KOMM MIR NICHT ZU NAH - Nähe und Distanz in der Stadt

KOMM MIR NICHT ZU NAH - Nähe und Distanz in der Stadt

Podcast af club tipping point Berlin

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere KOMM MIR NICHT ZU NAH - Nähe und Distanz in der Stadt

Immer mehr Menschen werden Städter. Aber das Leben hier wird auch schwieriger. Der Raum verdichtet sich. Lärm nimmt zu. Die Kosten steigen. Stress! club tipping point fragt: Macht das Stadtleben krank? Die digitale Revolution fordert uns als Theaterleute heraus: User nutzen digitale Inhalte zu unterschiedlichsten Zeiten – sie sehen sich nicht, sie sind sich nicht nahe. club tipping point fragt: Kann Körperlichkeit, kann Begegnung, kann Nähe, kann das Live-Erlebnis möglich sein auch im Netz? Wir brauchen Nähe im Zusammenleben. Wir brauchen aber auch Distanz. Die Regelung von Nähe und Distanz schafft Vertrauen! club tipping point untersucht: Wie schaffen wir Vertrauen – in der Stadt - und im Theater, wo immer es ist? Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath von club tipping point Berlin befragen in dieser Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/blog/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). ©Titelfoto: canva.com

Alle episoder

6 episoder
episode Vorstellung artwork
Vorstellung

Immer mehr Menschen werden Städter. Aber das Leben hier wird auch schwieriger. Der Raum verdichtet sich. Lärm nimmt zu. Die Kosten steigen. Stress! club tipping point fragt: Macht das Stadtleben krank? Die digitale Revolution fordert uns als Theaterleute heraus: User nutzen digitale Inhalte zu unterschiedlichsten Zeiten – sie sehen sich nicht, sie sind sich nicht nahe. club tipping point fragt: Kann Körperlichkeit, kann Begegnung, kann Nähe, kann das Live-Erlebnis möglich sein auch im Netz? Wir brauchen Nähe im Zusammenleben. Wir brauchen aber auch Distanz. Die Regelung von Nähe und Distanz schafft Vertrauen! club tipping point untersucht: Wie schaffen wir Vertrauen – in der Stadt - und im Theater, wo immer es ist? Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath von club tipping point Berlin befragen in dieser Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). [https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).] club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). Foto: © W. Bergermann

12. aug. 2022 - 5 min
episode So klingt Einsamkeit - Teil 1 artwork
So klingt Einsamkeit - Teil 1

Wie einsam sind die Generationen 85+? Statistiken sagen dazu wenig, umso mehr die Erfahrungen von Silbernetz e. V., dem ersten sozialen Callcenter in Deutschland. Initiatorin Elke Schilling berichtet, wie Einsamkeit klingen kann, wie Nähe telefonisch gesucht und vermittelt wird. Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). [https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).] club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). Foto: © G. Welters

12. aug. 2022 - 34 min
episode Zu Stille und Abgeschiedenheit in der Staatsbibliothek West artwork
Zu Stille und Abgeschiedenheit in der Staatsbibliothek West

Im 2. Podcast erzählt der Philosoph Stefan Gosepath, warum er für geistige Tätigkeit einen „Ort außerhalb aller Orte“ braucht – und warum dieser Gegenort für ihn im Trubel der Stadt liegen muss. Ein Podcast aus der Staatsbibliothek West zu Berlin über Nähe und Distanz, über Heterotopien und den Architekten Sharoun, über Tunnelblick und Catwalks. Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). [https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).] club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). Foto: © S. Gosepath

12. aug. 2022 - 26 min
episode Räume, die Vertrauen schaffen - Teil 2 artwork
Räume, die Vertrauen schaffen - Teil 2

Theater muss nicht im Theater stattfinden, findet Prof. Blokland, aber doch analog. Ihr Fazit aus Social Distancing: „Raus aus dem Haus!“. Cafés und Fußballstadien, vielleicht sogar Einkaufszentren können mehr zum Vertrauen in der Stadt beitragen als virtuelle Räume. Fortsetzung des Interviews mit Prof. Dr. Talja Blokland, Stadtsoziologin, HU Berlin, zu reellen und virtuellen Begegnungsräumen, in denen Vertrauen gebildet werden kann. Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). [https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).] club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). Fotos: © C. M. Gosepath, © G. Welters

12. aug. 2022 - 40 min
episode So klingt Einsamkeit - Teil 2 artwork
So klingt Einsamkeit - Teil 2

„Ent-Einsamung“ durch Theater und Telefonleitung, das kann bedeuten: Angebote unverbindlicher Nähe, zusammen Schweigen, mehr Digitalisierung für alte Menschen – und viel mehr Würdigung solcher Angebote, denn „ein Menschenleben zu erhalten, ist auch ein Mehrwert!“ findet E. Schilling. Fortsetzung des Interviews mit Elke Schilling, Initiatorin von Silbernetz e. V., zu Einsamkeit und Nähe beim ersten sozialen Callcenter Deutschlands. Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen. Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/). [https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).] club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com). Fotos: © R. Schmidt, © G. Welters

12. aug. 2022 - 31 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger