Klima und wir - der Klima-Podcast

Klima und wir - der Klima-Podcast

Podcast af RedaktionsNetzwerk Deutschland

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Klima und wir - der Klima-Podcast

Die Klimakrise geht uns alle an. Der Podcast „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ vom RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) fragt nach, was der Klimawandel für unser Zusammenleben bedeutet. Moderator Maximilian Arnhold spricht mit Menschen, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler*innen am Thema forschen oder sich als Aktivist*innen für mehr Klimaschutz engagieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Neue Folgen gibt’s alle 14 Tage immer dienstags. Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/

Alle episoder

35 episoder
episode Klima und die Architektin: Wir bauen ein klimaneutrales Haus artwork
Klima und die Architektin: Wir bauen ein klimaneutrales Haus

Wie senkt der Gebäudesektor seine CO₂-Emissionen? Vom Baugrund bis zum Dachstuhl: Wir gehen in dieser Folge Schritt für Schritt durch, was es für ein klimafreundliches Haus braucht. Annette Hillebrandt ist Architektin und Professorin für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Uni Wuppertal. Sie verrät, warum die (Umwelt-)Kosten beim Neubau so hoch sind, wie kreislauffähiges Bauen gelingt und was Urban Mining ist. Und warum das Gebot der Stunde lautet: „Zurück in die Zukunft“. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir [https://www.instagram.com/klimaundwir/?hl=de]. Mehr Info: * Webseite der Architects for Future [https://www.architects4future.de/] * Der Verein Urban Mining [https://www.urban-mining-design.de/]Deutschland e. V. * Alle RND-Artikel zum Thema Bauen und Wohnen [https://www.rnd.de/bauen-und-wohnen/]

17. maj 2022 - 44 min
episode Klima und Kolonialismus: Wie unser Lebensstil Lateinamerika zerstört artwork
Klima und Kolonialismus: Wie unser Lebensstil Lateinamerika zerstört

Wie können Menschenrechte und Naturschutz in Einklang gebracht werden? Ob Avocados, Biosprit oder Batterien für E-Autos: Für westlichen Konsum mit gutem Gewissen werden in Südamerika Mensch und Umwelt ausgebeutet. Tobias Käufer, Lateinamerika-Korrespondent des RND, berichtet von beispiellosen Umweltverbrechen, deren Wurzeln tiefer gehen: Das Problem heißt grüner Kolonialismus. Linda Poppe von der NGO Survival International dringt auf einen dekolonialisierten Naturschutz. Llanquiray Painemal vom Volk der Mapuche kämpft schon lange für die Rechte indigener Gemeinschaften. Und verrät, warum man von ihnen am besten über Klima- und Artenschutz lernen kann. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf @klimaundwir [https://www.instagram.com/klimaundwir/?hl=de]. Mehr Info: * Der Artikel von RND-Korrespondent Tobias Käufer [https://www.rnd.de/wirtschaft/nachhaltigkeit-in-deutschland-wie-unser-lebensstil-die-erde-zerstoert-KXKYBHQDLZAHPBVMG6LMRSOLR4.html], um den sich alles dreht * Die NGO Survival International [https://www.survivalinternational.de/] * Alles über Klima-Scheinlösungen [https://www.klimascheinloesungen.de/] und was wirklich hilft HIER könnt ihr für „Klima und wir“ beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen! [https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klima-und-wir-der-klimapodcast](bis 8. Mai)

03. maj 2022 - 35 min
episode Klima und die Bewegung – mit Luisa Neubauer artwork
Klima und die Bewegung – mit Luisa Neubauer

Welchen Weg geht Fridays for Future in Kriegszeiten? Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin und das bekannteste Gesicht von Fridays for Future in Deutschland. In dieser Folge spricht die Mitbegründerin der Bewegung, warum Klimastreiks nötiger sind denn je und doch nicht reichen, warum es ein vollständiges Energieembargo gegen Russland braucht und wie es möglich ist, mehr Menschen für Klimaschutz zu begeistern. Auch Thema: die Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC und der nächste große Streik in Lützerath. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf Instagram @klimaundwir [https://www.instagram.com/klimaundwir/?hl=de]. Mehr Info: * HIER könnt ihr für „Klima und wir“ beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen! [https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klima-und-wir-der-klimapodcast](bis 8. Mai) * Kommentar zum Klimastreik: Warum Fridays for Future nötiger ist denn je [https://www.rnd.de/politik/fridays-for-future-und-der-klimastreik-im-schatten-des-kriegs-gegen-die-ukraine-TLEZP6GEU5F2TDZBMAFV26QNSU.html] * Luisas Neubauers 1,5 Grad-Podcast [https://open.spotify.com/show/28sR8OiOq0MMnGEzMJTXSt]

19. apr. 2022 - 36 min
episode Klima und der Polarforscher: Was passiert, wenn die Antarktis abtaut? artwork
Klima und der Polarforscher: Was passiert, wenn die Antarktis abtaut?

Wie lange hält das „ewige“ Eis noch? Der globale Klimawandel schlägt auch am Südpol zu: Der riesige Thwaites-Gletscher in der Westantarktis droht vollständig ins Meer abzurutschen – was den Meeresspiegel langfristig deutlich anheben dürfte. Ist der Kipppunkt schon überschritten? Olaf Eisen, Glaziologe am Alfred-Wegener-Institut und Professor an der Universität Bremen, weiß, warum die Polarregionen so bedeutend fürs Weltklima sind und ob man die wankenden Eismassen noch stabilisieren kann. Außerdem berichtet er vom Leben und Arbeiten auf der deutschen Neumayer-Station III, Kaiserpinguinen und wie seine Forschung am Ende der Welt mehr Gehör finden kann. Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf Instagram @klimaundwir [https://www.instagram.com/klimaundwir/?hl=de]. Mehr Info: * Ein Textauszug aus dem Gespräch [https://www.rnd.de/wissen/antarktis-im-klimawandel-was-passiert-wenn-der-thwaites-gletscher-schmilzt-F2LDDX3SERCV7NNLAWJL45BSBQ.html?] * Webseite des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) [https://www.awi.de/] * Infografik: Wie die Ozeanwärme das antarktische Schelfeis angreift [https://www.awi.de/im-fokus/eisschilde/infografik-filchner-ronne-schelfeis.html] (Quelle: AWI) * Die Antarktis im Klimahaus Bremerhaven [https://www.klimahaus-bremerhaven.de/entdecken/ausstellungen/antarktis.html?no_cache=1] * Dokumentation über die Antarktis im Klimawandel [https://www.planet-wissen.de/video-schmelzendes-eis--antarktis-im-klimawandel-100.html] (Planet Wissen) * Überblick über antarktische Forschungsstationen [https://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/forschungsstationen-100.html#Kohnen] (im Gespräch genannt: Kohnen)

13. apr. 2022 - 34 min
episode Klima und Krieg: Was Putins Angriff für das 1,5 Grad-Ziel bedeutet artwork
Klima und Krieg: Was Putins Angriff für das 1,5 Grad-Ziel bedeutet

Wie kann Deutschland Energiesicherheit gewährleisten? Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine erlebt die Weltgemeinschaft gerade ihre nächste große Krise. Derweil macht der neue IPCC-Bericht [https://www.rnd.de/wissen/weltklimarat-stellt-bericht-vor-welche-folgen-der-klimawandel-haben-wird-KQA2RKBZAFEFXMU6JAW3YPNARQ.html] unmissverständlich klar: Die Zeit zum Handeln gegen die Erderhitzung schrumpft. Wie Krieg und Klima miteinander zusammenhängen, ist Thema dieser Folge. Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) erläutert, wie abhängig Deutschland von fossiler Energie aus Russland ist und wie wir uns daraus befreien können. Astrid Sahm, Osteuropa- und Klimaexpertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik erzählt, was Putins Invasion für die internationale Kooperation bedeutet: Kann die Welt das 1,5 Grad-Ziel noch erreichen? Feedback, Ideen, Kritik: Folgt uns auf Instagram @klimaundwir [https://www.instagram.com/klimaundwir/?hl=de]. Mehr Info: * Steven Geyers Kommentar zum IPCC-Bericht [https://www.rnd.de/politik/ipcc-ungehoerte-weltklimarat-warnung-die-krisen-haengen-zusammen-ZT6UD6DZB5B75EXZ47MH2PYJFI.html] * Claudia Kemferts Kolumne über einen Importstopp russischer Energielieferungen [https://www.rnd.de/wirtschaft/krieg-in-der-ukraine-warum-ein-importstopp-russischer-energielieferungen-richtig-ist-DFM3XA25LRFUDLC3DIHXQZHG6M.html]

22. mar. 2022 - 40 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger