Kunstgedöns

Kunstgedöns

Podcast af Institut für Kunstgeschichte HHU

Kunstgedöns, der Podcast über Kunst von Studierenden der HHU

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang

Alle episoder

28 episoder
episode Zur Sichtbarkeit von Bildhauerinnen - ein Interview mit Miriam Verhey-Focke artwork
Zur Sichtbarkeit von Bildhauerinnen - ein Interview mit Miriam Verhey-Focke

Die Kunsthistorikerin Mirjam Verhey Focke beschäftigt sich mit den Bildhauerinnen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Dabei ist der Begriff Sichtbarkeit ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang. Wir haben mit ihr ein Interview geführt, bei dem es um die Bildhauerinnen Hanna Koschinsky und Elisabet Ney geht und inwieweit diese heute noch sichtbar in Museen und Forschung sind. Also schaltet ein, um mehr zu erfahren! Mit dabei: Mirjam Verhey Focke & Lena Schüller

29. okt. 2021 - 33 min
episode Bildhauerinnen aus Überzeugung – Die erste Generation der Berliner Moderne artwork
Bildhauerinnen aus Überzeugung – Die erste Generation der Berliner Moderne

Die mutigen Frauen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dazu entschieden Bildhauerinnen werden zu wollen mussten viele Hindernisse überwinden, um ihren Traum zu verwirklichen. In dieser Episode von ArtHerStories nehmen wir euch mit in die Welt der Bildhauerinnen der Berliner Moderne und stellen euch Milly Steger vor. Sie schaffte es auch ohne akademische Ausbildung so gut zu werden, dass sie in ihrer Wirkungszeit in einem Atemzug mit Wilhelm Lehmbruck genannt wurde. Erfahrt hier mehr über diese spannenden Frauen. Mit dabei: Angela Steffen & Andrea van Beek Mehr dazu auf: https://www.instagram.com/artherstories/ [https://www.instagram.com/artherstories/] Jingle: thereyoughost Logo: Katharina Kempf

15. okt. 2021 - 19 min
episode Elisabeth Vigée- Lebrun - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution artwork
Elisabeth Vigée- Lebrun - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution

Rich, fun and good looking– so kann man sich das Leben der berühmten Porträtmalerin im Paris des Rokokos vorstellen, wobei sie sich ihre finanzielle Unabhängigkeit selbst zu verdanken hat als hervorragende Malerin und Karrierefrau. Wir – das sind Arina, Ingrid und Helene – haben im Rahmen der artherstories drei Podcasts für euch produziert. Die nächste halbe Stunde bildet die Fortsetzung zur Künstlerkollegin Adélaïde Labille-Guiard und ihr erfahrt mehr über das spannende Leben der Elisabeth Vigée- Lebrun. Als Lieblingsmalerin von Königin Marie Antoinette musste sie während der Französischen Revolution ins Ausland fliehen und reiste dreizehn Jahre durch Europa. Was sie in dieser Zeit alles erlebte, wie sich ihr Stil veränderte, und warum sie uns auch heute noch ein Vorbild sein kann, das alles erzählen wir euch in unserem neuesten Podcast. Mehr dazu auf: https://www.instagram.com/artherstories/ [https://www.instagram.com/artherstories/] Jingle: thereyoughost Logo: Katharina Kempf

01. okt. 2021 - 32 min
episode Adélaïde Labille-Guiard - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution artwork
Adélaïde Labille-Guiard - ein Vorbild in turbulenten Zeiten der französischen Revolution

Selfmade Woman, Coach und Aktivistin – das sind nur einige der Rollen, die wir der Künstlerin heute zusprechen würden. Im harten Konkurrenzkampf der Kunstszene im Paris des ausgehenden 18. Jahrhunderts bahnte sich Adélaïde Labille-Guiard nicht nur ihren Weg bis in die Academie Royale, zu einem der raren Plätze für Frauen, sondern setzte sich dort auch zeitlebens für mehr Teilhabe und Mitspracherecht von Künstlerinnen ein. Da ihr ein Atelier und die Erlaubnis zu unterrichten im Louvre verwehrt blieben, gründete sie einfach selbst eine Malerinnenschule. Welchen gesellschaftlichen Hürden musste sie sich dabei stellen? Und was können wir aus ihrem Selbstporträt über ihr Leben und ihre Inszenierung als professionelle Künstlerin erfahren? All dies und warum Adélaïde Labille-Guiard uns auch heute noch ein Vorbild ist als Unterstützerin, Lehrerin und Förderin, erzählen wir euch in der nächsten halben Stunde. Link zum Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Labille-Guiard [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]- [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Self-Portrait [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]with [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Two [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Pupils [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]- [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]The [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Metropolitan [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Museum [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]of [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg]Art.jpg [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Adélaïde_Labille-Guiard_-_Self-Portrait_with_Two_Pupils_-_The_Metropolitan_Museum_of_Art.jpg] Mehr zum Thema: https://www.instagram.com/artherstories/ [https://www.instagram.com/artherstories/] Jingle: thereyoughost Logo: Katharina Kempf

17. sep. 2021 - 28 min
episode Amrita Sher-Gil - Der Umgang mit Sexualität in ihren Werken artwork
Amrita Sher-Gil - Der Umgang mit Sexualität in ihren Werken

Amrita Sher-Gil gilt als die Wegbereiterin der modernen Kunst Indiens. Doch stammen ihre Werke nicht nur aus ihrer Tätigkeit in Indien, sondern auch aus ihrer Zeit in Paris, wo sie sich ihrem Kunststudium widmete. Gerade in dieser Zeit entstanden viele Selbstporträts der Künstlern, wie auch Porträts von ihrer Schwester, bei denen der weibliche Körper und dessen Ausdrucksintensität im Fokus stehen. Sie wendet sich von dem männlichen Blick ab, indem sie mit ihrer weiblichen Betrachtung des femininen Körpers eine alternative Perspektive schafft. Mehr Infos dazu auf: https://www.instagram.com/artherstories/ [https://www.instagram.com/artherstories/] Jingle: thereyoughost Logo: Katharina Kempf

03. sep. 2021 - 16 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger