
Kein Täter werden - Ein Leben mit Pädophilie
Podcast af DONAU 3 FM
Michi* hat seine Nichte sexuell missbraucht. Er ist pädophil. Aber er hat sich entschieden, Hilfe zu suchen. In dem einzigartigen Projekt „Kein Täter werden“ arbeiten Psychotherapeut*innen in ganz Deutschland mit pädophilen Menschen und helfen diesen, mit ihrer sexuellen Neigung verantwortungsvoll leben zu können. Internationale Studien gehen davon aus, dass 1% der männlichen Bevölkerung eine pädophile Neigung hat - alleine in Deutschland wären dass 400.000 Männer. Michi* ist einer davon. Anhand seiner Geschichte taucht der neue Podcast „Kein Täter werden - Ein Leben mit Pädophilie“ in sechs Folgen in ein Thema ein, welches in Deutschland immer noch viel zu wenig differenzierte Beachtung findet und mit Stigmatisierung zu kämpfen hat. Denn nicht jeder Mensch mit einer Pädophilie begeht sexuellen Kindesmissbrauch und nicht jeder Sexualstraftäter ist pädophil. Zusammen mit den Psychotherapeut*innen Elisabeth Quendler-Adamo, Matthias Möhrle und Jamie Knoblauch von der Universitätsklinik Ulm, die sich bei dem Projekt „Kein Täter werden“ engagieren sowie DONAU 3 FM Onlinechef Nico Walz, behandelt der Podcast wie Pädophilie entsteht, wie sie therapiert wird, wie Angehörige damit umgehen und natürlich erzählt Michi* in dem Audio-Blog seine Geschichte. Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet an zwölf Standorten deutschlandweit ein kostenloses, durch Anonymität und Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und therapeutische Hilfe im Umgang mit ihrer sexuellen Präferenz suchen. Ziel ist es, auch langfristig ein bundesweites, flächendeckendes, therapeutisches Angebot zu etablieren. Mehr Informationen und den Kontakt zu dem Projekt finden Sie immer in den jeweiligen Shownotes der einzelnen Folgen. * Name wurde von der Redaktion geändert.
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
8 episoder
In Folge 7 erzählt uns der pädophile Michi seine komplette Geschichte. Die letzte Folge unseres Podcasts gehört damit ihm. Michi hat seine Nichte sexuell missbraucht. Er ist pädophil. Er hat sich allerdings Hilfe bei dem Präventionsprojekt "Kein Täter werden" gesucht. In unserem Podcast hat er uns über die Folgen hinweg mit kurzen Episoden seiner Geschichte begleitet. In der letzten Folge soll es nun nur um ihn gehen. Hört euch das spannende, manchmal sehr emotionale und hin und wieder schwierige 1 zu 1 Gespräch mit Michi und unserem Host Nico an. Die beiden haben sich am Rande einer "Kein Täter werden" Gruppentherapie getroffen. Links in dieser Folge: Kein Täter werden: https://www.kein-taeter-werden.de/ [https://www.kein-taeter-werden.de/] Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] HILFE FÜR MENSCHEN, DIE SICH SEXUELL ZU KINDERN HINGEZOGEN FÜHLEN Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Ziel ist es, sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet (sogenannte Kinderpornografie) zu verhindern. Sie selbst fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen oder kennen jemanden, der unter einer Pädophilie bzw. Hebephilie leiden könnte? Dann finden Sie hier mehr Informationen und den Kontakt zu "Kein Täter werden." [https://www.kein-taeter-werden.de/] SELBST BETROFFEN VON SEXUELLER GEWALT? Hier gibt es Hilfe: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Eine deutschlandweite Datenbank lotst die Nutzer:innen zu passenden Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut:innen oder Anwält:innen. Rufen Sie an – auch im Zweifelsfall Sprechen Sie mit den Berater:innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei: 0800 22 55 530

Sirius und Ruby haben unseren Podcast gehört und sich bei uns gemeldet. Neben einigen Kritikpunkten, erzählen die beiden von ihrer Ehe und ihrem Projekt "Wir sind auch Menschen". Willkommen, zur Folge, die es eigentlich gar nicht geben sollte! Schuld daran, dass es sie trotzdem gibt, seid ihr - unsere Hörer. Und das ist auch gut so. Uns haben einige Nachfragen von euch erreicht. So zum Beispiel von Sirius und Ruby. Die beiden sind selbst pädophiel und führen trotzdem eine glückliche Ehe. Sie haben unseren Podcast gehört und sich bei uns gemeldet. Neben einigen Kritikpunkten, erzählen die beiden auch von ihrer Ehe und ihrem Projekt "Wir sind auch Menschen". Außerdem hat uns eine Frage von "Melanie" erreicht, die einen pädophilen Mann kennengelernt hat und jetzt bei einigen Dingen unsicher ist. Links in dieser Folge: Sirius und Rubys Anti-Stigmaseite: https://wir-sind-auch-menschen.de/ [https://wir-sind-auch-menschen.de/] Kein Täter werden: https://www.kein-taeter-werden.de/ [https://www.kein-taeter-werden.de/] Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] HILFE FÜR MENSCHEN, DIE SICH SEXUELL ZU KINDERN HINGEZOGEN FÜHLEN Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Ziel ist es, sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet (sogenannte Kinderpornografie) zu verhindern. Sie selbst fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen oder kennen jemanden, der unter einer Pädophilie bzw. Hebephilie leiden könnte? Dann finden Sie hier mehr Informationen und den Kontakt zu "Kein Täter werden." [https://www.kein-taeter-werden.de/] SELBST BETROFFEN VON SEXUELLER GEWALT? Hier gibt es Hilfe: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Eine deutschlandweite Datenbank lotst die Nutzer:innen zu passenden Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut:innen oder Anwält:innen. Rufen Sie an – auch im Zweifelsfall Sprechen Sie mit den Berater:innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei: 0800 22 55 530

Wie gehen Angehörige damit um, wenn sie erfahren dass der Mann, Freund, Vater, etc. pädophil ist? Pädophil sein und trotzdem glücklich in einer Ehe leben? Für Michi* ist das möglich, der Weg war aber nicht einfach. Seine Frau hat seine sexuelle Neigung akzeptiert und hilft ihm im Umgang damit. So reagieren aber nicht alle Angehörigen, wenn sie hören, dass im Bekanntenkreis ein Pädophiler ist. In Folge Fünf unseres Podcasts erzählen uns Psychotherapeutin Elisabeth Quendler-Adamo und Psychologe Jamie Knoblauch von der Uniklinik Ulm und aktiv beim Projekt "Kein Täter werden" wie Angehörige mit dieser schwierigen Nachricht meistens umgehen, wie ein Pädophiler so etwas am besten bei seinen Angehörigen ansprechen kann und wie trotzdem eine funktionierende Ehe möglich ist. Außerdem geht es auch um die Angehörigen von Opfern sexueller Gewalt und wo sich diese Hilfe holen können. *Name wurde von der Redaktion geändert Links in dieser Folge: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] Kein Täter werden: https://www.kein-taeter-werden.de/ [https://www.kein-taeter-werden.de/] HILFE FÜR MENSCHEN, DIE SICH SEXUELL ZU KINDERN HINGEZOGEN FÜHLEN Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Ziel ist es, sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet (sogenannte Kinderpornografie) zu verhindern. Sie selbst fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen oder kennen jemanden, der unter einer Pädophilie bzw. Hebephilie leiden könnte? Dann finden Sie hier mehr Informationen und den Kontakt zu "Kein Täter werden." [https://www.kein-taeter-werden.de/] SELBST BETROFFEN VON SEXUELLER GEWALT? Hier gibt es Hilfe: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Eine deutschlandweite Datenbank lotst die Nutzer:innen zu passenden Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut:innen oder Anwält:innen. Rufen Sie an – auch im Zweifelsfall Sprechen Sie mit den Berater:innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei: 0800 22 55 530

Was für Menschen leiden unter Pädophilie? In dieser Folge sprechen wir über "den" Pädophilen und was ihn ausmacht Elisabeth und Matthias plaudern aus dem Nähkästchen! Beide arbeiten als Psychotherapeuten an der Uniklinik Ulm und sind aktiv beim Projekt "Kein Täter werden" - das heißt, sie arbeiten täglich mit pädophilen Menschen zusammen. In Folge Vier gehen wir auf den Pädophilen selbst ein. Was ist das für ein Mensch, welche Charaktere sitzen in der Gruppentherapie und wie bekommen diese überhaupt ihre sexuelle Neigung? Ist Pädophilie vielleicht sogar vererbbar? Natürlich begleitet uns Michi* wieder durch die aktuelle Folge - er ist selbst pädophil und Patient bei Kein Täter werden. Anhand seiner Geschichte führen wir durch unsere Podcastreihe. *Name von der Redaktion geändert Links in dieser Folge: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] Kein Täter werden: https://www.kein-taeter-werden.de/ [https://www.kein-taeter-werden.de/] HILFE FÜR MENSCHEN, DIE SICH SEXUELL ZU KINDERN HINGEZOGEN FÜHLEN Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Ziel ist es, sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet (sogenannte Kinderpornografie) zu verhindern. Sie selbst fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen oder kennen jemanden, der unter einer Pädophilie bzw. Hebephilie leiden könnte? Dann finden Sie hier mehr Informationen und den Kontakt zu "Kein Täter werden." [https://www.kein-taeter-werden.de/] SELBST BETROFFEN VON SEXUELLER GEWALT? Hier gibt es Hilfe: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Eine deutschlandweite Datenbank lotst die Nutzer:innen zu passenden Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut:innen oder Anwält:innen. Rufen Sie an – auch im Zweifelsfall Sprechen Sie mit den Berater:innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei: 0800 22 55 530

Diesmal sprechen wir über Vorurteile rund um das Thema Pädophilie. Und wie ihr schon am Folgentitel erkennt, es gibt Gesprächsbedarf! In dieser Folge geht es um Vorurteile! Und da gibt es leider einige bei dem Thema Pädophilie. Pädophilie sind alles Kinderschänder, sie sollten niemals eigene Kinder bekommen und natürlich stehen sie NUR auf Kinder! Ob diese Vorurteile so alle wahr sind, könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören. Und natürlich begleiten wir auch wieder Michi, unseren Hauptprotagonisten. Er ist selbst pädophil und kann genug über Vorurteile rund um seine sexuelle Neigung erzählen. Übrigens haben wir in dieser Folge noch einen ganz besonderen Gast: Yvonne hat sich bei uns gemeldet, sie hat die Themen Pädophilie und sexuelle Übergriffe von der anderen Seite erlebt – aus der Opfersicht. Links in dieser Folge: Yvonnes Selbsthilfegruppe: https://www.liebenswerte-selbsthilfe.de [https://www.liebenswerte-selbsthilfe.de] Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] Kein Täter werden: https://www.kein-taeter-werden.de/ [https://www.kein-taeter-werden.de/] HILFE FÜR MENSCHEN, DIE SICH SEXUELL ZU KINDERN HINGEZOGEN FÜHLEN Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Ziel ist es, sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet (sogenannte Kinderpornografie) zu verhindern. Sie selbst fühlen sich sexuell zu Kindern hingezogen oder kennen jemanden, der unter einer Pädophilie bzw. Hebephilie leiden könnte? Dann finden Sie hier mehr Informationen und den Kontakt zu "Kein Täter werden." [https://www.kein-taeter-werden.de/] SELBST BETROFFEN VON SEXUELLER GEWALT? Hier gibt es Hilfe: Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch [https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite] bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Eine deutschlandweite Datenbank lotst die Nutzer:innen zu passenden Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut:innen oder Anwält:innen. Rufen Sie an – auch im Zweifelsfall Sprechen Sie mit den Berater:innen beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch. Ihr Anruf ist anonym und kostenfrei: 0800 22 55 530
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned