Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant Podcast

Podcast af Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

655 episoder
episode Schlaganfälle bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth artwork
Schlaganfälle bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth

Summary In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und die Bedeutung der Erkennung von Schlaganfällen bei Kindern. Es wird aufgezeigt, dass Schlaganfälle bei Kindern häufig nicht erkannt werden, was zu einer schlechteren Prognose führt. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, die Symptome zu kennen und die Entwicklung von Kindern zu berücksichtigen, um frühzeitig handeln zu können. Zudem wird die Differenzierung zwischen ischämischen Schlaganfällen und Blutungen thematisiert, sowie die Rolle von Vorerkrankungen. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Besonderheiten von Schlaganfällen bei Kindern. Katharina Rieth erklärt, wie sich die Entwicklung von Kindern auf die Erkennung und Behandlung von Schlaganfällen auswirkt. Sie beleuchtet die verschiedenen Ursachen, die zu Schlaganfällen führen können, und die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnostik und Therapie. Zudem wird die Rolle der Rehabilitation und die Bedeutung der Neuroplastizität bei der Genesung von Kindern thematisiert. Takeaways * Hämoglobinopathien können eine Ursache für kindliche Schlaganfälle darstellen * Frühe Erkennung ist entscheidend für die Prognose * Es gibt nur wenige Kompetenzzentren für kindliche Schlaganfälle * Vorerkrankungen erhöhen das Risiko für Schlaganfälle * Die Behandlung von Schlaganfällen bei Kindern ist oft unzureichend * Eltern sollten auf Entwicklungsverzögerungen achten * Kinder können erstaunlich gut mit Defiziten umgehen und diese kompensieren * Gerinnungsstörungen sind eine häufige Ursache für Schlaganfälle bei Kindern * Auch Genetische Erkrankungen können Schlaganfälle auslösen * Adipositas bei Kindern erhöht das Schlaganfallrisiko * Die Diagnostik bei Kindern erfordert besondere Sorgfalt * MRT ist die bevorzugte Methode zur Bildgebung bei Kindern * Rehabilitation ist entscheidend für die langfristige Genesung 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: http://entdecke.hireadoctor.de/ [http://entdecke.hireadoctor.de/] Lust auf berufliche Abwechslung Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie für [befristete Einsätze in Kliniken und Praxen](https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt?mtm_campaign=podcast-schlaganfall-befristet%5D(https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt?mtm_campaign=podcast-schlaganfall-befristet). Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung. Zeit für den nächsten Karriereschritt Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft [Führungs- und Fachpositionen in Gesundheitseinrichtungen](https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-schlaganfall-fest%5D(https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-schlaganfall-fest). Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden – auch wenn Sie derzeit noch nicht suchen! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

13. maj 2025 - 34 min
episode Glaukomerkrankungen - mit Prof. Marc Schargus artwork
Glaukomerkrankungen - mit Prof. Marc Schargus

Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Professor Marc Schargus über Glaukomerkrankungen. Er definiert das Krankheitsbild, erörtert die Häufigkeit und die Symptome, die mit Glaukomerkrankungen einhergehen. Professor Schargus erklärt die Pathophysiologie, Risikofaktoren und die Bedeutung der Diagnostik. Zudem werden verschiedene Therapieansätze und die Wichtigkeit von Screening-Programmen diskutiert, um frühzeitig Glaukom zu erkennen und zu behandeln. Takeaways * Beim Glaukom handelt es sich um eine progressive Optikusneuropathie * Die Erkrankung ist häufig und bleib oft lange unentdeckt * Gesichtsfeldausfälle treten erst spät auf * Druckgefühl und Kopfschmerzen sind unspezifische Symptom * Alter und Augeninnendruck sind wichtige Risikofaktoren * Cortison kann den Augeninnendruck erhöhen * Die Compliance bei der Therapie ist entscheidend * Ein Screening sollte ab dem 40. Lebensjahr erfolgen. * OCT ist eine wertvolle Methode zur Früherkennung * Das Auge ist der wichtigste Sinnesfaktor für Patienten. Viel Spaß beim Hören und Lernen! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

10. maj 2025 - 30 min
episode "Room of Horror" - mit Manuela Serena artwork
"Room of Horror" - mit Manuela Serena

"QM begeistert" - die Audiokolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Warum wir das Grauen brauchen – «Room of Horror» In dieser Folge von «Qualitätsmanagement begeistert» geht es darum: • Wieso der Room of Horror ein geniales Werkzeug im Qualitätsmanagement ist. • Wie ein solches realistisches Szenario aussehen kann und • wie interdisziplinäre Teams Fehlerquellen aufdecken, bevor sie tatsächlichen Schaden anrichten. Ausserdem bekommst du wertvolle Einblicke, wie aus identifizierten Risiken nachhaltige Verbesserungen werden. 💬 Fragen oder Feedback? Schreibe mir gerne. Schau gerne vorbei, wenn du mehr über Qualitätsmanagement und Manuela Serena erfahren möchtest: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-serena-zürich/ Webseite: https://qmbegeistert.com Viel Spass beim Zuhören. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

08. maj 2025 - 8 min
episode Was Eulenaugen mit Medizin zu tun haben - mit PD Dr. med. Ahi Issever artwork
Was Eulenaugen mit Medizin zu tun haben - mit PD Dr. med. Ahi Issever

"I saw the sign" - die Podcast-Reihe zu klinischen Zeichen Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren wir mit Ahi Sema Issever verschiedene klinische Zeichen, die mit Eulenaugen assoziiert sind. Sie erläutert das "Winking Owl Sign", das Eulenaugenzeichen im MRT und die Eulenaugenzellen im Zusammenhang mit einer CMV-Infektion. Die Diskussion bietet Einblicke in die radiologische Diagnostik und die Bedeutung dieser Zeichen für die medizinische Praxis. Takeaways * Das Winking Owl Sign ist ein radiologisches Zeichen * Eulenaugenzeichen im MRT sind wichtig für die Diagnostik * Eulenaugen-Zellen sind ein Hinweis auf CMV-Infektionen * Radiologie und Pathologie sind eng miteinander verbunden * Die Bedeutung von Bildgebung in der Medizin ist unverzichtbar * Kreative Darstellungen helfen beim Verständnis klinischer Zeichen Zu den Podcast von Ahi werden von der Radiologin Katharina Vogt immer Cartoons gezeichnet! Die Cartoons kannst Du Dir hier anschauen: https://mailchi.mp/klinisch-relevant.de/i-saw-the-sign [https://mailchi.mp/klinisch-relevant.de/i-saw-the-sign] Hilfreiche Quellen zu dieser Podcast-Folge: * MN Baig,Fergus Byrne, A Devitt, J P McCabe. Signs of Nature in Spine Radiology. Cures. 2018 Apr 10;10(4):e2456.doi: 10.7759/cureus.2456 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5991933/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5991933/]) * Kiran Kumar Ramineni, Sai Satish Kandraju, Ravi Kanth Jakkani, Surender Alwala. Imaging highlights of anterior spinal cord infarction: Owl's eye sign. Curr J Neurol. 2021 Apr 4;20(2):118-119. doi: 10.18502/cjn.v20i2.6749 (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38011441/ [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38011441/]) * Ko Harada, Yuki Chiko, Tatsuya Toyokawa. Anterior spinal cord syndrome-"owl's eye sign“. J Gen Fam Med. 2018 Feb 6;19(2):63-64. doi: 10.1002/jgf2.156. eCollection 2018 Mar (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29600133/ [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29600133/]) * F Mattes, J McLaughlin, V Emery, D Clark, P Griffiths. Histopathological detection of owl's eye inclusions is still specific for cytomegalovirus in the era of human herpesviruses 6 and 7. J Clin Pathol. 2000 Aug;53(8):612–614. doi: 10.1136/jcp.53.8.612 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1762915/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1762915/]) * Joseph Mancuso, Tarun Dalia, Amandeep Goyal, Daffolyn Rachael Fels Elliott, Zubair Shah, Andrija Vidic. Cytomegalovirus infection in heart transplant patient presenting as appendicitis. J Cardiol Cases. 2023 Jun 1;28(3):113–115. doi: 10.1016/j.jccase.2023.04.013 (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10477039/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10477039/]) 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: entdecke.hireadoctor.de Lust auf berufliche Abwechslung Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie für befristete Einsätze in Kliniken oder Praxen [https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=podcast-eulen-befristet]. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung. Zeit für den nächsten Karriereschritt Die Hire a Doctor Group besetzt dauerhaft Führungs- und Fachpositionen in Gesundheitseinrichtungen [https://hireadoctor.de/arzt/klinische-festanstellung/?mtm_campaign=podcast-eulen-fest]. Wir begleiten und beraten Sie im Bewerbungsprozess. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre neue Stelle zu finden – auch wenn Sie derzeit noch nicht suchen! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de [http://www.klinisch-relevant.de] P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

06. maj 2025 - 14 min
episode Notfallambulanz: was läuft da falsch? Mit Pia Schmidt und Dr. Robin Fritzemeier artwork
Notfallambulanz: was läuft da falsch? Mit Pia Schmidt und Dr. Robin Fritzemeier

Die Notfallambulanzen in Deutschland stehen seit mehreren Jahren zunehmend unter Druck: Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen diesen Ort der medizinischen Versorgung auf, die ja eigentlich als Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung gedacht ist. Pia Schmidt und Robin Fritzemeier sind das ärztliche Leitungsteam einer Notfallambulanz in der Nähe von Düsseldorf. Mit Ihnen durften wir über die Versorgungsrealität im ambulanten und stationären Sektor sprechen. Dabei wurde auch thematisiert, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.. Viel Spaß beim Hören! Diskutiert gerne zu diesem Thema mit! 👉 Diese Podcast-Folge wird von der Hire a Doctor Group gesponsert: http://entdecke.hireadoctor.de [http://entdecke.hireadoctor.de] Lust auf berufliche Abwechslung? Die Hire a Doctor Group vermittelt Sie bundesweit für befristete Einsätze in klinischen Notfallambulanzen. Als Ärztin/Arzt [https://hireadoctor.de/arzt/befristete-stellenangebote-vertretungsarzt/?mtm_campaign=Podcast-Notfallambulanz-Aerzte], Pflegekraft [https://hireadoctor.de/pflege/mehr-flexibilitaet-im-job-als-pflegekraft/?mtm_campaign=Podcast-Notfallambulanz-Pflege] oder Notfallsanitäter:in [https://hireadoctor.de/rettungsdienst/mehr-flexibilitaet-im-job-als-rettungskraft/?mtm_campaign=Podcast-Notfallambulanz-NotSan] unterstützen Sie die festen Teams vor Ort. Sie bestimmen, wann, wo und wie lange Sie eingesetzt werden. Sie erhalten neue Einblicke und eine attraktive Bezahlung. Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de [http://www.klinisch-relevant.de] P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

03. maj 2025 - 25 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger