Kortizes-Podcast

Kortizes-Podcast

Podcast af Kortizes-Podcast

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperioden.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Læs mere Kortizes-Podcast

Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren

Alle episoder

212 episoder
episode Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit artwork
Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit

In Fernsehserien wie »CSI« lösen forensische Wissenschaftler jeden noch so kniffligen Mordfall. Prof. Dr. Cornelius Courts ist im wirklichen Leben Forensischer Molekularbiologe. Als Leiter des Instituts für Forensische Molekulargenetik an der Universität zu Köln untersucht er im Labor die Spuren von Verbrechen und trägt zur Aufklärung von Kriminalfällen bei. Zudem betreibt er seit 2011 den Wissenschaftsblog »blooDNAcid«. Im Podcast-Gespräch mit Andreas Helgert vom Kortizes-Team gibt Courts Einblicke in die alltägliche Arbeit, die geprägt ist von immer aussagekräftigeren Untersuchungsmethoden, aber auch von Einschränkungen durch behördliche Sparmaßnahmen. Und er erklärt, warum die Wirklichkeit viel spannender ist als die Fiktion der CSI-Serien. Der Beitrag Podcast-Gespräch • Cornelius Courts • C.S.I.rrtum – Moderne Mythen über forensische Wissenschaften treffen auf die Wirklichkeit [https://podcast.kortizes.de/c-s-i-rrtum-moderne-mythen-ueber-forensische-wissenschaften/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15. aug. 2025 - 43 min
episode Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink artwork
Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Nachdem in der vergangenen Folge der Hör-Kolumne »Freigeist« Karl Poppers (1902–1994) frühe Jahre und sein Wirken als wegweisender Wissenschaftsphilosoph im Mittelpunkt standen, widmet sich Helmut Fink nun dem späteren Wirken des Philosophen, insbesondere seinen einflussreichen Beiträgen zur politischen Philosophie. Im Zentrum dieser Folge steht Poppers 1945 erschienenes politische Hauptwerk »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde«. Unter dem Eindruck der totalitären Regime seiner Zeit entwirft er darin die Theorie einer offenen Gesellschaft, die auf Reformbereitschaft und stetiger Verbesserung beruht sowie keine Toleranz gegenüber Intoleranz zeigt. Helmut Fink schildert zudem das Wirken Karl Poppers nach dem Zweiten Weltkrieg und zeigt auf, welche Impulse seine Philosophie für demokratische Humanisten auch heute noch bereithält. Der Beitrag Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink [https://podcast.kortizes.de/79-freigeist-karl-popper-die-offene-gesellschaft-und-ihre-feinde/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

01. aug. 2025 - 33 min
episode Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist artwork
Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, so steht es in der Verfassung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kirchen haben ihre Vertreter in Rundfunkräten und anderen Gremien, sie lassen sich über die Kirchensteuer mitfinanzieren und haben in ihren Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine »unheiligen Allianz« nennt dies der Buchautor, Journalist und Publizist Helmut Ortner, der sich seit Jahren engagiert mit diesem Thema auseinandersetzt. In seinem Buch »Das klerikale Kartell« schildert Ortner historische und aktuelle Fehlentwicklungen und zeigt, welche Sonderrechte und Privilegien die organisierte Religion in Deutschland noch immer genießt. Stephan Angene sprach mit Helmut Ortner über die vielfältige Verflechtung von Staat und Kirche.   Der Beitrag Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist [https://podcast.kortizes.de/das-klerikale-kartell-podcastgespraech-mit-helmut-ortner/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15. jul. 2025 - 38 min
episode Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz artwork
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz

Glückwünsche gehören ganz selbstverständlich zu jeder Geburtstagsfeier. Doch warum feiern Menschen überhaupt Geburtstag? Gewiss, die Geburtstagsfeier und die Gratulation zählen zum Repertoire der Höflichkeit. Rational betrachtet, sind solche gesellschaftlichen Konventionen jedoch mehr als fragwürdig. Besonders offensichtlich ist dies bei runden Geburtstagen: Warum schließlich sollte man willkürlich gesetzten Zahlen und Zeiträumen überhaupt erhöhte Aufmerksamkeit schenken? Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen lädt der Philosoph Franz Josef Wetz zu einem Gedankenexperiment ein. Er lenkt den Blick auf die Kostbarkeit unseres endlichen Lebens – und lässt uns staunen, dass wir trotz aller Unwahrscheinlichkeiten dennoch existieren. Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (10) • Warum feiern wir Geburtstag? • Franz Josef Wetz [https://podcast.kortizes.de/frajo-10-warum-feiern-wir-geburtstag/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

01. jul. 2025 - 26 min
episode Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie artwork
Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie

Wenn Menschen kein bildliches Vorstellungsvermögen besitzen, spricht man von Aphantasie. Der Psychologe Merlin Monzel ist Aphantastiker und befasste sich zudem in seiner Promotion an der Universität Bonn mit dem Phänomen Aphantasie, in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team hat sich mit ihm darüber unterhalten, was wir heute über die Vorgänge im Gehirn von Menschen mit Aphantasie wissen. Außerdem berichtet Merlin Monzel vom Alltag mit Aphantasie und wie er als Autor von Fantasyromanen ohne visuelle Vorstellung spannende Figuren und Szenen erschafft. Der Beitrag Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie [https://podcast.kortizes.de/wenn-das-innere-augen-blind-ist/] erschien zuerst auf Kortizes-Podcast [https://podcast.kortizes.de].

15. jun. 2025 - 18 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperioden.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger