Lebendiges Erbrecht

Lebendiges Erbrecht

Podcast af Prof. Dr. Jan Eickelberg

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperioden.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Læs mere Lebendiges Erbrecht

Aktuelle Entscheidungen, Vertiefungen und Wiederholungen – und manchmal auch Kurioses – aus dem Erb- und Nachlassrecht. Verständlich eingeordnet, spannend und lebendig erzählt und mit konkreten Tipps für die Praxis und/oder die nächste Klausur. Für alle, die sich für dieses faszinierende Rechtsgebiet interessieren (müssen) und mit wenig Aufwand auf dem Laufenden bleiben wollen.

Alle episoder

16 episoder
episode Folge 15: Wiederholung: Pflichtteilsrecht und Übertragungsvertrag (1/2) artwork
Folge 15: Wiederholung: Pflichtteilsrecht und Übertragungsvertrag (1/2)

Die aktuelle Folge des Erbrechtspodcast beschäftigt sich mit Menschlichem, Allzumenschlichen: dem Pflichtteilsrecht. Der besprochene Fall spielt vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis: Ein enttäuschter Vater überlegt, seine Immobilie schon zu Lebzeiten auf seine Frau oder Tochter zu übertragen, um den Pflichtteilsanspruch des rebellischen Sohnes nach seinem Tod zu schmälern. Was gilt es zu beachten? Die in Bezug genommene Entscheidung BGH v. 27.4.1994 - IV ZR 132/93 kann nachgelesen werden unter http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=75236&pos=22&anz=576&Blank=1.pdf1 [http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=75236&pos=22&anz=576&Blank=1.pdf1]   0:00-2:35 Einführung 2:36-5:29 Sachverhalt 5:30-16:56 Rechtliche Einordnung 16:57-18:27 Die 3 Kernbotschaften

31. maj 2022 - 18 min
episode Folge 14: Vererblichkeit und Allgemeines Persönlichkeitsrecht artwork
Folge 14: Vererblichkeit und Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Was haben Erbrecht, Verfassungsrecht und Helmut Kohl, Marlene Dietrich, Peter Lustig und Mephisto gemeinsam? Richtig - die Mai Folge des Erbrechts-Podcasts Lebendiges Erbrecht!  Es geht um (sehr) viel Geld, Falschzitate, eine bedeutsame – und nicht unbedingt sogleich eingängige – (erb-) rechtliche Differenzierung und eine höchst umstrittene Entscheidung, die es nicht nur in die NJW, sondern auch in die TAZ und die FAZ (und andere Zeitungen mit besonders großen Buchstaben) geschafft hat.  Das besprochene Urteil BGH v. 29.11.2021 - VI ZR 258/18 können Sie abrufen unterhttps://openjur.de/u/2380636.html [unterhttps://openjur.de/u/2380636.html] (natürlich ebenso lesenswert: BGH v. 29.11.2021 - VI ZR 248/18, abrufbar unter https://openjur.de/u/2379166.html [https://openjur.de/u/2379166.html]).   Zeitmarken 0:00-00:45: Prolog: Vorstellung des Themas 0:46-2:29: Sachverhalt 2:30-13:13: Rechtliche Würdigung 13:14-16:05: Eigene Bewertung 16:06-18:02: 3 Kernthesen 18:03-23:37: Epilog: Weitergehende Überlegungen

30. apr. 2022 - 23 min
episode Folge 13: Das mystische Testament artwork
Folge 13: Das mystische Testament

In dieser (passenderweise) metaphysischen 13. Folge bekommen wir es mit einem wahrhaft zauberhaften Sachverhalt zu tun, der in einem mystischen Testament mündet. Fragt sich nur: Werden die drei wackeren Lieblingsschüler des Erblassers dessen umfangreiches magisches Vermögen bekommen oder geht am Ende doch alles an den eigentlich enterbten Bruder Aberforth? Wir werden uns wohl mal wieder mit der oftmals etwas nervigen Zwillingsschwester der Freiheit beschäftigen müssen...   0:00-1:33 Einleitung  1:34-3:31 Sachverhalt  3:32-14:31 Rechtliche Einordnung 14:32-16:38 Die drei Kernbotschaften   Die angesprochenen Entscheidungen können Sie hier nachlesen: BGH v. 10.11.2021 – IV ZB 30/20. abrufbar unter: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=125603&pos=0&anz=1 [http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=125603&pos=0&anz=1], OLG Hamburg v. 18.03.2015 - 2 W 5/1:  https://openjur.de/u/874098.html [https://openjur.de/u/874098.html] und OLG Köln v. 06.10.2014 - 2 Wx 249/14: abrufbar unter: https://openjur.de/u/762102.html [https://openjur.de/u/762102.html].

31. mar. 2022 - 16 min
episode Folge 12: Das Geschiedenentestament 2/2 artwork
Folge 12: Das Geschiedenentestament 2/2

Ich bin den treuen Podcasthörerinnen und -hörern ja seit einem Monat die vollmundig angekündigte familienrechtliche Seite des Geschiedenentestaments schuldig. In dieser Folge starten wir daher zwar im bekannten und bewährten fünften Buch, ziehen dann aber geschmeidig ein Haus weiter ins 4. Buch, bevor wir am Ende in einer Art Boxkampf je einen Vertreter der beiden Rechtsgebiete gegeneinander antreten lassen: Testamentsvollstrecker vs. Ergänzungspfleger. Zur Beruhigung: Wir kommen natürlich am Ende zu einem versöhnlichen, wenn auch in der Praxis schwierig umsetzbaren Ergebnis.    Ach ja: Wir besprechen auch noch ganz nebenbei, warum der Begriff „Geschiedenentestament“ vielleicht gar nicht mehr so ganz passend ist für die heutigen Familienverhältnisse.   Die angesprochenen Entscheidungen können Sie wie gehabt nachlesen unter: OLG Brandenburg v. 28.11.2018 – 15 WF 196/18, abrufbar unter https://openjur.de/u/2252896.html [https://openjur.de/u/2252896.html] OLG Schleswig v. 23.3.2007 – 8 WF 191/06 und 195/06, abrufbar unter https://openjur.de/u/167464.html [https://openjur.de/u/167464.html] BGH v. 5.3.2008 – XII ZB 2/07, abrufbar unter https://openjur.de/u/76153.html [https://openjur.de/u/76153.html]       0:00 - 0:55 Einleitung 0:56 - 3:56 Zusammenfassung und Wiederholung der letzten Podcastfolge (Geschiedenentestament 1/2)  3:57 - 4:40 Familienrechtliche Problemstellung bei Alleinsorge des Ehemannes   4:41 - 15:30 Rechtliche Untersuchung  15:31 - 17:08 Zusammenfassung des Geschiedenentestaments in 3 Kernbotschaften

01. mar. 2022 - 17 min
episode Folge 11: Das Geschiedenentestament 1/2 artwork
Folge 11: Das Geschiedenentestament 1/2

Laut Statista wurden im Jahr 2020 ca. 38,52% der Ehen geschieden. Anlass genug, sich einmal darüber Gedanken zu machen, ob in solchen Fällen auch ein erbrechtlicher Handlungsbedarf besteht. Spoiler: Es ist überraschenderweise (ganz anders als sonst bei uns Juristen) gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.    00:00-01:02 Prolog 01:03-01:49 Sachverhalt 01:50-14:56 Rechtliche Erörterung 14:57-16:34 Epilog: die 3 Kernaussagen

01. feb. 2022 - 16 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Prøv gratis i 7 dage

99 kr. / måned efter prøveperioden.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger