
tysk
Videnskab & teknologi
Begrænset tilbud
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Læs mere kurz & würzig
Steffen und Anni servieren saftige Häppchen – von deftigem Hintergrundwissen über sweet-technologische Einblicke bis hin zu scharfzüngigen Meinungen und pikanten Details. »kurz & würzig« ist ein lockerer Austausch mit fachlicher Expertise bei einem digitalen Schnittchen. Die beiden quatschen über Verwaltungsdigitalisierung in mundgerechten Stückchen zum Kaffee. Hungrig geworden? Hier bekommst du jeden zweiten Donnerstag die echten Leckerbissen aus der Smart City Community! Ein Podcast vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE.
#24 Smart City Bamberg
Vom Velotaxi zur Bürgerbeteiligung. Steffen Hess und Anni Kilpert diskutieren mit Sascha Götz über die Herausforderungen und Erfolge der Digitalisierung in Städten. Sascha teilt seine Erfahrungen in der Bürgerbeteiligung, dem Erwartungsmanagement und den innovativen Projekten, die in Bamberg umgesetzt werden, um die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen. Die Diskussion beleuchtet die Rolle der Verwaltung, die Bedeutung von Daten und die Zukunftsvisionen für die Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung. Snackable Takeaways * Die Digitalisierung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Verwaltung. * Erwartungsmanagement ist entscheidend für erfolgreiche Bürgerbeteiligung. * Ehrenamtliche müssen gut betreut und wertgeschätzt werden. * Technologische Innovationen können die Effizienz in der Stadtverwaltung steigern. * Daten sind entscheidend für die Planung und Umsetzung von Projekten. * Bürgerideen sollten aktiv in die Stadtentwicklung einfließen. * Die Smart City Bamberg hat 17,5 Millionen Euro für Projekte erhalten. * Die Nutzung von Drohnen zur Baumüberwachung ist ein innovatives Projekt. * Die Plattform "Bamberg Miteinander" fördert die Bürgerbeteiligung. * Die Zukunft der Stadtentwicklung liegt in der Integration von Technologie und Bürgerengagement. Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig [http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig]
#23 SCCON-Live
Vom Kleiderschrank ins Messe-Studio. In dieser besonderen Folge melden sich Anni und Steffen direkt von der Smart Country Convention in Berlin – live und mitten im Geschehen! Zu Gast ist Sven Wagner [https://www.linkedin.com/in/sven-wagner-3184361b6/], Referent für Smart City beim Bitkom und einer der Köpfe hinter der Veranstaltung. Gemeinsam sprechen sie über: * die Highlights der diesjährigen Smart Country Convention * den Smart City Index – wer sind die Gewinner und was macht Hannover plötzlich so stark? * den Einfluss des neuen Digitalministeriums und die Rolle der Kommunen * urbane Datenplattformen, den Deutschland-Stack und die Zukunft von Förderprogrammen * Open Source vs. proprietäre Lösungen – was braucht die smarte Stadt wirklich? * Wirkungsmessung und die Frage: Welche Smart-City-Projekte bringen echten Nutzen? Zum Schluss wird’s wie immer kulinarisch: Sven bekennt, dass er gar kein Schnittchentyp ist – seine heimliche Liebe gilt einer richtig guten Kürbissuppe. Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig [http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig]
#22 StadtLand.Funk
Therapiesitzung zu dritt. In dieser Folge sprechen Anni und Steffen mit Shirin [https://www.linkedin.com/in/shirin-wiechers-7006004/], Geschäftsführerin der SmartesLand GmbH, über die spannende Reise der Digitalisierung im ländlichen Raum. Dabei geht es um die Frage, wie digitale Lösungen nicht nur in Metropolen, sondern auch auf dem Land echten Mehrwert schaffen können. Außerdem verrät Shirin ihr Lieblingsschnittchen – ein echter Klassiker vom Land: der Käseigel. Mehr zum Thema in der Pressemeldung: Gemeinsam für ein digitales, lebenswertes Land [https://www.iese.fraunhofer.de/de/media/presse/pm_2025_07_10_betreibergesellschaft.html] Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig [http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig]
#21 Methusalem
Das Einzige, was zählt, ist Geld. Anni und Steffen begrüßen einen echten Veteranen der Smart City-Bewegung: Lutz Heuser [https://www.linkedin.com/in/lutz-heuser-63015a/]. Seit über 15 Jahren prägt er die Entwicklung rund um urbane Datenplattformen, Standardisierung und smarte Anwendungen – von internationalen Großprojekten bis hin zu kommunalen Alltagsthemen. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück, nach vorn und mitten hinein in die Herausforderungen, die Kommunen heute bewegen: * Wie alles begann: Von SAP über Safe City bis hin zur Smart City in Deutschland -Daten, Daten, Daten – warum offene Schnittstellen und Datenräume entscheidend sind * Standards als Gamechanger: DIN-Specs und ihre Bedeutung für Kommunen und Anbieter * Nice-to-have vs. Must-have Use Cases: warum Straßenbeleuchtung smarter sein könnte * Digitale Souveränität, Open Source & Co.: Was ist Hype, was ist wirklich wichtig? * Arbeitsplatz der Zukunft: Wie Verwaltungsmitarbeitende von smarten Tools profitieren Natürlich kommt auch der legendäre kurz & würzig-Moment nicht zu kurz: Welches Schnittchen Lutz am liebsten bei Veranstaltungen isst, erfahrt ihr am Ende der Folge. Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig [http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig]
#20 Digitale Demokratie
Vom Biergarten in Bamberg bis zur Bürgerbeteiligung. Wie funktioniert Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter? Und wie kann Technologie helfen, Demokratie näher an den Alltag zu bringen? In dieser Folge sprechen Anni und Steffen mit Tobias Weinmann [https://www.linkedin.com/in/tobiasweinmann/] über Beteiligungsprozesse in Kommunen – und darüber, warum der Weg dorthin manchmal so viel mit Biergärten, WG-Gesprächen und dem Mut zum Ausprobieren zu tun hat. Tobias bringt spannende Einblicke aus seiner Arbeit bei demokratie.today [https://www.linkedin.com/company/demokratie-today/] mit und erzählt, wie digitale Plattformen Bürger:innen stärker einbinden können – ohne dabei den analogen Charme zu verlieren. Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig [http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig]
Vælg dit abonnement
Begrænset tilbud
Premium
20 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned
Premium Plus
100 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.