niederschlag ungünstige Lebensumstände für die psychologische Entwicklung haben können. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Akhtar, S. (1999). The third individuation. Immigration, identity, and the psychoanalytic process. Journal of American Psychoanalytic Association 43 (4), 1051–1084. Blos, P. (1962). On Adolescence. The free press. Mahler, M.S., Pine F. & Bergmann, A. (1975). The Psychological Birth of the Human Infant. Basic Books.

07. feb. 2025 - 11 min
episode Das Unbewusste verstehen: Scham artwork
Das Unbewusste verstehen: Scham

mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Die Scham ist eines der stärksten Gefühle, das Menschen erleben können. In der zweiten Folge unseres Podcasts erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer mit entwicklungspsychologischer Perspektive, wie bedeutsam die Herausbildung dieses Gefühls für junge Menschen ist. Dabei erklärt sie auch, was es mit einer "Schamschleuse" auf sich hat. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin. Brouchek, F.J. (1991): Shame and the Self. New York. The Gilford Press Streeck-Fischer, A. (2021): Jugendliche zwischen Krise und Störung. Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie. Stuttgart. Klett-Cotta (https://www.klett-cotta.de/produkt/annette-streeck-fischer-jugendliche-zwischen-krise-und-stoerung-9783608400588-t-2357 [https://www.klett-cotta.de/produkt/annette-streeck-fischer-jugendliche-zwischen-krise-und-stoerung-9783608400588-t-2357])

19. dec. 2024 - 12 min
episode Das Unbewusste verstehen: Denken artwork
Das Unbewusste verstehen: Denken

mit Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer Denkräume entstehen bereits in der frühen Kindheit und sind entscheidend von sozialen Erfahrungen geprägt. In der ersten Folge unseres neuen Podcasts erläutert Psychoanalytikerin und IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer dieses komplexe Zusammenspiel und blickt dabei mit psychoanalytischer Perspektive auf die Entwicklungspsychologie des Menschen. Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.

14. nov. 2024 - 15 min
episode „Die Situationsgestalt“ artwork
„Die Situationsgestalt“

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Michael B. Buchholz auf der IPU-Jahrestagung 2023 https://www.ipu-berlin.de/jahrestagung-der-ipu-berlin-trieb-und-methode/ [https://www.ipu-berlin.de/jahrestagung-der-ipu-berlin-trieb-und-methode/]

13. aug. 2024 - 43 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger